In einschlägigen Foren, die sich mit dem Medizinstudium befassen, gibt es einige informative Threads, die sich mit Fragestellungen wie deiner befassen. Am besten, du schaust dir diese Threads an. Du solltest beachten - so ganz genau kann man deine Frage aber in keinem Fall beantworten, da jede Uni das AdH/ZEQ Verfahren anders handhabt und man als Bewerber noch mit anderen Aspekten seine Punktzahl im Bewerbungsverfahren steigern kann.
Man kann nicht pauschal sagen wie schwer du den TMS finden wirst. Das ITB (die Entwickler des TMS) laden jedes Jahr eine aktualisierte Broschüre mit beispielhaften Aufgaben zu jedem Untertest hoch. Das könnte dir als Anhaltspunkt dienen um herauszufinden, wie schwer der TMS für dich ist.
Die Broschüre findest du unter:
https://cip.dmed.uni-heidelberg.de/tms-info/fileadmin/pdf/informationsbroschuere_tms.pdf
Lieber Patrick,
leider ist das nicht möglich. Die Anmeldefrist endete am 15.01.2020 für alle. Sieh es aber von der positiven Seite: so hast du die Chance, im AdH-Verfahren eventuell noch in anderen Bereichen Punkte zu sammeln (zB. FSJ) und dir eine gute Vorbereitungsstrategie für den TMS zu überlegen.
Ob sich das für dich lohnt, lässt sich nicht pauschal sagen. Schaue dir doch zuerst die veröffentlichten Informationen in der offiziellen Broschüre des TMS an (dort sind auch Beispielaufgaben zu finden) und entscheide dann, ob du mehr Geld in die Vorbereitung investieren möchtest.
Die TMS-Broschüre vom ITB findest du unter: https://cip.dmed.uni-heidelberg.de/tms-info/fileadmin/pdf/informationsbroschuere_tms.pdf
Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben!
Nein, deine TMS-ID ist die Nummer mit TMS am Anfang, wie zum Beispiel TMS1234567. Ich hoffe, dir hilft das weiter!:)
Es ist absolut möglich den TMS erfolgreich zu absolvieren, ohne Physik in der Oberstufe belegt zu haben, da der TMS deine Fähigkeiten in gewissen Bereichen prüft und nicht dein explizites Wissen. Ich hoffe, das hilft dir!
Du hättest in dem Falle den TMS schon 2019 schreiben müssen. Wenn du dich zum Wintersemester 2020/2021 bewerben möchtest, solltest du den TMS im Juni 2020 schreiben. Dieses Testergebnis verliert jedoch keine Gültigkeit, sprich du kannst dich mit diesem Ergebnis bewerben wann du möchtest.
Idealerweise solltest du mit der Vorbereitung auf den TMS ungefähr 3 Monate vorher beginnen. Konsequentes und regelmäßiges Üben ist auf jeden Fall wichtiger, als so weit wie möglich davor anzufangen.
Der TMS kann im Bewerbungsverfahren für folgenden Studiengänge eingesetzt werden: Humanmedizin, Zahnmedizin, Tiermedizin, Pharmazie und Molekulare Medizin. Informiere Dich am besten direkt bei den Fakultäten, ob und wie genau der TMS bei deiner Wunschuni eingesetzt wird.