Gibt es Brillengläser die bei starker Kurzsichtigkeit, die Augen trotzdem nicht so klein erscheinen lassen?

Hallo,

meine mittlerweile pubertierende Tochter, die immer eine Brille tragen muss, wird immer nachlässiger im Tragen ihrer Brille, weil sie diese wirklich hasst.

Sie fühlt sich hässlich mit Brille, was wohl folgende Gründe hat:

  1. Ihre Augen erscheinen sehr klein durch die Brillengläser.
  2. Sie wurde und wird mit Brille stark gehänselt. Muss sich Sprüche anhören, dass sie hässlich wäre. Und dann ist ihr aufgefallen, dass sie sich sowas nicht anhören muss, wenn sie diese nicht trägt.

Früher kannte man sie gar nicht ohne Brille, aber seit ca. 6 Monaten trägt sie die Brille kaum noch.

Da sie jetzt auch schon ein Teenager ist, lässt sie sich von mir nicht mehr so viel sagen und ihr die Brille auf die Nase nageln, kann ich ja auch nicht.

Wenn, dann trägt sie die sowieso nur, wenn ich was sage. Ging es nur nach ihr würde sie die nie tragen. Trotz starker Kopfschmerzen zeitweilig.

Auch als wir gerade beim Augenarzt waren und in der Sehschule, und die Orthoptistin sagte, welche Folgen es haben wird, wenn sie weiterhin so nachlässig die Brille trägt im Gegensatz zu früher, war ihr das total egal. Sie war richtig, richtig fertig, als diese sagte, dass sie die Brille unbedingt tragen muss. Das sage ich ihr zwar auch, aber wenn der Fachmann Druck macht, ist es anscheinend nochmal was anderes.

Ich hab mir nun überlegt, dass die neue Brille einfach so stylish wie möglich sein muss. Ich HOFFE wenigstens, dass sie diese dann trägt.

Ich frage mich aber was da überhaupt möglich ist?

Ich dachte an ein cooles Gestell (so Rockstar-mässig, da sie ein totaler Rockmusik-Fan ist).

Eventuell leicht getönte Gläser. (Sie hätte am liebsten dunkle Gläser, aber bei einer Brille für jeden Tag wär das ja Quatsch).

Und das wichtigste: Sie hasst es, dass ihre Augen durch die Brillengläser so klein aussehen. Ich weiß nicht, ob es mittlerweile Gläser gibt, die den Grössenunterschied optisch ausgleichen? Also, dass die zwar ihre Dioptrienstärke ausgleichen, aber trotzdem ihre Augen nicht verkleinern. Gibt es sowas?

Vielleicht gibt es ja Leute vom Fach hier? Natürlich werden wir uns auch beim Optiker beraten lassen, aber manchmal sind die ja auch nicht wirklich auf dem neuesten Stand. Hab auch schon ein bissl im Netz geguckt, bin bis jetzt aber nicht wirklich fündig geworden.

Also wenn mir jemand Tips geben kann, was es da alles für Dinge gibt, um eine Brille so stylish wie möglich zu machen, wäre ich wirklich dankbar. Auch über Websites, wo man vielleicht selbst eine Brille zusammenstellen kann oder wo ich entsprechende Infos finde, wär ich wirklich froh. Ich selbst habe irgendwie nur die gängigen Seiten von Optikern gefunden. Und da war nicht das dabei woran ich dachte.

Lieben Dank im Voraus.

...zum Beitrag

Ich kann Deine Herausforderung total verstehen. Manchmal ist es echt schwierig Kinder/ Jugendliche davon zu überzeugen, was für sie und ihre Gesundheit wichtig ist.

Ich denke schon, dass sich eine Brille und Gläser finden lassen, wo der Coolness Faktor gegeben ist.

Vielleicht könnten selbsttönende Gläser, die bei Sonne dunkel werden interessant sein. So hat sie immer ihre dunkle Sonnenbrille dabei. Im Raum hellen sich die Gläser bis auf eine ganz leichte Tönung vollständig auf. Diese Gläser gibt es in grau, braun und grün und mit der neuesten Transition Signature 8 Reihe auch in neuen Trendfarben wie blau und violett.

Bezüglich der Verkleinerung je nach Grad der Kurzsichtigkeit höheren Index wie zB 1.67 wählen.

...zur Antwort

Die Stärke der Brechkraft des Brillenglases setzt sich aus der Sphere (SPH) und dem Zylinder (CYL) zusammen. Zum Zylinder Wert braucht es immer die Angabe der Achse. Der Zylinder dient zur Korrektur des Astigmatismus/Hornhautverkrümmung.

Rechtes Auge: SPH: -0.25 CYL: -2.5 Achse: 171

Linkes Auge: SPH: -0.25 CYL: -1.75 Achse: 178

Dh Du bist leicht kurzsichtig und hast einen stärkeren Astigmatismus.

...zur Antwort

Im Wesentlichen musst Du Dich bei den Gläsern mit dem Index (z.B. 1.5 Standard oder 1.6, 1.67, etc. höherbrechend) und den Vergütungsoptionen (einfach/ superentspiegelung, hartschicht, etc.) auseinandersetzen. Ggf auch mit Tönung oder Blaulichtfilter, wenn gewünscht.

