Hallo Sophie,

Diese Frage kann ich dir leider nicht konkret beantworten, da das Gewicht des Kaninchen von folgenden Dingen abhängt (Schriebe einfach in einem Kommentar die Antworten und ich beantworte deine Frage konkret):

  • Geschlecht (Männchen sind meiste schwerer)
  • Alter
  • Futter
  • Auslaufmöglichkeiten
  • Größe des Stalls
  • Spielzeugen zum toben
  • Krankheiten (in letzter Zeit)
  • Laune (z.B. einzel gehaltene Kaninchen können depressiv werden)
  • natürlich noch mehr, aber das sind die Hauptgründe

natürlich helfe ich dir dann gerne

LG CarlaKaninchen

...zur Antwort

Es gibt ein paar Kategorien, die zur Auswahl stehen:

  1. Schmuck:

Eine Kette oder ein Armband mit einem kleinen Herz oder etwas persönlichem (z. B. eine Blume, wenn er gern gärtnert, einem Muffin, wenn er gern backt, etc.)

Eine Uhr, je nach geschmack vergoldet (nicht soo teuer), bunt und aus gummi oder groß und silber, ...

Ein Ring mit eingraviert ( wenn du z.B. Anne und er Tom heißen würdet: Anne & Tom - Liebe für immer, love4ever: Anne & Tom, etc, ...

  1. Essen

Pralinen

seine Lieblingsschokolade

ein Gutschein, dass du für ihn kochst

  1. Wellness

Ein Wellness Gutschein mit Sauna und Massage

Hoffentlich konnte ich helfen. LG

CarlaKaninchen

...zur Antwort

Hallo Ahrix, hier sind ein paar Namen für dein Buch:

  • forto / fortus - der Starke
  • conforto / us - der Mutige
  • pugnato / us - der Kämpfer
  • bellato / us - der Krieger
  • victor(o / us) - der Siegreiche, Sieger
  • dux / duxo / duxus - der Anführer

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. LG

CarlaKaninchen

...zur Antwort

Hey AdeleFan,

Ich find's toll, dass ihr so eine Mannschaft gegründet habt. Ein Name ... mhhh ... Ich hätte da so ein paar ideen:

  • die wilden Kicker
  • die wilden Stürmer
  • die unaufhaltbaren
  • die wilden Sieger
  • das wilde team
  • die wilde fainess
  • die wilden Spaßvögel
  • die wilden Spoertskanonen
  • die wilden Kids

Ich hoffe mal, dass da ein passeender dabei ist, der euch gefällt. Viel Glück noch bei euren Spielen. und gewinnt schön ; ) und vorallem habt Spaß

...zur Antwort

Das ist ganz einfach. Du brauchst ein zweites Haus. Manche Kaninchen streiten sich nicht ums Haus, wie meine, sonder gehen zusammen hinein und kuscheln. Natürlich habe ich auch ein zweites. Du musst kein Haus kaufen, sondern kannst dir selbst eins bauen indem du z. B. in eine Seite einer Holzkiste ein großes Loch als Eingang sägst und die Kiste dann umdrehst. Es muss aber auch nicht unbedingt ein Haus sein. Du kannst auch einen Tunnel kaufen oder Bauen. Dazu nimmst du einfach ein mind. 25cm langes und mind. 15cm breites Stück eines Baumstammes und bohrst ein großes Loch hinein, bis es hohl ist.

Falls du die Dinge doch lieber kaufen möchtest, hier sind günstige Anzeigen:

Haus (sogar mit gratis Spielseil): http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefigzubehoer/schlafhaeuschen/holz/357159

Weidentunnel: s. mein Kommentar

...zur Antwort

Hallo, das Problem hatte ich auch schon mal, also kann ich dir gut helfen. Ich weiß ja nicht, was dein Kaninchen normaler Weise frisst, aber kann es sein, dass es in letzter Zeit zu viel Grünfutter gegessen hat? Der Durchfall kann auch andere Gründe haben, wie z. B. zu viel Stress. Waren in letzter Zeit viele dem aninchen unbekannte Leute bei dir und haben es besichtigt oder hast du eine Party gemacht? Jedenfalls ist die erste Lösung Hafer. Gib deinem Kaninchen Haferflocken zu fressen. Falls es diese nicht isst, musst du es leider zwangsernähren. Wenn es weiter nichts isst oder der Durchfall Morgen Abend noch nicht besser geworden ist, fahr bitte in die nächste Notfall tierklinik.

