Die Frage ist, was du mit Schrägbildern meinst. Ich kenne da verschiedene Formen, auf die diese fachlich unpräzise Formulierung zutreffen könnte. Zum einen gibt es verschiedene Perspektiven und Projektionsformen auf die diese Bezeichnung zutreffen könnte. Zum anderen gibt es eine spezielle Projektionsform, die man als Anamorphose bezeichnet, auf die die Bezeichnung auch zutrifft. Zu den gängigen Formen ist in einigen Antworten bereits ausreichend gesagt worden, deshalb hier nur ein Link zu der letztgenannten. http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphose

...zur Antwort

Jean Dubuffet ist ein Vertreter der sogenannten Art Brut, und er hat sich nicht an geistig behinderten Menschen orientiert, sondern an psychisch Kranken, Gewalttätigen und Außenseitern der Gesellschaft. Dubuffet bemühte sich um eine antiintellektuelle Kunst, die er auch in Texten und Vorträgen verteidigte; seine frühen Gemälde sind vom Bildvokabular der Kinder, Naiven oder Geisteskranken inspiriert. Alles weitere dazu findest du wenn du seinen Namen Googlest.

...zur Antwort

Eine Technik einen surrealen Effekt zu erzeugen kann darin liegen die Größenverhältnisse zu verändern. Einige Surrealisten wendeten diesen Trick in ihren Bildern an. Dinge, die an sich klein sind, erscheinen plötzlich riesengroß. Zum Beispiel: Eine Stecknadel in der Größe einer Straßenlaterne, an der ein Mann lehnt. Rene Magritte malte einen so großen Apfel, dass er einen ganzen Raum ausfüllte. Das wirkt dann sehr befremdlich.

...zur Antwort

Eine weitere Möglichkeit wäre es den Kopf zu bekleben, z.B. mit Federn oder Goldfolie. Auch Klebebuchstaben und Zahlen könnten interessant aussehen.

...zur Antwort

Es gibt sehr gute Künstler, die durchaus in der Lage sind fotorealistische Bilder zu malen. Herb3472 hat ja bereits auf die Airbrush Technik hingewiesen. Eine andere Form des Realismus ist das sogenannte Matte Painting. In der Filmindustrie werden für bestimmte Szenarien Hintergrundbilder in riesigen Formaten erstellt z. B. eine Landschaft oder eine futuristische Stadtszene. Durch den Abstand der Kamera wirkt die Szene dann sehr realistisch. Auch Künstler die hyperrealistische Portraits malen, fertigen sie meist in großen Formaten. Auf einem kleinen Foto sieht man dann keine Pinselstriche mehr. Schau dir mal Bilder von Gottfried Helnwein an. Unten ein paar Matte Paintings.

...zur Antwort

Es gibt eine Menge rituelles und symbolisches im Judentum. Bilder davon haben auf jeden Fall etwas mit der Geschichte des Judentums zu tun. Allerdings solltest du dir Informationen und Hintergrundwissen zu den Bildern anlesen.

Hier nun einige Schlagworte zu denen du Bilder googlen kannst: Bar Mizwa. Beschneidungsritual; Judenstern; Thorarolle; Tempelberg; Menora siebenarmige; koschere Speisen; orthodoxe Juden, usw. Viel Erfolg bei deiner Suche

...zur Antwort

Vielleicht solltest du dich in einer Rolle rückwärts und einer Rolle vorwärts fotografieren. Das sind schon zwei verschiedene. Also ein echtes Kontrastprogramm.

...zur Antwort

Da ist schwer was zu empfehlen, da ja ein jeder andere Ansprüche und Erwartungen an ein solches Forum hat. Interessiert dich hauptsächlich Kunstgeschichte; bestimmte Epochen; nur alte Kunst oder moderne Gegenwart; Malst du selber oder suchst du vielleicht Kontakte zu Künstlerkolonien oder Bildhauern.

Am besten du googlest den Begriff Kunstforen und schaust dir einige unverbindlich an. Danach werden sich einige herauskristallisieren, die dir mehr oder weniger zusagen.

...zur Antwort

Man kann alles mögliche an den Anfang setzen auch ein Zitat. Allerdings solltest du bedenken, dass man schon mit den ersten Sätzen das Interesse des Lesers wecken sollte. Denn wenn dieser sich schon direkt gelangweilt fühlt wird er nicht weiterlesen. Man könnte zum Beispiel mit den Helden der Serie "Breaking Bad" eine guten Einstieg zum Thema finden, und die Rolle der Protagonisten kritisch beleuchten.

