Danke Joergi, ich meine KGA in der " Provinz" haben das Problem verstärkt seit 5-8 Jahren.

Unsere Parzellen kannst Du für NULL € haben, so ca. 20-25% stehen leer.

Kann man nicht über das Förderprogramm des BfU Geld für z.B. Insektenschutz erhalten ???

So könnte man Blühwiesen anlegen, Reisighaufen, Steinhaufen, Blühbüsche, Bäume usw.

...zur Antwort

Was habt Ihr denn für einen " grossen " Balkon, dass Ihr noch zu den Pflanzen einen Kompostplatz anlegen, oder sogar noch kaufen wollt ?

Wo fällt denn soviel organische Masse an, dass man einen Kompost braucht ?

Es stinkt doch auch, falls Ihr Essenabfälle auf dem Balkon kompostiert.

...zur Antwort

Das ist in den Bundesländern und Orten sehr unterschiedlich.

ich zahle z:B. für 370 m2 so 15 € Pacht, dann andere Gebühren, Umlage, wasser ,Strom, so ca. 80 -100 im Jahr. Lebe in der PROVINZ und Kleinstadt. Wir haben eigenes land und Kirchenland, das ist billig, bei anderen Besitzverhältnissen kann es bedeutend teurer werden.

MfG

...zur Antwort

Hast Du dich vermessen mit 5 !!!!!!! m Durchmesser, wären über 15 m UMFANG ??????

...zur Antwort

Warum alles so teuer und umständlich machen ?

Gibt es niemand in der Nähe, der sich das kleine Beet mal anguckt und dann entscheidet was zu machen ist ?

Von hier zu beurteilen ist schwer.

Also der Abtrag reicht, nun umgraben/lockern, dann tüchtig Mutterboden/Kompost drauf, wieder einarbeiten und säen/pflanzen.

...zur Antwort

4. Antwort ist schon gut.

Ich würde erst noch 1-2 Wochen warten, bis es wärmer und feuchter ist !

Dann lfd. , aber wenig fein wässern.

...zur Antwort

Die meisten Antworten waren schon gut.

Ich gebe gern alte Äpfel auf den Kompost, weil sich dann gut die Regenwürmer vermehren und R. sind gut für einen guten Kompost !

Nach 6- 12 Monaten kann dann ( nach 1-2 x umsetzen )der Kompost für alles verwendet werden.

...zur Antwort

Spezialdünger gibt es fast für alles !!!

Das braucht man bei Tomaten nicht, reicht ab Mitte Juni z.B. Blaudünger oder Kalkammonsalpeter. Vorher gut wenn ins Pflanzloch etwas verrotteter Stalldung kommt.

...zur Antwort

Wenn Pflanzen selbst gezogen werden, z.B. säen Anfang März, nach ca.3 Wochen " pikieren" ( in 10 ner Plastetöpfe ). Töpfe voll gute Komposterde aus eigenem Garten ( Kauferde nicht nötig), keinen Mineraldünger/Blumendünger in Erde !, leicht düngen erst später, wenn Pflanzen ca. 20 cm gross sind.Später abhärten ( weniger Sonne und kühler , ca. 15 -20 °C ). Nach den " Eisheiligen " auspflanzen ( ca. 12.-14 Mai ).

...zur Antwort

Kann verschiedene Gründe haben, wie es aussieht.

Zu nass, zu viel Sonnenschein bei blauem Himmel hinter der Glasscheibe abbekommen, Mineraldünger in der Erde, ev. mit Blumendünger ( flüssig gegossen - vertragen solch kleine Pflanzen nicht !).

...zur Antwort

Was für eine Frage!!!

Wenn Du reich bist, kaufst Du Haus mit grossem Garten, wenn Du arm, dann gehe in Kleingartenverein. Bei uns bekommst Du ihn kostenlos und kannst aus 10 Parzellen wählen. Wenn Rentner und rüstig, dann gut, wenn noch im Job- dann musst Du Idealist sein oder Funktionen suchen.

Also was bist Du und was suchst DU ??????

GRUSS und viel Freude am Garten.

...zur Antwort