Hallo, bin selber schon zwei mal gelaufen zwar ohne Hund, aber habe immer wieder Kontakt mit Hundebesitzern. Das der Hund das schafft ist glaube ich nicht das Problem. Du solltest Dich im Vorfeld wirklich gut informieren ob du es Dir auch wirklich antun möchtest. Denn die meisten wirklich die allermeisten Herbergen nehmen keine Hunde. Und die Hotels sind oft teuer. Im Privatquartier hast Du da vielleicht mehr Glück, aber es ist fraglich mit Hund. Ich habe einen Pilger kennengelernt der hat sich dann unterwegs ein Zelt gekauft, weil er mit dem Hund nirgens unterkommen konnte. Wenn Du Fragen zu Quartier hast, dann schreib doch mal eine email an die Jakobsbruderschaft in Trier. Die haben vielleicht sogar Adressen wer mit Hund nimmt. Oder so. Ich würde ihn zu Hause lassen. Viele liebe Grüße Braunerei
Hallo, ja selbstverständlich ist der Weg auch von Andalusien aus machbar. Stell Dich auf lange Etappen und kaum Herbergen ein. Es gibt jede Menge Literatur darüber. Schau doch mal auf der Internetseite von der Jakobsbruderschaft nach. Dort findest Du alle Info´s die Du brauchst. Hat uns sehr geholfen. Wenn Du noch nicht gepilgert bist, dann versuch doch erst mal die klassische Route über den Camino frances. Der ist zwar im Sommer sehr überlaufen aber im Herbst/Winter um so schöner weil da überall ein Bett zu bekommen ist und die Menschen wieder neugierig und frei sind, weil die Massenpilger weg sind. Pilgern ist toll! Ich würde es immer wieder machen. Gruß Braunerei
Je nachdem ob der Betrieb Dich nach Tarif bezazhlt oder nicht. Tariflohn findest Du im Netz unter NGG = Gewerkschaft für Nahrung-Genuß-Gaststätten die haben eine website wo du nach schauen kannst. Viele Betriebe zahlen ein Grundgehalt von Beispielsweise 800€ und der Rest wird auf Umsatzbeteiligung ausgezahlt. In der Regel 10-15% vom Umsatz. Oder aber sie zahlen nur Umsatzbeteiligung, was natürlich je nach Betrieb toll oder beschissen sein kann. Ausflugslokale die Wetterabhängig sind können so Personalkosten sparen, aber bei Regen verdienst Du halt auch nix. Schau genau nach wieviel Urlaubsgeld, Feiertagszuschlag usw. Du bekommst, denn manche bescheißen Dich da gerne. Achte genau bei jeder Abrechnung darauf.
Klar kann man Suppen warm halten. Am besten sind Bain-marie also Wasserbad, denn da gart die Suppe nicht mehr weiter, dennoch verliert sie mit der Zeit an Geschmack und Qualität. Das heißt Geschmack verliert sie eigentlich nicht, da mit der zeit Flüssigkeit verdamft und die Suppe dadurch stärker im Geschmack wird. Warum eigentlich soooo lange warm halten. Gibt es bei euch keine Möglichkeit die Suppe á la minute warm zu machen? (Gasherd geht schnell, oder Mikrowelle)Ist viel besser im Geschmack und natürlich auch gesünder. Denn je nach Suppe kann es Schwierigkeiten geben sie so lange warm zu halten. Denkt mal an Keime und Bakterien.
Hallo, ein gutes Gedächtnis ist wahnsinnig wichtig, aber wenn Du es Dir nicht antrainieren kannst, dann mußt du zu hilfmitteln greifen. Die sind natürlich immer in Zettelform. Also die Kellnerblöcke die es von den Brauereien gibt sind da schon mal eine gute Hilde. wichtig ist, dass Du dir auch wirklcih alles aufschreibst. Auch wenn es im Moment Zeit kostet, es wird sich dann als gut erweisen. Was ich immer furchtbar finde ist, wenn an einem größeren Tisch ewig gerufen wird, wer bekommt das Schnitzel oder wer bekomt das Weißbier". Ich habe mir immer den Tisch aufgemalt so dass ich nie fragen mußte wer was bekommt. Und was ganz wichtig ist, gehe ausgeruht auf die Arbeit. Denn nur wer gut drauf ist kann sich auch längere Zeit konzentrieren. Trainiere Dich. Wenn Du mal was nicht aufschreiben kannst, dann sage es Dir laut vor. Denn nur wenn du es auch hörst, dann bleibt es besser im Gedächtniss. Viel Glück und trainiere Dein Gedächtnis mal mit Rätsel. Gruß Braunerei
Hallo Linda, es kommt darauf an welche hautprobleme Du hast! Am besten gleich beim Hausarzt nach fragen. Fall´s der es nicht weiß, dann direkt zum Gesundheitsamt. Wenn Du direkt vor Menschen arbeitest oder wenn Du sogar im Service bist und sichtbare Hautprobleme hast wie Schorf am ellebogen oder so, dann ist es für die Gäste nicht sehr fein. Eigentlich ist der Gesundheitspass heute nach den neuen EU-Richtlinien nämlich hinfällig, denn es genügt wenn der Betrieb Dir eine Schulung zukommen läßt. Persönlich finde ich es aber besser, wenn man es beim Gesundheitsamt machen läßt einfach damit man im Falle eines Falles auch wirklich auf der richtigen Seite ist. Liebe Grüße Braunerei
Hallo, eigentlich ist der Punkt 6 und 7 schon die Erweiterung zu einem qualifizierten Zeugniss. Es wäre zwar schöner wenn zur vollsten Zufriedenheit da steht aber naja immerhin. Zu seiner Arbeitweise und Teamfähigkeit sollten auch ein paar Worte stehen, denn in der Gastronomie ist das oft noch wichtiger als in anderen Berufen. Gut wäre auch wenn im Zeugnis steht dass Klaus auf eigenen Wunsch das Unternehmen verläßt und dass man es bedauert. Liebe Grüße