Stimmt, das Y klingt oft wie ein Vokal, z. B. in „Typ“ oder „Gymnasium“. Aber im Deutschen zählt es trotzdem offiziell nicht zu den Vokalen, weil es kein Grundvokal ist wie A, E, I, O oder U. Es wird eher als Konsonant mit vokalischer Aussprache gesehen, also so eine Art „Mitläufer“. Wird halt in manchen Wörtern wie ein I gesprochen, aber bleibt vom Alphabet her trotzdem ein Konsonant.
Liegt wahrscheinlich daran, dass der Mossad kein offenes Ziel ist wie eine Militärbasis oder ein Flughafen. Die arbeiten verdeckt, haben krasse Sicherheitsstrukturen und sind schwer zu orten. Ein direkter Angriff auf den Mossad wäre extrem riskant, könnte zu massiven Gegenschlägen führen und würde wohl eine größere Eskalation auslösen. Außerdem sind viele Mossad-Operationen im Ausland, da einfach so draufzuschlagen ist nicht so einfach wie auf ein Ziel in Israel.
Klar! Apfelscheiben mit Erdnussbutter, Reiswaffeln mit Hüttenkäse, griechischer Joghurt mit Honig und Nüssen, Möhren oder Gurken mit Hummus, oder einfach eine Handvoll Beeren oder Mandeln. Geht schnell, schmeckt und macht satt.
Klingt so, als ob die App kurz hängt beim Nachladen. Passiert manchmal, wenn der Cache voll ist oder das WLAN einen kurzen Hänger hat. Versuch mal den App-Cache zu löschen oder Netflix neu zu installieren. Kann auch helfen, eine Folge vorher runterzuladen und offline zu schauen. Wenn’s bei Filmen nicht passiert, liegt’s wohl wirklich an der Art, wie Serien gestreamt werden.
Ganz ehrlich, das Studentenleben kann einen echt an den Rand bringen. Man hat ständig irgendwas zu tun – Hausarbeiten, Klausuren, Nebenjob, vielleicht noch ein bisschen Freizeit reinquetschen, wenn's irgendwie geht. Und dann kommt die Bachelorarbeit. Der Endgegner. Man weiß, wie’s laufen sollte, aber zwischen Bibliothek, Zeitdruck und dem ständigen Gefühl, eh nicht gut genug zu schreiben, wird’s einfach zu viel. In dem Moment suchen viele halt nach Hilfe – ob bei der Gliederung, beim Schreiben oder einfach nur, um irgendwie einen Anfang zu finden.
Ich hab mich damals an summacumlaude.net gewandt, weil ich wirklich komplett durch war. Alles andere lief nebenbei weiter und ich hatte einfach keinen Nerv mehr, mich wochenlang durch Fachliteratur zu wühlen. Der Service lief echt reibungslos. Super Kommunikation, schnelle Reaktionen, der Text war gut aufgebaut und fachlich sauber. Die haben auch nach Rückfragen oder kleinen Änderungen nicht rumgezickt, sondern das zügig angepasst. Die Note am Ende? 1,3. Hätte ich nie gedacht.
Aber wenn ich ehrlich bin: Ich würde es nicht unbedingt empfehlen. Klar, ich war happy mit dem Ergebnis, habe eine sehr gute Erfahrung mit meiner Bachelorarbeit gemacht, aber das Gefühl, es selbst geschafft zu haben, fehlt halt. Außerdem verpasst man dabei auch, wie man richtig wissenschaftlich arbeitet – und das sollte man am Ende eines Studiums schon können. Wer halbwegs motiviert ist, sollte sich echt lieber hinsetzen, durchbeißen und selbst schreiben. Macht mehr her – und man steht einfach anders dahinter.
Zum Braten: lieber raffiniertes Olivenöl oder ein Olivenöl ohne „nativ extra“ – das verträgt mehr Hitze.
Natives Olivenöl extra geht auch, aber nur bei mittlerer Hitze (z. B. Gemüse anbraten, nicht scharf anbraten).
Wenn’s richtig heiß wird (z. B. Fleisch), besser Sonnenblumen- oder Rapsöl nehmen.
Für kalte Sachen oder zum Schluss drüber: natives Olivenöl extra, da schmeckt man’s am meisten.
