Dijiste que siempre estarás conmigo/te quedarás conmigo y ahora ya no estás / y ahora te has hido / y ahora estás lejos.
Es gibt nunmal mehrere Möglichkeiten diesen Satz zu übersetzen.
Dijiste que siempre estarás conmigo/te quedarás conmigo y ahora ya no estás / y ahora te has hido / y ahora estás lejos.
Es gibt nunmal mehrere Möglichkeiten diesen Satz zu übersetzen.
Also ich würde dir auch mal empfehlen mal auf der Seite vom Auswärtigen Amt nachsehen. Ecuador ist ein wunderschönes Land. Natürlich entspricht es nicht deutschen Sicherheitsstandarts aber wenn man sich informiert und nicht leichtsinnig verhält, kann man auch zum Beispiel Überfällen und anderer Kriminalität vorbeugen. Außerdem gibt es natürlich Regionen, die sicherer sind und welche, die weniger sicher sind. Die Arbeitslosenrate ist in Ecuador nicht so niedrig, wie in Deutschland, und auch die Zahl der Menschen, die unter der Armutsgrenze leben, ist höher. Aber auch da würde ich dir empfehlen, dich beim Auswärtigen Amt zu informieren. Du wirst umgerechnet in Ecuador vermutlich weniger Lohn bekommen als in Deutschland, aber die Lebenshaltungskosten sind dort auch deutlich niedriger. Es gibt einige Städte, die bei Auswanderern beliebt sind (z.B. Cuenca). Ecuador hat sehr viel zu bieten und ist durch seine unterschiedlichen geografischen und klimatischen Zonen unheimlich vielfältig. Die Leute dort sind sehr herzlich, aber das sind vermutlich die meisten Lateinamerikaner. Wie es jetzt speziell mit Musiklehrern aussieht, kann ich dir leider nicht sagen. Es kommt vermutlich auf deine Qualifikation an und auch auf deine Spanischkenntnisse, da die meisten Ecuadorianer kein oder kaum Englisch oder andere Sprachen sprechen. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Jesús nuestra paz, por tu Evangelio tú nos llamas a ser muy sencillos y muy humiödes. Tú haces crecer en nosotros un agradecimiento infinito por tu continua presencia en nuestros corazones.
Espíritu Santo, misterio de una presencia, tú nos revistes con tu paz, que viene a tocar lo íntimo de nosotros mismos y nos trae un soplo de vida.
Dios de consolación, aunque no sintiéramos nada de tu presencia, tù estás ahi. Tu presencia es invisible, pero tu Espíritu Santo está siempre en nosotros.
Alle drei von Frère Roger aus Taizé, es gibt auch noch viele mehr.
Con eso él y su esposa reinan juntos sobre España.
Das meiste ist sehr gut. Was mir aufgefallen ist: - ... Muchos niños están más joven que yo... - En Europa es raro ver niños... - Mi padre está desempleado -... La situación en casa y fui donde mi hermano - ... Mis abuelos están muertos - Comportamiento - Y por eso no me sentiría seguro (con ellos)/ amado/ bién - du könntest statt aun así auch sin embargo verwenden - me prometió que va a ayudarme a mi y a mi hermano en... - estoy totalmente... (Tippfehler?) - espero que todo vaya a terminar bien.
Ich hoffe, ich hab nichts übersehen oder selbst Fehler gemacht, ansonsten bin ich für Korrekturen immer offen... Die Zeiten waren eigentlich richtig, ich denke das ser/estar solltest du noch einmal üben
Es heißt bolígrafos. Es wird nicht immer ein -es im Plural drangehängt. Z.B. hermano - hermanos pantalón - pantalones
Substantive mit einer unregelmäßigen Endung haben meist ein -es im Plural angehängt, während Substantive mit der regelmäßigen Endung -a oder -o nur ein -s im Plural angehängt bekommen.
Also ich kenne nur Maximiliano als spanische Form. Wird aber häufig trotzdem einfach mit Max abgekürzt.
Auf jeden Fall das Zweite. Aber wenn du einen Stadtplan meinst, dann sagt man una mapa de la ciudad.
Ohje, da ist ja echt nen haufen falsch. J: Laura, sientate por favor. Donde estabas ayer? L: Ayer? Me fui al cine con mis amigas. J: Solo amigas? L: Si. Por qué? J: Porqué yo te he visto con Manuel en un café. L: Si, yo me encontré con Manuel en el café y después fui al cine. J: Ahh. Lo entendí mal. Perdón! L: La proxima vez por favor me preguntas!
Ich hoffe, du suchst deine Antwort noch immer. Ich glaube, du meinst "De mi" von Camila...
Also ich verbesser mal: Hola. Me llamo xy y tengo xy años. Soy de Alemania y
vivo de xy en la madre - was willst du damit sagen? Wenn du sagen möchtest ich lebe in xy mit meiner Mutter dann heißt vivo en xy con mi madre oder vivo con mi madre en xy.
Mi hermana vive en xy y mi hermano vive en xy.
