Auf keinen fall jetzt füttern. Lass sie erstmal zur Ruhe kommen. Kornnattern können kaum sehen und nichts hören. Sie machen alles über ihren Geruchssinn. Als ich meine bekommen habe, habe ich sie erstmal zwei Wochen ganz in Ruhe gelassen. Hat sie genug Versteckmöglicgkeiten ?? Ist ihr Terrarium feucht genug ??? Du wirst sehen, in ein paar Tagen hat sie sich eingelebt ;)

Viel Glück !!!!

...zur Antwort

Hallo Volvo,

Hmmmm... Das ist schwierig . Eine Ratte kann sehr zahm werden und freut sich auch über engen Kontakt mit dem Menschen. Leider werden sie meistens nicht älter als zwei. Meerschweinchen sind fluchttiere. Sie mögen keinen engen Kontakt. Können aber bis zu acht Jahre alt werden. Hamster sind nachtaktiv und wollen tagsüber ihre Ruhe. Leider werden auch sie im Schnitt nicht alt. Mäuse etc. Halte ich nicht für Super Haustiere.

Meine Empfehlung daher für dich eher die ratte ;)

...zur Antwort

Hast du Haustiere? Flohbisse sind winzig und werden hart. Milben erzeugen keine Stiche .... Flöhe gehen aber nur sehr selten auf Menschen los. Meist verirren sie sich, wenn du einen Hund oder eine befallene Katze hast.

...zur Antwort

Hallo marchii,

Ich muss mich meinen "vorschreibern" anschließen. Du solltest wirklich die Sache deinem Hausarzt zeigen. Ich kann dir aber insoweit Mut machen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es was schlimmes ist. Ich war selber vor zwei Wochen beim Arzt wegen diverser Knoten im Nacken und an den Achseln. Es handelt sich dabei um geschwollene lymphknoten. Mein Arzt hat mir erklärt, dass ich vermutlich einem Virus in mir habe und meine Lymphe dagegen ankämpfen. Daher die Schwellung.

Aber bitte zum Arzt gehen !!!

Liebe Grüße

...zur Antwort

In der Regel nennt man diese "reisen" Meditationen ;)

Du meinst doch kurze fantasiegeschichten, bei denen man sich entspannen soll und in eine andere Welt abtaucht, oder ???

Unter 'Meditationen' findest du relativ viele Hörbücher im Handel oder Internet.

Schau am besten mal bei Amazon, da kannst vielleicht auch mal reinhören.

Viel Spaß damit und gute reise ;)

...zur Antwort

Am idealsten ware 1qm pro Tier. Meerschweinchen sind zwar rudeltiere lieben aber ihren Freiraum. Sie gelten als eher Scheu und benötigen daher viele rückzugsorte. Ich habe für meine einen Abenteuerspielplatz gebaut mit abgeschmirgelten Röhren (Baumarkt), Hängematten und kuscheltunnel. Meerlis sollten täglich Auslauf haben. Im Garten bitte umbedingt ein Stück umzäunen und immer schattenplätze anbieten. Möglichst mit einem netz vor Vögeln und anderen Tieren (Nachbarkatze) schützen und nie unbeaufsichtigt lassen.

Viel Spaß mit den kleinen quiekern ;)

...zur Antwort

Ich würde dir Nudeln vorschlagen. Die bekommt man schon für 0,29 Euro. Vorkochen und zusammen mit einigen Eiern (vorher als Rührei vorbereiten mit Salz und pfeffer und Schnittlauch) in einer Pfanne anbraten. Essen wir auch sehr oft und sehr gerne. Reis mit ein bisschen Gemüse ginge preislich auch.

Um das Problem mit dem Fleisch etc. Zu lösen, frag doch mal im Supermarkt nach Produkten, die kurz vor dem Ablaufen sind. Hier kann man für einen Bruchteil des Preises noch sehr gute waren bekommen. Du solltest sie zwar schnell benutzen, aber das lässt sich ja planen.

Schau doch mal im Internet. Ich habe letztens von einem kochbuch einer "hartz4"- lerin gelesen, die dort tolle Rezepte für ein kleines Geld eingestellt hat.

...zur Antwort

Leider zählen Reifenplatzer nicht zu den versicherten Schäden innerhalb der Teilkasko. Es handelt sich um einen sog. Betriebsschaden. Versichert sind Reifenplatzer ausschließlich, wenn sie auf der Grundlage eines Versicherten Ereignisses entstanden sind (Bsp. Wildunfall und dabei platzt der Reifen)

...zur Antwort
Fahrerflucht und doch nicht schuldig,gibt es das?

