Hey, voll cool, also meine Vorschläge wären:

Annie & Alice/Alicia, Brooklyn & Brittany, Clarisse/Cynthia & Cassidy, Destiny und Doreen, Emily & Evelyn/Evelin, Florence & Franceska/Felicitas, Grace und Georgia, Honey/Hannah & Hazel, Ida und Isabelle, Jane & Jessica, Klara & Kimberly, Lilliana & Louise/ Louisa, Mia & Marina, Noelle & Nathalie, Olivia & Orlanda, Phillipa/Phoebe & Pauline, Queena & Quintina, Ruby & Rose/Rosie, Sally/Sydney & Sophia, Vanessa & Victoria. Wilma/Wanda & Wendy, Xylona & Xenja, Ylva & Yvonne, Zoe/Zoey & Zara/Zarina

Falls  ihr Quenna und Quintina nehmen wollt (was ich bezweifle, aber das wollte ich mal anmerken!) Ist Quintina die erstgeborene, denn es bedeutet soviel wie die fünfte...


Hoffe ich konnte helfen, ich persönlich mag fast alle dieser Namen. Besonders gefällt mir:

Brooklyn & Brittany, Emily & Evelyn/Evelin, Klara & Kimberly, Ruby & Rose/Rosie und Florence & Felicitas

GGLG CartoonRose

...zur Antwort

Es gibt soooooo viele schöne Namen!

Mädchen: Olivia, Emily, Ava, Isabelle, Isabella, Lily, Evie, Sienna (Hoffe es ist allgemein bekannt wie man das ausspricht...), Alice, Lucy/Lucille/Lucienne/Lucinda/Lucia

Junge: David, Daniel, Arthur, Grason, Brandon, Lukas, Noel, Benny, Leo, Finn,...

...zur Antwort

Ein Name Wesen ausdrückt oder einen Namen für das was sie kann?

Ihr Name: Lanie, Loreley, Corinna, Evelyn, Ivory (Elfenbein, also natürlich das was aus Elefantenstoßzähnen gemacht wird), Destiny (eng. für Schicksal)

Ihre Fähigkeit: Moraphone Kontrolle, Masthilstologie, Barkonie, Malvonartische Kontrolle...Das sind nur ein paar silben zusammen gesetzt, das kannst du auch. Oder du nimmst alltägliche Begriffe und wandelst diese um (Barkonie kommt von Balkon vermischt mit dem englischen balcony...einfach weil Balkon/Balcony irgendwie schön klingt)

...zur Antwort

Es gibt so viele schöne englische Namen. Meinst du Namen die in England häufig vorkommen oder Namen die dort ihre Herkunft haben?

Namen die in England häufig vorkommen: Amelia, Olivia, Emily, Ava Isla, Jessica, Poppy, Isabella, Sophie, Mia, Ruby, Lily, Grace, Evie, Sophia, Ella, Scarlett, Chloe, Isabelle, Freya, Charlotte, Sienna, Daisy, Phoebe, Millie, Eva, Alice, Lucy, Florence, Sofia, Layla, Lola, Holly, Imogen, Molly, Matilda, Lilly, Rosie, Elizabeth, Erin, Maisie, Lexi, Ellie, Hannah, Evelyn, Abigail, Elsie, Summer, Megan, Jasmine

In diese Reihenfolge ;)

Und für Jungs: Oliver, Jack, Harry, Jacob, Charlie, Thomas, Oscar, William, James, George, Alfie, Joshua, Noah, Ethan, Muhammad, Archie, Leo, Henry, Joseph, Samuel, Riley, Daniel, Mohammed, Alexander, Max, Lucas, Mason, Logan, Isaac, Benjamin, Dylan, Jake, Edward, Finley, Freddie, Harrison, Tyler, Sebastian, Zachary, Adam, Theo, Jayden, Arthur, Toby, Luke, Lewis, Matthew, Harvey, Harley, David,