LG CarlaKaninchen

...zur Antwort

Hallo marry, Das mit dem Revier ist so ähnlich wie bei Wölfen (Hunden). Auch Kaninchen markieren ihr Revier. Vielleicht hast du gemerkt, dass deine Ninis immer in 1 oder 2 Ecken kötteln aber überall hinpnkeln. Das ist für die kein pinkeln, sondern ein Zeichen setzen "Hier wohne ich! Alle Fremden weg hier!". Auch wilde Kaninchen markieren ihr Revier und wenn du deine ninis draußen rumhoppeln lässt, kommen sie in das Revier des wilden Kaninchens. Wenn du Pech hast, verteidigt das wilde sein Revier und fängt an gegen deine Ninis zu kämpfen. Da sie zu zweit sind, werden sie gewinnen, aber vielleicht ein paar Bisse abbekommen und ich denke nicht, dass du das willst.

Gegen Krankheiten solltest du impfen lassen. Jedes Kaninchen sollte jährlich gegen RHD und Myxomatose impfen (beides in einer Spritze, ca 20 € pro Tier). Du solltest,deinen Tierarzt fragen, ob man die Kaninchen in dieser Situation gegen weitere Krankheiten impfen sollte. Dafür brauchst du keinen Termin. Einfach kurz anrufen, die Situation erklären und nachfragen. Wenn deine Kaninchen noch gar nicht geimpft sind, hol das bitte schnell nach. Dann kannst du auch bei deinem Termin fragen.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

Viele Grüße, CarlaKaninchen

...zur Antwort

Hey LalaLopsy, Ich finde es toll, dass du dich so um dein kaninchen sorgst und ihm eine neue Partnerin schenken willst, damit es glücklich bleibt. Anscheinend kümmerst du dich wundervoll um deine Tiere (sonst wäre das Weibchen nicht über 13 Jahre alt geworden). Sehr lobenswert! : ) Da es deinem Bock anscheinend noch sehr gut geht, wird ihm die Kastration auch in hohem Alter keine Probleme beschaffen. Ob ein Kaninchen eine Kastration gut übersteht hängt nämlich eigentlich nicht vom Alter ab (außer wenn es noch viel zu klein ist), sondern von der Fitness. Wenn du jetzt nicht noch kleine Kaninchen haben willst, ist also eine Kastration sehr zu empfehlen. Das Risiko, dass etwas schief geht ist genauso niedrig, wenn nicht sogar niedrieger, wie/als bei den jungen Tieren. Ich hoffe dir geholfen zu haben und wünsche deinem neuen hoffentlich glücklichen Pärchen noch eine möglichst lange, schöne, gemeinsame Zeit.

LG

CarlaKaninchen : )

...zur Antwort

Deine Frage ist jetzt wahrscheinlich, ob man sie KOMPLETT umstellen kann. Ja, das ist möglich. Allerdings kommt es bei zu schnellen Umstellungen oder bei Kaninchen, die zu viel Grünfutter nicht vertragen oft zu Durchfall. Um das vorzubeugen, kann man den Kaninchen statt Trockenfutter Hafer in denNapf schütten. Wenn sie daran gewöhnt sind, in dem Napf Futter vorzufinden, werden sie die Haferflocken essen und auch mögen. Wenn dein aninchen Durchfall bekommt, hilft ebenfalls Hafer, diesen wieder los zu werden.

Ich habe meinen Kaninchen auch das Trockenfutter abgewöhnt, aber gebe ihnen täglich Hafer in den Napf. Normaler Weise ist es für Kaninchen nicht so optimal NUR Grünfutter zu fressen, darum würde ich dir raten, ebenfalls Hafer auf den täglichen Speiseplan deiner Lieblinge zu setzen.
Hafer ist auch viel gesünder und günstiger (1 Packung ca 40ct) als Trockenfutter. Ich finde es aber toll, dass du deinen Tieren Äste zum Knabbern anbietest. Ich denke, dass du weißt, dass sie durch das Knabbern ihre Zähne abnutzen und das bedeutet, du hast dich gut informiert. Mach weiter so!

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

LG CarlaKaninchen : )

...zur Antwort

Ich würde dir gerne helfen, aber dafür musst du erst auf folgende Fragen eine Antwort geben.