Hallo ,Am Donnerstag ging ich zu meinen Firmenwagen (gehört der Firma nicht mir) und Stellte tiefe Kratzer in der Stoßstange fest und daneben lagen Plastiksplitter von einem Rücklicht(die ich auch teilweise einsammelte).Sofort habe ich einen Zeugen gerufen der sich das anschauen sollte und hat. Am Montag habe ich dem Chef den Schaden gezeigt ,um ihn zu fragen was ich machen soll,Anzeige oder so.Zur gleichen Zeit stieg der Auftraggeber wieder aus seinen Wagen(er wollte gerade wegfahren)und kam hinzu.Nachdem er die Rücklichtsplitter sah ,sagte er das Er meinen Firmenwagen gerammt hat und das der Schaden mit bischen Schleifen behoben werden könnte. Ich habe in seinem Haus gearbeitet aber er ist nicht rein gekommen und hat was gesagt ,Weder Donnerstag noch Freitag und Montag auch erst als er die Splitter (mit E Nr).Ist das dann Vorsatz? Am Dienstag kam er zur seinem Haus(meiner Arbeisstelle) und schaute sich den Schaden an und sagte zu mir "Adlerauge",als ich Ihm dann sagte das er froh sein kann das ich nicht die Polizei geholt habe ,sagte er mir das er sich erkundigt hat und Ihm nichts passieren kann weil alles auf seinem Grundstück passiert ist ,blabla usw.Kann da etwas wahres dran sein? Ich will ja keinen Ärger mit dem Auftraggeber haben ,aber es wurmt mich das der einfach so denkt das er im Recht ist. Morgen werde ich mal nach Mercedes fahren und fragen was die Reperatur kosten würde. Hoffe ihr könnt mir Antworten geben. mfG Jürgen

...zum Beitrag

Es gibt tatsächlich einen Unterschied zwischen privatgelände und öffentlichen verkehrsarm. Hatte selber erst kürzlich einen Fall.

Habe dir folgenden Kommentar einmal kopiert :

"Entscheidend ist nicht ob es sich bei dem Parkplatz um ein privatgelände handelt, sondern ob es sich um faktisch öffentlichen Verkehrsraum handelt. das bedeutet, der Parkplatz müsste öffentlich zugänglich und befahrbar sein UND es müsste auch eine öffentliche Nutzung stattfinden. Also die Frage ist: Ist der Parkplatz immer verschlossen und kommen nur bestimmte Personen da rauf (z.B. Tiefgarage mit nur 20 Nutzern und einem Tor) - dann kein öffentl. Verkehrsraum- oder kann da jeder rauf, ab und zu kommen auch mal Gäste und neue Mitglieder, Freunde oder welche die sich verfahren haben etc. - dann öffentl. Verkehrsraum- Trifft ersteres zu, ist das alles rein zivilrechtlich, also keine Strafanzeige möglich und Du bist wahrscheinlich mit einem Anwalt gut beraten, da Du Dir den Schaden selbst einklagen mußt."

In deinem beschriebenen Fall würde ich eher vom Zweiteren ausgehen. Die Frage ist nur, welchen Nutzen bringt dir eine nachträgliche Anzeige. Eine Haftungsgrundlage besteht auch ohne Anzeige.

Ich hoffe, dein Schaden wird schnell reguliert.

An deiner Stelle würde ich eher versuchen den Kunden auf eine andere Weise zu ärgern und deine Ansprüche zu sichern : geh über den GDV und suche über sein Kennzeichen seine Versicherung. Durch den Ausfall eines Firmenwagens ( in deinem Fall auch noch Mercedes) entstehen immense Kosten ( Nutzungsausfall/ Vorhaltekosten , Wertminderung, kostenpauschale, ggf. Mietwagen, sachverständigengebühren ....)

Viel Glück dabei ;)

...zur Antwort

Als erstes : keine Panik ;) Bei mir wurde damals eine Gruppenaufgabe gemacht ( du bekommst ein Thema und sollst dies gegen die anderen Bewerber verteidigen und wirst dabei beobachtet, damit es etwas schwieriger wird, wird vorher jemand bestimmt, der gegen dein Thema ist). Als zweites gab es eine organisatorische aufgabe ( was empfindest du als besonders wichtig und was nicht / zum üben mal im Internet "postkorbaufgabe" raussuchen). Im dritten Teil wurde ein Interview gemacht bei dem du versuchen solltest so natürlich wie möglich zu sein. Fragen könnten zum Beispiel sein : was war ein besonderes erfolgsgefühl während der Schulzeit ? Was würden deine Freunde über deine stärken und Schwächen erzählen ?

