Meersalz Voll- oder Teilbäder (Himalaya Salz, Steinsalz und Totesmeersalz ist auch ein Meersalz) sind in der Heilkunde immer wieder angewendet worden.
Warum gäbe es sonst Thermalbäder? Diese sind eben nicht nur heiß, sondern enthalten eben auch Mineralien und Salze.
Die Zusammensetzung unseres Blutes, die gleich ist wie das Meerwasser, jedoch wesentlich höher verdünnt (aber von den Potenzen her zueinander absolut entsprechend ist) ist über die Haut in der Lage ist Mineralstoffe diffundieren zu lassen, funktioniert mit Voll- oder Teil Bad logischerweise.
Aber auch logisch ist, obwohl die Haut das größte Organ ist, dass wir besitzen, neben dem Darm, sind hier der Physik auch Grenzen gesetzt. D.h. es geht immer nur eine gewisse Menge und braucht Zeit.
Wenn aber jemand weder die Geduld, noch die Konsequenz hat etwas richtig durchzuziehen, und damit meine ich 2-3 Vollbäder oder Teilbäder pro Woche und das über mehrere Wochen lang, kann nicht davon sprechen, dass es keine Wirkung hat.
Nur, weil wir heutzutage gewohnt sind, ein Medikament zu bekommen und die Erscheinung wird unterdrückt, heißt das nicht, dass Dinge die länger brauchen und an die Ursache gehen, nicht funktionieren.
Wir dürfen nicht vergessen, dass die moderne Medizin auch immer noch Kräuterscouts aussendet, um alte Heilkräuter und Heilmittel oder neue Pflanzen zu entdecken, die man für die Pharmaindustrie nutzen kann.
Viele Medikamente sind so entstanden.
Das bekannteste ist wohl Acetylsalicylsäure.
Sie ist in vielen Bäumen enthalten und auch in einigen Kräutern.
Die alten Kräuterkundigen hatten dieses Wissen. Und haben genau diese Pflanzen genutzt, um eben genau diese blutverdünnende Wirkung zu erzielen durch die Acetylsalicylsäure.