Nein, das stimmt nciht, es ist sogar wahrscheinlicher dass du eher zunimmst. Der Körper legt vor allem dann Fettreserven an, wenn er eine Weile gehiungert hat, also, wenn er Energie aus den Reserven anstatt aus der Nahrung aufnehmen musste. Das ist zum Beispiel nachts der Fall, wenn er Abends nicht genug bekommen hat. Am leichtesten nimmst Du ab, wenn Du Dich genug bewegst, und auch, wenn Du nicht zu viel Zucker, Fett oder Kohlenhydrate zu Dir nimmst. Wenn Du einen "einfachen" erg suchst, etwas abzunehmen: Ersetze alle süssen Getränke durch Wasser. Dafür sind Dir dann gleich auch noch Deine Zähne dankbar.

...zur Antwort

Die meisten Raucher (ich auch) sind, ob sie es zugeben, wahrhaben wollen oder nicht, nikotinsüchtig. Das ist also nicht ganz das gleiche, wie beispielsweise das Fingernägel kauen aufzugeben. Was Du beachten solltest: Wenn Du einen Raucher unter Stress setzt, wird sein Verlangen nach Nikotin grösser (er wird also eine rauchen, oder das zumindest so bald wie möglich tun). Scheinbar gelingt es immer wieder Leuten, von heute auf morgen aufzuhören, einfach so oder durch einen äusseren Antrieb, vielen anderen (mir zum Beispiel) aber nicht, und da helfen auch keine Argumente: Ich weiss genau, was es für Folgen haben kann, ich weiss genau wie es riecht und was es kostet. Am wenigsten rauchen die meisten Raucher, wenn sie beschäftigt sind und sich dabei wohl fühlen, am meisten, wenn sie gestresst sind oder sich langweilen.

...zur Antwort

Das was Du hier in Deiner Aufzählung beschreibst, solltest Du nciht tolerieren. Du solltest aber mal darüber nachdenken, wie es zu den beschriebenen Missständen kommt. Und an Deinen Formulierungen solltest Du als allererstes arbeiten. Zu Denem ersten Punkt: Ein Kopftuch ist zunächst mal ein Stück Stoff. Das unterdrückt niemanden. meine Oma hat immer eins getragen, als sie in berlin die Trümemr aufgeräumt hat, die die letzte intolerante Regierung hinterlassen hatte. Ein Kopftuch kann allerdings durchaus zur Unterdrückung genutzt werden, Frauen können es aber auch aus Gründen der tradition tragen, doer als Schmuck, oder weil sie toleranter sind als ihre Eltern, und ihnen das Tuch weniger weh tut als die Diskussion darüber. Dein eigentliches Problem ist also nicht Intoleranz sondern ignoranz. Du verurteilst pauschal, anstatt zu versuchen, ein Thema ganzheitlich und differenziert zu betrachten. Mal angenommen, deine Frage, wie Du toleranter werden kannst, wäre ernst gemeint, dann würde ich Dir empfehlen, damit zu beginnen, dass Du imemr zuerst versuchst, eine Sache zu verstehen bevor Du darüber urteilst. Eine Sache zu verstehen bedingt aber, dass Du Dich ernsthaft und ergebnisoffen damit auseinandersetzt, und versuchst, alle Seiten der Sache zu sehen. Ausserdem erfordert es, dass Du versuchst, etwas positives an der betrachteten Sache zu sehen, denn absolut alles hat mindestens eine positive Seite, sogar intolerante Menschen: Man kann sie immer mindestens als schlechtes Beispiel sehen. ;-)

...zur Antwort

insbesondere in den (aus unserer Sicht) wenig entwickelten Gebieten funktioniert der familiäre Zusammenhalt noch anders, das heisst, die Kinder werden, wenn sie einmal selbst erwerbstätig sind, ihren Eltern etwas von ihrem Einkommen abgeben. Die Kinder sind also auch die Rente, es gibt dort sonst meist kein anderes Rentensystem.

...zur Antwort

Wenn Du mit dem iPhone mobil das Internet oder netzbasierte Anwendungen verwenden möchtest (und früher oder später möchtest Du das garantiert), wird Prepaid sehr schnell sehr teuer. Du solltest beim ermitteln,w elches Vertragsmodell (inclusive Prepaid) für Dich das beste ist, die Gesamtkosten anschauen, also die Kosten für die Anschaffung und die für den Betrieb. Wenn es Dein erstes Smartphone ist, kannst Du zum rechnen mal annehmen, dass Du unter 100MB pro Monat bleibst. Grundsätzlich würde ich von Ratenkäufen wie auch von jeder anderen Form des Schulden machens immer abraten, ausser bei Dingen die wirklich notwendig sind.