Hey, coole Idee! Vielleicht kannst du den Einstieg über eine Schatzkarte machen: Die Kids bekommen eine kleine Geschichte („Du stehst an einem alten Baum, geh 6 Schritte nach Norden, dann 40° nach rechts...“) und müssen den Schatz finden, indem sie Winkel messen und zeichnen. So merken sie direkt, wofür man Winkel braucht. Oder du nimmst ein Agentenspiel: „Agent X muss in einem bestimmten Winkel durch die Laserstrahlen schleichen“ – da können sie Winkel ausprobieren und messen, um den Weg zu finden. Auch beim Basteln eines Papierflugzeugs kann man super mit verschiedenen Wurfwinkeln arbeiten („Welcher Winkel lässt ihn am weitesten fliegen?“). Viel Spaß beim Ausprobieren!
Moin, nur die Bestätigung mitführen reicht leider nicht. Wenn auf deinem Führerschein „mit Sehhilfe“ steht, dann gilt das auch, egal ob du inzwischen ohne klarkommst. Du müsstest beim Amt einen Antrag stellen, mit dem neuen Sehtest, und dann bekommst du einen neuen Führerschein ohne den Vermerk. Erst dann darfst du offiziell ohne Brille oder Kontaktlinsen fahren.
Klingt so, als könnte da doch was zurückgeblieben sein. Wenn du damals keine richtige Behandlung bekommen hast, ist möglich, dass was falsch zusammengewachsen ist oder eine dauerhafte Reizung/Verkalkung entstanden ist. Auch Sehnen oder Gelenke können durch alte Brüche dauerhaft empfindlich bleiben. Könnte z. B. eine alte Fehlstellung, Überlastung oder sogar was mit dem Knorpel sein. Am besten mal ein Röntgenbild machen lassen und zum Orthopäden gehen – nach so langer Zeit ist es wichtig, das einmal richtig abklären zu lassen. Kann gut sein, dass es was Kleines ist, was man aber behandeln kann.
Hey, ja, auch wenn du „nur“ aufstockst, musst du den Umzug vorher beim Jobcenter melden und dir die neue Wohnung genehmigen lassen. Die prüfen dann, ob die Miete angemessen ist. Das läuft im Grunde genauso wie beim vollen Bürgergeld. Einfach selbst umziehen ohne Zustimmung kann später Probleme geben, z. B. dass sie die neue Miete nicht komplett übernehmen. Also vorher abklären, dann bist du auf der sicheren Seite.
Klar,in den Kindergarten kann man als Erwachsener nicht mehr zurück, aber die Idee dahinter macht total Sinn. Manchmal wünscht man sich einfach, nochmal bei null anzufangen und alles in Ruhe neu zu ordnen. Was man wirklich machen kann: sich selbst wieder feste Zeiten geben, also regelmäßig schlafen, essen, rausgehen, ein bisschen Bewegung reinbringen. Das hilft mehr, als man denkt. Auch so Sachen wie mal mit jemandem reden (Therapie oder Coaching) können super sein, um den Kopf aufzuräumen. Handyzeiten begrenzen, weniger Ablenkung, wieder mehr mit sich selbst klarkommen – das bringt echt viel Ruhe. Man muss nicht direkt das ganze Leben umkrempeln, aber kleine Dinge jeden Tag ändern macht schon viel aus. Einfach anfangen, auch wenn’s nur eine Sache ist. Man hat mehr Kontrolle, als man oft denkt.
Hey, das klingt echt belastend, vor allem ohne Hebamme. Wenn dein Baby oft spuckt und sogar Magensäure hochkommt, könntest du mal eine „AR“-Nahrung (Anti-Reflux) probieren – z. B. Beba AR oder Aptamil AR. Die ist etwas dicker und bleibt besser im Magen. Aber am besten vorher kurz beim Kinderarzt abklären, ob es wirklich nur Spucken ist oder was anderes dahintersteckt.
Meistens sagt der Arzt dir die Diagnose nur mündlich, aber du kannst jederzeit nach einem schriftlichen Befund fragen. In manchen Fällen, z. B. beim Facharzt oder nach Klinikaufenthalt, bekommst du automatisch was Schriftliches. Einfach nachfragen, ist dein Recht.
