Sattel rutsch bei Pony nach vorne und wippt hinten!

Hey, ich hab ein 141 cm großes dt. Reitpony, bei dem der Sattel nach vorne rutscht... Das Pony hat einen kleinen "Ponybauch" ;) mal mehr mal weniger :D und die Gurtlage ist durch den Bauch halt ziemlich weit vorne..Ich habe ihn jetzt 4 Jahre und auch schon 4 verschiedene Sättel gehabt...zuerst einen VS von Cannavis (oder so in der Art heißt das :D ) dann den Euroriding Diamant, dann einen Passier und im Moment den Prestige Lucky Dresage...bei allen hab ich im Endeffekt einen Schweifriemen gebraucht und bei allen wurde mir von den Sattlern gesagt (wurden alle von verschiedenen angepasst) das sie für ihn das beste wären...außer bei dem Prestige, die Sattlerin sagte mir gleich, das auch der Sattel nicht pefekt sitzt, aber bei seiner Sattellage das beste sei...ich persönlich finde den Prestige auch am besten...nur ist das Problem, dass das Pony mit dem Schweifriemen halt immer ein bisschen den Hintern einklemmt und ich ihn so nie richtig gescheit reiten kann und er mir auch immer so leid tut wenn ich den Schweifriemen dran machen muss :( Er hat auch schon immer ziemliche Rückenprobleme gehabt und wird auch immer wieder akupunktiert und seit 4 Wochen habe ich eine Physiotherapeutin für ihn, die echt gut ist :) die hat jetzt gesagt, dass der Sattel den ich habe jetzt halt nicht mehr so sitzt wie vor ein paar Wochen, weil er einen ganz anderen Rücken bekommen hat und sie meint man müsste probieren es ohne Schweifriemen hinzubekommen, weil es für ihn einfach besser wär. Sie ist jetzt der Meinung man könnte den Sattel so hinrichten, dass das funktioniert...ich bin halt mittlerweile ziemlich hoffnungslos, weil mir auch gesagt wurde, dass eine Massanfertigung bei ihm auch nicht weiterhilft...außerdem ist da noch das Problem, dass wenn ich den Schweifriemen ab mache und der Sattel nicht rutscht dann wippt er hinten so arg, dass er mir beim leichttraben richtig entgegenkommt :( Die Physiotante hat mir jetzt auch noch eine Sattlerin empfohlen, die jetzt dann bald kommt, aber ich hab halt auch ANgst, dass die dann wieder was macht, sagt das es danach besser ist und dann ist nur schlimmer...ich hab irgendwie mein ganzes Vertrauen in Sattler verloren... :( Jetzt hab ich mir schon überlegt ob ich es nicht einfach lasse mit dem turnierreiten mit ihm und einen Westernsattel für ihn hole...weil westernsättel sollen bei so pferden immer helfen...aber andererseits kann ich mir nicht vorstellen wie ich in einem westernsattel reiten soll :D und er ist zu jung (12) um ihn nur wegen dem Sattel in Rente zu schicken...baumlose Sättel sollen ja auch gut sein... Ich würde mich echt freuen wenn ihr irgendwas dazu sagen könnt...wisst schon... :D ICh will einfach nur, dass es ihm nicht mehr dauernd weh tut beim reiten und ich hab keine Ahnung was ich noch machen soll :( :( :(

...zum Beitrag

Hey Chelsea16, Ich hatte auch ein Pony mit knapp 1,40, ich hoffe ich kann dir da eher n bisschen weiterhelfen! Ich hatte auch das Problem, dass mein Pony anfangs etwas dicker war und der Sattel nicht richtig passte... also hab ich einen neuen besorgt der perfekt war und ein paar Monate später hat er abgenommen, sodass der alte wieder gepasst hat..^^ bei Ponys geht sowas sehr schnell! Damit ich es richtig verstehe, würde ich gerne wissen, wie sein Rücken ausschaut. Neigt er vielleicht zu einem Senkrücken? Hast du es schon mal mit einem speziellen Training versucht, um den Rücken kräftiger zu machen und die Halsmuskulatur aufzubauen? Wenn du das allerdings schon versucht hast und er trotz allem immer noch so einen schwierigen Rücken hat, würde ich es an deiner Stelle wirklich mal mit einem baumlosen Sattel versuchen. Liebe Grüße, Miepling

