Nein ist okay

Nah find geht klar. Sie sind mit der Sprache aufgewachsen, also warum nicht auch sprechen? Ich bin zwar Deutsche, rede aber mit paar Freunden auf Englisch obwohl wir beide fließend Deutsch können. Bin selbst nicht besser, also warum sollte ich mich über andere beschweren?

Leben und leben lassen, es beeinträchtigt dich ja nicht wenn die untereinander kein Deutsch reden.

...zur Antwort

Ich meine die fangen an Klassen von 1-6 hinzuschicken, wollen aber Oberstufe weiterhin im Homeschooling behalten (weiß nicht ganz mit Klassen 7-10). Bin mir allerdings auch nicht 100%-ig Sicher, hab ich aber soweit mitbekommen. Warte bisschen ab, deine Schule müsste dir bald eh eine Email schicken deswegen.

...zur Antwort

Bestanden hättest du zwar, aber was das Studium angeht wird's schwierig, da in Deutschland die meisten Studiengänge einen NC haben und der, soweit ich weiß, bei Jura zwischen 1,x-3,0 liegt. Ansonsten könntest du Notfalls in Österreich oder in den Niederlanden studieren, die haben idR keinen NC und dort musst du meist nur eine Aufnahmeprüfung machen. In den Niederlanden haben die auch die meisten Studiengänge in Englisch, aber auch viele in Deutsch. Also solange du Englisch kannst müsste da kein Problem entstehen.

...zur Antwort

Es besteht ja schon ein Unterschied zwischen jemanden einen Runterzuholen und Sex zu haben. Es ist normal das man dazu teils nicht bereit ist, vor allem falls sie noch Jungfrau sei. Lass ihr einfach Zeit und setz sie nicht unter Druck, zwing sie auch nicht etwas zu machen, mit dem sie sich nicht wohl fühlt.

...zur Antwort

Lehrermangel.

Hatte zeitweise in der Mittelstufe einen Mathelehrer der des öfteren Fehler gemacht hatte und uns Themen falsch erklärt hatte. Nach einiger Zeit stand ich dann auch auf 5 in Mathe und Physik (hatte ihn in beiden Fächern), hab anschließend Klasse gewechselt und neue Lehrer in beiden Fächern bekommen. Mathe stand ich nach kurzer Zeit auf 1,6 und Physik 3,0. Beide Lehrer konnten deutlich besser erklären und haben sich, mehr oder weniger, die mühe gegeben den Schülern im einzelnen zu helfen. Mein ehemaliger Mathelehrer tat dies so gut wie nie, wollte Schüler immer direkt zur Nachhilfe schicken anstatt es ihnen mal ansatzweise zu versuchen zu erklären. Der Lehrer war reinste Katastrophe, hatten als Klasse schon öfter Beschwerde gegen ihn eingereicht, Klassen vor uns haben das selbe auch schon versucht. Meine Aktuelle Klasse hat es auch schon versucht, zumindest teilweise weil diese ihn in Kursen hatten. Hat es was gebracht? Nein. Arbeitet immer noch and der Schule.

Fazit: manche Lehrer haben einfach den falschen Beruf gewählt, und dadurch, dass Deutschland seit Jahren einen Lehrermangel hat, werden Schulen die Lehrer auch nicht feuern (solange nix wie Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler, etc. rauskommt), neue Lehrer einstellen wird mit der Zeit zwar passieren, die Chance ist allerdings hoch, dass du deine Aktuelle Mathelehrerin behalten wirst. Sorry :/

Mein Einziger Ratschlag wäre, mehr zu lernen. Gibt leider nix anderes was du wirklich tuen kannst. Gibt auch Youtuber, websites, etc. die Themen recht gut erklären (Mathe by Daniel Jung, Studyflix (Website), etc.) Viel Glück noch!

...zur Antwort

Dann bekommste wenigstens alles in deinen Tag rein! Also wenn du die Motivation dazu hast kannstes ja gern mal ausprobieren, vielleicht hilft es dir beim konzentrieren, etc.!

