Du kannst auch Schaumstoff von einer Matratze anzünden und rauchen. Viele Sachen können einen Menschen berauschen. Aber viele Sachen können dir auch den Verstand wegpusten und dich zum Dufie machen.

Wiesengras eigent sich allerdings sehr schlecht als Rauschmittel. Klar, kann man es irgendwo auch rauchen, aber die Quittung wird dir dein Sozialarbeiter dann sagen, der dir in der Behindertenwerkstatt dann zur Verfügung steht.

Liebe Grüße: CaptainElmo

...zur Antwort

Ja, sie sprechen spanisch. Aber genau wie es bei uns Deutschen Unterschiede in der Sprache zwischen Österreichern und Schweizern gibt, so unterscheidet sich das Spanisch der Mexikaner in kleinen Akzenten von den der Spanier. Dies kann einzelne Worte betreffen oder auch Redewendungen verändern.

Die Unterschiede dürften aber nicht all zu groß sein. Eventuell wie im Englischen, dass man hauptsächlich in amerikanisches (AE) und Britisches Englisch unterteilt (BE).

Liebe Grüße: CaptainElmo

...zur Antwort

http://battlefield.play4free.com/en/frontpage/landingPage

Gibt es auch auf Deutsch. Ansonsten gibt es sicherlich auch noch andere Spiele, besonders Modifikationen.

Wenn du einen "Steam"-Account hast, kannst du ja schauen, ob es für bisher gekaufte Spiele kostenlos downloadbare Modableger gibt.

Was wirklich "gut" ist, ist oft Geschmackssache.

Liebe Grüße: CaptainElmo

...zur Antwort

Jeder Künstler ist wichtig, dennoch ist manch ein Künstler berühmter als der andere geworden. Das liegt nicht nur am Schaffen alleine, sondern auch an dem ganzen drum herum.

Damit die Zahl der "Künstler" verringert wird, würde ich eine eigene Liste aufstellen. Jeder ist an sich, wie gesagt wichtig.

Aber beschränk dich mal auf die Künstler, die in der historie der Antike, besondere Bauwerke oder Kunstwerke geschaffen haben, die wegweisend waren.

http://www.latein-pagina.de/index.html?http://www.latein-pagina.de/iexplorer/turkey/vasen/vasen.htm

Hier zum Beispiel sind einige Künstler aufgelistet. Ein "Architekt" ist auch ein Künstler, dass sind nicht nur Bildhauer oder Maler, bzw. Poeten, Dichter und was es so alles gibt :)

Liebe Grüße: Captain Elmo

...zur Antwort

So eine Einladung kann man natürlich sehr sehr formell machen. Aber ich würde es eher persönlich bezogen schreiben, dass liest sich auch nett und die Bürorkratenmenschen sehen dann auch, in welcher Beziehung ihr zueinander steht.

Sowas wie:

Liebe Ivonja Masorow (erfundener Name),

ich lade dich ein, von 12.6.2012 bis zum 24.7.2012 zu mich zu besuchen, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Ich biete dir mein Gästezimmer an und freue mich sehr darauf, dir Deutschland und meine Welt zu zeigen.

Liebe Grüße: Klaus-Dieter (Unterschrift)

.....

Formalitäten sind natürlich oft recht regeldurchzogen. Letztendlich kommt es aber immer darauf an, dass alle nötigen Informationen einzusehen sind.

...........

Damit ein Visum gute Chancen hat, muss eine solche Einladung genau festhalten, von wann bis wann sie zu dir kommen soll. Wo sie untergebracht wird und das du sie auch deutlich einlädst. In welcher Beziehung ihr zueinander steht muss man eigentlich nicht erwähnen.

Formal gesehen kann man es aber auch ganz ganz grau machen:

Sehr geehrtes Amt,

hiermit lade ich Ivonja Masorow ein, wohnhaft in Russland (Adresse anfügen), vom 12.06.2012 bis zum 24.07.2012 bei mir zu Gast zu sein.

