Du kannst dein Limit meistens auch durch eine eigene Einzahlung auf das KK-Konto erhöhen. Mal bei der Bank anrufen. Oft kann man aber auch durch einen Telefonanruf das Limit erhöhen.

...zur Antwort

Ja Check24 ist mit Vorsicht zu genießen. Die Banken sind jedoch von einander getrennte, eigenständige Unternehmen und würden sich keinen einzigen Kunden unter einander austauschen.

...zur Antwort

Es ging früher einfach, indem du dir eine Aufladekarte von apple an der Tankstelle gekauft hast. Wenn dein Konto dann eine Zahlungsart hinterlegt hatte war erstmal Ruhe. Mittlerweile hab ich da aber auch meine Kreditkarte hinterlegt. Was solls :-)

...zur Antwort

Eigentlich prüft der Verkäufer mit einer Authorisierungsanfrage bei der Bank an, ob du das Geld zur verfügung hast. Also kann die Bank das sehr wohl im Voraus entscheiden, ob sie das Geld heraus rückt. Ruf bei der Bank an und frag nach, ob du Dispo bekommst. Das geht eigentlich telefonisch. Ein kleiner Dispo ist immer gut. Aber nicht zu viel sonst wirds ne Schuldenfalle ;-)

...zur Antwort
Kreditkartenkonto mit PIN leergeräumt, liegt Fahrlässigkeit vor?

Hi Ihr Lieben,

vor ein paar Tagen habe ich beim Online-Banking festgestellt, dass meine Kreditkarte weg ist und von meinem Kredikarten-Konto innerhalb der letzten 3 Wochen 6 mal hintereinander Beträge, ingesamt 800 Euro, am Geldautomaten abgebucht worden sind.

Laut meiner Kreditkartenbank wurden die Beträge mit PIN abgebucht und zwar bei meiner Hausbank. Ich selbst habe diese Kreditkarte und PIN nie zum Geld abheben benutzt, sondern mir Beträge von diesem -ich nenn es mal "Verfügungsrahmen-Konto"- auf mein normales Girokonto buchen lassen und das Geld dann immer mit der Karte meiner Hausbank dort abgebucht.

Die Kreditkarte und die PIN habe ich getrennt voneinander in meinem Wohnzimmer aufbewahrt, wobei die Kreditkarte auf der Schreibtischablage lag und die PIN im "Unterlagen"-Ordner im Bücherregal daneben. Die PIN ist noch da!

Natürlich habe ich sofort die Karte sperren lassen, die Kredikarten-Bank sagte mir schon zu, dass sie nun Videoaufnahmen von der Bank wo die Beträge abgebucht worden sind, anfordert. Dann Anzeige bei der Polizei gegen unbekannt gestellt. Die fordern auch Videoaufnahmen an. Die Kredikartenbank hat mir jetzt erstmal ein Formular geschickt, dass ich ausfüllen soll, dann auf die wichtige Anzeige hingewiesen, die ich erstattet habe und da das Formular noch nicht eingetroffen ist, muss ich abwarten. Aber weiter:

Ich habe es bei der Anzeigenaufnahme nicht so deutlich gesagt, wie ich es hier anonym machen kann, aber ich habe jemanden in Verdacht: ein "guter Freund" von mir.. Der hat vor besagtem Zeitraum der Abbuchungen einmal bei mir übernachtet und hatte Gelegenheiten, unbemerkt von mir die Karte zu entwenden und nach der PIN zu sehen. Falls er es war und er sich an den Geldautomaten nicht total vermummt hat, so befürchte ich, dass er zwar am Ende eine Strafe für seine begangenen Delikte bekommt, die Kreditkartenbank mir dann aber fahrlässiges Handeln unterstellt, weil ich den Bekannten hab ich Sicht- und Reichweite der Sachen übernachten lassen und mir deswegen die abgebuchten Beträge nicht wieder gutschreibt.

Liegt Fahrlässigkeit vor? Was habe ich zu erwarten? Und wie geht es weiter, wenn auf den Bildern niemand zu erkennen ist? Bin ich die 800 Euro los? :-(

Grüße

Ciel

...zum Beitrag

Die Bank wird von allein das Geld nicht rausrücken. Die beharren auf der Fahrlässigkeit. Anzeige ist gut, Anwalt nehmen noch besser. Mit dem Anwalt der Bank auf die Pelle rücken. So hast du ggf. eine Chance. Bei den Beträgen lohnt sich ein Anwalt auch. Du musst hier hartnäckig dran bleiben sonst siehst du das Geld nicht wieder. Die Bank wird auf deine Geschichte gern eingehen und sagen, du sollst dir das Geld von dem "Besucher" wieder holen. Also erzähl sie der Bank vorerst nicht. Der Polizei würde ich da eher einen tipp geben. Lass dich dazu von einem fachkundigen Anwalt beraten.

