Der eigentlich seltsame Begriff "Nationalsozialismus" erklärt dies eigentlich schon rel. gut, denn in ihm steckt bereits "Sozialismus". Daher auch die Farbe "rot", die so zu sagen, dass Blut der Arbeiterklasse symbolisiert. Ursache dafür ist natürlich, dass die Nationalsozialisten auch die Arbeiterklasse für sich gewinnen mussten, um so breite Zustimmung in der Bevölkerung zu schaffen.

Um so mehr scheint es paradox, dass die Großindustrie die NSDAP stark unterstützte.

So mancher hoffte sogar auf eine "linke" Revolution von Seiten der NSDAP (Stichwort: SA). Wichtig ist hierbei jedoch, dass die Nationalsozialisten definitiv keine Kommunisten und keine Sozialisten waren. KPD und NSDAP sind in keinem Fall gleichzusetzen. Die Kommunisten wurden auch verfolgt und umgebracht. Außerdem proklamierten die Nationalsozialisten immer wieder den Kampf gegen den Bolschewismus.

Die scheinbare Ähnlichkeit darf nicht umgedeutet werden.

...zur Antwort

Die jeweiligen Songs werden als CD oder Download verkauft. Jedoch unterscheiden sich die Preise zwischen CDs und Dowloads stark (CD rund viermal so teuer). Auch die unterschiedlichen Downloadanbieter weisen verschiedene Preise auf. Media Control richtet sich nicht nach den reinen Verkäufen, sondern nach dem Gewinn. Es wird als ermittelt, wie viel die gesamten Verkäufe insgesamt gekostet haben (ganz einfach gesagt). Airplays fließen in Dtl., im Gegensatz zu den USA, nicht in die Singlecharts ein.

...zur Antwort

In letzten drei Wochen sond vor allem folgende Songs zu nennen: "I Follow Rivers" "Balada" "Du" "Summertime Sadness" "One Day"

"Euphoria" und "Call Me Maybe" sind natürlich immer noch wunderschön :D.

...zur Antwort

1. Homosexualität, Kirche, Liebe und Sex.

2. Wie es bereits zu erahnen war, brachte Lady Gaga keinen weiteren Song von "The Fame Monster" als Single heraus. Dies hätte sich auch kaum gelohnt, da die Verkaufszahlen, aufgrund der Albumkäufe, für eine weitere Single nicht sehr hoch ausgefallen wären (geringere Fankäufe). Zwar konnten sich weitere Songs durch Downloads platzieren, aber es wurde kein weiteres Musikvideo gedreht. In Australien, Neuseeland und Frankreich wurde "Dance In The Dark" als finale Single veröffentlicht. Eigentlich sollte der Song "Telephone" folgen. Lady Gaga wollte jedoch, entgegen dem Willen ihrer Plattenfirma, zuerst "Alejandro" veröffentlichen. Ich glaube, dass in Deutschland "Monster" als Download veröffentlich wurde, da es eine Zeit land in den Top 100 bei Musicload vertreten war (nach "Alejandro").

3. Am 23.05.2011 wurde "Born This Way" veröffentlicht. Weltweit war das Album relativ erfolgreich und belegte in der Liste der erfolgreichsten Alben 2011 Platz 2. Allerdings war "Born This Way" keinesfalls so erfolgreich, wie der Vorgänger:

"The Fame" + "The Fame Monster" + "The Remix": 14.000.000 "Born This Way" + "Born This Way: The Remix": 8.000.000 (hohe Schätzung)

...zur Antwort

Meinst du, wie oft es sich international verkauft hat?

http://www.mediatraffic.de/tracks-2010.htm

Auf der Seite gibt es zwar keine offiziellen Verkaufszahlen, sondern points, aber rund sechs Millionen, dürfte in etwa stimmen.

In Deutschland erhielt Lady Gaga für "Alejandro" Platin, daher wurden über 300.000 Exemplare verkauft. Da Media Control keine Verkaufszahlen bekannt gibt, ist eine genauere Zahl für Dtl. nur schwer zu finden.

...zur Antwort

Kaiser Wilhelm II. / I. WK:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/622616/Wilhelm-und-die-Welt#/beitrag/video/622616/Wilhelm-und-die-Welt

...zur Antwort

Bismarck und die deutsche Einigung:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/622600/Bismarck-und-das-Deutsche-Reich-#/beitrag/video/622600/Bismarck-und-das-Deutsche-Reich-

...zur Antwort

Vormärz am Beispiel von Robert Blum:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/619490/Robert-Blum-und-die-Revolution-#/beitrag/video/619490/Robert-Blum-und-die-Revolution-

...zur Antwort

Die Dokumentation "Die Deutschen" von ZDF kann ich dir sehr empfehlen. Die "Videos" sind allerdings relativ lang.

Napoleon und Gründung des Deutschen Bundes:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/619482/Napoleon-und-die-Deutschen#/beitrag/video/619482/Napoleon-und-die-Deutschen

YouTube kann dir bestimmt auch weiterhelfen.

...zur Antwort

Das ist ein sehr erstrebenswertes Ziel. Wie es umzusetzten ist, ist wohl eine der schwierigsten Fragen. Sie sollten ihr Ziel nicht aufgeben, bloß weil andere Menschen nicht an Sie glauben oder ihrem Ziel entgegenwirken. Die Hauptsache ist du fühlst dich dabei gut und verletzt nicht die Freiheiten von anderen Individuen. Weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung. :) Wirklich witerhelfen kann ich dir allerdings nicht.

...zur Antwort

Entweder lernst du nicht intensiv genug oder du bist zu müde oder Ähnliches. Lies dir den Stoff einfach nochmal vor der Arbeit durch z.B. in der Pause oder im Bus. Dabei musst du natürlich nicht alles nochmal durchgehen. Mach dir einfach Kennzeichen, welche Sachen du dir schlecht merken konntest und geh diese dann durch. Es könnte auch sein, dass du dich beim Lernen leicht ablenken lässt. Lern nicht zu lange, aber sehr konzentriert.

...zur Antwort

Letzendlich performte sie ein Medley aus "Scheiße", "Born This Way" und "The Edge Of Glory", woraufhin "Born This Way" fünf Plätze und "The Edge Of Glory" sogar 30 Plätze (es verbesserte sich dann noch bis auf Platz drei) stieg. Ich persönlich fand die Performance sehr gut .. Auf jeden Fall konnte sie ihre Verkaugszahlen deutlich erhöhen, was auch dringend notwendig war. Naja ist nun schon ein paar Monate her.

...zur Antwort

Ich kann mir schlecht vorstellen, dass sich die Liberalen gegen den Krieg aussprachen, da sich selbst die SPD zu Beginn des 1. Weltkrieges (1914) für Kriegskredite aussprach (jedoch im Sinne eines Verteidigungskrieges, parteiintern gab es Widerstände). Außerdem wurden die Kriegskredite, wenn ich mich richtig erinnere, einstimmig vom Reichstag bewilligt, zumindest bis von Seiten der SPD erste Gegenstimmen abgegeben wurden.

Also zumindest zu Beginnwerden sie wohl dafür gewesen sein, ich bin mir aber nicht sicher. Noch viel Erfolg :)! :)

...zur Antwort