Geh mit dem Hund zum Tierartzt.

...zur Antwort

Unser Sonnensystem entstand aus einer Verdichtung in einer größeren Molekülwolke, die kurz zuvor mit dem radioaktiven Fall-Out einer nahen Supernova-Explosion geimpft worden war. Die Wolke kollabierte durch ihre Gravitation innerhalb von etwa 10.000 Jahren, siehe Sternentstehung. In derAkkretionsscheibe um den Protosternkondensierten zuerst, bei Temperaturen noch über 1300 K, Ca- und Al-reiche Silikate. Wie mit Hilfe der Uran-Blei-Datierung festgestellt werden konnte, geschah dies vor knapp 4,57 Milliarden Jahren. Ob und wie der Staub dann flockte oder wie er sonst schnell in die Mittelebene der protoplanetaren Scheibeabsinken konnte, ist nicht bekannt. Auch wird darüber spekuliert, wie und wie schnell Brocken von ein bis zehn Metern Größe entstanden sind. Diese sammelten dann jedenfalls durch ihre Gravitation weiteren Staub auf und wuchsen zu Millionen anPlanetesimalen heran, die teilweise kilometergroß waren. Unterhalb dieser Größe waren Kollisionen noch nicht sehr heftig, da die Bewegung der Brocken noch durch das Gas gedämpft war („A planetesimal is a solid object arising during the accumulation of planets whose internal strength is dominated by self-gravity and whose orbital dynamics is not significantly affected by gas drag.“) Die Planetesimale bewegten sich unabhängiger, kollidierten heftiger und durch gravitative Fokussierung auch häufiger: Je größer ein Planetesimal, desto weiträumiger konnte es Brocken und unterentwickelte Planetesimale einsammeln, die ihm auf einer geradlinigen Bahn entgangen wären. In einem wenige Jahrtausende dauernden Wettlauf bildeten sich Protoplaneten von hunderten Kilometern Durchmesser.Kleine Planetesimale hatten sie aufgebraucht oder Jupiter in den Weg gelegt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.