Hochachtungsvoll: Klaus Dieter (Unterschrift)

Neben der Unterschrift kann man ein Datum schreiben, oben rechts das Datum, dass in einem Briefkopf vorkommt, kann man es aber ablesen, wann du unterschrieben hast.

Ich empfehle dir, dass du deine Daten und deine Adresse im Briefkopf schreibst. Ein Formblatt ist mir nicht bekannt, ab er eventuell gibt es ja noch Vorlagen.

Wichtig ist, dass man weiß wo sie während ihres Aufenthalts ist :) Daher, wenn sich heraus stellen würde, dass sie eine gesuchte Fensterschmiererin wäre, dass die Polizei weiß, wo sie offiziell Unterbringung fand in Deutschland.

Liebe Grüße: CaptainElmo

...zur Antwort

Es kommt immer auf den Schützen an. Potenziell ist jede Waffe in BF3 geeignet um einen Gegner auszuschalten.

Eine hohe Feuerrate bringt einige Vorteile, kann aber auch gewisse Nachteile bedeuten. Oft geht eine hohe Feuerrate zu lasten der Präzision des Onlinegameschützen.

Eine hohe Feuerrate kann im Gegenzug eine eher schlechte Zielgenauigkeit abfedern, indem einfach mehr Kugeln verwendet werden. Durch massiven Beschuss lassen sich Ziele recht gut erwischen.

Eine Feuerrate die hoch ist, leert dir aber auch ganz geschwind das Magazin und dementsprechend kann das für deinen virtuellen Kämpfer fatale Folgen haben :)

Man sollte alle Waffen ausprobieren und sich gerne an Herausforderungen wagen. Die Augen-Hand-Koordination wird sich mit der Zeit verbessern, sofern man es auch darauf anlegt. Waffen mit niedriger Feuerrate und sehr hohem Durchschlag eignen sich für Einzelziele, während Schnellfeuerwaffen entweder gut für Speerfeuer (daher taktische Elemente gut sind) oder eben für mehrere Ziele oder ein Ziel, dass man nicht so gut treffen kann, recht geeignet sind.

Es kommt immer auf die Waffe mit Vor- und Nachteilen und den Spieler der Figur an.

Liebe Grüße: CaptainElmo

...zur Antwort

Die Polkappen schmelzen. Die Niederlande wird weg gespült und Deutschland wird Weltmeister. Alle Menschen werden glücklich, da ein junger Mann, der aus Sri Lanka vertrieben wurde (aufgrund der großen Flut) ein Heilmittel gegen Ahnungslosigkeit erfunden hat, worauf eine Person die sich Doktor Grabschfinger nennt, während seiner Arbeit als Kinderarzt ein Mittel gegen Aids, Krebs und Petzen erfunden hat.

.....

Scherz beiseite. Wir können nur vermuten und mögliche Theorien und Prognosen aufstellen. Was in den nächsten Jahrzehnten passiert, können wir nicht so genau sagen. Klar gibt es Leute, die behaupten das Gegenteil. Aber ein genauer Blick in die Zukunft ist nicht möglich.

Umweltschäden wirken schwer, aber sie bedeuten nicht, dass dieser Planet deswegen zu grunde geht, mach dir deshalb keine so großen Sorgen. Dieser Spruch "wir zerstören die Erde" ist recht ausgelutscht und soll aufs schlechte Gewissen drücken.

Klar, alles zu betonieren müssen wir nicht, aber es dauert verdammt lange bis wir den Planeten zerstört haben. Sogar nach Atombombenangriffen wird hier noch was wachsen, wir wahrshceinlich alle tot oder zumindest krank, aber es geht immer ein weiter.

Es ist daher nicht wichtig was mit der Welt passiert, sondern was mit jeder einzelnen Person geschieht. Wie wir unser Leben führen und ob wir es schaffen unsere Träume in ein wirkliches Gewand zu hüllen und sie dadurch real werden zu lassen.

Leb dein Leben so optimal wie nur möglich und werde glücklich. Im Extremfall, falls wir alle drauf gehen, kann man so zumindest noch den Trost in der Tatsache finden, dass wir "gut" gelebt haben :) Liebe Grüße: CaptainElmo

...zur Antwort

Das ist eine sehr konfus gestellte Frage, tut mir leid.

