Hi, am Anfang vom Schüleraustausch steht das Finden des optimalen Austauschprogramms bei einer Austauschorganisation! Ich habe hierzu eine tolle Hilfe gefunden: Den Online-Vergleichsrechner unter http://schueleraustausch.net/tool

Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen. Im zweiten Schritt ist es sinnvoll, Deine Wunschorganisation besser kennen zu lernen: Ich rate Dir dazu, einen Katalog der Organisation zu bestellen, die beim Online-Vergleich herausgekommen ist. Du kannst parallel bei dem Vergleichsrechner auch mehrere Organisationen im Überblick vergleichen (Preis etc.), Dir die Profile der Austauschorganisationen aufrufen um z.B. Infos über Sitpendien zu bekommen oder Dich von einer Orga zurückrufenlassen, falls Du noch Fragen hast. Das ist wirklich super! Wenn Du Dir einen persönlichen Eindruck von der Orga machen willst, kannst Du danach „Termine in Deiner Nähe“ anklicken. Hier siehst Du eine Übersicht über Infoabende bzw. einen Tag der offenen Tür in Deiner Nähe. Hier kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation sowie ehemaligen Austauschschülern unterhalten und alle Fragen stellen, die Dich interessieren. So kannst Du super einen Eindruck über die Orga gewinnen und Dich für Deine Austauschorganisation entscheiden. Mir hatte das wirklich super geholfen!

Hilft Dir das?

Liebe Grüße, Deine Caro

...zur Antwort

Hi, ich habe vor ein paar Jahren auch ein Austauschjahr gemacht und kann Dir folgendes empfehlen: Für die Auswahl der richtigen Orga habe ich einen tollen Online-Vergleichsrechner unter http://www.schueleraustausch.net/tool gefunden. Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen. Du hast dann die Möglichkeit, direkt einen Katalog zu bestellen, mehrere Organisationen im Überblick zu vergleichen (Preis etc.), die Orgaprofile aufzurufen um z.B. Infos über Sitpendien zu bekommen und Dich kostenlos von der Orga zurück rufen zu lassen, falls Du noch Fragen hast. Richtig cool! Wenn Du dann eine Orga (oder mehrere) in der engeren Wahl hast, kannst Du auf „Termine in Deiner Nähe“ klicken und Dir anzeigen lassen, wann ein Infoabend bzw. ein Tag der offenen Tür in Deiner Nähe angeboten wird. Bei den Infoabenden kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren.

Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen – mit denen zu quatschen hilft echt auch nochmal total gut! So kannst Du super einen Eindruck über die Orga gewinnen und Dich leichter entscheiden!

Auf der Seite gibt es auch ein e-book zum runterladen, wo nochmal ganz coole Sachen drin stehen, z.B.: Welche Eigenschaften zählen wirklich bei einer Austauschorga? Jedes Auswahlgespräch bestehen – mit detaillierter Checkliste usw.

Ich wünsch Dir viel Erfolg! Liebe Grüße, Carolina

...zur Antwort

Hi, ich hab vor ein paar Jahren auch mal ein Austauschjahr in den USA gemacht und ich habe total schnell tolle neue Freunde kennen gelernt und ich hatte eine Gastfamilie mit mehreren Gastgeschwistern. Als ich in den USA gelandet bin, war alles einfach nur groß und fremd. Aber ich hab mich super schnell eingelebt, sowohl bei meiner Gastfamilie als auch mit neuen Freunden! Die Amerikaner freuen sich immer so wahnsinnig, wenn Leute aus Europa da sind, das ist wahrscheinlich in Brasilien genauso! Am Anfang konnte ich nur ein bisschen Schulenglisch und in Gesprächen haben mir oft die Worte gefehlt am Anfang. Du wirst m Anfang ein bisschen schüchtern sein, zu quatschen, aber KEINER guckt DIch komisch an, wenn Du was nicht weißt, und alle helfen und diese Sprachbarriere war echt schnell weg, so nach 4 Wochen... Und Du wirst die Sprache danach perfekt beherrschen!

Wegen den Stipendien: Unter http://www.schueleraustausch.net/tool findest Du einen Programm-Vergleichrechner vieler Austauschorganisationen. Hier kannst Du gezielt nach Programmen mit Stipendien filtern und nebenbei alle Deine anderen wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen – richtig cool!

