Kleiner Hinweis: "Tierheilpraktiker" nennen sich zwar viele, hat sich ein wenig eingebürgert, die Bezeichnung ist aber nicht zulässig. Zulässig ist nur "Heilpraktiker", so darf ich mich aber nur nach Prüfung und ZUlassung durch das Gesundheitsamt nennen. Nennen darf man sich z.B. Tierbehandler, Tierheilbehandler oder ähnlich, aber nichts mit Heilpraktiker. (Genausowenig zulässig sind übrigens "Sportheilpraktiker", "Kinderheilpraktiker" oder ähnliche Erfindungen.)
Gesundheitsberater ist kein Heilberuf. Gesundheitsberater beraten und schulen Einzelpersonen oder Gruppen in Fragen Entspannung, Bewegung, Ernährung, Gesundes Schlafen und Wohnen, Kleidung und vielen anderen Themen. Sie arbeiten vor allem präventiv. Mittlerweile bezahlen sogar Krankenkassen Kurse von Gesundheitsberatern. Es ist richtig, dass der Titel nicht geschützt ist. Wenn ich mich aber so nenne, ohne dass ich eine entsprechende Ausbildung habe, ist das ein Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb und außerdem erfüllt es den Tatbestand des Betruges. Wer auch immer das verfolgt...
Wenn du ein Fernstudium machen willst, brauchst du viel disziplin. Sich regelmäßig alleine zu hause aufzuraffen, gelingt nicht jedem. Hilfreich können Studiengemeinschaften sein, Kontakte kann man oft in Foren der Fernschulen knüpüfen. Auf jeden Fall sollte man sich vorher gut überlegen, ob diese Lernform die richtige für eine selbst ist. Viele brauchen einfach die Lerngruppe, feste Unterrichtszeiten usw. Wer mit Fernunterricht zurecht kommt, findet keine flexiblere und selbstbestimmtere Lernform.
Ich liebe diese selbst ernannten Experten... Kann nur Patron unterstützen. Nur wer die behördliche Überprüfung als Heilpraktiker bestanden hat, darf als solcher arbeiten. Eine bestimmte Ausbildung als Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung gibt es nicht. Die Prüfungen sind in den letzten Jahren immer anspruchsvoller geworden und es gibt überall hohe Durchfalllquoten. Ohne eine vernünftige Ausbildung wird man die Prüfung heutzutage nicht bestehen. HP-Schulen gibt es viele, es gibt Präsenzschulen (die kann übrigens jeder aufmachen) und auch fernschulen. Fernschulen dürfen in d nur dann Ausbildungen anbieten, wenn die Lehrgänge vorher staatlich zugelassen wurden. Wenn du hp werden willst, mußt du erst mal anatomie, physiologie und eine menge anderen stoff für die prüfung büffeln. Und dann je nach interesse die naturheilkundlichen therapien, akupunktur, homöopathie, neuraltherapie und was es da sonst noch alles gibt. und wenn du dir das angeeignet hast, brauchst du erst mal praxiserfahrungen. Ach ja, und dann braucht man noch Patienten, die bereit sind, die Honorare aus eigener Tasche zu bezahlen. Alles nicht so einfach, aber ein toller und ein wichtiger Beruf!
Als Fernschule ist die ALh in Haan zu empfehlen, älteste heilpraktiker fernschule, die haben viele Ausbildungen im Bereich gesundheit und psychologie und alles mit staatlicher zulassung. Sieh dir einfach mal die internetseite an, www.alh-akademie.de