Moin, danke dass du das Thema so klar und ehrlich ansprichst – das ist richtig wichtig und du hast ein sehr gutes Gespür für Fairness!
Du sprichst etwas an, das viele als ungerecht empfinden: In der Schule werden sportliche Leistungen bei Ausdauertests oft nach Geschlecht unterschiedlich bewertet – obwohl gerade in der 8. Klasse (also mit etwa 13–14 Jahren) körperliche Unterschiede noch nicht so stark sind wie später. Viele Studien zeigen, dass sich die Ausdauerfähigkeit zwischen Jungs und Mädchen in dem Alter tatsächlich nicht extrem unterscheidet – vor allem nicht so stark, dass fast die Hälfte weniger gerechtfertigt wäre. Und wenn einige Mädchen bei euch sogar schneller sind als viele Jungs, zeigt das ja ganz klar: Die aktuelle Regelung ist pauschal – und nicht individuell fair.
Dass dann gleichzeitig bei Sportarten wie Turnen alle gleich bewertet werden, obwohl Mädchen dort oft einen natürlichen Vorteil haben (z. B. durch bessere Beweglichkeit oder frühere Entwicklung), wirkt dann doppelt unfair. Es entsteht der Eindruck, dass die Regeln manchmal einfach „praktisch“ angepasst werden – und nicht, um echte Leistung gerecht zu messen.
Viele Sportpädagogen und Schüler kritisieren das auch, und manche Schulen überlegen, stattdessen individuelle Verbesserungen oder neutrale Punktesysteme einzuführen – also wer sich wie verbessert, wird belohnt, nicht nur, ob man eine bestimmte Norm erreicht.