...zur Antwort
Klavier, Keyboard

Ich habe selbst mal Keyboard und etwas Klavier gespielt und fand dies ziemlich einfach zu lernen. Ich hatte bei Gitarre dezent Schwierigkeiten, musste es damals für ein Konzert für die Schule lernen und hab es null hinbekommen, weshalb ich im Endeffekt auch mit jmd Instrumente tauschen musste. Denke allerdings dass solange du übst usw du jedes der Instrumente früher oder später erlernen kannst.

...zur Antwort

Hättest du jetzt nur noch ca 1 1/2 Jahre Schule, hätte ich gesagt, dass du es lieber noch weiter versuchen solltest. Da du allerdings noch über 2 Jahre hast würde ich sagen, dass du das machen solltest was du denkst das richtige ist. Wenn du denkst das du zufriedener mit einer Ausbildung bist, anstelle des Abiturs, mach eine! Ich würde allerdings schauen wie gut deine Zukunftschancen sind. Ob sie höher wären mit einem Abi und evtl. einem Studium oder mit einer Ausbildung.
Dadurch das wir aktuell in einer Pandemie sind, würde ich vorerst schauen ob die Betriebe annehmen würden. Wenn du einen Platz haben solltest, kannst du das Abi, soweit ich weiß, abbrechen, da, solange du 12 bzw 13 Jahre a) Schule machst oder b) eine Ausbildung anfängst, die Voraussetzungen der Schulpflicht erfüllst.
Schau dir dennoch beide Möglichkeiten erneut an und überlege genau was das bessere wäre. Zwar zum einen Beruflich aber auch bzgl. deiner Mentalen Gesundheit! Vergiss das nicht!

Viel Glück noch!

...zur Antwort

Noten sind sehr stark Lehrer abhängig. Selbst wenn man ein 1-2er Zeugnis hat, heißt es nicht zwangsläufig dass man intelligent ist. Es hat eher was mit Fleiß zu tuen. Ich bspw. Habe ein 2er Zeugnis, lerne in den meisten Fächern allerdings nur den Stoff auswendig um in den Arbeiten gut abzuschneiden. Ich habe allerdings recht wenig plan was im Unterricht genau durchgenommen wird.
Es gibt Menschen bei denen ist es durch ihre Intelligenz, z.B. Hochbegabte Menschen können (können! Muss aber nicht sein) es leichter haben, zumindest in gewissen Fächern. Sehr häufig sind Noten aber abhängig vom Lehrer, vor allem was die Mitarbeit angeht. Stehst du bei dem einen Lehrer gut ist die Chance vorhanden das du statt einer 3 eine 2 im Mündlichen bekommen könntest, stehst du bei einem Lehrer schlecht kann es auch mal eine 4 anstelle einer 3 werden.

Es muss somit nicht sein dass die Person schlauer ist als du. Die Möglichkeit ist da, muss aber nicht zwangsläufig so sein.

...zur Antwort

Soweit ich weiß braucht man einen Gesamtschnitt von mind. 3,0 (aber über 2,5 wäre besser) und in den Hauptfächern einen Durchschnitt von 3,0. Kommt aber wiederum drauf an ob du von der Realschule hoch wechselst oder schon auf dem Gym bist und einfach auf die Oberstufe willst. Bei Gymnasiasten machen die öfters mal Ausnahmen und lassen auch "schwächere" Schüler durch, bei Realschülern kann es allerdings schwieriger werden.

Ob die durch Corona ein Auge zudrücken musst du schauen, kannst dich ja an den Schulen informieren und dann schauen was die sagen.

Viel Glück noch!