Hoffe ich konnte helfen,

die CartoonRose

...zur Antwort

An-Sophie, Anthony, Angel Amy, Amelie, Amelia, Annie, Alissa, Amber, Anika, Avery, Alice, Anne, Alina, Aline, Agathe, Amanda, Amandine, Anneliese, Abigail, Bethany, Belinda, Britney, Beauty, Brooklyn, Beate, Blair, Beatrice, Cecilia, Celia, Cynthia, Cindy, Courtney, Christy, Cassidy, Chiara, Cassandra, Clarisse, Clarissa, Charlotte, Carlotta, Dorothy, Dana, Destiny, Dora, Dina, Doreen, Delia, Doris, Emily, Emilia, Everlyn, Emma, Erika, Ella, Elizabeth, Flora, Florence, Fine, Franziska, Francesca, Florida, Frauke, Fenja, Florentine Glenda, Grace, Gillian, Gill, Ginger, Georgia, Hannah, Hillary, Honey, Hazel, Isabella, Isabelle, Isolde, Jane, Jana, Jenny, Julie, Julia, Jule, Joy, Joyce, Jenna, Gemma, Jamie, Jessica Klarissa, Klara, Kaya Lilly, Lily, Lucy, Lillian, Lanie, Lana, Lena, Lenja, Lara, Linda, Laura, Leslie, Leila, Leigh, Lassie, Lacey, Lavinia, Louise, Liana Liora, Lioba, Linh, Leonie, Leona, Mara, Mary, Marie, Maryrose, Minna, Mona, Moon, Millie, Melody, Marina, Martina, Memory, Minna, Mina, Mia, Millie Nora, Noelle, Nina, Nathalie, Nelly, Ophelia, Orlanda, Olivia, Odessa, Oda, Ozeana Philippa, Pandora, Princess, Precios, (Gibt's wirklich!!! Also zu Princess und Precios...) Ruby, Ronda, Ronja, Rubinia, Rose, Rosie, Ruthie Sally, Samantha, Sophia, Sophie, Silvia, Sydney, Skye, Tessa, Theresia, Tilney, Trude, Trudy

Ansonsten gibt es auch Namenslisten.

Die Top 50 In England: Amelia Olivia Emily Ava Isla Jessica Poppy Isabella Sophie Mia Ruby Lily Grace Evie Sophia Ella Scarlett Chloe Isabelle Freya Charlotte Sienna Daisy Phoebe Millie Eva Alice Lucy Florence Sofia Layla Lola Holly Imogen Molly Matilda Lilly Rosie Elizabeth Erin Maisie Lexi Ellie Hannah Evelyn Abigail Elsie Summer Megan Jasmine

Top 20 in Schottland:

Sophie Olivia Emily Isla Lucy Ava Jessica Ella Amelia Millie Lily Chloe Eva Emma Sophia Ellie Mia Erin Freya Grace

PS: das ist die komische Formatierung, es sind aber keine Doppelnamen oder so drin. Die Listen sind in der richtigen Reihen folge (Die England und Schottlandliste)

LG CartoonRose

...zur Antwort

SOLLEN SIE DOCH MACHEN WIE SIE WOLLEN ICH FINDE DA KÖNNTEST DU SIE SELBST FRAGEN ODER NICHT, MANCHE SCHREIBEN HALT LIEBER SO UND DU MEINST SCHON Y STATT EPSILON ODER?

ICH FINDY DAMIT WÄRY DOCH GYNUG GYSAGT ODYR? (MEINTEST DU DAS???? ALSO DAVON HAB ICH NOCH NIE WAS GEHÖRT)

PS: WENN MAN SO WAS GROßGESCHRIEBENES LIEßT HAT MAN DOCH IRGENDWIE DAS GEFÜHL ANGESCHRIEN ZU WERDEN, ODER?