Für Deine Stärke kannst Du beim Index beruhigt zum günstigen 1.5 Standard Kunststoffglas greifen. Würde aber auf jeden Fall auf entspiegelt, wenn nicht superentspiegelt und Hartschicht Wert legen. Blaulichtfilter kann Sinn machen, wenn Du viel vorm Computer sitzt. Wenn Du online bestellt brauchst Du noch Deinen Augenabstand (PD)- steht zB am alten Brillenpass- oder Du misst mit einer Schablone, die Du im Internet findest nach.

...zur Antwort

Die "Dioptrien" = Brechkraft des Brillenglases setzt sich aus der Sphere (SPH) und dem Zylinder (CYL) zusammen. Der Zylinder dient zur Korrektur des Astigmatismus/Hornhautverkrümmung.

Rechtes Auge: SPH: -0.25 CYL: -0.5 Achse: 145
Linkes Auge: SPH: -0.25 CYL: -2.0 Achse: 176

Dh links bist Du leicht kurzsichtig und hast einen leichten Astigmatismus.
Rechts auch leicht kurzsichtig aber mit -2.0 schon einen stärkeren Astigmatismus.

...zur Antwort

Da ist sicher was bei den Werten schiefgegangen. Lass das auf jeden Fall nochmal überprüfen. Die Werte von rechten Auge erscheinen schlüssig. Links hingegen nicht.

Da die Kontaktlinse direkt am Auge sitzt, ist im Vergleich mit der Brille der Abstand von optischer Korrektur und Auge viel näher. Daher wird bei Kurzsichtigkeit bei Kontaktlinsen eine geringere Korrektur als beim Brillenglas benötigt. Wie gross der Unterschied zwischen Brillenwert und Kontaktlinsenwert ist, hängt von der Stärke der Korrektur ab.

...zur Antwort

Wenn Du eine Blaulichtfilter Brille mit Sehstärke suchst, findest Du diese nur beim Optiker oder Online Optiker. Blaulichtfilter Brillen ohne Sehstärke gibt es zwischenzeitlich ähnlich wie Sonnenbrillen fast an jeder Strassenecke und Internetladen. Herausforderung ist aber hier meist, dass nichts über die Qualität der Gläser bekannt ist und diese ggf. keine gute Abbildungsqualität, Oberflächenhärtung, Entspiegelung und Blaulichtfilter haben, der unseren Normen entspricht.

Ich persönlich würde auf Optikerqualität setzen, da Du ja nicht nur einen Modeartikel suchst.

...zur Antwort

Aus meiner Sicht ist das Kunststoffglas im normalen Leben recht sicher, auch wenn Du auf der Couch einschläfst.

Wenn Du Ballsportarten betreibst, können sehr hohe Kräfte auf die Brille einwirken, wenn Du einen Fussball oder Handball aus nächster Nähe frontal ins Gesicht bekommst. Hierbei können sowohl Brillenglas als auch Fassung eine Gefahr darstellen. Es gibt aber spezielle Ballsport Fassungen und auch Gläser zB aus Trivex Material, die widerstandsfähiger als herkömmliche Kunststoffgläser sind. Frage mal bei Deinem Optiker nach oder informiere Dich im Internet.

...zur Antwort

Es gibt Blaulichtfilter Gläser die nahezu transparent/weiss sind und nur eine ganz geringe Tönung (unter 10%) haben. Da merkst Du keinen wirklichen Farbunterschied.
Bei den "Gaming Brillen" mit Gelbtönung (meist um die 40%) merkst Du die Aufhellung und Kontraststeigerung deutlich, viele finden das aber sehr angenehm und ändern keine Farbeinstellung am Monitor. Wenn Du Grafiker bist und viel mit Illustrator, Photoshop etc. arbeitest, würde ich keine gelben Gläser nehmen, da hier die exakte Farbwahrnehmung notwendig ist.

...zur Antwort

Gehe zum Optiker und lass Dir Deine Augen nochmal vermessen.
Wenn Du viel vor dem Computer sitzt oder viel auf dem Tablet/ Handy machst, kann dir ggf. auch eine Brille mit Blaulichtfilter helfen, dass Deine Augen weniger angestrengt und müde sind. Blaulichfilter Gläser auch blue protect genannt gibt es mit und ohne Sehstärke. Dein Optiker kann Dich da auch gut beraten.

...zur Antwort

Dein Optiker kann basierend auf den Rezeptwerten deine Brillengläser anfertigen.

Die Dauer hängt von Deinen Sehwerten und dem ausgewählten Brillenglas ab.
Es gibt Brillengläser, die Dein Optiker ggf. lagernd hat oder innerhalb von 24h besorgen kann. Sind Deine Sehwerte ausserhalb des Standardprogramms (häufig SPH +/- 6 und CYL +/-2), brauchst Du Gleitsichtgläser oder wünscht Du spezielle Tönungen etc. wird es ca. 5-14 Tage dauern.

...zur Antwort

Die unterschiedlichen Brillenglas Optionen wie Beschichtungen und Tönungen werden in bestimmter Reihenfolge im Glasproduktionsprozess gemacht. Hier ist das Glas noch ein runder "Rohling" und nicht auf eine bestimmte Brillenfassung gerandet.

Bei einem bereits in der Brillenfassung befindlichen gerandeten Glas ist es nachträglich nicht möglich und nicht wirtschaftlich Veredelungen nachzuholen.

...zur Antwort