Hallo,
erstmal bitte entschuldige die Überschrift, ich möchte wirklich niemanden damit verletzen.
Also, ich habe 2 Kinder.
Der leibliche Vater ist nach der Trennung vor 12 Jahren seinen Weg gegangen. Weder hat er jemals Unterhalt gezahlt, noch hat er Interesse an den Kindern gehabt.
Mein Sohn (16) leidet immer mehr unter des Desinteresse seines Vaters. Zwar behauptet er, er würde ihn nicht vermissen, er solle ihm fernbleiben usw, aber ich sehe ihm sehr an, wie sehr er unter der fehlenden Vaterfigur leidet. Meine Tochter (18) ist überhaupt nicht so, sie behauptet auch von sich, sehr glücklich zu sein. Was auch wirklich der Fall ist, sie sprüht Lebensfreude aus, macht Ihre Wunsch Ausbildung und redet sehr neutral über ihren Vater.
Ich mache mir immer mehr Sorgen um meinen Sohn. Ich habe ihm auch schon mehrfach vorgeschlagen, Kontakt zu seinem Vater aufzunehmen. Zwar wissen wir nicht, wo genau er wohnt, aber ich denke, mit etwas Recherche würden wir fündig werden.
Er will es aber nicht.
Das alles ist ein winziger Teil unserer Geschichte.
Ich sehe in letzter Zeit immer mehr Wut in ihm aufkommen gegen seinen Vater. Und ich habe Angst, dass der fehlende Vater ihm „schaden“ wird......
Bitte, wenn hier Männer gibt, die ohne Vater aufgewachsen sind, ich wäre so dankbar, wenn ihr mir schreiben würdet:
war es schlimm für euch ohne Vater aufzuwachsen? Inwiefern? In bestimmten Situationen?
Was kann ich als Mutter machen, dass mein Sohn ohne Wut und Hass (das seit der Pubertät leider immer mehr wächst) seinen Weg ins Erwachsenenalter findet?
Mein mütterlicher Wunsch ist einfach nur, dass mein Sohn ohne Groll lebt. Er wie seine Schwester ein glücklicher Mensch wird....
Bessert sich das, wenn er aus der Pubertät raus ist?
Ich danke für jede Antwort.