Es gibt zwei möglichkeiten.. Wenn du auf der linken hand reitest heißt es links dreht-rechts marschiert auf-marsch... Anfang haaaalt!

Und wenn du von der rechten hand aufmaschierst (was eig üblicher ist) heisst es rechts dreht-links marschiert auf-marsch... Anfang haalt..

Und ja es gibt tatsächlich bei manchen richtern eine niedrigere wertnote wenn du mit der gerte in der hand grüßt :)

LG Cappuccino7

...zur Antwort

Ja ich decke meine stute ein. Sie ist geschoren, schiebt aber fast kein winterfell nach. Wir benutzen das 2-decken-system. Da gibt es eine untrdecke und eine überdecke. Die man abmachen und dranmachen kann mithilfe von einem klettverschluss. Das 2-decken-system er öglicht es, die wärme zwischen der unteren und der oberen decke zu speichern, was bei den normalen dicken decken nicht immer so ist. Bei 0-10 grad nehmen wir die 100 gramm überdecke des 2-decken-systems. Wenn es minus gibt, machen wir eine 100 gramm unterdecke unter die 100 gramm überdecke. Die unterdecke ist aus ganz komischem stoff da sie die wärme kur speichern soll, die überdecke ist wasserdicht. Wenn es dann ganz kalt wird nehmen wir die 250 gramm decke. Man muss sazu sagen, dass mein pferd in einem halb-offenem stall steht. Lg mara!

...zur Antwort
Was meint ihr? Geeignete RB?

Hallo :) Also ich hatte ja letztens (gestern?! :D) gefragt worauf man so generell achten sollte bei der Suche einer RB für das eigene Pferd. So jetzt war heute ein Mädchen da. Sie ist 14 Jahre alt und reitet seit 8 Jahren. Sie wird dieses Jahr im Juli 15 ;) Sie geht auf das Gymnasium, daher hat sie nächstes Jahr noch keine Prüfungen sowie ich ;) Sie hatte auf mich einenziemlich sympathischen Eindruck gemacht. Sie war pünktlich und sehr freundlich. Ihre Mutter ist mitgekommen. So ich habe sie mein Pferd alleine von der Koppel holen lassen und putzen lassen. Keine Probleme. Sie ist ordentlich mit ihr umgegangen. Dann hat sie auf meine Einweisung hin, erstmal ein paar Runden im Schritt über den Platz geführt. Um das Pferd ein wenig einzuschätzen und kennen zu lernen. Ich habe sie gewarnt, dass meine Süße ein wenig stürmisch ist und extrem auf den angenommenen Zügel reagiert. Dann ist sie geritten. Erst ein paar Runden im Schritt am langen Zügel. Dann im Trab. Dann nach dem ersten Trab sollte sie den Zügel aufnehmen. Alles gut bis dahin. Dann jedoch beim zweiten Traben ist mein Pferdchen ein wenig schneller geworden (was eigentlich bei dieser Wetterlage und allem drum und dran normal ist für sie). Ich habe dem Mädchen gesagt, sie solle sich tief in den Sattel setzten, den Zügel annehmen und wieder nachgeben. Das hat sie gemacht, doch es wurde nicht besser. Dann sollte sie eine Volte reiten. Sie hat jedoch nicht mit den Beinen gelenkt sondern ziemlich stark mit den Zügeln. Worauf mein Pferd ziemlich allergisch reagiert. Da sie eh schon am Rennen war und ihr das rumgezerre im Maul gar nicht gepasst hat, hat sie mit dem Kopf geschüttelt. Ich habe das Mädchen darauf hingewiesen. Im nächsten trab hat es dann besser geklappt. Der Gallopp lief dann auf einigermaßen. Für mich war es eine Horror Stunde! Weil mein Pferd zur Zeit eh etwas rennerisch ist. Was ich dem Mädchen aber schon am telefon ausdrücklich gesagt habe. Naja das Mädel möchte sie gerne als RB haben. Ich denke auch, dass sie mit reitunterricht klarkommen würde. Aber ich bin mir nicht sicher. ich hab noch drei weitere Mädels die ich mir im Laufe der Woche angucke. Was sagt ihr zu der ersten? Würdet ihr sie für euer Pferd nehmen? Sie geht wirklich gut mit den Tieren um.