Ich hab zwar ein Austauschjahr ohne Stipendium gemacht, aber ich hab mich danach mit vielen anderen Austauschschülern unterhalten. Ausschlaggebend für die Vergabe von Stipendien ist oft neben schulischen Leistungen und der eigenen Motivation auch der Eindruck im regulären Auswahlgespräch. Deswegen würde ich Dir empfehlen, Dich gut auf das Auswahlgespäch vorzubereiten: Du kannst im Vergleichsrechner Dir direkt den Katalog der Austauschorganisation bestellen und so mehr über Dein Wunschprogramm erfahren. Eine gute Vorbereitung ist auch der Besuch eines Infoabends in Deiner Nähe (schueleraustausch.net/termine) Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen. So kannst Du super einen Eindruck über die Programme oder mögliche Stipendien gewinnen! Und Du fühlst Dich gleich viel sicherer, ging mir zumindest so!

Hilft Dir das? Liebe Grüße, Deine Carolina

...zur Antwort

Hi, lass Dich hierzu doch mal von Experten beraten: Sprich doch mal mit den Mitarbeitern einer Austauschorganisation. Schau doch hierzu mal bei einem Infoabend bzw. Tag der offenen Tür von Austauschorganisationen in Deiner Nähe vorbei! Die Übersicht der Termine vieler Austauschorganisationen findest Du hier:: http://www.schueleraustausch.net/termine Bei den Infoabenden kannst Du Dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren oder Sorge bereiten, z.B. zu Deiner oben genannten Frage. Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen.

Nun ist natürlich noch die Frage: Zu welcher Austauschorganisation? Unter schueleraustausch.net/tool findest Du einen tollen Programm-Vergleichsrechner: Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen. Du hast dann bei der Eegebnisseite die Möglichkeit, direkt einen Katalog zu bestellen, mehrere Organisationen im Überblick zu vergleichen (Preis etc.), die Orgaprofile aufzurufen um z.B. Infos über Stipendien zu bekommen und Dich von der Orga zurück rufen zu lassen, falls Du noch Fragen hast. Hilft Dir das?

Liebe Grüße, Deine Caro

...zur Antwort

Hi, am besten gehst Du über diesen Programm-Vergleichrechner: www.schueleraustausch.net/tool Hier kannst Du gezielt nach Programmen mit Stipendien filtern und nebenbei alle Deine anderen wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen – richtig cool! Unter schueleraustausch.net/welche-austauschorga findest Du Kurzprofile vieler Austauschorganisationen, die auch Informationen zu Stipendien enthalten!

Ich hab vor ein paar Jahren auch ein Austauschjahr gemacht, zwar ohne Stipendium, aber ich hab mich danach mit vielen anderen Austauschschülern unterhalten. Ausschlaggebend für die Vergabe von Stipendien ist oft neben schulischen Leistungen und der eigenen Motivation auch der Eindruck im regulären Auswahlgespräch. Deswegen würde ich Dir empfehlen, Dich gut auf das Auswahlgespäch vorzubereiten: Du kannst im Vergleichsrechner Dir direkt den Katalog der Austauschorganisation bestellen und so mehr über Dein Wunschprogramm erfahren. Eine gute Vorbereitung ist auch der Besuch eines Infoabends in Deiner Nähe (schueleraustausch.net/termine) Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen. So kannst Du super einen Eindruck über die Programme oder mögliche Stipendien gewinnen! Und Du fühlst Dich gleich viel sicherer, ging mir zumindest so!

Ach, und noch ein cooler Tipp (Diese Seite ist echt cool!): Es gibt ein E-Book, wo unter anderem auch drin steht, wie man jedes Auswahlgespräch besteht, mit Checkliste und so. Kannst Du Dir einfach gratis auf der Seite runterladen! Hilft Dir das?

Liebe Grüße, Deine Carolina

...zur Antwort

Hi, ich habe vor ein paar Jahren auch ein Austauschjahr gemacht und versuche, Dir so gut wie möglich zu helfen! Aaalso: Für die Auswahl der richtigen Orga habe ich einen tollen Online-Vergleichsrechner unter http://www.schueleraustausch.net/tool gefunden. Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen.

Du hast dann die Möglichkeit, direkt einen Katalog zu bestellen, mehrere Organisationen im Überblick zu vergleichen (Preis etc.), die Orgaprofile aufzurufen um z.B. Infos über Sitpendien zu bekommen und Dich kostenlos von der Orga zurück rufen zu lassen, falls Du noch Fragen hast. Richtig cool!

Wenn Du dann eine Orga (oder mehrere) in der engeren Wahl hast, kannst Du auf „Termine in Deiner Nähe“ klicken und Dir anzeigen lassen, wann ein Infoabend bzw. ein Tag der offenen Tür in Deiner Nähe angeboten wird. Bei den Infoabenden kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren. Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen – mit denen zu quatschen hilft echt auch nochmal total gut! So kannst Du super einen Eindruck über die Orga gewinnen und Dich leichter entscheiden!

