Schaust Du mal hier:

https://www.teltarif.de/search/search.html?s=Datenflat+Mobil&typ=

Ist immer eine gut recherchierte und informative Seit zum Thema Telekommunikation.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Bei einigen Providern (z. B. TELEKOM) können bis zu 3 kostenpflichtige 'MultiSIM'-Karten geordert und parallel genutzt werden, d. h. auf beiden Geräten kann so wohl telefoniert als auch Datentransfer getätigt werden.

Es braucht also keine SIM herausgenommen werden und es wird auch keine Karte deaktiviert!

Die SIM-Karten können für Daten und Voice genutzt werden.

Mehr als 3 3 SIM-Karten sind aber nicht möglich, da diese vom Provider verwaltet werden und er nicht mehr zulässt.

...zur Antwort

Wenn Du nicht neu installieren willst und die HDD über USB-Adapter anschließen kannst dann probiere Carbon Copy und mache einen IMG-Clone.

Dann hast Du Dein komplettes System wieder auf der SSD.

Das funktioniert auch sehr zuverlässig.

Es gibt auch eine 30-Tage Testversion mit der Du das machen kannst und es somit nicht gleich kaufen musst.

PS: normalerweise macht man das Image erst 'bevor' man die HDD ausbaut. ;)

...zur Antwort

Hallo MrGhostReloadad,

dies ist eine immer wiederkehrende Frage und lässt sich eigentlich nur so erklären:

Es spielen bei der Messung viele Faktoren eine Rolle.

  1. die max. mögliche Geschwindigkeit ist dadurch definiert das der ISP diese bei der bestellten Leitung regelt. (z. B. 'bis zu' 100 Mbit/s) wichtig ist hier das 'bis zu' !!!

  2. die effektive Leitungsgeschwindigkeit und die resultiert nun mal auch dem Produkt vieler Variablen beim Datentransfer.

Mit 'bis zu' stehlen sich die ISP's ein wenig aus der Verantwortung, ist aber auch technische aus Kostengründen nicht anders machbar. Deine Zuleitung teilst (sharest) Du mit anderen Nutzern und wenn Du z. B. mal die Leitung alleine nutzen kannst dann wirst Du auch fast die volle Geschwindigkeit zur Verfügung haben. Da aber meistens viele Nutzer die Leitung nutzen wird die Gesamtgeschwindigkeit der Leitung auf alle verteilt (z. B. bei 2 Nutzern jeweils die Hälfte, bei 3 Nutzern jeweils 1/3 usw.) Das sind aber theoretische Werte aber erklärt das Prinzip.

Weiterhin kommen die Zugänge der jeweiligen genutzten Zielserver. Auch hier gilt die Aufteilung der Gesamtkapazität auf alle Nutzer. Im extremsten Fall hast Du nur 5-10MBit/s obwohl Du eine 100MBit/s hast.

Wenn Du eine garantierte Leitungsgeschwindigkeit haben willst musst Du eine synchrone Datenleitung (wird meist bei Servern eingesetzt) bestellen, aber vorsichtig die sind teuer!!!

Hoffe Dir mit dieser Antwort ein wenig zum Verständnis warum und wieso es so ist geholfen zu haben.

VG Braunii

...zur Antwort

Hallo edstaib,

welche Antenne meinst Du denn?

Die oberen am Mast befindlichen sind mit an Sicherheit grenzender Wahrescheinlichkeit GSM-/UMTS-Antennen.

Die untere Parabolantenne ist für den Richtfunk. Damit werden Wegstrecken für die Datenkommunikation überbrückt.

Meist werden diese von der Telekom betrieben.

Hoffe Dir mit dieser Antwort ein wenig geholfen zu haben. Alles Weitere zu dem Thema kannst Du googeln.

Gruß Braunii

...zur Antwort

Hallo rayman,

wenn Du eine solche Funktion haben willst musst einen Proxy installieren.