Also du wurdest von einem 12-jährigen Mädchen bestohlen. Dies geschah an einem Spargelstand?

"Besitzer" will nun ein Teil dieses Geldes "von dir zurück".

Du fragst ob dies "rechtens" ist.

Der Sachverhalt ist etwas undurchsichtig.

Bitte klär uns näher auf.

Gruß: CaptainElmo

...zur Antwort

Überforderung tritt nur im Zusammenhang von mangelnden Fähigkeiten oder anderen Eigenschaften auf. Da die Eigenschaften der Menschen unterschiedlich sind und die Hürde im Studium oft genormt ist. Lässt sich an einer Hand abzählen, dass es Menschen geben wird, die wirklich "überfordert" sein können mit der Situation und andere eben nicht. Dies liegt daran, dass jeder mit gänzlich individuellen Ausgangsvorraussetzungen ins Studium geht.

Im Vorfeld lässt sich kaum bis gar nicht indizieren, wie eine Person auf ein Studienfach reagiert und innerhalb der Kurse zurecht kommt. Ebenso ist zu bedenken, dass die Lern- und Lehrmethoden durchaus unterschiedlich sein können pro Student und Studienfach.

Überrforderung bezeichnet eine gewisse Handlungsunfähigkeit, aufgrund von Überstrapazierung.

Menschliche Eigenschaften wie "Ehrgeiz" und "Selbstdisziplin" können wichtige Faktoren im Studium sein. Nicht alle Schulen die Abitur anbieten bzw. Fachabitur bereiten einen konkret auf ein Studium vor. Tendenzen und Neigungen des potenziellen Studenten sollten im Vorfeld möglichst eins mit dem Studienfach sein.

Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung, wo man für gewöhnlich eine größere Hürde nach der anderen nimmt, also aufbauend. Gilt Studium als Herausforderung. Manches Mal sind die Sprünge von Hürde zu Hürde zu hoch für einen Menschen und man gerät in eine Sackgasse. Disziplin kann einen dazu verhelfen es dennoch zu schaffen, oder eben gute Freunde deren Erklärungen und Hilfestellungen leicht aufgenommen werden können.

Menschen die im Vorfeld vor etwas zurück schrecken und demnach weniger Hürden nehmen als sie zu umgehen, neigen dazu eher überfordert zu sein. Das einzige Gegenmittel ist die "Kaltbadmethode", daher, man springt in die Situation hinein oder bereitet sich zumindest gut darauf vor. Man sollte sich von Angst und Sorge nie das Leben bestimmen lassen, schon gar nicht wenn es die berufliche und damit einhergehende gesellschaftliche Rolle ist.

Ich hoffe weiterhelfen zu können.

Liebe Grüße: CaptainElmo

...zur Antwort

Man kann es alleine lernen, dazu brauch man eine Gitarre und die Möglichkeit diese zu "stimmen". Dann noch brauch man viel Geduld und Durchhaltevermögen. Kinder neigen oft dazu, dass sie schnell das Interesse verlieren. Dennoch sollte man ihnen solche Sachen trotzdem ermöglichen und nicht "Nein, du machst morgen sowieso was anderes" sagen.

Musikschulen samt Lehrer sind sicherlich klasse. Aber für den Anfang würde ich so etwas wie "Peter Burschs Gitarrenbuch" nehmen oder dergleichen. Es gibt viele Einsteigerbücher.

Was ich empfehlen würde: Das Kind sollte erst in aller Ruhe lernen, macht keinen Druck und erwartet nicht zu viel und ermuntert und ermutigt. Es ist ein schönes Hobby, sofern Niemand am Anfang einen bitteren Beigeschmack einmischt. Auch sollte man nicht aller Welt sagen "Meine Tochter lernt nun Gitarre!" Sonst kommen so Sachen wie "Dann spiel doch was vor!" und schon kann es passieren, dass das Kind die Gitarre nicht mehr so gerne hat. Anfänger sind sehr verunsichert und sie brauchen Sicherheit und Zeit. Dementsprechend sollte man sie unterstützen und keine Leistung einfordern. Wenn sie ein Lied spielt, dann von sich aus. Gerne kann man sich aber, falls gewünscht die Dinge anhören und sollte aufmunternt und nicht destruktiv Kritik üben.

