Laut der Seite hier ist die PC Version von Dying Light 2 in DE inzwischen uncut:

https://www.gamestar.de/artikel/dying-light-2-uncut-unterschiede-aktivierung,3376397.html

Dying Light 1 hatte ich damals auf MMOGA gekauft, Uncut, in DE aktivierbar. Hat ohne Probleme in Steam funktioniert, ich musste nichts einstellen.

...zur Antwort

Was du suchst ist eine Schleife.

Es gibt verschiedene Arten von Schleifen, anbieten würden sich eine "for", aber auch eine "while" Schleife.

Hier mal ein Beispiel für eine for-Schleife

MAX_TRIES: int = 5

for i in range(MAX_TRIES):
  eingabe = int(input(...

  if eingabe = geheimzahl:
    print("Herzlichen Glückwunsch")
    break

  if eingabe > ...

Wir definieren hier am Anfang eine Anzahl maximaler Versuche. Die Schleife läuft also 5 Mal durch, 5 Mal ist eine Eingabe möglich. Sobald die Eingabe = Geheimzahl ist, bricht die Schleife ab.

Eine weitere Möglichkeit wäre while. Hier ein kleines Beispiel:

MAX_TRIES: int = 5
i: int = 0

while i < MAX_TRIES:
  eingabe = int(input(...

  if eingabe = geheimzahl:
    print("Herzlichen Glückwunsch")
    break

  if eingabe > ...

  i += 1

Die Schleife hier prüft auf eine Bedingung und läuft so lange, bis die Bedingung nicht mehr wahr ist. Das heißt mit jedem Durchlauf addieren wir i mit 1, so lange bis i nicht mehr kleiner 5 ist. Dann bricht die Schleife ab. Auch hier können wir break nutzen um die Schleife vorzeitig abzubrechen.

Anhand deines Ansatzes sehe ich, dass du die "while"-Schleife bereits versucht hast umzusetzen, wobei ich bei dem Beispiel "for" bevorzugen würde. Aber das ist wirklich Geschmackssache, richtig wäre beides.

...zur Antwort

Noch keine "hilfreichste Antwort"? Dann versuche ich mal mein Glück. :P

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, je nach Anforderung.

Die simpelste Möglichkeit ist einfach den Text zu multiplizieren:

print('Hallo' * 3) >> HalloHalloHallo

Oder soll der Text mit einem besonderen Trennzeichen verbunden sein, wie einem Komma, oder einem Zeilenumbruch?

print(','.join(['Hallo']*3)) >> Hallo,Hallo,Hallo

Funktionier natürlich auch mit einem Zeilenumbruch '\n' statt dem ','.

Muss das ganze in einer Funktion sein? Dann kannst du dir auch die Möglichkeit des Trennzeichens offenlassen:

def print_n_times(text: str, n: int, delimiter: str = ',') -> None:

  print(delimiter.join([text]*n))

# mit Komma als Standard-Trennzeichen
print_n_times('Hallo', 3)
# mit Zeilenumbruch
print_n_times('Hallo', 3, '\n')

Keine Ahnung, ob du es jemals nochmal brauchen wirst, aber vielleicht hilft es ja noch jemand anderem.

...zur Antwort

Hat sich erledigt.

Der Fehler war, dass ich nicht nur das k:v in geschweifte Klammern schreiben darf, sondern den gesamten Ausdruck:

new_dict.update({k:v for k,v in params.items() if k in PARAMS_LUT.values()})
new_dict.update({PARAMS_LUT[k]:v for k,v in params.items() if k in PARAMS_LUT.keys()})

Jetzt funktioniert es.

Danke trotzdem für alle, die es gelesen und sich Gedanken gemacht haben.

...zur Antwort

Wärmeleitpaste wird IMMER benötigt, liegt aber eigentlich heutzutage entweder als Tube bei, oder ist in Form eines Pad bereits aufgebracht.

...zur Antwort

Einfach mal Googlen:

Vergütung:

In den Samenbanken in Deutschland können Spender zwischen 80 und 150 Euro pro Spende erhalten.

Häufigkeit:

Eine der großen Samenbanken in Deutschland schreibt auf ihrer Webseite, dass “in der Regel pro Jahr mehr als 20 Samenspenden möglich” sind. 

https://www.fernarzt.com/wissen/studien/verguetung-von-samenspenden

Allerdings gelten sehr strikte Anforderungen an die Spender. Keine Erbkrankheiten, kein Alkohol, kein Nikotin...

...zur Antwort

Per Hand, oder am PC?

Beim PC kann man das vergleichsweise einfach und genau bestimmen.

