Montag - Freitag = Werktage.
im Idealfall also 11 Werktage, also in der 3. Woche, im schlimmsten Fall in der 4. Woche.
Montag - Freitag = Werktage.
im Idealfall also 11 Werktage, also in der 3. Woche, im schlimmsten Fall in der 4. Woche.
Chia Samen sind zwar gesund, aber auch sehr reich an Kohlenhydraten. Ich würde also Abends eher auf sie verzichten.
Grundsätzlich nimmt man durch eine vernünftige Ernährung ab und nicht durch irgendwelche Mittel...
Mein Vorschlag wäre...morgens und mittags Kohlenhydrate, abends dafür keine. Hinsichtlich Chiasamen heißt das..Morgens und mittags gerne, abends aber drauf verzichten.
Ich nutze Chiasamen z.b. für Salate...Mittags kommen sie in den Salat zum Essen und wenn man dazu noch langsam isst und die Samen vorher aufquellen lässt (im Dressing z.b.), dann ist man schneller satt (durch die hohe Anzahl an Ballaststoffen).
Morgens und mittags sorgen sie noch für die langsamere Aufnahme anderer Kohlenhydrate und somit regulieren sie auch den Blutzuckerspiegel, was wiederum zu weniger Heißhunger führt. So gesehen also auch nur von Vorteil. Aber eben nur in der Kombination mit einer allgemein gesunden Ernährung.
Mehr zu Chia Samen findest du hier: http://www.healthhacks.de/chia-samen/
Grundsätzlich sind MIxer einfach Mixer...ob da nun Smoothie Maker drauf steht oder nicht...es ist und bleibt ein Mixer.
Unterschiede gibt es aber innerhalb der Mixerfamilie durchaus. Es gibt unterschiede beim Behälter, den Messern (Form, Anzahl, Länge etc.), dem Motor (PS, UPM) und diversen anderen Funktionen.
Ein guter "Smoothie Maker" sollte in gefülltem Zustand mehr als 28.000 Umdrehungen pro Minute erreichen. Dann ist er auch für grüne Smoothies geeignet und zerkleinert das Blattgrün zuverlässig. Nur so werden dann die Nährstoffe zuverlässig freigesetzt.
Schwächere Mixer sind dann eher für Fruchtsmoothies geeignet und scheitern auch oft an Eiswürfeln. Also wenn du wirklich oft Smoothies machen willst...kauf dir was vernünftiges...Infos habe ich von hier: http://www.healthhacks.de/mixer-fuer-gruene-smoothies/
lieber selber machen...dann weißt du was drin ist und weißt auch das kein Zucker (in welcher Form auch immer) zugesetzt wurdest.
Aber übertreiben muss mans auch dann nicht...
Also ich muss erst einmal sagen, dass ich grundsätzlich mit dem Thema "Diät" so meine Probleme habe. Meiner Meinung nach entstehen Diäten daraus, einen schnellen, sichtbaren Effekt zu erhalten, wobei die Maßnahmen aber zeitlich Begrenzt (siehe die ganzen 30 Tage Diäten) sein sollen, damit man dann genau so weiter machen kann wie vorher. Genau das führt dann zum berühmten Jojo-Effekt.
Klar, wenn man nur für ein paar Wochen für den Strand gut aussehen soll...kann funktionieren.
Besser sind aber Ernährungsumstellungen die langfristig ausgelegt sind. Das kann man mit Low Carb schon abbilden, denn low carb heißt ja nicht, dass man komplett auf Kohlenhydrate verzichten muss (das wäre dann no carb, was es ebenfalls gibt).
Ich würde dir einen Slow Carb Ansatz empfehlen - das heißt ein Fokus auf komplexe Kohlenhydrate in Verbindung mit einer Reduzierung des allgemeinen Kohlenhydratkonsums. Ich esse z.B. morgens immer Haferflocken - viele Kohlenhydrate, aber von der guten Sorte. Abends verzichte ich dann komplett auf Kohlenhydrate und esse z.B. ein Steak und einen Salat. Funktioniert super, und man muss nicht so viel verzichten. Der nächste Schritt wäre dann, ein paar no Carb Tage einzulegen...muss man selbst sehen wie es einem passt.
Du kannst dich ja ein wenig einlesen wenn du magst: http://www.healthhacks.de/low-carb-diaet/ Da findest du schon einiges und hier im Thread gibts ja auch noch andere gute Links. Googlen hilft ebenfalls :)
Ich würde aber nie 100% no carb gehen...wäre mir zu anstrengend. Aber informiere dich einfach mal was komplexe Kohlenhydrate sind usw...Linsen, Kichererbsen und allgemein Hülsenfrüchte sind z.b. super, trotz der Kohlenhydrate :) Also..Low Carb kann recht lecker sein...man muss nur wissen wie :)
Ingwer hat sehr viele positive Effekte. Es enthält viele Antioxidantien, kann gegen bestimmte Formen von Krebs schützen, ist gut bei Erkältungen, nebenbei auch ein Aphrodisiakum und noch vieles mehr...
Wenn du es genau wissen willst lese es einfach hier nach, hab mal wild zitiert :)
http://www.healthhacks.de/10-positive-effekte-von-ingwertee-und-ingwerwasser
Aber kurz gesagt...ja...ist gesund...pack noch eine Zitrone und ein wenig Salbei dazu und du hast das perfekte Getränk bei Erkältungen.
Es gibt sicher einige gute Aspekte bei der Paleoernährung - aber eben auch negative. So werden einige Lebensmittel ohne wirklichen Grund ausgeklammert...Hülsenfrüchte z.B.. Wieviel Sinn das macht kann evtl. ein Ernährungswissenschaftler besser klären. Außerdem ist die Ernährung relativ fleischlastig. Aber der Fokus auf gesunde Lebensmittel, weg von Stabilisatoren, GEschmacksverstärkern etc ist sicher nicht schlecht. Auch sorgt sie dafür das man etwas intensiver über die eigene Ernährung nachdenkt. Und sie ist breit genug aufgestellt, dass man auch vernünftig kochen kann...so gesehen also nicht schlecht.
aber klar, ein wenig Vorbereitung benötigt es schon...mal schnell Fast Food zum Mittagessen geht dann eben nicht mehr.
Ich muss mich meinem Vorredner anschließen. Ich bin immer etwas skeptisch wenn man versucht "um eine Diät herum" zu essen indem man Ersatzmittel kauft, die so schmecken wie z.B. Pommes, aber eigetnlich was ganz anderes sind. Da ist die Gefahr groß das man irgendwann rückfällig wird weil man eigentlich Pommes will...such dir lieber eine Diät und Rezepte die dich von allein glücklich machen.
Die Seiten Spiralblock genannt hat sind vollstens zu empfehlen...sie befassen sich umfassend mit dem Thema. Alternativ gibts hier noch einen etwas längeren Artikel über Vor- und auch Nachteile der Paleo Diät...
http://www.healthhacks.de/die-paleo-diaet-gesund-abnehmen-mit-der-steinzeit-diaet/
Glaube du findest dort auch Links zu Kochbüchern, wenn du etwas kreativer kochen willst. Gehen tut das auf jeden Fall :)