Auf der Seite gibt es auch ein e-book zum runterladen, wo nochmal ganz coole Sachen drin stehen, z.B.: Welche Eigenschaften zählen wirklich bei einer Austauschorga? Jedes Auswahlgespräch bestehen – mit detaillierter Checkliste usw.

Wenn Du dann immer noch Fragen offen hast, bieten die von schueleraustausch.net auch eine Telefonberatung an, da kannst Du richtig Löcher in den Bauch fragen. Mir hat das super geholfen! Ich wünsch Dir viel Erfolg! Liebe Grüße, Carolina

...zur Antwort

Hi, ja, das geht über Kurzprogramme von Austauschorganisationen. Diese findest Du am besten in diesem Programm-Vergleichsrechner hier: http://www.schueleraustausch.net/tool

Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Wähle hier doch einfach bei Dauer 1 oder 2 Monate aus! Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen. Du hast dann die Möglichkeit, auf der Ergebnisseite direkt einen Katalog zu bestellen, mehrere Organisationen im Überblick zu vergleichen (Preis etc.), die Orgaprofile aufzurufen um z.B. Infos über Sitpendien zu bekommen und Dich von der Orga zurück rufen zu lassen, falls Du noch Fragen hast – echt total super! Wenn Du dann eine Orga (oder mehrere) in der engeren Wahl hast, kannst Du auf „Termine in Deiner Nähe“ klicken und Dir anzeigen lassen, wann ein Infoabend bzw. ein Tag der offenen Tür in Deiner Nähe angeboten wird. Bei den Infoabenden kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren. Dort sind dann immer auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen. So kannst Du super einen Eindruck über die Orga gewinnen und Dich entscheiden. Eine gewisse Zeit im Ausland zu verbringen macht immer Sinn, keine Sorge. Je länger natürlich, desto besser... Überleg Dir vielleicht mal, ob 3 Monate nicht auch in Frage kommen und Du eben ein bisschen was nachholst. Ich hab damals 6 Monate nachgeholt und das war absolut machbar! Und wegen dem mitten im Jahr fehlen hab ich damals mit Sekretariat und Schuldirekt gesprochen, das war kein Problem solange Du die Schulpflicht schon hinter Dir hast, ich musste dann einen formlosen Antrag an die Schulbehörde stellen.

Hilft Dir das? Liebe Grüße, Deine Caro

...zur Antwort

Hi, auf jeden Fall machen!! Wenn Du dort studieren willst, lern das Land vorher kennen und geh ein paar Monate hin! Ein Auslandsjahr oder -halbjahr macht immer Sinn! Wegen der Preise: Es muss für eine kürzere Zeit nicht so teuer sein. Unter www.schueleraustausch.net/tool findest Du einen tollen Vergleichsrechner: Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen. Hier kannst Du z.B. 3 Monate auswählen. Du hast dann die Möglichkeit, auf der Ergebnisseite direkt einen Katalog zu bestellen, mehrere Organisationen im Überblick zu vergleichen (Preis etc.), die Orgaprofile aufzurufen um z.B. Infos über Stipendien zu bekommen und Dich von der Orga zurück rufen zu lassen, falls Du noch Fragen hast.

Schau doch außerdem mal bei einem Infoabend bzw. Tag der offenen Tür einer Austauschorganisation in Deiner Nähe vorbei und lass Dich beraten - z.B. zum Thema Sinhaftigkeit von einem kurzen Aufenthalt gegenüber einem ganzen Studium! Die Übersicht der Termine vieler Austauschorganisationen kannst Du hier sehen: schueleraustausch.net/termine Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen. Mit denen zu quatschen hat mir damals echt geholfen!

Liebe Grüße, Caro

...zur Antwort

Hi, für dieses Jahr bist Du tatsächlich etwas spät, aber ich kann Dir so genannte Kurzprogramme empfehlen! Hier kannst Du so zwischen 1 und 2 Monaten im nächsten Sommer weg fahren - das wird Dir mit der Sprache auch schon enorm helfen!!! Diese findest Du am besten in diesem Programm-Vergleichsrechner hier: http://www.schueleraustausch.net/tool

Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Wähle hier doch einfach bei Dauer 1 oder 2 Monate aus! Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen. Du hast dann die Möglichkeit, auf der Ergebnisseite direkt einen Katalog zu bestellen, mehrere Organisationen im Überblick zu vergleichen (Preis etc.), die Orgaprofile aufzurufen um z.B. Infos über Sitpendien zu bekommen und Dich von der Orga zurück rufen zu lassen, falls Du noch Fragen hast – echt total super! Wenn Du dann eine Orga (oder mehrere) in der engeren Wahl hast, kannst Du auf „Termine in Deiner Nähe“ klicken und Dir anzeigen lassen, wann ein Infoabend bzw. ein Tag der offenen Tür in Deiner Nähe angeboten wird. Bei den Infoabenden kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren. Dort sind dann immer auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen. So kannst Du super einen Eindruck über die Orga gewinnen und Dich entscheiden.