Das klingt nach einer sehr schmerzhaften Situation, gerade weil du sie noch lieb hast und ehrlich versucht hast, die Sache wieder gutzumachen. Aber so, wie du es beschreibst, scheint sie aktuell nicht bereit zu sein, dir zuzuhören oder dir zu verzeihen – und stattdessen reagiert sie mit Ablehnung, Wut und Verbreitung von Unwahrheiten. Das verletzt, vor allem wenn man noch an der Freundschaft hängt.
Wenn jemand nicht bereit ist, dir eine zweite Chance zu geben – obwohl du dich erklärt und entschuldigt hast – dann liegt das nicht mehr in deiner Hand. Freundschaft funktioniert nur, wenn beide Seiten bereit sind, zu reden, zuzuhören und Fehler zu verzeihen. Wenn das nicht da ist, kannst du nichts erzwingen.
Vielleicht braucht sie Zeit. Vielleicht will sie die Freundschaft nicht mehr. Beides ist möglich. Was du jetzt tun kannst: zieh dich erstmal zurück, schütze dich selbst, vor allem emotional. Du darfst sie liebhaben – aber du musst dich nicht klein machen oder verletzen lassen, nur weil du einen Fehler gemacht hast. Jeder macht mal Fehler, wichtig ist, dass man dazu steht. Und das hast du getan.
Wenn sie irgendwann bereit ist zu reden, kannst du immer noch offen sein. Aber lauf ihr nicht weiter hinterher, wenn sie dich nur weiter runterzieht. Manchmal muss man auch loslassen, auch wenn’s wehtut. Und wer weiß – vielleicht merkt sie irgendwann, was sie an dir hatte.
Klingt nach was, das du ernst nehmen solltest – wenn’s schon 2 Wochen anhält und auch ohne Maus wehtut, geh unbedingt mal zum Arzt. Kann was mit Sehnen oder Nerven sein (z. B. Karpaltunnel). In der Zwischenzeit: öfter Pausen machen, Hand dehnen, ggf. Kühlung. Aber ärztlich abklären ist echt sinnvoll.
Hey,
also ganz klar: Nein, dein Ausbilder kann dir nicht einfach vorschreiben, dass du das 2. Lehrjahr wiederholen musst. Das kann er weder alleine entscheiden noch einfach so durchsetzen. Die Ausbildungsdauer ist im Ausbildungsvertrag festgelegt, und wenn da zum Beispiel drei Jahre drinstehen, dann gilt das auch erst mal so. Eine Verlängerung oder ein Wiederholen geht nur in bestimmten Fällen, zum Beispiel wenn man die Abschlussprüfung nicht besteht – aber selbst dann passiert das nicht automatisch, sondern nur, wenn du das willst oder einen Antrag stellst.
Dass du die Zwischenprüfung bestanden hast, spricht sowieso dafür, dass du bisher im Rahmen bleibst. Klar, wenn’s in der Schule nicht gut läuft, kann der Ausbilder das mit dir besprechen und dich auffordern, dich mehr reinzuhängen – aber er kann dich nicht einfach in ein früheres Lehrjahr zurücksetzen. Das ist kein Schulbetrieb, wo man dich mal eben „sitzenlassen“ kann. Dafür gibt’s keine rechtliche Grundlage.
Wenn du schon bei der IHK warst und die gesagt haben, dass das nicht geht, dann kannst du dich auch auf diese Aussage berufen. Die IHK ist hier die zuständige Stelle und kennt sich aus. Wichtig ist nur, dass du dich nicht einschüchtern lässt. Wenn du das Gefühl hast, dass er dich unter Druck setzt oder dir mit Konsequenzen droht, solltest du dir Hilfe holen – zum Beispiel bei der Berufsschule, der IHK oder, wenn’s in deinem Betrieb sowas gibt, bei der Jugend- und Auszubildendenvertretung.
Mein Tipp: Schreib dir auf, was er wann gesagt hat. So hast du was in der Hand, falls es eskaliert. Und such dir möglichst jemanden, mit dem du über die Situation sprechen kannst. Du bist mit sowas nicht allein – viele Azubis erleben solche Unsicherheiten. Aber niemand darf einfach über deinen Kopf hinweg entscheiden.
Bleib dran und lass dich nicht verunsichern. Wenn du willst, halt uns gern auf dem Laufenden. Viel Erfolg dir noch in der Ausbldung!