...zur Antwort

ich würde euch dreien raten dass die anderen beiden sich auch eine Kreditkarte besorgen. In Hotels braucht die nämlich auch meist eine Kreditkarte und wenn du der einzige bist der eine hat und du wirst beklaut oder verlierst sie dann seid Ihr am A...
allein schon um den Mietwagen  wieder abzugeben musst du die Karte noch mal vorzeigen und wenn sie dann nicht mehr da ist, ist das doof.
zudem ist Bargeld besorgen mit der Kreditkarte die sicherste und günstigsten Variante. ihr müsst nur so viel abheben wie ihr braucht und wenn ihr bestohlen werdet ist nicht so viel weg. ;-)

...zur Antwort

Hauptsache ist du hast das mit deiner Kreditkartengesellschaft ausgiebig besprochen damit die dir den Schaden erstatten. Machst du das nicht läufst du tatsächlich Gefahr dem Geld lange der laufen zu müssen. Das ist nämlich Aufgabe der Bank.
Am besten mal anrufen und das besprechen. Können sie dir am Telefon nicht weiterhelfen, Umsätze einfach schriftlich reklamieren und Diebstahl angeben sowie die polizeilichen Daten (Aktenzeichen).

...zur Antwort

besorg dir fürs nächste Mal bitte die Telefonnummer von dem Kreditkartenaussteller(Hausbank oder zB. Barclaycard) und nicht von Visa direkt.
dann hast du meistens nicht nur eine lokale Telefonnummer sondern auch die Möglichkeit die vom Handy anzurufen. außerdem können die mit dir auch mögliche Betrugsumsätze durchgehen wenn du die Karte verloren hast. Das alles kann VISA dir eigentlich nicht bieten.

...zur Antwort

eigentlich siehst du deine Kreditkartenumsätze von der Sparkasse doch auf deinem Kontoauszug weil diese direkt auf dein Konto zugreift.
Ich kann aber auch empfehlen eine Kreditkarte woanders zu holen da du bei der Sparkasse sehr viel Geld dafür bezahlst und es Kreditkarten Gebührenfrei gibt.
Ansonsten beiß in den sauren Apfel und ruf deine Bank aus dem Ausland an. Gibt da ja auch Möglichkeiten übers Internet.

...zur Antwort

CVV heisst übrigens Prüfziffer. Die befindet sich auf der Rückseite der Kreditkarte.
Ruf mal bei Amazon an und vergewissere dich dass die Kreditkarte funktioniert. Es könnte sein das die Sicherheitssysteme die Transaktion abgelehnt haben.
Das kann durchaus mal passieren ist aber nicht weiter bedenklich. Auch die Banken müssen sich vor Betrug beschützen und ihre Kunden natürlich auch.

...zur Antwort

ich würde diesen Umsatz vor allem reklamieren. schau mal ob du Ware erhältst meistens bleibt die sowieso im Zoll hängen. Dann nicht abholen zurücksenden lassen und bei der Bank reklamieren. Beim Händler schon mal direkt per E-Mail einen Widerruf der Bestellung anfragen als Nachweis für die Bank.

...zur Antwort

Frage erst mal deine Hausbank ob sie eine kostenlose anbietet, da wirst du am besten beraten (meistens).
Ansonsten würde ich auch die Barclaycard New Visa empfehlen. Keine Jahresgebühr aber natürlich, wie bei fast allen Kreditkarten, eine Gebühr wenn du in einer Fremdwährung(nicht Euro) zahlst oder Geld abhebst(knapp2%). Das ist aber immer noch günstiger als jede Wechselstube.

...zur Antwort

ja es ist deine Pflicht dich darum zu kümmern sonst hast du ganz schnell einen SCHUFA Eintrag.
Ich empfehle dir einen online Account bei dem Anbieter einzurichten und selber die Kontrolle zu übernehmen. vielleicht haben die sogar ein App.

...zur Antwort

Davon kann ich dir auch nur abraten, ausser du bist froh, dass dir überhaupt jemand eine Kreditkarte gibt. Das ding ist eine "möchte gern Kreditkarte" die auf dem Zahlsystem von Mastercard "Maestro" basiert( ähnlich wie das EC-Zahlungssystem nur mit deutlich weniger Akzeptanzstellen in Deutschland).
Wenn du kein Schufa Kind bist, kündige sie und hol dir bei Bedarf eine echte Kreditkarte von Visa. Gibt da von den Direktbanken meist was kostenloses im Angebot. Die sind dann aber ohne Ratenzahlung Funktion. Möchtest du eine Kreditkarte die Karte die dir auch einen Kredit gewährt dann musst du dich bei anderen Anbietern umschauen wie zum Beispiel Barclaycard. Das nennt sich dann "Revolving Credit Card".

...zur Antwort

Zum Verreisen und Onlinebuchen braucht man eine Kreditkarte. Hol dir eine Gebührenfreie( ohne Jahresgebühr). Im Ausland wo du nicht in Euro zahlen kannst zahlst du meistens eine Währungsumrechnungsgebühr. Diese gilt sowohl für Zahlungen als auch für Bargeldabhebungen. Du bist mit einer Kreditkarte aber im Ausland einfach unabhängiger. Ich empfehle jedem einzelnen Reisenden eine eigene Kreditkarte schon daher weil man ja auch bestohlen werden kann und dann ist man verloren ohne Kreditkarte. in den USA zum Beispiel zahlt man alles mit Kreditkarte sogar Kaugummi.

...zur Antwort