Ich persönlich gehe mit solchen Werten immer recht vorsichtig um. Es ist eben nur eine App, die misst, wie schnell du in verschiedenen Spielen bist. Mit richtiger Intelligenz hat das nichts zu tun - wobei eine Definition von Intelligenz ja generell sehr schwer bzw. fast unmöglich ist. Ich selbst bin hoch begabt und habe einen IQ von über 130 (das wurde von einer Psychologin durch einen IQ-Test ermittelt). Meine Gehirnwert bei NeuroNation beträgt 111. Allein der Logik nach müsste der Gehirnwert also richtig gut sein. Da ich aber schon oft gelesen habe, dass User einen deutlich höheren Gehirnwert haben, lässt das für mich nur 2 Schlussfolgerungen zu: Entweder bin ich doch nicht so begabt wie mein IQ-Test mir weisgemacht hat und die Psychologin hat mich ziemlich veräppelt, ... oder der Gehirnwert misst einfach andere Werte als der standardmäßige IQ-Test und somit auch eine andere Intelligenz. Das ganze ist eben einfach Interpretations- bzw. Ansichtssache. Aber alles in allem ist es eben doch nur einen App...

...zur Antwort

Hallo du :) Ich bin seit Jahren ein treuer uvex-Fan. Passen super, gibt es in vielen schönen Versionen (schwarz, braun, grau, mit Glitzersteinchen,...) und gibt es auch in verschiedenen Preisklassen, je nachdem wie viel du eben ausgeben willst oder was dir am besten gefällt. Guten Schutz hast du mit allen. Ich selbst hab mir erst vorige Woche einen neuen gekauft (braun, 200 Euro), weil mein alter kaputt gegangen ist. Das allerdings nicht durch einen Sturz, sondern weil mir dieses kleine "Schirmchen" abgebrochen ist. Die neuen Modelle haben das jetzt besser fixiert, wie ich gesehen haben Auch durch einen Sturz ist mir noch nie ein Helm kaputt gegangen und meinen Kopf ist auch nie was passiert. grins Und das, obwohl ich schon einiges an Stürzen hinter mir habe. Ich kann also die Marke uvex wirklich empfehlen, vielleicht ist es ha auch was für dich. :) Liebe Grüße

...zur Antwort

Heyy... Ich würde dir auch empfehlen, dich vorher mal auf einen Isi zu setzen und ein paar Reitstunden zu nehmen. Dann kriegst du schon mal ein bisschen ein Gefühl für die Tiere. Was ich dir aber so schon sagen kann ist, dass Isländer meistens viel gehwilliger, wenn nicht sogar arbeitswilliger sind. Und auch etwas ruhiger im Umgang. Ich kann dir jetzt eben nur beschreiben, wie meine Erfahrungen dazu sind, ich war in den letzten Ferien nämlich auf einem Isländerhof. Was die Reitweise dort betrifft war es so, dass Schritt, Trab und Galopp am eher langen Zügel geritten wurde. Wenn man die Zügel zu kurz bzw. kürzer nimmt, kommt man in den Tölt oder eben Pass. Aber dieses Verhalten hängt ja auch ganz stark von der Ausbildung usw. ab. Also wie gesagt, rauf auf einen Isi, ein paar Runden drehen und du wirst merken, dass das ganz besondere Pferde sind. ;) Liebe Grüße ♡

...zur Antwort

Huhu.... Also ich persönlich hab das noch nicht gemacht aber mir fällt jetzt eigentlich nur eine Möglichkeit an. Und zwar eine Vorhandwendung. Damit solltest du eigentlich schön 'rum kommen. Aber wie gesagt, ist nur eine Spekulation... Lg

...zur Antwort

Das Plusquamperfekt beschreibt auch Vergangenes. Es steckt ja das Wort Perfekt = Vergangenheit darin. Das Plusquamperfekt beschreibt aber Dinge, die noch VOR dem Perfekt passiert sind. Die Zeitenreihenfolge sieht ja so aus: Plusquamperfekt --> Perfekt/Präteritum --> Gegenwart

Das Plusquamperfekt bildest du mit hatte, hattest, hatte, hatten, hattet, hatten (kommt halt auf die Person an) oder war, warst, war, waren, wart, waren. Und dann kommt noch das 2. Partizip dazu. Das ist das gleiche wie die 3. Stammform. Also, GEsungen, GElacht, GEwesen,...