...zur Antwort

Kann dich in sofern verstehen. Habe zwar Freunde in Österreich und jmd der auf eine andere Schule geht (wohnt aber recht in meiner nähe) in der Schule habe ich allerdings auch niemanden mit dem ich recht eng bin. Hab zwar Leute mit denen ich in den Pausen was mache/ im Unterricht rede, aber daraus hat sich nie eine engere Freundschaft gebildet, außerhalb der Schule treffe ich mich mit denen auch nie wirklich. Je nachdem ob du G8 oder G9 hast, und vor hast auf die Oberstufe zu gehen oder nicht, versuch es einfach so zu sehen, dass du nur noch 2-3 Jahre Schule hast und die Zeit dann auch "endlich" vorbei ist. Ich versuche das in soweit auch immer zu sehen. Ich bin jetzt aktuell in der 10, hab G9 und plane in die Oberstufe zu gehen nach der 10. Da ich an meiner Schule keine Oberstufe habe, versuch ich es in soweit zu sehen, dass ich ab nächstem Jahr die Chance habe evtl. mehr Freunde in der Klasse zu machen. Falls das nicht klappen sollte, da ich sozial auch recht awkward bin, geh ich weiter nach dem Prinzip, dass ich nur noch 3 Jahre Schule habe und das ganze danach auch vorbei ist.
Versuch dich einfach auf deine Schulischen Sachen zu konzentrieren und dich deswegen nicht so runterzuziehen. Wenn du eh recht still bist juckt das vermutlich eh niemanden was du machst (um das mal grob zu sagen). Hab von der 8. Auf die 9. Den Schulzweig gewechselt, weshalb es bei mir auch zustande kam, dass ich mittlerweile so wenige sozial Kontakte habe und habe mich in sofern gefunden, dass meine schulischen Leistungen viel besser geworden sind. Nicht nur da ich den Zweig gewechselt habe, aber auch weil ich die Chance habe mich im Unterricht mehr zu fokussieren und mich dauernd durch andere ablenke.

Einfach dich vorerst auf die positiven Sachen konzentrieren. Bin zwar selbst recht pessimistisch, aber habe gelernt in dem Fall mich eher auf die positiven Aspekte zu konzentrieren.

Falls du mal wem zu reden brauchst, wäre ich zur Verfügung:)
Viel Glück noch!

...zur Antwort

Theoretisch könntest du auch einen weitaus besseren Schnitt bis hin zum Endjahreszeugnis erarbeiten, musst dich allerdings bemühen.

Einen 2,6er Schnitt zu haben passt im gesamten, vor allem im 1. Halbjahr, da haben viele noch einen schlechteren Schnitt als im nächsten Halbjahr. Mach dich deswegen nicht so fertig, solange du keine 5en-6en hast ist alles gut!

Ich kann dir persönlich nur Ratschläge bezüglich der fehlenden Motivation aus eigener Erfahrung sagen. Ich kann mich in sofern Motivieren, da ich, aktuell ebenfalls 10 RS, es auf die Oberstufe schaffen will, dafür einen gewissen Schnitt benötige (auch wenn der in Niedersachsen recht niedrig ist, aber ein besserer Schnitt schadet ja nie! haha). Vielleicht kannst du dich insofern auch mehr oder weniger Motivieren, vielleicht hast du ja auch schon gewissen Zukunftspläne, damit könntest du dich evtl. motivieren, falls du z.B. dein Abitur machen willst, dich damit Motivierst einen höheren Schnitt zu schaffen damit du auf die Oberstufe gelangst. Falls du eine Ausbildung machen willst, dass du den benötigten Schnitt erreichst.

Falls der benötigte Schnitt recht niedrig ist (in meinem Fall z.B. mit der Oberstufe, der benötigte Schnitt hier liegt bei 3,0), setz ihn für dich selbst etwas höher an (ich habe ihn für mich auf 2,5 gelegt), so bekommst du evtl. mehr Motivation einen höheren Schnitt zu erreichen. Bei mir hat dies funktioniert. Ich habe aktuell ca. einen Schnitt von 2,2, da ich mir den Schnitt nun mal etwas höher angesetzt habe, sodass ich mehr Motivation dem bezüglich bekomme!

Ich hoffe du verstehst ca. was ich meine, kannst es ja auch mal ausprobieren für das 2. HJ, vielleicht motiviert es dich ja ein wenig!

Viel Glück!

...zur Antwort

Hab meinen Lehrern vor allem beim ersten Lockdown im März-Mai die Aufgaben meist gegen 2-6 Uhr morgens abgegeben. Die Lehrer wird das vermutlich recht wenig jucken.

Hatte bisher nur einen Lehrer der mich gefragt hat ob alles in Ordnung sei, da ich die Aufgabe gegen 1 Uhr morgens abgegeben hatte und er sich wohl sorgen bereitet hatte, dass ich die Aufgaben erst so spät anfange oder bis spät in die Nacht rein arbeite.

Aber nein, den meisten Lehrern ist das vermutlich ziemlich schnuppe, solange du sie rechtzeitig abgibst.