Hilft Dir das? Liebe Grüße, Deine Caro

...zur Antwort

Hi, ich habe vor ein paar Jahren auch ein Austauschjahr gemacht und versuche, Dir so gut wie möglich zu helfen! Aaalso: Für die Auswahl der richtigen Orga habe ich einen tollen Online-Vergleichsrechner unter http://www.schueleraustausch.net/vergleichs-tool gefunden. Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen. Du hast dann die Möglichkeit, direkt einen Katalog zu bestellen, mehrere Organisationen im Überblick zu vergleichen (Preis etc.), die Orgaprofile aufzurufen um z.B. Infos über Sitpendien zu bekommen und Dich kostenlos von der Orga zurück rufen zu lassen, falls Du noch Fragen hast. Richtig cool! Wenn Du dann eine Orga (oder mehrere) in der engeren Wahl hast, kannst Du auf „Termine in Deiner Nähe“ klicken und Dir anzeigen lassen, wann ein Infoabend bzw. ein Tag der offenen Tür in Deiner Nähe angeboten wird. Bei den Infoabenden kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren. Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen – mit denen zu quatschen hilft echt auch nochmal total gut! So kannst Du super einen Eindruck über die Orga gewinnen und Dich leichter entscheiden!

Auf der Seite gibt es auch ein e-book zum runterladen, wo nochmal ganz coole Sachen drin stehen, z.B.: Welche Eigenschaften zählen wirklich bei einer Austauschorga? Jedes Auswahlgespräch bestehen – mit detaillierter Checkliste usw. Wenn Du dann immer noch Fragen offen hast, bieten die von schueleraustausch.net auch eine Telefonberatung an, da kannst Du richtig Löcher in den Bauch fragen. Mir hat das super geholfen! Ich wünsch Dir viel Erfolg! Liebe Grüße, Carolina

...zur Antwort

Hi, mit Bafög kenne ich mich leider nicht aus, aber bewirb Dich doch um ein Stipendium bei einer Organisation für Schüleraustausch! Welche sowas anbieten, finest Du über den Programm-Vergleichrechner, den ich gefunden hab:

http://www.schueleraustausch.net/vergleichs-tool

Hier kannst Du gezielt nach Programmen mit Stipendien filtern und nebenbei alle Deine anderen wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen – richtig cool!

Ich hab vor ein paar Jahren auch ein Austauschjahr gemacht, zwar ohne Stipendium, aber ich hab mich danach mit vielen anderen Austauschschülern unterhalten. Ausschlaggebend für die Vergabe von Stipendien ist oft neben schulischen Leistungen und der eigenen Motivation auch der Eindruck im regulären Auswahlgespräch. Deswegen würde ich Dir empfehlen, Dich gut auf das Auswahlgespäch vorzubereiten: Du kannst im Vergleichsrechner Dir direkt den Katalog der Austauschorganisation bestellen und so mehr über Dein Wunschprogramm erfahren. Eine gute Vorbereitung ist auch der Besuch eines Infoabends in Deiner Nähe (schueleraustausch.net/termine) Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen. So kannst Du super einen Eindruck über die Programme oder mögliche Stipendien gewinnen! Und Du fühlst Dich gleich viel sicherer, ging mir zumindest so!

Hilft Dir das?

Liebe Grüße, Deine Carolina

...zur Antwort

Hi, am Anfang vom Schüleraustausch steht das Finden des optimalen Austauschprogramms bei einer Austauschorganisation! Ich habe hierzu eine tolle Hilfe gefunden: Den Online-Vergleichsrechner unter http://www.schueleraustausch.net/vergleichs-tool Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen.

