Kann man das denn nicht nur ausblenden?
Dass man es ändern kann, ist mir bewusst, aber dachte man kann es nur irgendwie ausschalten.
Kann man das denn nicht nur ausblenden?
Dass man es ändern kann, ist mir bewusst, aber dachte man kann es nur irgendwie ausschalten.
Bei mir passiert das auch manchmal, aber nur in Chrome.
Mein Bruder hat mir dann geraten, wenn es wieder passiert, nirgends klicken, sondern Alt+F4 drücken. Dann wird wieder das Chrome-Fenster aktiv und ich kann da weiterschreiben, wo ich aufgehört habe. Bei mir hälts leider nur bis zu einem Neustart, nach dem Neustart muss is des wieder einmal machen, dann gehts wieder. Habe allerdings noch nicht herausgefunden, worans liegt...
Auf dieser Seite findest du gute Übungen, hat mir mein Ausbilder empfohlen ;)
http://www.ulrich-rapp.de/stoff/pc/cad/index.htm
Musst halt schaun, welche von denen du mit deinem jetzigen Wissensstand schon schaffst.
Ansonsten kann ich dir empfehlen, such dir ne Funktion im CAD raus, die du noch nich oder noch nich gut genug kennst, google n bisschen und probier dann ein Bauteil damit.
Was sonst noch gut is, sieh dich einfach um. Nimm dir ein Objekt (nicht ZU einfach) und probier einfach, dass du es nachzeichnest (PC-Bildschirm <- wenn er sich anbietet, sollte also nicht zu runde oder undefinierbare Flächen haben, Rollcontainer, Europalette)
Dasselbe geht natütlich nicht nur mit Teilen, sondern auch mit Baugruppen.
Wenn du nix finden solltest, geh vielleicht mal auf den Hof und schau dich da n bisschen um. Ideen: Gitterbox mit aufklappbarer Front/ Deckel, kleine einfache Bank mit Tisch, Sonnenschirm,...
Du siehst, es gibt einiges, das man auch im ersten Lehrjahr schon schaffen kann.
Die Frage ist jetzt zwar schon ein bisschen her, aber ich muss leider widersprechen. Wir arbeiten mit Inventor 2014 und man merkt schon, wenn der Rechner was kann. Ich habs auf meinem Laptop daheim auch nochmal installiert und das kann nur als Notlösung verwendet werden. Für große Baugruppen, Freiformflächen-Teile braucht man ziemlich viel, wenn die Grafikkarte nich die beste is, wartet man teilweise bis 5 Minuten, bis sich des 3D-Modell mal bewegt (ungelogen). Also wenn dann auf irgendein einfaches 3D-Programm zurückgreifen aber wenns ein bisschen professioneller sein soll, würd ich über die Aufrüstung/Neuanschaffung eines PCs nachdenken.
Du kannst es mit den folgenden Möglichkeiten bezahlen:
Google Wallet (Kreditkarte) PayPal
Ich geh mal davon aus, dass du keins von beiden hast, dann kannst du einem/r Freund/in eine Email schicken und ihn/sie bitten, für dich zu bezahlen.
Du kannst 1 Jahr für 0,89€ 3 Jahre für 2,40€ oder 5 Jahre für 3,34€ bezahlen
Dazu gehst du einfach in Whatsapp > Einstellungen > Account > Zahlungsinfo
Hallo.
Die Frage ist schon ein bisschen älter, aber ich hoffe ich kann dir trotzdem noch helfen. Also ich lern Technischer Produktdesigner (= der "alte" Technische Zeichner) und habs mal so bemaßt, wie du beschrieben hast. Als ichs dann meinem Ausbilder gezeigt hab meinte der, dass es nich so optimal ist. Erstens, wie schon erwähnt, du musst ja die Passung der Breite der Nut angeben und zweitens müsstest du wenns 100%ig sein soll auch noch die Oberfläche der Flächen angeben, weil wahrscheinlich nich alle so fein sein müssen. Also machst du am besten nen Schnitt, dann kannste alles schön und eindeutig bemaßen.