Später kann man über einen Musiklehrer bzw. Musikschule nachdenken, aber erst wenn man an die Grenzen des "Selbstlernen" kommt.

Auch bedeuten Musiklehrer und Schulen einen gewissen Druck, einige Kinder brauchen das, andere empfinden es am Ende nur noch als Pflicht gegenüber den Eltern, eine gewisse Erwartung zu erfüllen.

Investition in Gitarre und Co. ist eine Einmalinvestition die auch ins Nirvana verschwinden kann. Daher sollte man dem Kind klar machen, dass es nicht Gitarre spielen muss, weil man dafür viel Geld ausgegeben hat.

Wenn sie irgendwann in der Ecke liegt, ist das nicht schlimm, dass passiert manchmal und Eltern sollten souverän genug sein, dies zu akzeptieren und keinen Vorwurf machen.

Was nicht heißt, dass man nun alles kaufen muss, worauf das Kind Lust hat. Einen gewissen zeitlichen Abstand mit den Worten "Die Gitarre war etwas teuer, aber vielleicht irgendwann kaufen wir dir dann was anderes, vielleicht probierst du es inzwischen einfach mal wieder, hin und wieder brauch man mehrere Anläufe" und dergleichen.

Ich hoffe das konnte irgendwie weiterhelfen.

Liebe Grüße: CaptainElmo

...zur Antwort

Die Reinheit des Leitungswasser setzt sich aus 3 Hauptfaktoren zusammen:

  • Die Qualität der Wasserwerke, dementsprechend der Klärwerke um genau zu sein. Nicht immer kann alles gefiltert werden und einige Ortschaften in Deutschland haben leider keine sehr gute Wasserqualität.

  • Die Hauseigenen Rohre können dafür verantwortlich sein. Kalkablagerungen zum Beispiel oder wenn sehr alte Rohre noch im Dienst sind.

  • Die Leitungen außerhalb des Hauses können ebenso veraltet sein oder haben Schäden. Oftmals sind es Bäume, die mit ihren Wurzeln einiges anrichten können.


Ruf einfach mal bei den Wasserwerken in deiner Umgebung an. Nicht als Beschwerde, sondern als freundliche Frage. Immerhin kann es, wie gesagt nicht nur an denen liegen. Frag einfach mal, wie man raus findet, warum genau das so ist. Wasserwerke interessieren sich enorm für "Feedback", sie freuen sich, wenn Kunden ihnen mitteilen, dass irgendwo etwas nicht in Ordnung ist . Diese Hinweise machen es erst möglich einen Misstand zu beseitigen.

Falls auf deren Seite nichts zu finden ist, kann es an den Rohren liegen, da sollte man sich beim Vermieter kundig machen oder, falls es Eigenbesitz ist, schauen was für Rohre in den Wänden stecken.

Du kannst aber eine Wasserprobe in einen Becher oder dergleichen rein packen und dies kannst du dann dem Wasserwerk bringen, dass für deinen Wohnort zuständig ist. Die schicken das widerum in ein Labor und geben dir dann Auskunft.

Liebe Grüße: CaptainElmo

...zur Antwort

Die letzte Instanz, wenn es hart auf hart kommt, sind die eigenen Eltern. Selber habe ich nicht nur den Ruf nach "Mami", vernommen, sondern auch nach "Papi". Zweiteres kommt jedoch, aufgrund unseres Gesellschaftsbildes deutlich weniger vor.

Der Hilferuf entsteht oft aus Verzweiflung, Verwirrung und nackter Todesangst heraus. Die Mutter behütet und beschützt, genau wie der Vater. Es ist schließlich ihre Aufgabe, so sieht das auch die Evolution bei uns vor. Da ein Mensch ohne seine Eltern in den Kinderjahren keine bis geringe Überlebenschancen hat und hatte.