Im zweiten Schritt ist es sinnvoll, Deine Wunschorganisation besser kennen zu lernen: Ich rate Dir dazu, einen Katalog der Organisation zu bestellen, die beim Online-Vergleich herausgekommen ist. Du kannst parallel bei dem Vergleichsrechner auch mehrere Organisationen im Überblick vergleichen (Preis etc.), Dir die Profile der Austauschorganisationen aufrufen um z.B. Infos über Sitpendien zu bekommen oder Dich von einer Orga zurückrufenlassen, falls Du noch Fragen hast. Das ist wirklich super! Wenn Du Dir einen persönlichen Eindruck von der Orga machen willst, kannst Du danach „Termine in Deiner Nähe“ anklicken. Hier siehst Du eine Überscht über Infoabende bzw. einen Tag der offenen Tür in Deiner Nähe. Hier kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation sowie ehemaligen Austauschschülern unterhalten und alle Fragen stellen, die Dich interessieren.

Liebe Grüße, Deine Caro

...zur Antwort

Hi, wie ich sehe, ist der Begriff Stipendium schon erklärt worden, hier daher die Antwort zu der Frage, wo Du eines herbekommst: Unter schueleraustausch.net/welche-austauschorga findest Du Kurzprofile vieler Austauschorganisationen, die auch Informationen zu Stipendien enthalten! Oder Du gehst über den Programm-Vergleichrechner auf derselben Seite: www.schueleraustausch.net/vergleichs-tool Hier kannst Du gezielt nach Programmen mit Stipendien filtern und nebenbei alle Deine anderen wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen – richtig cool!

Ich hab vor ein paar Jahren auch ein Austauschjahr gemacht, zwar ohne Stipendium, aber ich hab mich danach mit vielen anderen Austauschschülern unterhalten. Ausschlaggebend für die Vergabe von Stipendien ist oft neben schulischen Leistungen und der eigenen Motivation auch der Eindruck im regulären Auswahlgespräch. Deswegen würde ich Dir empfehlen, Dich gut auf das Auswahlgespäch vorzubereiten: Du kannst im Vergleichsrechner Dir direkt den Katalog der Austauschorganisation bestellen und so mehr über Dein Wunschprogramm erfahren. Eine gute Vorbereitung ist auch der Besuch eines Infoabends in Deiner Nähe (schueleraustausch.net/termine) Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen. So kannst Du super einen Eindruck über die Programme oder mögliche Stipendien gewinnen! Und Du fühlst Dich gleich viel sicherer, ging mir zumindest so!

Ach, und noch ein cooler Tipp (Diese Seite ist echt cool!): Es gibt ein E-Book, wo unter anderem auch drin steht, wie man jedes Auswahlgespräch besteht, mit Checkliste und so. Kannst Du Dir einfach gratis auf der Seite runterladen! Hilft Dir das?

Liebe Grüße, Deine Carolina

...zur Antwort

Hi, am Anfang vom Schüleraustausch steht das Finden des optimalen Austauschprogramms bei einer Austauschorganisation!

Ich habe hierzu eine tolle Hilfe gefunden: Den Online-Vergleichsrechner unter http://www.schueleraustausch.net/vergleichs-tool Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen.

Im zweiten Schritt ist es sinnvoll, Deine Wunschorganisation besser kennen zu lernen: Ich rate Dir dazu, einen Katalog der Organisation zu bestellen, die beim Online-Vergleich herausgekommen ist. Du kannst parallel bei dem Vergleichsrechner auch mehrere Organisationen im Überblick vergleichen (Preis etc.), Dir die Profile der Austauschorganisationen aufrufen um z.B. Infos über Sitpendien zu bekommen oder Dich von einer Orga zurückrufenlassen, falls Du noch Fragen hast. Das ist wirklich super!

Wenn Du Dir einen persönlichen Eindruck von der Orga machen willst oder Dich einfach mal beraten lassen möchtest (wonach Deine Frage ja klingt), kannst Du danach „Termine in Deiner Nähe“ oder schueleraustausch.net/termine anklicken. Hier siehst Du eine Übersicht über Infoabende bzw. einen Tag der offenen Tür in Deiner Nähe. Hier kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation sowie ehemaligen Austauschschülern unterhalten und alle Fragen stellen, die Dich interessieren, so eben z.B. auch bei Deiner o.g. Fragestellung mit dem Zeitpunkt der Anmeldung fürs Gymnasium! Mir hatte dieser Infoabend damals wirklich super geholfen!

Im nächsten Schritt folgt dann die Kurzbewerbung bei einer Orga und das Auswahlgespräch. Ab hier übernimmt dann die Orga die Organisation Deines Schüleraustausches.

Falls Du dennoch vorab schon Fragen offen hast, bieten die von schueleraustausch.net auch eine Telefonberatung an: schueleraustausch.net/beratung

Hilft Dir das?

Liebe Grüße, Deine Caro

...zur Antwort

Hi, der klassische Weg ist über eine Austauschorganisation! Am Anfang vom Schüleraustausch steht aber immer das Finden des optimalen Austauschprogramms: Ich habe hierzu eine tolle Hilfe gefunden: Den Online-Vergleichsrechner unter http://www.schueleraustausch.net/vergleichs-tool Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen.