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Es ist aber nie schlecht, in der Schule nochmal nachzufragen. Die Lehrer können das meist besser erklären! :) Lg

...zur Antwort
musst wissen wie man die hilfen einsetzt / gangarten mehr nicht

Das Wort "Freizeitreiter" sagt ja schon alles. Man will nur in der Freizeit reiten, nicht oder nur zum Spaß an Turnieren teilnehmen. (Meistens ja nicht, sonst wär man ja kein Freizeitreiter mehr). Ein Freizeitreiter sollte sein Pferd sicher in allen Gangarten beherrschen, mehr nicht. Viele Freizeitreiter gehen auch oft ins Gelände. Da ist es schon hilfreich, wenn man wenigstens übert einen Baumstamm springen kann, damit man nicht kilometerlange Umwege reiten muss. Letztendlich kommt es also darauf an, ob du draußen oder in Halle und wie oft du reiten willst. Wenn man öfter reitet, wird der Wunsch, besser zu werden, neue Sachen zu lernen, meist ja schnell größer. Wenn man dann trainiert wird das Niveau ja auch höher. Ich hoffe, ich konnte dir deine Frage beantworten. Liebe Grüße, BrilliantGirl

...zur Antwort

Hallo! :) Ich persönlich würde mit keinem von beidem zum Turnier gehen, wenn du dich nicht 100% sicher fühlst, das auch zu schaffen. Das macht dir nur unnötig Stress, der überträgt sich dann aufs Pferd und dann geht gar nichts mehr. Aber um dir besser helfen zu können, solltest du dein Problem besser erklären. Geht das Pferd nur wenn du aufsitzt rückwärts? Oder auch manchmal während du reitest? Und geht das andere generell nicht auf dem Zirkel, oder nur wenn du nicht richtige Hilfe gibst? Lg BrilliantGirl

...zur Antwort

Hejj! ;) Also, ihn anzusprechen wenn seine Kumpels dabei sind, ist ziemlich schwierig. Meistens reagieren sie dann mit blöden Sprüchen oder so. (eigene Erfahrung...) Am besten ist es glaub ich, mal abzuwarten bis er allein ist. Und dann einfach mal Hallo sagen. Vielleicht beginnt er ja von sich aus ein Gespräch? Das wird dann selten peinlich! :) Oder sonst einfach selbst ein Thema vorschlagen. Hobbys sind dafür immer gut geeignet. Aber nicht verkrampft versuchen ins Gespräch zu kommen. Wenns sich nicht ergibt, auch egal. Vielleicht morgen oder übermorgen. Vielmehr kann ich dir nicht raten. :) Ganz liebe Grüße, BrilliantGirl

...zur Antwort

Heyy! :) Ich hab auch Kontaktlinsen und versteh dich echt gut. Am Anfang hab ich auch immer gedacht: "Oh mein Gott, die krieg ich doch nie im Leben in mein Auge!" Aber wenn mans einmal schafft, gehts ganz einfach. Am besten ist es, wenn sie dir das erste Mal der Augenarzt/Optiker einsetzt. Dann siehst du schon mal wies gemacht wird. Und dann einfach selbst probieren. Ich bin zuerst oft eine halbe Stunde vorm Spiegel gestanden und habs immer wieder probiert. Aber je öfter du das machst, desto leichter wirds, glaub mir! :) Und noch eine kurze Gegenfrage: Hast du weiche Linsen? :) Liebe Grüße, BrilliantGirl

...zur Antwort