...zur Antwort

Schreib in der Ich-Form wenn du das für die beste Lösung hälst. Die zwei Ichs sind ja wahrscheinlich sehr verschieden und das kann man in ihren Gedanken gut ausdrücken. Wie oft willst du denn die Perspektive ändern?

...zur Antwort

Nun, das ist die Kunst eines Autors, alles klar und verständlich zu machen. Außerdem sollten die beiden Studentinnen ja sehr verschieden sein, sonst wäre es ziemlich langweilig und dann sollte das auch kein Problem sein z. B. die eine ist extrem schüchtern, die andere sehr selbstbewusst, auch das ist in Gedanken leicht erkennbar. Und zur Hilfe kommen auch noch die "Ich ging zu (Name der anderen Studentin) ins Wohnzimmer."s Das ist schließlich auch mehr als Verständlich.

Viel Spaß beim Schreiben, CartoonRose

...zur Antwort

Tipp 4: Keine Füllwörter! (Fortsetzung)

Beispiele: Dann, also, an sich, durchaus, trotzdem, nämlich, quasi, sozusagen, genau genommen, völlig...

Verwende diese Wörter nur Sparsam! Streiche Floskeln und nichtssagende Redensarten!

Alfred Polgar sagte: Ich bemühe mich konsequent aus 100 Zeilen 10 zu machen. Also, kürzen streichen, verdichten.

ABER: Auch nicht zu knapp, ein gewisses Maß an ausschmückung ist Leserfreundlicher. Wir brauchen keinen sachlich - trockenen Minimalismus, sondern auch BILDER, BEISPIELE und VERGLEICHE, damit der Knochen des Sprachgerüsts auch etwas Fleisch bekommt.

Ganz lebe Grüße die CartoonRose.

(Quelle Wolf Schneider: Deutsch für junge Profis)

...zur Antwort

Also, ich bin nicht sicher ob ich dir damit helfen kann, ich habe hier noch viel mehr Tipps, du meintest ja du fändest die Schreibstile anderer "hammer geil" und da könnten ein paar andere Tipps vielleicht auch noch was für dich sein.

Tipp 1: Und Du musst einfach viele deshalbs, Währenddessens, darums, usw. einsetzten, im Wörterbuch kannst du dich auch informieren. Ich habe extra ein komma statt einem und gesetzt, an dieser Stelle könntest du auch einen Punkt machen.

Tipp 2: Joseph Pulitzer sagte einst: "Schreibe kurz - und sie werden es lesen, schreibe klar - und sie werden es verstehen, schreibe bildhaft und - sie werden es für immer im Gedächtnis behalten.

Tipp 3: Schreibe anschaulich und konkret.

Statt von Gewürzen kannst du auch von Curry und Zimt schreiben. Wo hast du den Geschmack mehr auf der Zunge oder den Geruch in der Nase?

Erzähle nicht von der Reduzierung der Personalkapazitäten sonder sprich davon das sie Putzfrauen entlassen.

Schreibe nicht vom Heruntergekommenen Eindruck der Stadt sondern beschreibe den Putz der von den Häusern brökelte, den Leeren dosen und Flaschen die auf dem Geweg herum lagen und von dem Gestank nach Fäulnis.

Tipp 4: Verwende öfter das Stilmittel "pars pro toto" (ein Teil steht für das Ganze) Bsp. "Im Fernsehen wird sinnlos viel Gekocht, es gibt zu viele Kochsendungen."

Alternative: "Pfannen und Tiegel, Soßen und Fonds, Pfeffer und Kardamon, selbstgefällige Köche mit unstillbarem Mitteilungsdrang..."(das wäre allerdings schon fast ein bisschen beleidigend.)

oder: "Kaum macht man die Glotze an, wird ein Ei aufgeschlagen..."

Literarisches Beispiel: "Der Sommer kam mit Erdbeeren, Sondermeldungen und Badewetter." (Günter Grass in Katz und Maus)

Beispiel: Sarkozy sagte einst: "ich habe keine Lust mehr, bis vier Uhr Morgens über Erdnüsse zu Verhandeln." Saftiger lässt sich die pingelige EU - Bürokratie nicht verspotten.