Früher hat es eine ganz praktische SW mit Namen AVM KEN! gegeben. Diese ist aber meine Informationen zu folge leider abgekündigt (also eingestellt)! :-(

Also gilt es nach Alternativen zu suchen.

Mit einem Proxy, die auch viel in Firmennetzwerken installiert werden um eine genaue Kontrolle über die Nutzung der Mitarbeiter zu haben, kannst Du auch ein- und ausgehende Nutzung Deines Internetanschlusses protokollieren bzw. sperren und zulassen.

Zum Thema Proxy schaust Du einfach mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Proxy_%28Rechnernetz%29

Hoffe Dir damit ein wenig geholfen zu haben.

Gruß Braunii

...zur Antwort

Hallo pijan,

das auswerfen eines LW bedeutet nicht das es gelöscht wird. Es ist lediglich nicht in der List der aufgeführten LW enthalten.

Das kannst Du auch daran sehen das ein USB-LW auch nur ausgeworfen wird. Wenn Du das USB-LW aber aussteckst und wieder einsteckst wird das LW wieder gemountet und die Daten sind alle noch vorhanden.

Am einfachsten kannst Du das BC-LW wieder mounten in dem Du Deinen Mac wieder neu bootest. So einfach ist das! Wäre es anders würde es die Definition des 'mounten' widersprechen. Mounten ist kein Löschen oder Formatieren!

Hoffe Dir damit ein wenig geholfen zu haben.

Gruß Braunii

...zur Antwort

Hallo Suchender1984,

also wenn Du Dir den Zeitpunkt Deine Anrufes genau gemerkt hast und vielleicht sogar für Dich ein Gesprächsprotokoll angelegt hast (die genaue Anrufzeit und -länge kannst Du ja ggf. aus Deinem Handy bzw. der Telefonanlage, falls vorhanden, entnehmen) dann kannst Du der Auftragsbestätigung schriftlich widersprechen und auf die Diskrepanz und die Aufnahme hinweisen hinweisen. ggf. ein Gedächtnisprotokoll auch nachträglich erstellen!!!

Solange es sich aber nur um eine terminliche Differenz handelt und sonst alle Deine Vertragswünsche erfüllt wurden, sehe ich keinen Grund dies zu tun. (Wäre sonst zu klären). Wäre ja zu Deinem Vorteil - der Vertrag läuft früher aus! ;-)

Somit steht Aussage gegen Aussage und Dein Anbieter müsste ggf. auf die Aufnahme zurückgreifen und sie im Rechtsstreit vorlegen.

So würde ich erst einmal angehen.

Hoffe Dir damit ein wenig geholfen zu haben.

Gruß Braunii

...zur Antwort

Hallo David181,

Time Machine ist eine Backup Software und wenn sie das tun würde gäbe es ja nichts mehr zu sichern.

Du kannst also ganz beruhigt die TM 'aktivieren' bzw. auch deaktivieren ohne das Du Datenverlust befürchten musst.

TM sichert dann standardmäßig alle Stunde Deine geänderten Daten auf ein externes Medium. (HDD, Stick etc.)

Hoffe Dir damit ein wenig weiter geholfen zu haben.

Gruß Braunii

...zur Antwort

Hallo Butterblume25,

als Erstes dokumentiere die vermeidlichen Stellen (Fotos aus verschiedenen Richtungen) um Beweise zu sichern.

So wie Du das beschreibst halte ich die Spuren für allgemeine Gebrauchsspuren und diese kann sie meines Erachtens nach nicht so einfach auf Dich abwälzen. (Dafür hat sie ja Miete bekommen.) Das läuft eher unter 'normalem' Verschleiß.

Anders würde das aussehen wenn Du Löcher oder ganze Stücke aus dem Parkett heraus gebrochen hättest.

Bei der Übergabe der Wohnung weise auf die Stellen am Besten gleich hin und versuche Dich mir Deiner Vermieterin über dieses Thema zu einigen. Evtl. hole Dir Meinungen vom Mieterbund oder aber einen Bodenleger wie er das sieht und was das ggf. kosten könnte. (Immer unter der Prämisse das das nur unter normalem Gebrauch stattgefunden hat.)