  • Wie alt sind die beiden?
  • Welche Geschlechter haben sie?
  • Ist eins oder beide kastriert?
  • hältst du sie drinnen oder draußen?
  • Wie oft täglich (ungefähr) versuchst du, sie raus zunehmen?
  • Haben sie die Möglichkeit sich auszutoben (z. B. in einem Freilauf oder einer Sandkiste zum Buddeln)?
...zur Antwort

Ich hatte auch schon ein paar Mal so etwas erlebt und war zunächst auch sehr verzweifelt, aber dann habe ich herausgefunden, dass das nicht weiter schlimm ist. Wenn du keine offene Wunde entdeckst, war der Grund dieser kleinen Verletzung nur ein Streit. Das ist so, als würden sich zwei Geschwister streiten und das eine Kind kratzt oder kneift das andere dann am Arm. Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen. Auch wenn sich deine Kaninchen jagen, ist dass ohne blutige Bisse nur ein Fangenspiel bis ungefährlicher Streit. Solltest du allerdings eine offene Wunde entdecken, gehe bitte sofoert zum Tierarzt und lass das Kaninchen behandeln. Wenn du einen Freilauf hast, indem deine Kaninchen auch unbeaufsichtigt draußen spielen, solltest du ein gut abgesichertes Schutznetz haben. Die Verletzung könne ansonsten auch von einer Katze stammen.

Ich hoffe sehr, dir geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen und Gesundheitswünschen,

CarlaKaninchen

...zur Antwort

weibliche und neutrale Namen: 1. - Molly 2. - Brownie 3. - Cookie 4. - Sue 5. - Milly 6. - Money 7. - Sceeny 8. - Mops 9. - Hops 10. - Emma 11. - Lena 12. - Lissy 13. - Lilly 14. - Mine 15. - Biene 16. - Mona 17. - Fiona 18. - Liz 19. - Meeny 20. - Minny 21. - Moony 22. - Loopy 23. - Maja 24. - Melly 25. - Kathy 26. - Mimi 27. - Pupsi 28. - Poodle 29. - Doodle 30. - Weely 31. - Woodly 32. - Wendy 33. - Sweety 34. - Memmi 35. - Mammi 36. - Soony 37. - Crazy 38. - Jacky 39. - Lucie 40. - Tracy 41. - Lassy

Ich persönlich würde mir die Namen jedoch spontan beim Kauf überlegen (vom Aussehen abhängig) das habe ich bei meinen auch gemacht: Cookie und Nero

Viel Glück und die richtige Wahl wünscht CarlaKaninchen

...zur Antwort

Ich habe meinen Kaninchen Käfig (für 2 - 6 Tiere) auch selbst gebaut (natürlich mit der Hilfe meiner Eltern) und kann dir deshalb einige Tpps geben. (Kaufen ist deutlich teurer, aber bauen, aber bauen sehr, sehr aufwändig.)

Das wichtigste:

  1. Er sollte groß genug sein und am besten 2 Etagen haben (ca 1m lang 70cm breit und 1m hoch)
  2. Er sollte mindestens 2 Türen haben, davon mindestens eine unten, sodass die Tiere rein und rausgehen können.
  3. Er muss mit Dachpappe und Sylikon abgedichtet werden.
  4. Er sollte vorne und hinten ein Gitter haben, das hintere sollte allerdings mit Plexiglas versehen werden damit kein Durchzug entsteht.
  5. Nach Möglichkeit alles für die Tiere erreichbare aus Holz und Metall.
  6. Die Türen müssen durch einen Schieber verriegelt werden können.
  7. Du musst zusätzlich einen Auslauf mit Tür kaufen (am besten nicht selbst bauen, das ist beinahe unmöglich). Konstruiere den Stall so, dass die Kaninchen keine Lücke zwischen Stall und Auslauf finden und weglaufen.

Ställe: Bauanleitungen

Relativ einfach, aber ziemlich kastenförmig:

Material: 6 Bretter a 40cm x 1m 4 Bretter a 40cm x 40cm 1 Brett a 15cm x 50cm 2 Bretter a 05cm x 10cm 2 Bretter a 45cm x 5cm alle Bretter möglichst dick 1 genau sägende Säge 1 Rolle Drahtzaun 1 Rolle Dachpappe 1 Hammer 1 Streichpinsel 1 Dose Schutzlack 1 Dose Farblöser für Lack 1 leeres, gespültes Marmeladenglas viele Nägel viele Schrauben einen Akkuschrauber einen elektronischen Tacker für Holz mit Tackernadeln passend eine sehr gut schneidende Schere (oder kleine Gartenschere)

Bau & Vorbereitung:

