Nein und Ja. Das größter Schwarze Loch, das man bisher entdeckte, befindet sich in der Riesengalaxie NGC 3842. Kosmisch gesehen, in direkter Nachbarschaft. Es wiegt 9,7 Milliarden Sonnenmassen, eine Sonnenmasse entspricht dem Gewicht unserer Sonne, und größenmäßig würde unser Sonnensystem plus minus 100 Mal dort hineinpassen; dennoch zu klein für eine Galaxie. Natürlich existieren auch Zwerggalaxien und da wäre das Schwarze Loch in NGC 3842 größer. Es gibt auch hinweise auf ein Schwarzes Loch mit 18 Milliarden Sonnenmassen; jedoch noch nicht bestätigt.
Ich hoffe das es weitergeht. Denn ich sehe Stargate Universe als eine eigenständige Serie, die lediglich mit Stargate und Stargate Atlantis "verwandtschaft" aufzeigt. Manche mögen die Serie ab, weil sie sie mit den vorherigen Serien vergleichen. Doch das darf man nicht tun. Nimmt man Stargate Universe als eigene Serie, ist sie echt toll.
Du bist ja ein ganz schlauer. Alle Radfahrer sind nach deiner Meinung Deppen und gehören von der Straße. Schau dir mal lieber deine bekloppten Autofahrer selber an. Ihr fahrt überall zu schnell, blickt nicht beim Abbiegen, achtet nicht auf die Vorfahrt und so weiter. Aber egal. Es gibt dumme Autofahrer, Fahrradfahrer, LKW-Fahrer, Fußgänger. Letztlich ist doch die Regierung daran Schuld, das wir Rad- und Autofahrer nicht gemeinsam auf der Straße fahren können, weil die die Straßen einfach viel zu schmal bauen. Ich selber rege mich sowohl über Autofahrer, als auch Fahrradfahrer auf, die nicht nach den Verkehrsregeln fahren. Außerdem muss man auch stark von normalen Radfahrern und Rennradfahrern unterscheiden. Schließlich riskieren wir mit unserer Arbeit jeden Tag unser Leben und wenn ich mit meinen 6.000 Euro Rennrad auf den zumeist kaputten Radwegen fahren würde, bräuchte ich jede Woche ein neues Rad, das gefällt keinem Team. Letztlich bleibt uns allen nur eines übrig. Wir müssen miteinander auskommen.
Ist nicht eigentlich jede Schwerkraft auf einer Weise künstlich ? Doch um eine künstliche Schwerkraft zu erzeugen muss sich ein Objekt im All im Kreise drehen, halt wie ein Planet. Immitieren kann man das durch einen hohlen Ring, der sich dreht. Innerhalb des Ringes würde es eine künstliche Schwerkraft geben. Es gibt aber auch noch andere, kompliziertere Methoden um eine künstliche Schwerkraft zu produzieren.
Bei teuren Fahrrädern ist die Technik, also Schaltung und Co einfach besser und ausgetüftelter als bei billigen Rädern. Natürlich kann man auch mal Glück haben und ein billiges und gleichzeitig gutes Rad erwischt, aber das ist eher selten. Am besten lässt du dich möglichst in verschiedenen Radläden beraten. Und wenn dir ein Rad gefällt, findest du darüber vielleicht sogar eine Beurteilung im Internet. Außerdem empfehlenswert, keine no-name Räder kaufen.