Sollte Deiner Vermieterin dann im Nachhinein doch noch mit einer überteuerten Rechnung kommen hast Du ein Gegenargument und kannst dann im Extremfall vor Gericht (soweit muss es ja nicht immer kommen) die Sachlage darlegen.

Hoffe Dir damit geholfen zu haben.

Gruß Braunii

...zur Antwort

Hallo FabiBoy0,

zuerst einmal solltest Du mal schreiben welchen Mac Du hast und wie er bisher konfiguriert ist. Es ist nämlich nicht ganz unerheblich welches Gerät und wie alt es ist.

Da man den Proz. beim Mac nicht tauschen kann bleibt Dir nicht so ganz viel an Möglichkeiten. Ganz allgemein gilt jedoch je mehr RAM Du hast umso flotter arbeitet Dein Mac bzw. Rechner im allgemeinen.

Ob Du überhaupt eine SSD einbauen kannst musst Du prüfen dafür geht Dir aber meist entweder Speicher Platz (da die SSD nicht zu viel Speicherplatz wie die HDD haben und wenn dann eben deutlich teurer sind) oder aber das DVD LW verloren.

Wenn Du also z. B. 4GB RAM hast dann verdoppele den Arbeitsspeicher dann wird schon helfen und das zu einem moderaten Preis.

Hoffe Dir damit ein wenig geholfen zu haben.

Gruß Braunii

...zur Antwort

Hallo DrAnonymous,

schaust Du mal hier:

http://www.teltarif.de/mobilfunk/profil.html

Vielleicht findest Du da ja was passendes!

Gruß Braunii

...zur Antwort

Hallo greeAte,

zuerst einmal meine Frage an Dich: Mienst Du jetzt eine Canon EOS D60 oder 60D??? Es gibt nämlich beide und die D60 ist ein älteres Modell von Canon!

Die D60 hat Compact Flash Speicherkarten und die 60D SD-Karten!

Mit Letzterem dürfte es ja kein Problem sein, da die Macs einen entsprechenden Kartenleser 'onboard' haben!

Zum Programm: iPhoto oder Picasa oder gar Aperture.

Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.

Gruß Braunii

...zur Antwort

Hallo ACDCRobin253,

zuerst einmal scheinst Du ja schon lange keine Updates installiert zu haben! (Obwohl Apple drauf hinweist)

Du musst wenn Du nicht eine komplette Neuinstallation machen willst auf 10.6.8 updaten. Erst dann ist Dein Rechner (vorausgesetzt Deine Hardware ist nicht zu alt) vorbereitet ein Upgrade auf ML zu machen.

Guckst Du hier: http://www.apple.com/de/osx/specs/

Kleiner Hinweis: Du solltest Dir angewöhnen die Updates zu installieren, weil sie auch Sicherheitslücken im Betriebssystem beheben.

Nun zu Deinem eigentlichen Problem: Hast Du schon mal Deinen Mac mit der Installations-DVD gebootet, die Platte und die Dateienrechte via Festplattendienstprogramm überprüft? Wäre zuerst einmal wichtig um zu sehen ob Du vielleicht noch andere Probleme hast die aus diesen Resultieren können.

Solltest Du mal machen!

Hoffe Dir damit ein wenig geholfen zu haben.

Gruß Braunii

...zur Antwort

Hallo yz456,

Du kommst an der für Deinen Bereich zuständigen Einsatzleitstelle raus. Die koordiniert dann je nach Bedarf die notwendigen Einsatzkräfte.

Die 112 (früher gerne nur für die FW genutzt im Festnetz) ist seinerzeit per Definition als Notrufnummer für das GSM-Netz definiert worden. Hier zu Lande hat sie und hält sich leider immer noch die 110 als Notrufnummer.

Neben bei: Es gibt sogar Handys die trotz einer Tastatursperre die 112-Wahl zulassen.