Ich habe einfach mal einen "Lorem Ipsum"-Generator genommen, diese in Word eingefügt und die Wörter einer Seite gezählt. (Zur Erklärung: Unter "Lorem Ipsum versteht man einen Text, welcher in seinem Aufbau einem "richtigen"-Text ähnelt, aber keinen sinnvollen Inhalt hat. Designer nutzen das um Layoute zu erstellen, ohne vorher den korrekten Text zu haben.)

Ergebnis: 683 Wörter pro Seite. (inkl. einiger Absätze)

Google ich, wie so die durchschnittliche Tippgeschwindigkeit ist, finde ich:

Die durchschnittliche Geschwindigkeit einer professionellen Schreibkraft beträgt zwischen 65 – 70 WPM.

40 DIN A4 Seiten würden in Word somit Platz für 683 * 40 = 27.320 Wörter bieten.

27.320 / 70 = 390

Bedeutet eine "professionelle Schreibkraft" benötigt 390 Minuten (=6,5 Stunden) um 40 Seiten mit 27320 Wörtern zu füllen.

...zur Antwort

Ich verwende die STL Dateien mit Fusion 360. Allerdings sei gesagt, dass es sich bei dem 3D Objekt lediglich um ein aus Polygonen erstellten Objekt handelt. Das bedeutet je nach Genauigkeit wird ein Kreis nicht mehr als solcher erkannt, sondern ist eher eckig. Ich arbeite äußerst ungern mit STL Dateien, da bau ich das Teil, je nach Komplexität, lieber gleich nach.

...zur Antwort

Spanne dir selbst einen roten Faden!

Was willst du mit React machen? Hast du irgendein Projekt wofür du es brauchst? Arbeite dich iterativ in React ein, lerne was du brauchst und verstehe so mit jeder Herausforderung die Sprache besser.

Etwas zu lernen, nur um es gelernt zu haben, wie es in der Schule praktiziert wird, halte ich nicht für zielführend. Lieber ein kleines Projekt realisieren und bei jedem Stolperstein googlen, wie man das mit React lösen kann.

So habe ich mir quasi jede Sprache beigebracht, denn die 2 Semester "Programmieren" in der Uni kann man sich auch in die Haare schmieren. Vielleicht ganz nett um OOP zu verstehen, für mehr taugt es aber nicht.

...zur Antwort

Sicher, dass das aus GTA V ist?

So viel Wasser, wo man auf der anderen Seite noch Land sehen kann, ist eigentlich nur beim Alamo See.

Dort gibt es im Hintergrund aber nur einen großen Berg, den Mount Chiliad.

Sollte es wirklich GTA V sein, es gibt ja auch Mods, die neue Inseln einfügen, eventuell ist es daraus entstanden?

Ansonsten finde ich keinen Punkt, der sich perspektivisch mit den beiden Bergen decken könnte:

https://www.bragitoff.com/wp-content/uploads/2015/11/GTAV-HD-MAP-satellite.jpg

...zur Antwort

Meinst du mit "Vodafone Wlan" deinen DSL-Router?

Falls Ja:
Klingt so, als hättest du gerade kein Internet. Du kannst dich beim Router anmelden und in die Logs schauen, aber vermutlich bleibt dir gerade nichts anderes übrig, als darauf zu warten, dass dein Provider das Problem löst.

Was du machen kannst:
- Google nach "DSL Störung" in deiner Region.
- Trenne den Router für 60 Sekunden vom Stromnetz, manchmal hilft das.

...zur Antwort

Geh in Windows mal in den Gerätemanager. Taucht dort die Festplatte auf?

Falls Ja: Geh in die Datenträgerverwaltung und erstelle ein neues Volumen und Partition.

...zur Antwort

Klingt nach einem Defekt, häufig ist es das Netzteil.

Dein Alt-F4 hat damit im Übrigen nichts zu tun: Es passiert häufiger, wenn ein PC abstürzt, dass man zuerst ein Standbild sieht und nach einigen Sekunden geht der PC aus.

Siehst du beim Hochfahren nicht mal das Logo des Herstellers und kommst auch nicht ins BIOS bleibt dir nichts übrig, als die Komponente zu überprüfen (zu lassen) und dann zu tauschen.

Eventuell hast du Glück, dass nur eine Steckverbindung locker ist, allerdings eher unwahrscheinlich, wenn dein Rechner nur unberührt herumstand.

...zur Antwort

Sowas wie hier?

http://www.netzmafia.de/software/wordlists/deutsch.txt

Es gibt sogenannte "Dictionary"-Dateien in allen Sprachen, die häufig für Bruteforce Attacken verwendet werden, sprich um Passwörter zu erraten, aber man kann sie natürlich auch anders verwenden.

Eine txt in ein Json zu verwandeln sollte in keiner Programmiersprache ein großer Aufwand sein.

...zur Antwort