Danke :)

...zum Beitrag

Ich würd auch erstmal abwarten. Ich finde es hört sich jetzt nicht soooo doll an.

...zur Antwort

Ich hab meine reitbeteiligung verloren dann wusste ich nicht mehr wen ich reiten sollte. Meine reitlehrerin hat gesagt ich kann die fünfjährige stute mal ausprobieren die gefiel mir schon immer total toll. Hat auch alles prima geklappt nur sie sollte verkauft werden. Ich hatte mein herz an sie verloren und wollte nicht dass sie verlauft wird. Meine mama sagte immer wieder sie kann es finanziell nicht. Ich war total traurig bis ich meine mama iwann endlich öberreden konnte die hat sie dann einfach gekauft ohne meinen papa zu fragen weil der hätte sowieso was dagegen gehabt :) frauenpower eben😄

...zur Antwort

Naja wenn das pferd gut ausgebildet sein soll, lieb sein soll und keine macken haben soll musst du schon ein bisschen mehr einplanen. Ich denke mit 15000 kommst du da schon eher hin. Aber du brauchst doch nicht 4000 euro für einen sattel das ist quatsch es gibt auch schon sättel für 500 euro und die tuns auch. Woher will dein reitlehrer denn wissen ob der sattel maßgeschneidert sein muss oder nicht? Das ist völliger quatsch. Nehm dir einen sattler und der beräht dich dann schon gut und sagt dor was am besten ist. Dein reitlehrer scheint davon nicht soooo viel ahnung zu haben.

...zur Antwort

Oh ja sehr gute frage ich weiß es nämlich auch nicht und muss auch mal ummelden. Bin ich auf die antworten ha gespannt

...zur Antwort

Ich find destiny schön also die betohnung liegt auf dem es ( desstenie) gesprochen.

...zur Antwort

Man sagt der reiter soll höchstens 20 zentimeter größer sein als das pferd. Solange du richtig treiben kannst, das pferd km griff hast und spaß dran hast ist doch alles gut. Außerdem kommt es ja auch nicht immer auf die schönheit an oder? Also solange das pferd nicht größer ist als du ist das schon ok. Wachs noch ein bisschen dannn ist es perfekt 😄

...zur Antwort

reiten ist ein ganz toller sport..man ist an der luft,man lernt die bindung zwischen mensch und pferd,man muss dem pferd vertrauen bieten und dem pferd vertrauen,man lernt verantwortung zu übernehmen und es macht einfach mega spaß in der freiehn natur mit dem pferd über eine wiese zu galoppieren.wenn man das pferd nicht als sportgerät sieht ist reiten einer der schönsten sportarten die es gibt.

außerdem hat man da genauso seine reitkumpels die mit einem quatsch machen,reiten ist nicht immer nur mit pferden verbunden und dass man da verkrampft drauf sitzen muss..

allerdings gebe ich zu,dass man fürs reiten auch mut braucht,also es ist kein sport für jedermann. wenn man sehr skeptisch ist und eher ängstlich ist das nicht gut fürs pferd und für den reiter.

...zur Antwort
Traumatisiertes Pferd

Hallo ihr lieben,

Ich habe ein richtiges Problem mit meiner Reitbeteiligung...

Zum anfang: er wurde anscheinend auf einem bauernhof gekauft und mehr weis ich über seinen "ursprung" nicht wirklich..