Im zweiten Schritt ist es sinnvoll, Deine Wunschorganisation besser kennen zu lernen: Ich rate Dir dazu, einen Katalog der Organisation zu bestellen, die beim Online-Vergleich herausgekommen ist. Du kannst parallel bei dem Vergleichsrechner auch mehrere Organisationen im Überblick vergleichen (Preis etc.), Dir die Profile der Austauschorganisationen aufrufen um z.B. Infos über Sitpendien zu bekommen oder Dich von einer Orga zurückrufenlassen, falls Du noch Fragen hast. Das ist wirklich super!

Wenn Du Dir einen persönlichen Eindruck von der Orga machen willst, kannst Du danach „Termine in Deiner Nähe“ anklicken. Hier siehst Du eine Übersicht über Infoabende bzw. einen Tag der offenen Tür in Deiner Nähe. Hier kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation sowie ehemaligen Austauschschülern unterhalten und alle Fragen stellen, die Dich interessieren, z.B. zum Angebot der Orga hinsichtlich Internaten!

So kannst Du super einen Eindruck über die Orga gewinnen und Dich für Deine Austauschorganisation entscheiden. Mir hatte das wirklich super geholfen!

Im nächsten Schritt folgt dann die+ Kurzbewerbung bei einer Orga und das Auswahlgespräch. Ab hier übernimmt dann die Orga die Organisation Deines Schüleraustausches, sucht nach einer geeigneten Gastfamilie und einem Schulplatz, damit Dein Abenteuer Schüleraustausch ein großartiges Jahr wird.

Hilft Dir das?

Liebe Grüße, Deine Caro

...zur Antwort

Hi, ob Du jetzt schon einen Schüleraustausch machen kannst, hängt im Wesentlichen von den Einreisebestimmungen des Landes, aber auch von den Vorschriften der Austauschorga die Du wählst, ab. Z.B. kannst Du in die USA ab 15 einreisen. In Neuseeland, England und Australien z.B. kann man aber schon mit 14 starten.

Für die Auswahl der richtigen Orga habe ich einen tollen Online-Vergleichsrechner unter http://www.schueleraustausch.net/vergleichs-tool gefunden. Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen.

Du hast dann die Möglichkeit, direkt einen Katalog zu bestellen, mehrere Organisationen im Überblick zu vergleichen (Preis etc.), die Orgaprofile aufzurufen um z.B. Infos über Sitpendien zu bekommen und Dich kostenlos von der Orga zurück rufen zu lassen, falls Du noch Fragen hast. Richtig cool! Wenn Du dann eine Orga (oder mehrere) in der engeren Wahl hast, kannst Du auf „Termine in Deiner Nähe“ klicken und Dir anzeigen lassen, wann ein Infoabend bzw. ein Tag der offenen Tür in Deiner Nähe angeboten wird. Bei den Infoabenden kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren.

Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen – mit denen zu quatschen hilft echt auch nochmal total gut! So kannst Du super einen Eindruck über die Orga gewinnen und Dich leichter entscheiden!

Auf der Seite gibt es auch ein e-book zum runterladen, wo nochmal ganz coole Sachen drin stehen, z.B.: Welche Eigenschaften zählen wirklich bei einer Austauschorga? Jedes Auswahlgespräch bestehen – mit detaillierter Checkliste usw.

Wenn Du dann immer noch Fragen offen hast, bieten die von schueleraustausch.net auch eine Telefonberatung an, da kannst Du richtig Löcher in den Bauch fragen. Mir hat das super geholfen! Ich wünsch Dir viel Erfolg!

Liebe Grüße, Carolina

...zur Antwort

Hi, ob Du jetzt schon einen Schüleraustausch machen kannst, hängt im Wesentlichen von den Einreisebestimmungen des Landes, aber auch von den Vorschriften der Austauschorga die Du wählst, ab. Z.B. kannst Du in die USA ab 15 einreisen. In Neuseeland, England und Australien z.B. kann man aber schon mit 14 starten.

Wegen Deiner Eltern: Es ist eine sehr wichtige Entscheidung, die Du da triffst. Ich kann das total verstehen, ich hab vor ein paar Jahren auch mal ein Austauschjahr gemacht. All die neuen Erfahrungen, die fremde Sprache, das neue Land, aber auch die tollen neuen Freunde! Klar, dass Deine Eltern da ein wenig besorgt sind, war bei meinen Eltern auch so! Vermutlich bist Du zum ersten Mal ganz allein weg, dann auch noch so lange und ja, ein Austauschjahr kostet natürlich auch etwas...