Zuerst werden ALLE Bretter mit dem Schutzlack eingepinselt (am besten 2 Mal) und müssen ganz trocken sein (das Trocknen dauert ca. 24h). Etwas von dem Farblöser wird in das Marmeladenglas gegeben und der Pinsel wird darin ordentlich ausgedrückt. Danach wird der Pinsel unter warmem Wasser ausgespült bis er ganz sauber ist. Der Farblöser darf AUF KEINEN FALL IN DEN ABFLUSS geschüttet werden, da er GIFTIG ist. Nach Gebrauch das Marmeladenglas und den Behälter mit dem restlichen Farblöser gut zuschrauben. Die gestrichenen trockenen Bretter werden nun gebraucht. Zuerst werden 4 der 6 Bretter mit den Maßen 40cm x 1m benötigt. Aus den ersten 2 wird folgendes herausgesägt: 2 Quadrate (30 x 30 cm) nebeneinander. Abstand zwischen den beiden Quadraten und zwischen Quadrat und Seite mind. 10cm, Abstand zwischen Quadraten und unterer Seite des Brettes 0cm. Bitte mind. 2 der ausgesägten Teile behalten. Anschließend wird aus den anderen beiden Brettern dieser Maße je 1 Quadrat (rechts) ausgesägt und zwar so, dass der Abstand zwischen der rechten Kante des Brettes genauso groß ist wie der der vorigen ausgesägten rechten Quadrate. Würde man nun alle vier Bretter aufeinander legen, wären die ausgesägten Quadrate echts alle genau übereinander und gleichgroß. Links wären allerdings nur 2 identische Quadrate ausgesägt und in zwei der Brettern wäre links nicht ausgesägt. ... wenn ich schreiben soll, wie es weiter geht, schreib bitte einen Kommentar unter meine Antwort und schreib darin, dass ich weitermachen soll. : )

Mit freundlichen Grüßen CarlaKaninchen

...zur Antwort

Ich kenne viele verzweifelte Kaninchenbesitzer mit diesem Problem. In den allermeisten Fällen ist es allerdings nur ein normaler Haarausfall. Dann kannst du nichts anderes machen als zu warten bis das Fell wieder nachgewachsen ist. Wenn es soweit ist, solltest du dein Kaninchen mit einer Fellbürste bürsten, da dies Haarausfall vorbeugt. Du solltest auch jetzt schon das restliche Fell bürsten, da sich Haarausfall manchmal ausbreitet. Falls du noch keine Fellbürste besitzt, empfehle ich folgendes Pflegeset, da dort alles notwendige für die Kaninchenpflege (einschließlich Krallenschere) enthalten ist. Mit der kleinen kannst du auch vorsichtig das Fell im Gesicht bürsten.

http://www.fressnapf.de/shop/anione-nager-pflege-set

(Das Schneiden der Krallen solltest du dir allerdings vorher von einem erfahrenem Freund oder deinem Tierarzt zeigen lassen. Kaninchen mögen das Schneiden nicht und werden sich das herumzappeln beim schneiden höchstwahrscheinlich nie abgewöhnen. Am besten macht man dies zu zweit: einer hält das Tier fest und der andere schneidet oder du lässt es gleich immer vom Tierarzt machen.)

Das Bürsten mögen die meisten Kaninchen allerdings gern (meine auch). Bemühe dich, ihre erste Erfahrung mit der Bürste sanft zu gestalten, damit sie keine Angst bekommen, wenn sie die Bürste sehen und sich nicht bürsten lassen. Am besten legst du die große Bürste in den Stall als Spielzeug, um den Kaninchen zu zeigen, dass sie nicht gefährlich ist. Meine Kaninchen spielen gern damit.

Viel Glück mit deinen Kaninchen wünscht CarlaKaninchen : )

PS: Sollte nach einem Monat noch nichts von dem Fell nachgewachsen sein, geh bitte zum Tierarzt.