Hoffe Dir ein wenig damit geholfen zu haben.

Gruß Braunii

...zur Antwort

Hallo Sabine86,

da kann man Dir leider nur wenig Hoffnung machen.

Ich gehen zuerst einmal davon aus das Du ein Smartphone (Handy mit Internetnutzung) Dein Eigen nennst. ;-)

Dein Problem ist ein Generelles. Das Netz welches Du nutzt ist wohl in Deiner Gegend, speziell an Deinem Haus, schwach versorgt. Noch dazu kommt das die Netzbetreiber keine Inhaus-Versorgung garantieren.

Es kommt noch ein weiteres Problem dazu. Die modernen Smartphones nutzen das UMTS-Netz und da tritt ein Phänomen auf wenn Du wirklich im Grenzbereich eines UMTS-versorgten Gebietes wohnst.

UMTS-Zellen 'atmen' nämlich je nach Nutzungsgrad d. h. je mehr Nutzer das Netz nutzen umso mehr zieht sich die Zelle zusammen und der versorgte Umkreis wird kleiner und reißt im extrem Fall ab und dann nützt Dir ein Verstärker auch nichts, denn wo nichts ist kann auch nicht verstärkt werden!

Im Extremfall hast Du mal Empfang und in der Rushhour dann wieder keinen Empfang. Im Zweifelsfalle musst Du einen anderen Netzbetreiber wählen der Dein Gebiet besser abdeckt.

Wenn Du noch weitere Infos bzgl. Netzbetreiber haben willst dann schau einfach mal hier:

http://www.teltarif.de/mobilfunk/umts/netzabdeckung.html

Also das Umfeld erst einmal klären und dann mal weiter googlen oder noch mal hier nachfragen! ;-)

Viel Erfolg auf der Suche.

Gruß Braunii

...zur Antwort

Hallo BVBTSVSCPSPVGG,

da kann man Dir leider nur wenig Hoffnung machen.

Dein Problem ist ein Generelles. Das Netz welches Du nutzt ist wohl in Deiner Gegend, speziell an Deinem Haus, schwach versorgt.

Es kommt noch ein weiteres Problem dazu. Die modernen Smartphones (Handys mit Internetnutzung) nutzen das UMTS-Netz.

und da tritt ein Phänomen auf wenn Du wirklich im Grenzbereich eines UMTS-versorgten Gebietes wohnst.

UMTS-Zellen 'atmen' nämlich je nach Nutzungsgrad d. h. je mehr Nutzer das Netz nutzen umso mehr zieht sich die Zelle zusammen und der versorgte Umkreis wird kleiner und reißt im extrem Fall ab und dann nützt Dir ein Verstärker auch nichts, denn wo nichts ist kann auch nicht verstärkt werden!

Im Extremfall hast Du mal Empfang und in der Rushhour dann wieder keinen Empfang. Im Zweifelsfalle musst Du einen anderen Netzbetreiber wählen der Dein Gebiet besser abdeckt.

Wenn Du noch weitere Infos bzgl. Netzbetreiber haben willst dann schau einfach mal hier:

http://www.teltarif.de/mobilfunk/umts/netzabdeckung.html

Also das Umfeld erst einmal klären und dann mal weiter googlen oder noch mal hier nachfragen! ;-)

Viel Erfolg auf der Suche.

Gruß Braunii

...zur Antwort

Hallo azurio,

gerade in Deinem Falle gilt das Gesetz zu Schutze der Jugend (Jugendschutzgesetz) und Du unterliegst einer besonderen Fürsorge.

Das sollte Dein Ausbildungsbetrieb allerdings wissen. Sprich, wie hier schon vorher erwähnt, mit Deinem Berufsschullehrer und wenn alles nicht hilft nimm' Kontakt mit der Innung auf.

Aber Du solltest Dir auch bewusst sein das es ggf. ein steiniger Weg sein kann Deine Rechte durchzusetzen.

Wünsche Dir viel Glück und Kraft dazu.

Gruß Braunii

...zur Antwort