Nimm Deine Eltern doch mal mit auf so einen Info-Elternabend bzw. Tag der offenen Tür einer Austauschorganisation in Deiner Nähe. Die Übersicht der Termine vieler Organisationen findest Du hier: http://www.schueleraustausch.net/termine Bei den Infoabenden könnt ihr euch dann gemeinsam mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Euch interessieren oder Deinen Eltern Sorge bereiten, z.B.:

  • Welches Land ist das richtige?
  • Wie ist das Schulsystem in diesem Land?
  • In welcher Klassenstufe gehe ich am besten und muss ich meine Klasse wiederholen?
  • Gibt es Stipendienmöglichkeiten?
  • Wie werden Gastfamilien ausgewählt?
  • Welche Gefahren gibt es vor Ort und wie wird mein Kind geschützt? etc.

Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen – mit denen zu quatschen hat meinen Eltern total geholfen! So kannst Du und vor allem auch Deine Eltern super einen Eindruck über die Orga gewinnen!

Nun ist natürlich noch die Frage: Welche Austauschorganisation? Unter schueleraustausch.net/vergleichs-tool findest Du einen Programm-Vergleichsrechner: Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen.

Du hast dann beim Ergebnisfeld die Möglichkeit, direkt einen Katalog zu bestellen, mehrere Organisationen im Überblick zu vergleichen (Preis etc.), die Orgaprofile aufzurufen um z.B. Infos über Sitpendien zu bekommen und Dich von der Orga zurück rufen zu lassen, falls Du noch Fragen hast.

Auf der Seite gibt es dann auch noch ein E-Book, wo nochmal ganz cool erklärt steht, welche Eigenschaften bei einer Austauschorga zählen oder wie man die Auswahlgespräche bestehet – mit detaillierter Checkliste usw.

Das kannst Du Dir doch mal gemeinsam mit Deinen Eltern angucken – damit zeigst Du Engagement und sie haben die Möglichkeit , sich auch zu informieren!

Hilft Dir das? Liebe Grüße, Deine Caro

...zur Antwort

Hi, ob Du jetzt schon einen Schüleraustausch machen kannst, hängt im Wesentlichen von den Einreisebestimmungen des Landes, aber auch von den Vorschriften der Austauschorga die Du wählst, ab. z.B. kannst Du in die USA ab 15 einreisen. In Neuseeland, England und Australien z.B. kann man aber schon mit 14 starten.

Für die Auswahl der richtigen Orga habe ich einen tollen Online-Vergleichsrechner unter http://www.schueleraustausch.net/vergleichs-tool gefunden. Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen.

Du hast dann die Möglichkeit, direkt einen Katalog zu bestellen, mehrere Organisationen im Überblick zu vergleichen (Preis etc.), die Orgaprofile aufzurufen um z.B. Infos über Sitpendien zu bekommen und Dich kostenlos von der Orga zurück rufen zu lassen, falls Du noch Fragen hast. Richtig cool! Wenn Du dann eine Orga (oder mehrere) in der engeren Wahl hast, kannst Du auf „Termine in Deiner Nähe“ klicken und Dir anzeigen lassen, wann ein Infoabend bzw. ein Tag der offenen Tür in Deiner Nähe angeboten wird. Bei den Infoabenden kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren, z.B.:

  • Wie sind Eure Altersbeschränkungen?
  • Wie unterscheidet sich die Orga von den anderen?
  • Gibt es Stipendienmöglichkeiten? etc.

Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen – mit denen zu quatschen hilft echt auch nochmal total gut! So kannst Du super einen Eindruck über die Orga gewinnen und Dich leichter entscheiden!

Auf der Seite gibt es auch ein e-book zum runterladen, wo nochmal ganz coole Sachen drin stehen, z.B.: Welche Eigenschaften zählen wirklich bei einer Austauschorga? Jedes Auswahlgespräch bestehen – mit detaillierter Checkliste usw.

Wenn Du dann immer noch Fragen offen hast, bieten die von schueleraustausch.net auch eine Telefonberatung an, da kannst Du richtig Löcher in den Bauch fragen. Mir hat das super geholfen! Ich wünsch Dir viel Erfolg!

Liebe Grüße, Carolina

...zur Antwort

Hi, ich habe vor ein paar Jahren auch ein Austauschjahr gemacht und versuche, Dir so gut wie möglich zu helfen! Aaalso: Für die Auswahl der richtigen Orga habe ich einen tollen Online-Vergleichsrechner unter http://www.schueleraustausch.net/vergleichs-tool gefunden. Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen.