Bei einer Drogenreportage ist es natürlich gut zu wissen worin das Hauptziel liegen soll. Willst du die Zunahme von Drogenkonsum anprangern, oder die Maßnahmen der Politiker. Willst du auf ein individuelles Sucht-Schicksal und deren Dramatik eingehen, oder nüchtern die Umstände schildern. Oder die Rolle der Polizei. Interessant ist auch die Rolle der Polizei in manschen amerikanischen Drogenfilmen.

Im Augenblick aktuell interessant ist die Freigabe von Canabis in verschiedenen amerik. Bundesstaaten. Nun aber ran ans Werk und viel Erfolg!

...zur Antwort

Es fällt mir schwer zu glauben, dass es sich bei dem gezeigten Bild um eine Lithografie handelt. Der Farbauftrag und die Verteilung lässt eher vermuten, dass es sich bei dem zugrunde liegenden Bild um ein Aquarell handelt. Vielleicht wurde dieses später als Fotolithografie, Cromolitografie gedruckt. Der Künstler ist mir nicht bekannt, und der Wert ist auch Auflagen abhängig.

...zur Antwort

Es gab zu allen Zeiten Künstler, die sich mit der menschlichen Figur auseinander setzten. Da wären die griechischen Künstler der Antike und die davon inspirierte Renaissance. Zum Beispiel: Der David von Michelangelo. Im Barock - Rubens, Raub der Töchter des Leukipos.

Auch in der Neuzeit gibt es einige: Wilhelm Lehmbruck - empfehlenswert das gleichnahmige Museum in Duisburg.

Einer der bedeutendsten ist der Engländer Henry Moore. In den großen Städten Deutschlands kann man seine Plastiken finden.

Giacomettis überlange dünne Menschen wären noch erwähnenswert.

...zur Antwort

Bibel Themen gibt es zuhauf, aber einige Themen wurden ganz besonders hervorragend von Malern aller Epochen verarbeitet. Zum Beispiel die Versuchung des heiligen Antonius Angefangen bei Grünewalds Version bis zu den Surrealisten Salvator Dali, Max Ernst und Leonora Carrington gibt es unzählige Maler, die dieses Thema immer wieder auf die unterschiedlichste Weise bearbeitet haben.

Weiter kann ich dir empfehlen: Der Garten der Lüste von Hieronimus Bosch.

Auf dieser Seite findest du mehr: http://saron.de/gottesland/gallery/galerie.htm

...zur Antwort

Auf jeden Fall: Saturday Night Fever; Grease und ABBA.

...zur Antwort

Wenn du die Natur so liebst, wie wäre es mit einem Dschungelbild mit üppigen Pflanzen und Tieren. (s. Bilder) Wenn du dazu eine CD mit Dschungelgeräuschen oder Vogelstimmen abspielst und einen Spot auf das Bild richtest, kommt bestimmt echtes Dschungelfeeling auf.

Im Netz gibt es jede Menge Vorbilder. Viel Glück!

...zur Antwort

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und auch große Künstler haben früher zuerst Sachen kopiert um ihr Handwerk zu üben. Allerdings solltest du dir darüber im Klaren sein, ob die Kunst so wichtig für dich ist, dass du die Mühen und Entbehrungen auf dich nehmen würdest, ein guter Künstler zu werden. Es kann unter Umständen ein langer und mühevoller Weg sein. Und nicht bei jedem steht am Ende Ruhm und Reichtum.

Prüfe darum genau, ob du mit ganzem Herzen dabei bist, dann sind dir auch die Lacher und Anfeindungen egal. Viel Glück!

...zur Antwort

Du solltest das ganze aufgeben. Nicht wegen der anderen, sondern wegen dir selber. Schon mal was von Karma gehört. Für alle seine Taten muss man die Konsequenzen tragen. Vielleicht nicht sofort, aber irgendwann kommt der Rückschlag.

Außerdem verbaust du dir damit die Möglichkeit dich zu entwickeln. So wie du dich jetzt verhältst stehst du ja gerade mal auf der Stufe eines Primaten. Das Leben hat ja eigentlich noch wesentlich mehr zu bieten. Aber vielleicht reicht dir das ja. Pass nur auf das dich kein Zoowärter erwischt und dich zu deinen Kollegen sperrt.

...zur Antwort