...zur Antwort

Hey,ein absoluter Geheimtipp ist Kadaveröl,ich glaube, man bekommt es in Apotheken oder in Läden für die Landwirtschaft und ist, soweit ich weiß, eigentlich für Kühe gedacht.Ich kenne das Zeug auch erst seit kurzem. Ich bin seit ein paar Monaten auf nem neuen Hof und dort verwendet das jeder und alle sind begeistert. Erst gestern durft ich es von einer Stallkollegin borgen und ich muss sagen, es ist der Wahnsinn!! Kein Krabbel- oder Fliegetier hat sich auch nur irgendwie blicken lassen! Es stinkt wie die Pest aber es hilft verdammt gut! Wenn du eher was suchst, was man in fast jedem Reiterladen findet, empfehl ich dir den Bremsen-Stop von Equinatura. Damit hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht und es hält auch mehrere Stunden!Wovon ich abraten kann, ist das Effol-Spray. Zumindest hat es bei meinem Pony nie was gebracht. Ist von Pferd zu Pferd aber auch unterschiedlich! Nur das Kadaveröl ist in meinen Augen ein absolutes Universalmittel und wirkt wirklich bei jedem Pferd!!Hoffe ich konnte helfen ; )LG

...zur Antwort

Galopphilfe geben und wieder in die normale Haltung übergehen. Wenn das Pferd dann aufhört zu galoppieren: SOFORT die Gerte einsetzen. Damit bringst du deinem Pferd bei, dass es so lang im Galopp bleiben muss bis du das Komando zum duchparieren gibst.

...zur Antwort

Lässt du die Zügel beim Springen lang genug? Wenn nicht, könnte das ein Grund dafür sein, dass sie den Kopf hochreißt. Selbst wenn das der Fall ist und sie den Kopf immer wieder hochreißt, würde ich erst einmal andere Methoden ausprobieren. Du kannst zum Bsp immer mal wieder die Hände höher nehmen und leichten Druck aufbauen, dann lässt du deine Hände in dieser Position und hältst die Zügel aber so locker, dass dein Pferd sie einfach rausziehen kann, danach kannst du die Hände wieder runter nehmen. Diesen Vorgang wiederholst du ein paar Mal. Sollte in der Regel helfen ; ). Von Schlaufzügeln und allgemein Ausbindern würde ich dir abraten, du tust deinem Pferd keinen Gefallen damit, sondern zwingst es nur den Kopf unten zu lassen. Wenn mein Tipp nicht funktioniert, hol dir Hilfe von einem Reitlehrer, der Erfahrung mit solchen Fällen hat. Ich hätte sogar jemanden, der dir sicherlich helfen würde.

...zur Antwort

Ist das ne Scherzfrage? Reiten lernen kann man nicht von heut auf morgen.Vor allem für ein eigenes Pferd braucht man sehr viel Erfahrung und Wissen. Weiß sie denn überhaupt, dass man für ein Pferd zB auch eine Versicherung braucht? Oder überhaupt, dass es ein Lebewesen ist und kein Spielzeug? Ich reite seit 11 Jahren und habe mir erst vor 2 ein eigenes Pony gekauft.Allerdings hatte ich davor auch jahrelang Einzelreitstunden und hab unendlich viele Bücher gelesen. Ich hoffe auch, dass keiner deiner Freundin ein Pferd verkaufen würde, denn schließlich wird man da in der Regel gefragt, wie viel Erfahrung man mit Pferden hat usw. Also bitte red ihr den Unsinn aus, es wäre nicht gut für das Tier!!!

...zur Antwort