Auch hierzu kann man im Internet viele Unterlagen finden :) Rechnen etc. Musste ich nicht ( im Job dann schon ;)

Viel Glück

...zur Antwort

Nehmt einfach ganz normale Kernseife oder "Spüli" oder handseife (nur ein paar Tropfen). Die Füße könnt ihr nach dem warmen Bad gut abtrocknen und dann mit ein paar Tropfen warmen Olivenöl eincremen (sofern ihr kein Babyöl oder Creme) habt.

Vorsicht beim laufen , am besten erstmal einziehen lassen ;)

Viel Spaß

...zur Antwort

Bei mir haben immer "globulis" geholfen. Die sind homöopathisch und bekommt man in der Apotheke. Am besten mehrmals täglich 3-5 Kügelchen unter die Zunge legen und zergehen lassen. Positiver Nebeneffekt : schmecken süßlich ;) Achte darauf möglichst nicht über den Rädern zu sitzen. Am besten sind tatsächlich die Plätze vorne, wenn du auch durch die Windschutzscheibe nach vorne schauen kannst. Erfrischungstücher sind auch gute Reisebegleiter für Schwäche Mägen.

Toi toi toi für eine tolle reise ohne Übelkeit ;)

...zur Antwort

Ich habe damals ganz vorsichtig mit dem joggen angefangen. Am besten wäre es, wenn du eine Uhr mitnimmst. An den ersten beiden Tagen / Trainingseinheiten bin ich zunächst 2 Minuten gejoggt, dann 2 Minuten gewalkt . Am dritten Tag habe ich dann schon 4 Minuten gejoggt und 1 Minute gewalkt. Nach fünf Einheiten dann 10 Minuten / 1 Minute und selbst ich (eigentlich Mega unsportlich) habe dann nach zwei Wochen 20 Minuten am Stück geschafft :) die Kondition kommt von ganz alleine. Bei Seitenstichen nicht stehen bleiben sondern arme hoch und weiter zügig gehen ;) Tageszeit ist Geschmacksache : viele laufen abends, um den Tag zu beenden wiederum viele laufen lieber morgens um einen aktiven Start zu fördern. Ich persönlich finde abends angenehmer , weil man nach einer schönen Dusche einfach ganz in Ruhe ausspannen kann ;)

Viel Spaß beim laufen und nicht aufgeben

...zur Antwort

Liebe Lotte,

ich kenne und hatte selbst das Problem :o) Bin auch nciht die Sportkanone und wollte trotzdem gerne ein paar Kilo abnehmen. Habe ich auch geschafft (knapp 10 Kilo) mit einem ganz einfachen Trick: Einfach versuchen ab 18:00h nichts mehr zu essen und nur noch Wasser zu trinken. Bitte Morgens und Mittags vernünftig und ausreichend ernähren (Hunger hilft gar nichts !!!) und gegen Abend möglichst nur eiweißhaltige Produkte und dann vor 18:00h (Wenn möglich keine Kohlenhydrate Abends =>Nudeln, Brot, Süßes etc.)

Am Anfang war das eine Umstellung und natürlich gibt es bitte heute auch mal die "Samstags-Pizza" Ausnahme aber mit der Zeit geht das echt in die Normalität über. Habe auf diese Weise ganz gesund innerhalb eines Jahres 10 Kilo abgenommen und gehalten :o)

Viel Glück dabei !!!

...zur Antwort
Parkunfall - Was nun?

Folgendes hat sich ereignet: Am 22.06. habe ich beim Parken in einer sehr kleinen Lücke ein anderes Auto touchiert und einen kleinen Schaden (3 ca. 5cm lange Kratzer auf der Lackoberfläche) verursacht. Ich bin zunächst 30 Minuten an der Unfallstelle geblieben und habe dann einen Zettel mit meiner Telefonnummer + Tathergang hinterlassen. Da ich nach wie vor mehr oder weniger auf der Straße stand, habe ich mein Auto in der gleichen Straße in einen größeren Parkplatz eingeparkt und bin zu einem Termin gegangen. Die Polizei hatte ich zunächst nicht informiert, da ich es schlicht und einfach nicht wusste, dass man bei solch kleinen Unfällen auch die Polizei informieren muss.

