Kommt darauf an wieviel Zeit du hast? Es wird wahrscheinlich auch mit der Hobbyvariante funktionieren, ob du damit glücklich wirst bezüglich Zeiaufwand und Ergebniss ist eine andere Frage. Mit einem Profigerät, sprich entweder einem guten Airlessgerät oder Kompressor und Spritzpistole wirst du auf jedenfall mind. doppelt so schnell sein wie mit der Hobbyvariante. Noch ein Hinweis für dich, du solltest mind. zwei Farbaufträge vorsehen, einmal grundieren und ein Deckanstrich um eine gleichmäßige Oberfläche zu erreichen.

...zur Antwort

Welchen Glanzgrad hat die von dir verwendete Latexfarbe? Hochglänzend, Seidenglänzend, Seidenmatt oder Matt? Ist es eine matte Latexfarbe kannst du sie jederzeit und problemlos mit Dispersionsfarbe überstreichen, brauchst aber eventuell zwei Anstriche um eine gleichmäßige streifenfreie Oberfläche zu erzielen, da Latexfarbe im Gegensatz zu Dispersionsfarbe eine dichtere Oberfläche hat und deswegen Anstrich darauf nicht in so starker Schichtdicke aufgetragen werden können wie auf Dispersionsfarbe. Ist die Latexfarbe Seidenmatt, seidenglänzend oder gar hochglänzend soll sie vorher angelaugt werden um die Oberfläche zu mattieren, damit der Anstrich darauf hält. Als Anlauger kannst du zum Beispiel SE-1 Anlauger verwenden, gibt es auf jeden Fall im gut sortierten Fachhandel, ist ein blaues Pulver das mit Wasser im entsprechenden Verhältniss, wie genau, steht auf der Packung, angesetzt wird und damit die Fläche einstreichen bzw. abwaschen. Dies funktioniert auch bei lackierten Flächen, z.B. Lacksockel in Treppenhäusern usw. Dies ist die übliche Vorgehensweise, die auch ein Fachbetrieb so ausführt, machen wir schon seit Jahrzehnten so in unserer Firma und hatten nie Probleme damit. Hoffe dir damti geholfen zu haben. Gruß von CBXAndi

...zur Antwort

Latexfarbe ist scheuerbeständig, nach neuer Klassifizierung ist sie NAB Klasse 2, NAB = Naßabriebsbeständigkeit, soll heißen, daß sie erstens nicht so leicht verschmutzt wie matte Wandfarbe -Dispersions- oder Dispersionssilikatfarben- und zweitens bis zu einem bestimten Grad zu reinigen ist, feucht wischen auch mit leichten Reinigungsmittel, Latexfarbe hat meist einen leichten Glanzgard, seidenmatt oder seidenglanz, gibt es aber auch hochglänzend. Latexfarbe bremst die Dampfdiffusion durch das Mauerwerk, soll heißen sie nimmt Feuchtigkeit schlecht auf und gibt die Feuchtigkeit noch viel schlechter ab. Wenn Latexfarbe durchfeuchtet ist bleibt Sie sehr lange feucht - Gefahr von Schimmelbildung- Beispiel Vergleich Latexfarbe und Dispersionssilikatfarbe für innen, im Vergleich zur Silikatfarbe nimmt Latexfarbe ca. 100 mal langsamer Feuchtigkeit auf, gibt sie aber ca. 10.000 mal langsamer wieder ab. Gut ist die Latexfarbe für Bereiche die stärkerer Verschmutzung ausgesetzt sind, z.B. Treppenhaussockel, Wangen von Treppenstufen, Sockel in Klassenzimmer, Krankenhäuser usw. Nach Möglichkeit würde in hoch feucht belasteten Räumen, Bad, Küche usw. Latexfarbe nicht anwenden.

...zur Antwort

Vorsicht, ja keine Bankdaten, Namen oder sonstwas angeben, sonst ist dein Konto schneller leer als du schauen kannst. Ist reine Abzocke!!! Dein Geld verschwindet suf niemerwiedersehen ins Ausland.

...zur Antwort

Kommt ein wenig darauf an, wieviel Fläche sprich Zimmer dies sind, welche Tapeten sind zu entfernen, welche sollen wieder tapeziert werden, sind die Zimmer leer sprich ausgeräumte oder eingeräumt -mit Möbel- ,am besten einen Kostenvoranschlag vom Maler machen lassen. Bei Abrechnung nach Zeitaufwand kostet die Stunde bei seriösen Betrieben zwischen 35,00 und 40,00 Euro im Durchschnitt. Würde mit aber auf jeden Fall von zwei bis drei Malerfirmen einen Kostenvoranschlag machen lassen und vergleichen, bei seriöse Betrieben ist dies normalerweise kein Problem und ist für dich kostenfrei. Wenn du in Augsburg, München bzw. im Umkreis von ca. 50 km um die Städte wohnst, kannst du dich gerne an mich bezüglich eines Kostenvoranschlages wenden, selbstverständlich ist der Kostenvoranschlag für dich kostenfrei. Gruß CBXAndi

...zur Antwort