Der Ruf drückt eben Verzweiflung aus und man weiß instinktiv, dass es bei den eigenen Eltern oft am sichersten ist. Der Wunsch nach Beistand in einer Notsituation kann so ausgedrückt werden.

Es kommt aber auch oft auf die Notsituation und das Vorleben an.

Einige Leute rufen sicherlich auch "Onkel" oder "Helga!" oder dergleichen, je nachdem wer die Bezugsperson war.

"Mami" lässt sich jedoch leichter aussprechen als "Papi", so ist jedenfalls meine Auffassung. Dementsprechend sind dies auch oft unsere ersten Worte gewesen und wir teilten uns einst durch Schreien mit, später durch das Rufen nach unseren Eltern, wobei "Mami" oft eher gerufen werden konnte, aufgrund der einfacheren Aussprechweise, "Mama" kann aber auch sein oder "Maaaa!" Das "P" in Papa ist nicht soo leicht zu bilden wie ein "Mmmmm" in Mama.

Bin aber kein Sprachforscher und Experten haben eventuell eine andere Auffassung.

Es kann aber oft sein, dass hier viele Dinge ineinander greifen oder eben auch sehr simple Gründe. Jeder Mensch hat irgendwo einen Grund. Man könnte eine Studie anfertigen und würde wahrscheinlich viele Faktoren entdecken, wohl auch welche die ich nicht genannt habe.

Aber in der Not sind es meist die eigenen Eltern nach denen man ruft, unabhängig vom Alter. Ausnamen gibt es immer :3 Gibt auch Leute die nach ihrem Hund rufen z.B.

Liebe Grüße: CaptainElmo

...zur Antwort

Das ist immer etwas optisches und absolut subjektives. Ich empfehle dir einen fähigen Arzt. Am besten ist es, wenn dein Arzt recht neutral ist, was solche Sachen anbelangt.

Der Hausarzt wird sich aber darum kümmern und dich untersuchen und erklär ihn sein Sorgen und das er genauer schauen soll, ob alles mit dir in Ordnung ist und wie dein derzeitiger Zustand ist.

Wenn festgestellt wird, dass du zu wenig wiegst, können dir viele Ärzte einige Ratschläge bezüglich Ernährung geben oder es kann auch einen anderen Grund haben, warum du so dünn bist.

Onkel und Tante Doktor werden sicherlich alles klären. Zumal es dann "TschaTsching" in ihren Kassen macht, ohne viel Aufwand. Da freuen sie sich drüber, da die Krankenkasse ihnen immer mehr Daumenschrauben verpasst, besonders bei chronischen Patienten. Da kümmert man sich schon motivierter um solche Patienten wie dich :)

46 Kg und 162 Groß, da schaut man eben in den BMI-Rechner rein...

Ihr BMI: 17.5

Normaler BMI für Ihr Alter: 19 - 24


Das ist ein ungefährer Wert, da ich nicht weiß wie alt du bist. Aber es gibt durchaus einen Hinweis darauf, dass du an Untergewicht leidest. Eine "Magersucht" sollte man aber nicht allzuvorschnell diagnostizieren. Eine Tendenz ist noch keine Sucht.

Daher empfehle ich dir, einen Arzt aufzusuchen.

Liebe Grüße: CaptainElmo

...zur Antwort

Weder etwas beschädigt, noch etwas mitgenommen. Dass klingt ganz gut... Nun, da würde ich selber schauen, dass du es mit Reue probierst. Etwas, dass manchmal zu selten gezeigt wird.

15 Jahre... getrunken, Alkohol? Seid froh das die Polizisten euch nicht wegen dem Alkoholkonsum dran bekommen haben.

Wenn die Polizei herausgefunden hat, wem das Grundstück gehört, dann kannst du dich bei dieser Person oder institution eventuell auch Firma, mit einem freundlichen Brief entschuldigen.

Erklär ihnen, dass du nur neugierig warst, wie es junge Menschen eben so sind. Dass du deinen Fehler selber eingestehst und versprichst, dass dies nie wieder vorkommen wird. etc. etc. usw.