Zum Problem: der wallach ist sehr schreckhaft, er ist auch sehr kopfscheu; wenn man neben seinem kopf die hand zB. Zu schnell hebt, weicht er zurück, wenn man an seiner stirn streicheln will, verkrampft er total oder dreht den kopf weg Das ist aber nicht das einzige problem; er hat ein RIESIGES problem mit bauernhöfen, er bleibt verkrampft vor bauernhöfen stehen und möchte einfach nicht daran vorbei Wenn man ihn antreiben will, egal ob mit fußhilfen oder gerte, er fängt an auszuschlagen und zu bocken, rückwärts zu gehen, wenn da ein pferd oder mensch hinter ihm ist, macht er es trotzdem

Zu meiner vermutung: ich kann nur raten, weil ich echt alles versuche ihm zu helfen; vielleicht wurde er bei seinem vorbesitzer misshandelt, von irgendwoher kommen diese ängste doch nicht ODER?

Zur frage: was denkt ihr über dieses problem?

Zur bitte: könnt ihr mir tipps, schrecktraining-übungen oder sonsigte übungen geben, es wäre wirklich eine riesige hilfe

PS: An der hand ging er vor einer woche wirklich super an den bauernhöfen vorbei, dann bin ich mit ihm bei dem bauernhof vorbei geritten und plötzlich fing ein schwein sehr laut zu grunzen (SCHREIEN) an, seitdem blockiert er noch mehr

Da dies ein wirklich ernstes problem ist weil er auch mir nicht vertraut, würde ich euch bitten, weder beleidigungen noch späße aus dieser situation heraus zu holen DANKE (:

...zum Beitrag

Also die schreckhaftigkeit vor den bauernhöfen ist ein größeres problem als die kopfscheuheit. Zu der kopfscheuheit

Ich würde einfach versuchen gaaaaanz langsame vewegungen zu machen versuch wirklich übertrieben langsam dich ihm zu nähern. Wenn er dann nicht sofort zurückweicht kannst du ihn gaaaaaanz langsam mal anfassen oder eine möhre geben und dabei anfassen. Wichtig ist dass du die ganze zeit mit deinem pferd in einem gaaaanz ruhigen ton redest damit er sich an deine stimme gewöhnt, das ist auch bei dem bauernhofproblem ein gaaaanz (:)) wichtiger vorteil. Das musst du einfach ganz oft machen und wirklich dir viel zeit nehmen versuch wirklich mal ganz ruhge bewegungen zu machen als wärst du ein roboter.

Zu dem bauernhofproblem: ich denke dass du zur bekämpfung des bauernhofproblem erst das erste mit der kopfscheuheit komplett doer fast konplett einstellen musst. Dann kannst du versuchen von unten ihn dran vorbei zu gehen viel mit stimme und mit hilfsmitteln wie leckerlies oder so. Du musst ihn ablenken wenn du an dem bauernhof vorbwigehst vielleicht brigst du ihm einen trick bei den du dann dort zu abwechslung machen kannst, dann gehst du eine kleine volte, ein paar schritte zurück, wieder der trick und dann einfach mit möhrchen vorbei gehen. Das machst du bis es ohne zögern ind ohne hilfsmittel wie tricks und so geht.dann kannst du anfangen mit dem reiten da kannst du auch eine volte reiten und immer wenn er vorbeigegangen ist (auch wenn er dabei gebockt hat oder so) sofort ein leckerli und loben. Ich denke so müsste es iwann klappen aber dir muss klar sein, dass das noch lange dauern kann. Gehe in der trainingszeit aber kein risiko ein reite erst an dem eeiterhof vorbei wenn du dir ganz sicher bist, dass er es jetzt auch gelernt hat. ( du kannst auch einen bauern der in dem bauernhof wohnt beten immer wenn du kommst mal rauszukommen ubd deinem pferd ein leckerchen zugeben und ruhig mit ihm zu sprechen dann verbindet dein pferd es mit was positiem) viel glück und ich hoffe dass es iwann klappt

...zur Antwort

Ich denke nucht dass du zu groß bist und selbst wenn es ein bisschen komisch aussieht, zu schwer bist du auf keinen fall und turnier willst du mit den pferdi ja auch nicht gehen wo es drauf ankommt wie hübsch man auf das pferd passt. Es ist ja nur zum spaß. Ich bin 1,72 groß und wiege 50 kilo und reite urlaubsvertretubgsweise auch manchmal noch ein ungefähr 1,45 großes pony. Das geht schon.

