Wir haben dort letzten Jahr eine Wochen Urlaub gemacht. Es ist ein schönes kleines Land!
Ja, vor vielen Jahren.
Ich bevorzuge gebundene Bücher.
Fantasy; Die Zamonie-Romane von Walter Moers
Abenteuer: "Die Schatzinsel" von R.L.Stevenson und "Der Graf von Monte Christo" von A. Dumas (obacht, viele deutsche Ausgaben sind stark gekürzt, nimm die ungekürzte von dtv).
Science Fiction: "Menschen wie Götter" von Sergej Snegow (ein russischer Space-Opera-Klassiker); Carl Sagen, "Contact" (der wurde auch mal verfilmt)
Überflüssig, ideologisch und macht die deutsche Sprache noch komplizierter.
Hab's vor langer Zeit gelesen, war ein guter Thriller.
Ich mag Ray Bradbury. Nicht unbedingt alles, aber das meiste, was er geschrieben hat. Daneben noch A. Dumas, "Der Graf von Monte Christo" (ungekürzte Ausgabe von dtv!) und Wilkie Collins, "Die Frau in Weiß" und "Der Monddiamant".
Ich bevorzuge ganz klar Bücher aus Papier.
Wilkie Collins, "Die Frau in weiß"; A. Dumas "Der Graf von Monte Christo"
Fällt mir schwer zu antworten - am ehesten Mohnkuchen.
Aber es gibt eben viele gute Kuchen.
Der Graf von Monte Christo, ca 1400 Seiten (ungekürzte Ausgabe von dtv)
Ja.
Wilkie Collins, "Die Frau in Weiß". Und so ziemlich alles von Ray Bradbury.
Ray Bradbury, Fahrenheit 451
Ich kann hier einen Film nennen, der heute wohl nicht mehr so bekannt ist: "Welt am Draht" von 1973, eine Art Vorläufer von "Matrix".
Bei "Welt am Draht" wurde die Handlungszeit gegenüber der Romanvorlage von der Zukunft in die (damalige) Gegenwart verlegt, was die Handlung glaubwürdiger machte. Ich habe erst den Film gesehen und dann den Roman gelesen, und es ist der einzige Fall, wo ich den Film besser fand als den Roman.
Andrew Klavan, "Die Stunde der Schatten"
Das folgt daraus, dass Pi irrational ist, also nicht als Quotient zweier ganzer Zahlen dargestellt werden kann. Das wiederum hat erstmals der Mathematiker im Jahr 1761 Bewiesen.
Der Beweis ist schwierig, aber der Grundgedanke ist derselbe wie bei dem Beweis, dass die Wurzel aus 2 irrational ist: man nimmt zunächst an, die Zahl sei doch rational und zeigt dann, dass sich daraus ein Widerspruch ergibt. Und daraus wieder folgt, dass die Annahme, die Zahl sei rational, falsch sein muss. Also ist sie irrational.
Einmal der schon erwähne Bärlauch.
Dann: Nudeln mit Gänsedistel. Gekocht schmecken die Blätter von der Gänsedistel ähnlich wie Spinat, ich schätze mal, man könnte sie überall verwenden, wo man auch Spinat verwendet. Ich selber hab sie aber nur mit Nudeln gekocht. Die Stacheln muss man nicht abschneiden, sie werden beim Kochen weich.
Der Graf von Monte Christo (ungekürzte Ausgabe)
Wilkie Collins, besonders: "Die Frau in Weiß", "Der Monddiamant", "Der rote Schal".