Nur muss es ehrlich und nicht aufgesetzt oder zu formell klingen. Bleib freundlich, höflich und natürlich in diesem Brief. Eine Email oder ein Anruf würden nicht viel bringen. Briefe sind für solche Sachen perfekt, da sie eine gewisse Nähe zum Leser bewirken und trotzdem eine ordentliche Distanz waren, dass können Emails in der Form leider nicht bringen und ein Telefonanruf würde ich nicht vorschlagen, dafür brauch man dann Fertigkeiten die ein 15 Jähriger oft gar nicht oder kaum hat und sowieso ist Brief leichter :)

Entschuldige dich offen und schreib was du gemacht hast und wie alles ablief. Die Leute wollen sicherlich wissen, was genau ihr da getrieben habt.

Liebe Grüße: CaptainElmo

...zur Antwort

Vermeide Rottöne. Schwarz ist auch eher unpassend (hab selber Straßenköterblond), dass wäscht sich leider sehr schnell raus: Braun und Blond sind oft gute Wege, da es auch zum übrigen Rest oft passt und wenn es sich raus wäscht, gibt es keine Probleme.

Alles andere ist sehr experimentell und hängt von deinen eigenen Wünschen ab. Lass dir aber nichts ausreden, es ist nur ein Vorschlag meinerseits. Außerdem kann man hier nur Tipps erwarten. Du solltest letztendlich aber selber wissen, was du haben möchtest. Wir können dir nur Orientierungshilfe leisten.

Mach dich im Internet schlau über Tönungen in deiner Farbklasse. Friseure eigen sich leider immer seltener als passende Gesprächspartner für solche Dinge. Oftmals wollen sie nur möglichst schnell deinen Kopf tönen. Klar gibt es Ausnahmen, aber die Arbeitswelt der Friseure wird immer hektischer und der Überlebenskampf härter.

Liebe Grüße: CaptainElmo

...zur Antwort

Ein Spiel wird erst dann verboten, wenn es bestimmte Grenzbereiche (die oft fließend und subjektiv empfunden werden) überschreitet.

Jedes Spiel wird geprüft, dementsprechend erhält es eine Altersbeschränkung, die nicht von den Spielebetreibern gemacht wurde, sondern von eine "Selbstkontrollgruppe"

www.usk.de

Die "usk" ist für Videospiele zuständig. Die "fsk" ist für Filme und andere digitale Medien da.

Die Seite bietet einige Sachen, was Information anbetrifft an.

Fällt ein Spiel in den Bereich "keine Jugendfreigabe", aufgrund von Pornografischen Inhalten oder viel Gewalt, dann kann es manchmal auch sein, dass es auf den "Index" kommt. Der "Index" sind Spiele, die nicht für den deutschen Markt zugelassen wurden, dort werden sie aufgelistet.

Dies kann zum Beispiel sein, wenn der Inhalt antidemokratisch bzw. menschenfeindlich und rassistisch ist. Wenn wir bei den Simpsons wären (die sind alle gelb), dann wäre dort ein Spiel auf den index gelandet, wenn es darum ginge, dass lauter "gelber" Menschen Beispiels blaue Menschen jagen, in Lager sperren und sie zu tode foltern, nachdem man sie vergewaltigt und gedemütigt hat.

Auch politisch motivierte Spiele, können schnell auf den Index landen.

Es kann aber auch sein, dass ein Spiel erst nachträglich verboten wird. Zum Beispiel wenn sich einige Verrückte (die waren oft vorher bekloppt) aufgrund eines Spiels zu böswilligen Taten ermuntert sehen. Ich spreche hier nicht von Amokläufen und Videospielen, dass Thema ist durchgekaut und sowieso unhaltbar, da ein gesunder Mensch keinen Mist baut. Kranke Leute aber würden sich auch von Briefmarken motivieren lassen, wenn dort "böse" Motive abgedruckt wären.