...zur Antwort

Klar ist das gut. Es ist immer gut, jemandem zu helfen. Bist Du selbst gut in Französisch? dann kannst Du ihr auch anbieten, ihr zu helfen, oder mit ihr gemeinsam zu lernen. Ob sie deswegen mehr will als mit Dir lernen, ist aber natürlich nciht gesagt :-)

...zur Antwort

Vereinfacht gesagt: objektiv ist alles, was messbar oder zählbar ist. Subjektiv ist alles gefühlte. In Deinem Fall bedeutet das: Es gibt keinen messbaren, zählbaren oder sonst wie wissenschaftlich fundierten Grund, Völker und Nationen unterschiedlich zu bewerten, aus Sicht des Bewertenden fühlen sie sich aber untershciedlich an (was wiederum auf erlernte und gewohnte Modelle, aber nicht auf Fakten zurückzuführen ist)

...zur Antwort

Ein Bewerbungsfoto ist eigentlich nicht Pflicht, wird aber erwartet. Wenn Du keins beilegst, und die meisten anderen legen eins bei, heiss das, dass Deine Bewerbung sehr viel schlechtere Chancen hat als die anderen, du würdest sie also besser gar nicht abschicken. Es ist ratsam, professionelle Photos machen zu lassen, um einen möglichst perfekten ersten Eindruck zu hinterlassen. Profis verstehen sich auch darauf, einen Menschen so zu fotographieren, dass seine stärken betont und seine Schwächen kaschiert werden. Es ist zwar nicht schön, dass Bewerber auch nach dem äusseren beurteilt werden, aber leider sehr menschlich.

...zur Antwort

Du kannst sehr wohl vom 2. in den 4. Gang schalten. Bei einigen Autos sind die Gänge blockiert, so dass Du nicht in einen Gan schalten kannst, bei dem der Motor überdrehen würde. Wenn Du also sehr langsam und niedertourig im vierten Gang fährst, kannst DU mit hoher Wahrscheinlichkeit in den ersten schalten (und dann sehr hochtourig weiterfahren), entsprechend kannst Du dann auch wieder vom 1. in den 4. schalten. Bei alten Autos kannst Du auch in die Gänge schalten, mit denen Du den Motor beim einkuppeln überdrehst (technisch möglich, aber unangenehm teuer)

...zur Antwort

Das kommt vor allem darauf an, was sonst noch so in Deiner Bewerbungsmappe drin ist, und wie das Ausbildungszeugnis war. War es gut bis sehr gut, dann schadet es nicht, es dazuzupacken, war es nicht so toll, dann lass es weg. Wenn Du in der Zwischenzeit mehrere gute Zeugnisse bekommen hast, kannst Du es ebenfalls getrost weglassen, mehr als die letzten drei zeugnisse liest eigentlich niemand, ausser, sie kamen in kurzer zeitlicher Folge. Im allgemeinen gilt: Alles was ein gutes Bild von Dir bietet, ist gut, wenn alles ein gutes Bild liefert, zeige die aktuellsten Sachen. Wenn Du Dich für einen beruf bewirbst, der nicht zu deiner Lehre passt, lass es weg, es sei denn es zeigt Dich als sehr guten / engagierten/ ... Mitarbeiter.

...zur Antwort

Kommunikation besteht immer aus dem Sender und dem Empfänger, und dem Rauschen dazwischen. Das heisst: Du sagst etwas, Deine Freundin versteht etwas, und das ist nicht notwendigerweise das gleiche. Wer daran schuld ist, darüber könnte man lange streiten. Interessanter ist aber, ob Dir die Freundschaft wichtiger ist als recht zu haben, oder anders herum. Sich zu entschuldigen heisst nicht imemr, dass man sich im Unrecht wähnt, sondern es heisst, dass einem der Umgang mit dem anderen wichtig genug ist, um auch dann seine Gefühle zu akzeptieren, wenn man sie unbegründet findet. Entschuldge Dich, dann lacht ihr morgen drüber.

...zur Antwort

Wichtiger als Dein Alter ist, dass Du ein bestimmtes Jahreseinkommen nciht übersteigst. Du bekommst die Steuern wieder, musst aber, damit Du sie wieder bekommst, einen Lohnsteuerjahresausgleich machen.

...zur Antwort

Es ist nciht zu viel sondern das falsche. Spar an den kohlehydraten, lass also vor allem mal die Pommes weg, und iss Dinge die weniger Fettig und weniger Kohlehydratreich sind. Obst und Gemüse, davon kannst Du (fast) so viel essen, wie Du willst.

...zur Antwort

Als erstes mal solltest Du dem Grabscher deutlich sagen, dass Du das nicht willst. Ob Du das dann Deinem Freund sagst ist eine andere Sache. Wenn es sich nicht wiederholt, und Du nicht "riskieren" möchtest, die Freundschaft zu gefährden, ist es auch nicht schlimm, es nicht zu sagen. Wenn es sich wiederholt, würde ich es ihm schon sagen, denn dann sollte Deinem Freund Dein Wohlbefinden wichtiger sein.

...zur Antwort

Vorneweg: Dass Du eigentlich viel zu spät anfängst zu lernen,w eisst Du wahrscheinlich selbst. Was Du aber noch machen kannst, ist, die Aufgaben von den Blättern, die ihr in der Schule behandelt habt, abschreiben und nochmals lösen (rechnen, nicht abschreiben), das bringt sogar in der kurzen Zeit noch ein kleines bisschen was. Und für die Zukunft: Am einfachsten ist die ganze Lerneerei, wenn man versucht, immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Das hat nebenbei den Vorteil, dass Du, wenn Du merkst, dass Du etwas nicht verstanden hast, auch noch mal bei den Lehrern nachfragen kannst, bevor das böse Erwachen bei der Klassenarbeit kommt.

...zur Antwort