Du hast dann die Möglichkeit, direkt einen Katalog zu bestellen, mehrere Organisationen im Überblick zu vergleichen (Preis etc.), die Orgaprofile aufzurufen um z.B. Infos über Sitpendien zu bekommen und Dich kostenlos von der Orga zurück rufen zu lassen, falls Du noch Fragen hast. Richtig cool! Wenn Du dann eine Orga (oder mehrere) in der engeren Wahl hast, kannst Du auf „Termine in Deiner Nähe“ klicken und Dir anzeigen lassen, wann ein Infoabend bzw. ein Tag der offenen Tür in Deiner Nähe angeboten wird. Bei den Infoabenden kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren. Ich würde Dir wirklich raten, so eine Veranstaltung mal zu besuchen, so lernst Du viel nesser etwas über die Organisationen und kannst Dich leicht entscheiden! Vertraue auf Deine eigene Einschätzung und nicht nur auf die Meinung anderer! Dann wirst Du Dich auch mit Deiner Entscheidung viel sicherer fühlen! Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen – mit denen zu quatschen hilft echt auch nochmal total gut!

Auf der Seite gibt es auch ein e-book zum runterladen, wo nochmal ganz coole Sachen drin stehen, z.B.: Welche Eigenschaften zählen wirklich bei einer Austauschorga? Jedes Auswahlgespräch bestehen – mit detaillierter Checkliste usw.

Wenn Du dann immer noch Fragen offen hast, bieten die von schueleraustausch.net auch eine Telefonberatung an, da kannst Du richtig Löcher in den Bauch fragen. Mir hat das super geholfen!

Ich wünsch Dir viel Erfolg! Liebe Grüße, Carolina

...zur Antwort

Hi, ob Du jetzt schon einen Schüleraustausch machen kannst, hängt im Wesentlichen von den Einreisebestimmungen des Landes, aber auch von den Vorschriften der Austauschorga die Du wählst, ab. Z.B. kannst Du in die USA ab 15 einreisen. In Neuseeland, England und Australien z.B. kann man aber schon mit 14 starten.

Für die Auswahl der richtigen Orga habe ich einen tollen Online-Vergleichsrechner unter http://www.schueleraustausch.net/vergleichs-tool gefunden. Hier kannst Du alle Deine wichtigen Kriterien für Deinen Schüleraustausch (Land, Dauer, Kosten etc.) per Häkchen/Schieberegler auswählen und der Rechner filtert dann die Angebote und Programme von den Organisationen nach Deinen Kriterien. Am Ende zeigt er Dir immer die Organisation(en) an, die für Dich nach Deinen Eingaben am besten passt/passen.

Du hast dann die Möglichkeit, direkt einen Katalog zu bestellen, mehrere Organisationen im Überblick zu vergleichen (Preis etc.), die Orgaprofile aufzurufen um z.B. Infos über Sitpendien zu bekommen und Dich kostenlos von der Orga zurück rufen zu lassen, falls Du noch Fragen hast. Richtig cool! Wenn Du dann eine Orga (oder mehrere) in der engeren Wahl hast, kannst Du auf „Termine in Deiner Nähe“ klicken und Dir anzeigen lassen, wann ein Infoabend bzw. ein Tag der offenen Tür in Deiner Nähe angeboten wird. Bei den Infoabenden kannst Du dich mit den Mitarbeitern der Organisation unterhalten und alles mögliche zum Thema Auslandsaufenthalt erfahren und alle Fragen stellen, die Dich interessieren, z.B.:

  1. Wie sind Eure Altersbeschränkungen?
  2. Wie unterscheidet sich die Orga von den anderen?
  3. Gibt es Stipendienmöglichkeiten? etc

Dort sind dann oft auch ehemalige Austauschschüler und berichten von ihren Erfahrungen – mit denen zu quatschen hilft echt auch nochmal total gut! So kannst Du super einen Eindruck über die Orga gewinnen und Dich leichter entscheiden!

Auf der Seite gibt es auch ein e-book zum runterladen, wo nochmal ganz coole Sachen drin stehen, z.B.: Welche Eigenschaften zählen wirklich bei einer Austauschorga? Jedes Auswahlgespräch bestehen – mit detaillierter Checkliste usw.

Wenn Du dann immer noch Fragen offen hast, bieten die von schueleraustausch.net auch eine Telefonberatung an, da kannst Du richtig Löcher in den Bauch fragen. Mir hat das super geholfen! Ich wünsch Dir viel Erfolg! Liebe Grüße, Carolina

...zur Antwort