Sicher dass ihr nicht irgendwie den Code (ich vermute den EAN) eintippen könnt? Was macht ihr denn wenn etwas nur einmal da ist und sich nicht scannen lässt? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass es sowas blödes wirklich gibt, aber falls doch würde ich eher nach oben melden dass man etwas tun soll damit man den Code auch händisch eingeben kann. Wir haben schon echt bescheuerte IT Zustände bei uns, wo random Dinge nur mit dem MDE und andere nur am Computer möglich sind, aber selbst wir können überall die Nummer eingeben, weil es ständig vorkommt dass so ein Code nicht mehr lesbar ist. Vielleicht weiß, wie so oft, keiner in der Chefetage was und wie überhaupt bei ihm gearbeitet wird und, wie ebenso oft, traut sich keiner konstruktive Kritik nach oben zu geben. Vielleicht hast du dann bald die direkte Möglichkeit den Code ein zu tippen und bist zusätzlich positiv in der Chefetage aufgefallen als jemand der mitdenkt. Der Workaround ist ja vollkommen verschwendete Arbeitszeit.

...zur Antwort
NEIN WEIL

Nein, weil sexuelle Präferenzen nicht nur bei Minderheiten etwas sind das wir nicht beeinflussen können. Ich bin schwul, daran kann ich nichts ändern, aber deswegen bin ich nicht misogyn.

Wenn du durch einen Adamsapfel oder andere Anzeichen dass es sich um keine CIS Frau handelt abgeturnt wirst ist das eben so.

Interessanter wäre die Frage was wäre wenn du eine Frau wirklich attraktiv findest, ihr vielleicht auch erotische Bilder austauscht die dich ebenfalls anturnen, ihr euch bei einem Date gut versteht und sie dir dann erzählt dass sie als Mann geboren wurde. Da jedoch Transsexuelle in der Regel von Vornherein mit offenen Karten spielen sofern es sich nicht um einen ONS handelt den man garantiert nie wieder sieht wirst du wohl selten in diese Situation kommen. Da wir hier von unter 5% der Bevölkerung reden, von denen wiederum nicht alle eine volle Male to Female transition durchmachen ist deine Chance eine Transfrau zu Daten ohnehin verschwindend gering. Aber es spricht meiner Meinung nach für dich dass du dir trotzdem diese Frage stellst und versuchst deinen moralischen Kompass bei einem Thema dass dir wahrscheinlich Recht neu ist bzw. wozu es kaum Orientierungen gibt korrekt zu justieren, anstatt wie leider sehr viele es gern tun einfach Mal dagegen sein was man nicht kennt oder was nicht der Norm entspricht.

Da du ein Mensch bist der sich solche Gedanken macht, könnte ich mir gut vorstellen dass du, solltest du dich tatsächlich in eine Transfrau verlieben, wahrscheinlich nicht aus Prinzip auf deiner Abneigung beharren würdest. Das könnte man dann tatsächlich als Transphob bezeichnen, ähnlich wie manche Männer erst richtig Hass auf Schwule entwickeln wenn sie merken dass sie sich zu einem hingezogen fühlen.

...zur Antwort
ja soll man

Von den Verboten profitiert einzig und allein das organisierte Verbrechen, dem dadurch frei von Steuern und Qualitätskontrolle der alleinige Vertrieb global nachgefragter Produkte gesichert wird. Da das für Mafia, Yakuza und Co. eine der Haupteinnahmequellen darstellt fördert man damit die Finanzierung richtig finsterer Gestalten. Im Gegenzug erhält man zwar nicht weniger Konsumenten aller Arten von Rauschmitteln, aber sorgt dafür dass sie nie wissen können was und in welchem Reinheitsgrad sie tatsächlich vom Dealer - der übrigens keinen Ausweis sehen will ob man schon volljährig ist - gekauft haben, bis sie es testen. Fast alle Drogentoten durch (versehentliche) Überdosen sind damit ebenfalls der Illegalität zu verdanken, ebenso wie die Schädlichkeit durch das zigfache Strecken bis der Stoff beim Endverbraucher ankommt...wer sich 1g Heroin spritzen will, hat in Wahrheit meist 50-80% irgendwelche Streckmittel, die von Milchpulver bis Sand oder irgendwelchen Medikamenten alles sein können, da ist das Heroin nicht das Hauptproblem. Hinzu kommt dass die Kriminalisierung nicht nur zur Stigmatisierung von Menschen mit psychischer Erkrankung führt, sondern eine Verurteilung für etwas dass jemand Zuhause in seiner Freizeit macht dazu führen kann den Job und damit schlimmstenfalls die Existenz zu verlieren, und wer einmal ganz unten ist kommt kaum wieder in ein geregeltes Leben, sondern wird dann eher erst Recht der Realität entfliehen wollen.

Natürlich ist es Quatsch Drogen im Spar und Regal zu stellen, meiner Meinung nach gehört auch Alkohol da nicht hin, sondern in spezielle Läden mit geschultem Personal. Ich könnte mir auch gut eine Art "Drogenführerschein" vorstellen, wo man anhand eines Tests belegen muss über die Risiken, Nebenwirkungen, Dosierung und zum Mischkonsum mit anderen Betäubungsmitteln und Medikamenten einer Substanz bescheid zu wissen, bevor man sie mit 18 oder 21 legal erwerben kann. Und wer z.B. besoffen erwischt wird wie er alles vollkotzt oder randaliert kriegt den Schein eine Weile entzogen oder muss zur Nachschulung, wer berauscht Auto fährt kann beide Scheine abgeben und nach einem Jahr neu machen. DAS schreckt ab, bringt Geld in die Staatskasse und bestraft die Leute, die sich mit ihrem Verhalten negativ auf die Gesellschaft auswirken. Und die ganzen harmlosen Kiffer, Hippies und verstrahlten Technojünger können als mündige Bürger ihren Spaß haben, und falls Mal einer auf einer Party abkackt oder merkt dass er nur noch stoned und das nicht gut ist, kann ohne Angst vor Strafe Hilfe suchen. Die Polizei kann sich dem verbliebenen Schwarzmarkt und damit vor allem dem Jugendschutz widmen, Kosten für Ermittlungen, Verfahren und Haftstrafen für harmlose Freizeitkonsumenten fallen weg, Steuern kommen dafür rein und die Drogenkartelle haben keine Basis mehr.

...zur Antwort

Ich finde die Jugendlichen sollen besser darauf achten sich nicht von Marken wieder einreden zu lassen dass man sich an irgendwelche Dresscodes halten muss, als wäre es nicht der Inbegriff von Oberflächlich Menschen nach ihrer Kleidung zu beurteilen, und den Blendern spielt es in die Hände.

Und da die Jugendlichen gerade bei Gott viel geopfert haben für die Älteren, ist es sicher nicht verkehrt wenn die Älteren aus Respekt aufhören die Kleidung der Jugendlichen zu bemängeln.

Zumal ich mit knapp 40 auch schon "älter" bin und keinen Zusammenhang sehe zwischen Respekt mir gegenüber und Klamotten die dem gefallen der/die/das sie trägt. Ist ja nicht so dass alle alten Menschen den selben Geschmack haben.

...zur Antwort