...zur Antwort

Du solltest dein Kaninchen auf jeden Fall bürsten (aber vorsichtig, denn wenn es beim ersten Mal Bürsten schlechte Erfahrungen macht, hat es Angst vor der Bürste und lässt sich nicht mehr bürsten). Bei meinen Kaninchen klappt das Bürsten wunderbar. Am besten legst du immen einen Arm wie einen kleinen Zaun um das Kaninchen auf deinem Schoß, weil es sich dann geschützt fühlt und keine Angst bekommt. Mach es am besten drinnen, damit es nicht doch wegläuft. Für das Bürsten solltest du folgendes Benutzen

http://www.fressnapf.de/shop/anione-nager-pflege-set

vielleicht findest du es etwas teuer, aber ich habe genau das gleiche und meine beiden Zwergkaninchen mögen alle Bürsten. Mit der kleinen Bürste kannst du auch vorsichtig um die Augen bürsten und hast gleich eine Krallenschere dabei. Wenn du eine der Bürste (am besten die große) in den Stall legst, spielen viele Kaninchen damit und somit beugst du Angst vor der Bürste vor. Bei meinen Kaninchen ist das Set sehr hilfreich, aber bei der Krallenschere würde ich mir einmal zeigen lassen, wie das schneiden geht (sie zappeln dabei immer, das ist normal und wird sich wahrscheinlich auch nie ändern. Schneiden musst du normaler Weise auch nur einmal im Monat. Beim Bürsten sind die Kaninchen meistens still. Die Krallenschere würde ich nicht zur Gewöhnung in den Stall legen.).

Ich wünsche dir viel Erfolg Liebe Grüße von

CarlaKaninchen

...zur Antwort

Es hängt immer von den Tieren ab. Manche sind sehr stark anhängig von der Mutter und sollten frühstens mit 10 Wochen von dieser getrennt werden. Diese Kaninchen sind alledings eher Einzelfälle. Ich habe selbst Kaninchen, die mit 6 Wochen von ihrer Mutter getrennt wurden. Sie haben keinerlei Schaden davon getragen, sondern sind sehr gesund und glücklich, also sollte es auch für andere Kaninchen kein Problem sein (sofern sie sich in ihrem neuen zu Hause wohl fühlen also mindestens einen Artgenossen haben, die Männchen kastriert werden [wenn Nachwuchs unerwünscht ist] genug zu fressen haben, der Stall groß genug ist: am besten 2 Etagen und draußen, sie einen Freilauf haben, langsam umgewöhnt werden [bei Futterumgewöhnung], etc. aber das weißt du sicher alles).

Ich hoffe, dass ich helfen konnte. Liebe Grüße von

CarlaKaninchen : )

...zur Antwort

Ich denke, dass du deine Kaninchen draußen hälts. Wenn man ein Kaninchen in Frühling und Sommer immer draußen hat, dann bildet es ein Winterfell und friert normalerweise nicht. Wenn es dem Tier kalt ist, legt es sich in eine Ecke mit viel Stroh und kuschelt sich an seinen Mitbewohner um sich gegenseitig zu wärmen. Zwergwidder (Schlappohren) lassen ihre Ohren dann nah am Körper hängen und Farbenzwerge und Löwenköpfchen legen ihre Ohren an. Manchen Kaninchen hüpfen auch herum und bewegen sich, um sich aufzuwärmen, was allerdings eher selten der Fall ist. Das Fell eines frierenden Kaninchens ist meist etwas gesträubt (so wie bei uns die Haare an den Armen bei Gänsehaut).

Was du dagegen tun kannst: Gewöhne dein Tier an draußen und gib ihm mindestens eine Ecke hinten m Stall mit besonders viel Stroh zum Kuscheln. Es gibt auch Wärmeschutzfolien zu kaufen (Preis ab 15€), die allerdings meist nicht nötig sind. Wenn du vorne und hinten ein Gitter hast, dichre das hintere mit Plxiglas ab um einen Durchzug von kaltem Wind zu vermeiden. Bei dem vorderen Gitter kannst du zusätzlich eine Plexiglas scheibe schräg anlehnen, aber so, dass die Tiere noch genug Sauerstoff bekommen.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

LG von CarlaKaninchen

...zur Antwort

Eigentlich kann man das erst sehen, wenn sie 10 oder 15 Wochen alt sind. Dann muss man sie vorsichtig hochnehmen und ein kleines Stück über dem Geschlecht ein wenig drücken. Das tut dem Tier nicht weh und wenn ein kleiner Penis zum Vorschein kommt, ist das Tier männlich. Viele Züchter, Privatzüchter oder andere Verkäufen können auch selbst gucken, ob das Tier männlcih oder weiblich ist und man kann sich bekannte Pärchen mit einem kastrierten Bock auch kaufen.