Kurze Zeit später rief die Polizei auf meinem Handy an und fragte, ob ich einen Unfall verursacht hätte. Ich bejahte und sie bestellten mich in die Wache. Dort wurde mir gesagt, dass ein Augenzeuge Anzeige wegen Fahrerflucht gegen mich erstatten WOLLTE. Allerdings hat dieser Passant angegeben, dass ich keinen Hinweis bzw. Kontaktdaten hinterlassen hätte. Nach einer gehörigen Portion Anschiss und Belehrungen, dass man die Polizei informieren muss zeigte sich der Polizist gütig und meinte, dass die Anzeige hinfällig wäre, da ich sofort erschienen bin und auch kooperativ war bzw. ja zumindest die 30 Minuten gewartet und einen Zettel hinterlassen habe.

Der Polizist sagte mir, dass der Fahrzeughalter (Geschädigter) sich nun bei ihnen melden müsste und dann meine Kontaktdaten (bei der Polizei wurde alles notiert) ausgehändigt bekommt. Dann wird er sich bei mir melden.

Leider ist bis jetzt nichts geschehen. Ich habe noch keinen Anruf d. Geschädigten erhalten, obwohl ich meine Handynummer am Auto hinterlassen hatte.

Meine Fragen sind nun:

Habe ich wegen dieser Dummheit (keine Meldung bei der Polizei und diese versuchte Anzeige) noch etwas zu befürchten? Kann es sein, dass die Anzeige doch aufgenommen wird oder kann ich dem Polizisten vertrauen und glauben, dass hier nichts mehr nach kommt?

Kann mir wegen der Umparkerei (in der gleichen Straße, um den Verkehr nicht zu blockieren) noch etwas passieren?

Kann es sein, dass die Polizei nach der Anzeige gegen mich vor Ort war um den Tatort zu besichtigen und daher meine Handynummer hat bzw. von dem Zettel weiß? Kann die Polizei den Zettel eventuell entfernt haben?

Ich hoffe, dass sich der Fahrzeughalter bald meldet und der Schaden reguliert werden kann. :-( Aus der Sache habe ich auf jeden Fall schon gelernt.... jetzt hoffe ich nur, dass ich kein Nachbeben zu befürchten habe.

...zum Beitrag

Liebe julemutz,

Zu befürchten hast du nichts mehr. Deine Personalien wurden festgestellt und eine nachträgliche Anzeige kann damit nicht mehr erfolgen. Jetzt heißt es tatsächlich warten ob und wann der anspruchsteller sich meldet. Am besten ist es, wenn man den Schadenfall bereits vorab beim eigenen kraftfahrzeughaftpfllichtversicherer meldet.

Eine Anzeige wegen Fahrerflucht kann aber nicht mehr erfolgen, da die Angelegenheit ja glücklicherweise im Vorfeld geklärt worden ist. Für die Zukunft bitte nie mehr nur Zettel hinterlassen, da diese zu schnell entfernt werden können und dann ganz schnell ein Strafverfahren in Gang kommt.

Vielleicht hast du ganz viel Glück und der anspruchsteller meldet sich nicht mehr :) auch das kommt in der Praxis bei Bagatellen öfters vor.

Viel Glück und keine Angst mehr haben !!!

...zur Antwort

MwSt kann nur erstattet werden, wenn sie auch angefallen ist. D.h. Also nur im Falle einer eingereichten Rechnung. Nutzungsausfall kann man aber nachfordern, in dem man z.B. Ein Foto des reparierten Fahrzeuges mit einer aktuellen Tageszeitung beim Versicherer nachreicht. Auf diese Weise muss auch keine Rechnung als Nachweis der Reparatur eingereicht werden.

Allgemein steht jedem anspruchsteller noch eine angemessene kostenpauschale in Höhe von ca. 25 EUR zu.

...zur Antwort

Hallo Basti,

Leider ist es tatsächlich richtig, dass durch die Bildung einer Reserve über den Jahreswechsel der sfr zunächst belastet wird. Erfolgt jedoch ein positiver Ausgang der Klage/Rechtsstreit, dann wird der Schaden abschließend geschlossen und als "nicht belastend" eingestuft. In diesem Fall wird der zu viel gezahlte Beitrag verrechnet bzw. ausgezahlt.

Die Versicherungen gestalten ihre Verträge auf dieser Grundlage um Nachzahlungen zu verhindern.

Ich drücke aber ganz fest die Daumen für einen positiven Ausgang !!!!

...zur Antwort