Soy alumno de bachillerato de clase xy en el instituto xy - du willst sagen, dass du abschlussschüler der klasse xy der schule xy bist? Kannst du so machen aber meines erachtens klingt das alumno de bachillerato merkwürdig, ich würde nur klasse und schule schreiben.
Hablo aleman, ingles y un poco des español.
mis aficiones son tomó foto, leo un libro y el tomo voleibol - also zum einen werden die verben hier im Infinitiv gelassen, dann musst du foto in den Plural setzen, leer un libro, würde bedeuten dass du nur genau ein buch liest, also leer libros und sportarten spiele werden mit jugar und nicht tomar gebildet, also jugar voleibol. Den letzten Abschnitt würde ich also so schreiben: (en mi tiempo libre) me gusta tomar fotos, leer libros y jugar volleibol. ( Auf Deutsch: (In meiner freizeit) fotografiere ich gerne, lese bücher oder spiele volleyball)
Oh oh, das ist dann blöd gelaufen... Generell solltest du dir keine sehr großen oder schweren Pakete nach Ecuador schicken lassen, weil dann genau so etwas passieren kann... Einer Freundin von mit ist einmal ähnliches passiert, und die musste auch ordentlich nachzahlen, um das Paket zu bekommen. Also das mit den Lebensmitteln ist meiner Meinung nach Quatsch, oder zumindest wird es nicht genau genommen damit... Meine Mutter hat mir damals sehr viele Päckchen mit Schokolade und Gummibärchen und so geschickt und da ist nie irgendetwas beanstandet worden...
Oh, ich hoffe, dass du da nicht ein wenig knapp dran bist, die brauchen Erfahrungsgemäß ein bisschen. Auf jeden Fall solltest du dich jetzt schnellstmöglich darum kümmern. Auf der Seite vom Auswärtigen Amt gibts Informationen und auf der Seite der Ecuadorianischen Botschaft in Berlin. Falls du unsicher bist, dann ruf dort irgendwo an, am Telefon lässt sich vieles leichter klären.
Also, um mehr über Land und Leute zu erfahren empfehle ich dir noch Bücher und Reiseführer über Ecuador zu besorgen. Die meisten Leute sind super nett, du wirst dich sicher wohlfühlen!
Zu Puerto Lopez: ich war bisher selbst leider nie dort, hab aber eigentlich nur gutes gehört. Es soll wirklich schön sein mit Strand und Meer zu baden. Ich glaube, man kann auch ganz gut Party machen dort. Bekannt ist es vor allem für die Buckelwale die man dort zu eine bestimmten Zeit im Jahr vom Boot aus beobachten kann. Ich denke, wenn man das waren Klima das Küste mag, dann ist Puerto Lopez sicherlich nicht der schlechteste Ort, um sein FSJ zu machen ;)
Also es kommt extrem darauf an. Im Sommer sind es meistens deutlich mehr, als im Frühjahr oder Herbst. Ich meine, irgendjemand hätte mal gesagt, dass es im Sommer so bis zu 8000 Leute sein können, als ich das letzte mal da war (das war zu Pfingsten vor einem Jahr), waren es ca. 3000 Leute.
Ich bin mir sicher, dass du das schaffen kannst!! Natürlich ist es vielleicht jetzt schwer, sich das alles vorzustellen, wegen dem Druck von außen und dem, den du dir selbst machst.
Du scheinst darunter zu leiden, dass dein Vater so viel Druck ausübt, vielleicht kannst du ihm das mal genauso erklären, wie du das uns erklärt hast. Und du kannst auch mal mit Lehrern reden, dass du da solche Selbstzweifel hast, die kennen das ja aus dem Alltag und können dir da sicher Tipps geben und realistische einschätzen, ob du es auf die 4,5 schaffst und was du dafür vielleicht noch tun kannst :)
Und falls es irgendwie doch nicht reicht, dann kannst du ja später auch noch Berufsmatur machen, ich hab viele Freunde, die das machen.
Vertrau dir selbst!
Du kannst mal auf der Seite von Taize schauen, die haben irgendwo alle Lieder aufgelistet, vielleicht findest dus da... Das einzige, was mir grad einfällt ist "nada de turbe"...
Also keine ahnung, wie es bei euch in NRW ist, aber ich bin aus BW und es war so, dass es auf den Stundenplan ankam, d.h. Manche haben halt in den Stunden, in denen in Sport hab irgendetwas anderes, was die gewählt haben. Also die Einteilung hat nichts mit besser oder schlechter zu tun, sondern nur damit, dass halt manche andere Fächer sonst haben als andere...
Naja, dis wörtliche übersetzung heisst, wie bist du. Du musst ja bei estar irgendeine Form nehmen, sons beziehst du es ja nicht auf eine Person. Im Deutschen sagst du "wie geht es DIR?", das ist ja dann auch eine Person drin. Im Spanischen wird die Person halt direkt über das Verb gebildet, theoretisch kannst du auch schreiben "Como estas tu?", das ist aber unnötig, da ja in der Form "estas" schon die Person steckt. Mit "como estais" gilt genau das selbe Prinzip.
Vielleicht verstehst du es leichter, wenn du dir das englische ansiehst, die sagen "how are you?", das funktioniert also ähnlich, wie im Spanischen.