Clemes Fürst von Metternich war ein Fürst aus Österreich. Er war konservativ (hielt an der alten Ordnung fest) eingestellt, und macht in seinem politschen Glaubensbekenntnis vor allem die mittlere Gesellschaftsschicht für die "Unruhen" verantwortlich. Nach seiner Aussage kann die Gesellschaft nur noch von einem Herrscher gerettet werden, welcher noch frei in seinen Handlungen ist. 

Außerdem natürlich Friedrich Wilhelm IV. . Er war König von Preußen. Als ihm die frankfurter Nationalversammlung 1848 die Kaiserkrone für das deutsche Reich anbot lehnte er dies ab und trug so entscheident dazu bei, dass die Revolution scheiterte. Er wollte nämlich keine Krone die er einfach vom Volk geschenkt bekommt. Seiner Ansicht noch muss eine Kaiserkrone von Gott gesegnet sein, damit sie Wert hat.

...zur Antwort

Das Volk, vor allem Liberale und Nationalisten, strebten schon seid vielen Jahren einen deutschen  Nationalstaat an. Die Regierung und die gehobenere Gesellschaftsschicht war jedoch dagegen, da sie Angst um ihre Previlegien und ihren Einfluss hatten. Außerdem war der Staat extrem anti-liberalistisch eingestellt, diese genossen beispielsweise keine guten Bildungsmöglichkeiten.

Des Weiteren war die Gesetzeslage in den deutschen Staaten sehr "streng". Die Pressefreiheit war stark eingeschränkt, es gab kein Wahlrecht und es herrschte große Armut in unteren Teilen der Gesellschaft. 

...zur Antwort

Es gibt in der App "Fotos" das Album "Zuletzt gelöscht" da sind alle gelöschten Fotos und lassen sich soweit ich weiß auch wiederherstellen :)

...zur Antwort