Wenn du dir zwei Männchen holst und diese Wurfgeschwister ohne ein Weibchen dazwischen sind, musst du meist keines kastrieren, so lange sie sich nicht bekämpfen. Wenn du ein Weibchen dazusetzt gibt es heftige Kämpfe der unkastrierten Böcke um das Weibchen. Solltest du zwei Böcke bekommen, die trotzdem "rammeln" ist das ganz normal. Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen, dass evtl. doch nicht beides Böcke sind.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. Falls nicht, kannst du auch in einem Zoohandel oder bei einem Tierarzt fragen.

Liebe Grüße von CarlaKaninchen

PS: Kauf dir bitte mindestens 2 Kaninchen, da sie Herdentiere sind und Einzelhaltung Tierquälerei ist. Dafür sind Menschen und Meerschweinchen KEIN Ersatz. Nur ein Kaninchen. Danke : )

...zur Antwort

Es ist nicht schlimm, wenn man denkt, die beiden zusammenhalten zu können, denn keiner weiß alles und dafür gibt es ja schließlich gutefrage.net.

Aber jetzt zu deiner Frage. Kaninchen und Meerschweinchen sind beide Heerentiere, die niemals alleine gehalten werden dürfen. Dabei ist für das Kaninchen weder ein Mensch noch ein Meerschweinchen ein Ersatz und bei Meerschweinchen weder ein Mensch noch ein Kaninchen. Bitte halte bei diesen Tieren immer mindestens zwei der selben Art zusammen. Ich habe zwei Zwergkaninchen, denen es zusammen wunderbar geht. Da ich bezweifle, dass deine Mutter dir erlauben wird (es sei denn du bist schon erwachsen) von beiden Tieren zwei zu halten, hast du nun die Qual der Wahl und musst dich für eines der beiden entscheiden. Über Kaninchen weiß ich mehr und kann dir viele Sachen nur über Kaninchen sagen. Ich weiß ja nicht, welche Lebensbedingungen du den Tieren bieten kannst/willst. Kaninchen kann man jedenfalls draußen halten, wenn man sie im Frühling kauft (oder im Sommer) und sofort nach draußen setzt, bilden sie ein Winterfell und können auch im Winter draußen leben. Auch meine Kaninchen leben draußen und es geht ihnen sehr gut. Dann musst du allerdings einen Außenstall und einen Freilauf haben. Kaninchen mögen es nach meiner Erfahrung draußen viel lieber, weil sie dort viel mehr Platz haben, Gras fressen können und an der frischen Luft sind. Außerdem können sie sich jederzeit entscheiden, ob sie draußen oder "drinnen" sein wollen. Bei Meerschweinchen weiß ich nicht genau, ob man sie immer draußen halten kann.

Solltest du sie dennoch drinnen halten, kauf bitte (egal welches Tier) einen großen Käfig. Falls es dich evtl. stören sollte: Meerschweinchen quieken sehr viel. Das ist ein Zeichen der Freude und dass sie sich wohlfühlen. Egal ob drinnen oder draußen, ob Meerschweinchen oder Kaninchen, deine Tiere machen immer etwas Arbeit und du musst verantwortlich sein. Sie müssen immer Futter und Wasser, etwas zum Spielen haben (z. B. eine Sandkiste zum buddeln [Kaninchen], Holzbrücken, etc.) und mindestens ein Holzhäuschen haben.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und du die richtige Wahl triffst. Liebe Grüße von

CarlaKaninchen : )

...zur Antwort

Du solltest wirklich mindestens 2 Kaninchen haben, weil Einzelhaltung tatsächlich Tierquälerei ist. Kaninchen sind Herdentiere.

Aber jetzt zu dem Namen. Es gibt mehrere Punkte, die meiner Meinung nach wichtig sind: 1. Wenn du um dein altes Kaninchen noch sehr trauerst, dann würde ich dem neuen einen anderen Namen geben, damit du nicht jedes Mal, wenn du es siehst daran denken musst. 2. Bei einem Jungen-/Mädchennamen kommt es natürlich auch auf das Geschlecht an. 3. Ich persönlich würde meine Kaninchen nach dem Aussehen benennen, spontan beim Kauf. Ich habe zum Bespiel ein creme-braun farbenes mit schwarzen Fellbüscheln, das Cookie heißt und ein schwarzes: Nero (nero [ital.] = schwarz). Weitere Namen sind Brownie (braun), Oreo (schwarz-weiß) oder Flocke (weiß). Das ist aber natürlich deine eigene Entscheidung.

Ich würde es allerdings anders nennen, da es immerhin auch nicht dasselbe ist.

Ich hoffe sehr, dass ich helfen konnte. mit frendlichen Grüßen CarlaKaninchen

...zur Antwort