Dementsprechend ist der Weg lang. Aber der Index ist nicht das Ende, manchmal kommen Spiele nach einigen Jahren dort raus, sind aber dementsprechend oft veraltet und daher ist der Absatz auf dem legalen Markt sehr gering gewesen für den Betreiber.

Oft werden für Deutschland, da wir sehr gerne zensieren und bevormunden, die Inhalte von den Betreibern schon vorzensiert oder aufgeweicht. Zum Beispiel in "Team Fortress" wird die Wirbelsäule, die aus abgeschlagenen und aufgereihten Köpfen heraus ragt durch Sprungfedern ersetzt (die Spielegrafik ist comichaft und dementsprechend ist dargestellte Gewalt eher weniger brutal als man sich das nun als Außenstehender vorstellen mag).

Es kann aber auch sein, dass sich viele Leute beschweren über das Spiel. Meist sind dies Mütter die ihre Tage haben, oder allein erziehende Väter denen die Handcreme ausgegangen sind (das ist nur als übertriebener Scherz anzusehen, aber es sind wirklich oft Leute die nichts anderes zu tun zu haben oder einen auf Moralapostel machen, teilweise aufgrund der eigenen frigiden Erziehung).

Ich hoffe dir irgendwie helfen zu können.

Liebe Grüße: CaptainElmo

...zur Antwort

Was du glaubst, dass ist deine Sache. Der Glauben sollte eigentlich eine Privatsache von jedem Menschen sein. Eine eigene Entscheidung. Leider ist unsere Gesellschaft ein wenig vermurkst. Sicherlich gibt es religiöse Gruppierungen die "Schaden" anrichten an Mensch und Umgebung. Aber man sollte den Leuten trotzdem die Möglichkeiten offerieren sich selber zu entscheiden.

Lass dir das Beten nicht abspenstig machen. Ich selber glaube nicht an "Gott" und was in der Bibel steht. Aber das ist auch nicht so gewollt. Die Bibel ist ein Leitfaden mit ihren Geschichten und ist in vielen Ecken auch sehr veraltet, da sie aus einer anderen Zeit stammt (die Bibel besteht aus vielen verschiedenen Schriftstücken).

Du musst keiner Religionsgruppe angehören um religiöse Dinge wie beten durchzuführen. Auch musst du hierfür keine Sekte gründen.

Lass dir nichts einreden, immerhin bietet dir das Beten auch Sicherheit und man spricht sich Wünsche und Sorgen los, dass beruhigt den Geist und dementsprechend ist Beten sicherlich keine schlechte Sache, im Gegenteil sogar.

Du musst deinen Weg finden, Gruppen muss man dazu nicht beitreten. Du kannst sogar an einen Gott glauben, der eher deinen Vorstellungen und Wünschen entspricht. Du musst dich ja nicht an Darstellungen aus der Bibel halten etc. Also wenn du zu Gott betest, dann betest du am besten zu den, an den du glaubst. Nicht die christliche, islamische oder jüdische Version davon, mit allen Auslegungen und Glaubensgeschichten.

Mach es für dich :)

und in Deutschland herrscht Religionsfreiheit, daher ist es dir erlaubt, an alles zu glauben was du möchtest.

Liebe Grüße: CaptainElmo

...zur Antwort

Ich bin selber kein Experte, was Schildkröten angeht. Aber wie alle anderen Kreaturen auf dieser Welt auch, ist die Zunahme von Gewicht unterschiedlich.

Einige Wesen nehmen eben mehr zu als andere. Gründe kann zum Beispiel ein langsamer Stoffwechsel sein oder eben eine angeborene Neigung zum fülliger werden.

Wenn das Gewicht jedoch abnorm wird, von Alter und größer her, dementsprechend zu schwer ist, als das es sich durch Fett und Knochenpanzer erklären ließe, solltest du einen Tierarzt aufsuchen, der Ahnung von Schildkröten hat.

Die "Höckerbildung", gute Frage...

http://www.testudo-farm.de/html/hoeckerbildung.html

Das ist ganz nett, scheinbar ist das mit der Höckerbildung scheint nicht schlimm zu sein, andere Quellen scheinen dies zu bestätigen (Mehrquellentheorie, aus dem Reliunterricht damals, nette Sache).