...zur Antwort
Erstes eigenes Pferd - Ja oder Nein?

Hey, Es ist so: Meine RB, ein Pferd an das ich mein Herz gehängt hatte, wird von der Besitzerin in einen Stall in ihrer Nähe geholt (2 Autostunden weg von mir), obwohl sie keine Zeit für ihn hat (Sie holt ihn weg weil es im derzeitigen Stall viele Probleme gibt. Ich kann es ja auch teilweise verstehen!) Nun ist es aber so, dass ich keine Lust und auch keine Nerven mehr habe das mit den RBs so weiterzumachen. Ich bin dann jedes mal total am Boden. In die Reitschule will ich aber auch nicht, weil ich definitiv keine im Maul und im Rücken hart gerittene Pferde reiten möchte. Nun steht die Frage im Raum mir ein eigenes Pferd zu kaufen. Zu den Fakten: - Das Geld wäre da - Die Zeit auch (ich bin sonst auch 5-7 x pro Woche im Stall) - Ich will keine Auslandsjahre/ einen Schüleraustausch o.Ä. machen, da ich Tiere und Verpflichtungen habe - Ich bin noch ziehmlich Jung. - Ich reite eine gute A-Dressur und will mich noch weiterbilden - Ich habe Freundinnen, die Reiten und mich evtl unterstützen könnten, wenn das nichts wäre würde ich mir halt eine RB suchen.

Ich weiß nicht was ich tun soll. Natürlich wäre es Wunderbar ein eigenes Pferd zu besitzen, aber was wäre wenn es mit dem Pferd Probleme gibt oder ich mit ihm nicht klarkomme? Bitte helft mir!

P.S. Falls ich mir ein Pferd kaufe soll es ein Tinker oder ein Barockpinto sein. Vllt könntet ihr mit ja Züchteradressen geben.

Bitte nur ernstgemeinte Antworten, alles andere kann ich nicht gebrauchen!

...zum Beitrag

Also ich denke schon dass du dir ein pferd kaufwn kannst.. Bei mir war es genauso mit den rbs.. Ich hatte insgesamt drei und immer haben wir wegen den besitzern aufhören müssen. Seit dem wir ein eigenes pferd haben ist es viel besser. Keiner der dir reinredet und du kannst tun und lassen was du wilst. Ich würde dir dazu raten ich habe es bis jetzt noch nicht eine sekunde bereut dass wir ubs eins gekauft haben. Es muss dir halt klar sein dass du sehr oft im stall sein wirdt und es wirklich viel kostet aber ich würde dir dazu raten

...zur Antwort

ach her je nichtmal schreiben kann sie ohne fehler...so wie es in den wald ruft so schallt es auch wieder raus,ne?

...zur Antwort

also ich hab viele bücher über das reitenlernen,weil keiner ist eben perfekt..ich hab zum beispiel:

-ABC der Bodenarbeit von angelika schmelzer

-pferd von elaine walker(aber mehr über die geschichte vom pferd)

-reitkurs für kinder von brita schönwälder

-alles übers reiten von ulrike amler(mien absolutes lieblingsbuch)

mein pferd von bernadette faurie und penny swift(auch total gut)

und der was ist was band pferde...(band 27)

also das sind so meine favoriten ,vielleicht gefällt dir ja eins.

...zur Antwort

Soweit ich weiß soll ein zweiter teil kommen aber es wird noch nicht dafür geprobt

...zur Antwort