...zur Antwort

Entweder Google und mach die Aufgabe oder frag eben deine Mitschüler ob die dir das schicken könnten. Mach die Aufgaben nächstes mal früher und nicht erst 2h später. Es hat weiterhin einen Effekt auf deine Noten, ruiniere die nicht bei solchen recht einfachen Gelegenheiten die gleich zu behalten oder gar zu verbessern!

...zur Antwort

Aus allen. Wenn du aber von der Realschule auf die Oberstufe z.B. wechseln willst, brauchst du einen gewissen Schnitt in den Hauptfächern, einen gewissen in den Nebenfächern und einen gewissen Gesamtschnitt. Es wird aber im Endeffekt aus allen Noten berechnet.

...zur Antwort

Ich hatte das bis vor ca 2 Jahren auch für einige Jahre. Konnte ihn nie überzeugen, schlussendlich hat er die Speere rausgenommen da ich Schulisch gute Leistungen erbracht habe.
Ich bekam damals von meinem Vater solche 45min-Tickets welche ich nutzen konnte wodurch ich 45min Wlan bekam, ist zwar keine dauerhafte Lösung, aber vielleicht gibt dein Vater dir solche wenn du ihn fragst. Falls er nein sagt, biet ihm an das du evtl ihm mit irgendetwas hilfst, z.B. etwas im Haushalt machst, etc.

...zur Antwort
Handy nicht in der Schule

Finde in z.B. Pausen, Freistunden oder Vertretunsstunden (solang man kein Unterricht macht/ Aufgaben hat) ist die Nutzung von Handys in Ordnung, finde allerdings im Unterricht sollte es Verboten sein (Ausnahmen sehe ich wiederum in Fächern wie Kunst, wenn man in Arbeitsphasen ist und z.B. zeichnet, das Handy somit ausschließlich zum Musik hören genutzt wird).
Vor allem bei jüngeren Schülern kann dies dazu führen, dass sie sich im Unterricht ablenken und dies anschließend negativ Leistungen hervorbringen kann. Aber auch in höheren Klassen kann dies vorkommen. Somit allgemein zum verhindern möglicher Ablenkung. Ebenso besteht die Gefahr das Schüler (heimlich) Fotos/Videos von Schülern und/oder Lehrern machen. Dies kommt anschließend in Konflikt mit dem Datenschutz, kann somit, wenn es rauskommt, zu Strafen führen, vor allem wenn es sich hierbei um Film-/Fotomaterial des Lehrers handelt.
Die Schule sollte eher ein Ort sein wo man mit anderen Redet, Sachen wie Handys somit beiseite liegen und keine Ablenkung verschaffen. Ebenso kann es nicht schaden wenn man mal einige Stunden von seinem Handy weg ist, und nicht 24/7 Zugriff dazu hat, vor allem in einem Ort wo der Fokus auf dem lernen liegen sollte.

...zur Antwort

Aus meiner eigenen Erfahrung liegt es eher daran das sich die Jungs entweder recht schnell und einfach ablenken lassen, fängt somit jmd ein Gespräch an, sind die Jungs meistens auf längere Zeit darin eingebunden, verlieren den Unterricht somit aus den Augen und dies wirkt sich schlussendlich auf die Note aus. Ebenso kann es daran liegen das Jungs im vergleich zu Mädchen, zumindest in meiner Klasse, weniger für einige Fächer lernen, selbst wenn sie in diesen schwächen haben. Dies kann anschließend negative Leistungen in Arbeiten mit sich bringen. IdR hat dies was mit dem Pflichtbewusst sein, als auch der Reife zu tun, da Jungs meist etwas später in die Pubertät eintreten als Mädchen. Somit im alter von z.B. 16, ein Junge noch mitten in der Pubertät ist, somit die Verhaltensweisen, welche ich oben genannt habe, auftreten können. Mädchen hingegen sind im selben alter schon weiter in der Pubertät, nahen sich dem ende dieser. Sie sind somit Reifer und zeigen häufig somit ein besseres Verhalten, dies kann sich somit positiv auf die Noten auswirken. Natürlich gibt es in beiden Fällen Ausnahmen. Hab in meiner Klasse sowohl Jungs welche sich Vorbildlich benehmen und gute Noten haben, als auch Mädchen welche sich eher daneben benehmen, dies auch sich in den Noten wieder spiegelt.

...zur Antwort