Liebe Grüße: CaptainElmo

...zur Antwort
Nehms locker

Ich verstehe deine Situation, du hättest dir gewünscht, dass dir dein Freund treu und loyal (nach deiner Vorstellung) zur Seite stünde, nachdem man dich für die Feierlichkeiten abgelehnt hatte. Ablehnung ist nicht gut und wenn der eigene Partner dann auf die pirsch geht und feiert, dann fühlt man sich schon etwas allein.

Im Umkehrschluss klammerst du vielleicht etwas zu viel und verlangst von deinem Freund Dinge, die vielleicht ab und an zu viel sind?

Jeder Mensch brauch Spaß und für deinen Freund gibt es auch eine spaßige Welt ohne dich. Erfreu dich daran, denn es gibt nichts schlimmeres in einer Beziehung, wenn Glück, Spaß und Freude vom Partner abhängen und nicht von sich selber.

Nimm es also locker und mach ihm keine Szene, dass würde eurer Beziehung nur Probleme bereiten. Ihr Seid jung und solltet Spaß haben. Gönn ihm einfach diese Feier, dann kommt er mal raus und das auch mal ohne dich. Ihr seid schließlich keine siamesischen Zwillinge und wenn ihr zu sehr aufeinander hockt bzw. aneinander klebt und klammert, dann hat eure Beziehung sehr große Schwierigkeiten zu erwarten. Leute brauchen Abwechslung und gewisse Freiheiten für sich und daher auch Zeit eigene Dinge zu unternehmen.

Etwas unglücklich gelaufen, dass deine Freundinnen alle im Urlaub sind. Aber dafür kann dein Freund nichts, er kann auch nichts dafür, dass du scheinbar nicht eingeladen bist (schließlich kann man nicht jede Freundin und jeden Freund mit anschleppen lassen, da explodiert die Anzahl der Gäste recht schnell).

Mach deinen Freund also nicht dafür verantwortlich, dass du heute alleine zu Hause bist. Wenn es nach dir geht, kannst du ihm nicht sagen "Du gehst nicht feiern, hab Niemanden, also bleib bei mir und langweil dich mit mir gemeinsam, während du im Hinterkopf hast, wie toll eine Feier nun kommen würde".

Also nimm es locker :) Alles andere würde große Probleme verursachen und eine "Meldepflicht" hat ein Freund schon mal gar nicht, immerhin vertraust du ihm und weißt das er auf sich aufpassen kann und nicht alle 5 Sekunden bei seiner Mamifreundin anklingeln muss ;) (Scherzhaft übertrieben, nicht böse nehmen :3)

Liebe Grüße: CaptainElmo

...zur Antwort

Viele Dinge sind eine formelle Sache. Daher muss man sich mit Ordnung und Höflichkeit durch bürokratische Djungel kämpfen.

Ich weiß nicht wie du vorgegangen bist, aber vielleicht helfen dir ja folgende Tipps weiter:

  • Du benötigst ärztliche Zeugnisse aller Art, die deinen schlechten Zustand bestätigen und dir eine Arbeitsunfähigkeit bescheinigen.

  • Du wirst eventuell von einen Amtsarzt untersucht werden, stell dich drauf ein, diese Herren und Damen haben oft wenig Zeit, da sie meistens unterbesetzt in Aktion treten müssen (daher wird die Untersuchung manches Mal etwas oberflächlich sein).

  • Alle formulare korrekt ausgeführt? Wie sieht es mit der Rechtschreibung, Grammatik etc. aus. Diese Bürokratenleute stehen auf korrekte Ausführungen, die ordentlich durchgeführt wurden.

  • Informationen sind sehr wichtig. Schildere uns doch deine Situation näher und vielleicht können Leute, mit gleichen oder ähnlichen Erfahrungen weiterhelfen und dir einen Tipp bzw. Ratschlag auf den Weg geben, der dir weiterhelfen könnte?

Liebe Grüße: CaptainElmo

...zur Antwort