Fortsetzung Folgt...(Tipp 4)

...zur Antwort

Es gibt doch jetzt gar keine Müken mehr, oder? Na ja, ich würde einfach Kühlen und abwarten, oder nicht? Wenn du es eilig hast: Geh zur Apotheke und erkundige dich dort, ich habe da mal was bekommen das echt schnell gewirkt hat, kann mich aber an den Namen nicht mehr erinnern. Aber pass auf, es ist schließlich am Auge.

...zur Antwort

Ich liebe Namen wie Katharina und Catherine, Clarisse, Clarissa, Chiara, Christy und Cindy (Cs sind einfach cool!)

Für Catherine u. Katharina/Catherina: Cat, Kat, Katty, Katy, Kate, Kitty, Terry,... Clarisse/Clarissa: Clay, Clara, Clari, Larissa... Chiara: Chiri, Chi, Chi-chi, Kicki, Chicki, Chicks, Chick, Chic, Jara, Chiarini, Chiari, Chickennugget ( z. B. voll bescheuerte Jungs) Cindy: Cyn Christy: -

...zur Antwort
  1. Das Mädchen: Da kannst du eigentlich alles nehmen, ich würde Wert darauf legen wie sehr du den Namen magst. Oder hat das Mädchen vielleicht besondere Fähigkeiten oder ähnliches? Also ich würde vielleicht nehmen: Amber, Belinda, Brooklyn, Courtney (obwohl das vielleicht ein bisschen altmodisch ist, ist halt Geschmackssache), Destiny (auf Englisch Schicksal, wäre ja vielleicht passend) Everlyn, Keyla, Kimberly, Lenja, Leigh, Liora, Lioba, Leona, Maryrose, Moon, Nora, Orlanda, Ophelia, Pandora, Ruthie, Sydney.... Wichtig finde ich vor allem die Nachnamen, wenn dir da was gutes einfällt ist der Vorname egal solange die Leser die Hauptperson sympathisch finden, da hängt ja oft auch viel am Namen. Also angenommen sie würde mit ihrer Familie am Wald leben würde sowas wie Greenwood als Nachname passen. Also Amber Greenwood, Belinda Greenwood...ist doch irgendwie cool aufpassen würde ich mit der Anzahl der Silben, das das vom melodischen Klang gut zusammen passt.

  2. Der Junge: Also das wären Jungsnamen die ich schön finde: Arthur, (Amor XD), Brandon, Brian, Ben (was klassisches), Ethan, Leo, Ryan/Rian, Sidney....

  3. Die Freundin: Amy, Annie, Avery (Toller Name!), Cindy, Candy, Charlotte, Floria, Florence, Grace, Honey, Isabella, Lucy, Lacey, Leonie, Mia, Noelle (Französisch für Weihnachten, so heißt meine Abffe,), Rosie

  4. Die Mutter: Catherine o. Marina

  5. Der Vater: Steven, Bill, Jim, Tom, Thomas

...zur Antwort

Das kommt doch auf den Charakter an und Havaneser sehen auch oft sehr verschieden aus!!! Und überhaupt, männlich oder weiblich? Also weiblich würde ich empfehlen: Namen wie Jahreszeiten oder Monate auf englisch: Summer, Autumn, June, May, July, March, April, January, Febuary, September, October, November, December (gibt's echt alles!) Nur August würde ich weglassen (zumindest bei weiblich) weil es ja doch sehr männlich klingt. Außerdem Gefallen mir Namen wie Atlantis, Alexandria...da kannst du ja auch Irgendwelche beliebigen Vornamen nehmen. Männlich habe ich leider nicht sehr viel sorry, aber wahrscheinlich konnte dir da schon jemand anders behilflich sein

LG CartoonRose

...zur Antwort