Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Hier sind Bilder die ich gemacht habe. Vielleicht ist es doch etwas anderes. Es lag nur so viel sheabutter herum, sodass ich annahm, dass es sheabutter war.

Habt ihr viellleicht eine Idee, was es sonst sein könnte?

...zur Antwort

Also ich habe jetzt nach geforscht und bin auf folgenden Link der WKO Österreich gestoßen:

https://www.wko.at/Content.Node/Service/Wirtschaftsrecht-und-Gewerberecht/Verwaltungs--und-Verfassungsrecht/Verwaltungsverfahren/Ausserordentlichen-Rechtsmittel.pdf  ,17.11.2015 11:03

Da steht:

"Außerordentliche Rechtsmittel richten sich gegen rechtskräftige Bescheide. Aufschiebende Wirkung kann lediglich dem Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zuerkannt werden: die mit der Versäumung verbundenen Rechtswirkungen treten nicht ein:

1. Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens

Ein rechtskräftig abgeschlossenes Verfahren kann neuerlich durchgeführt werden, wenn wesentliche Tatsachen oder Beweismittel neu hervorkommen,

um somit eine vermutlich falsche Behördenentscheidung zu korrigieren. ..."

Das heißt ein außerordentliches Rechtsmittel wird von der selben Instanz aufgeriffen (durch neue Beweislage) und ein ordentliches Rechtsmittel wäre wenn ich in die nächste Instanz gehe um den Bescheid anzufechten.

Habe ich das richtig verstanden?

...zur Antwort

OK! Habe es in der zwischenzeit selbst herausgefunden, nämlich:

Watermät - Bullit

https://www.youtube.com/watch?v=HoMzLLWNV1g

Lange hab ich gesucht aber jetzt hab ich ihn.

...zur Antwort

Man kann das schwer sagen, warum du soetwas träumst. Aber wie schon erwähnt worden ist verarbeitet dein Gehirn das was dich beschäftigt oder du erlebt hast. Meistens benutzt dein Gehirn auch Symbole, die für etwas stehen könnte. Ich habe oft von schiefen Stiegenhäusern geträumt und tue es immer noch wenn eine Zeit kommt wo ich einen Übergang (Volkschule-Gymnasium, Arbeitsplatzwechsel, usw.) durch mache.

Ein anderes Beispiel ist: Es ist so das jeder Mensch mind. 1 mal oder meistens sogar öfters homosexuelle Träume hat (auch wenn man in einer Hetro-Beziehung ist). Das hat nichts damit zu tun das jetzt jeder Mensch homosexuell ist. Meist verarbeitet damit das Gehirn eine sexuelle Unbefriedigtheit oder eine sexuelle Angst die du vielleicht bei einer gleichen Partner nicht hättest. Aber hier gehen die Theorien weit auseinander.

Ähnlich wird es bei deinem Ex sein, vielleicht steht dein Freund für etwas: Vielleicht hast du dich sicher Gefühlt, oder er hat dir etwas gegeben das du von deinem jetzigen Freund nicht bekommst. Vielleicht hast du auch Angst deinen jetzigen Freund mit deiner Vergangenheit zu konfrontieren und dein Geist drängt dich dazu es zu tun. Es kann so vieles sein. Wenn es dein erster Freund war ist es vielleicht auch einfach ein sehr einschneidendes Erlebnis gewesen, was dich sehr geprägt hat. Vielleicht vermisst du das Abendteuer, weil in deine Beziehung eine Routine hineingekommen ist. Du musst meistens dich sehr tief damit befassen damit du eine Lösung findest oder manchmal findet man sie gar nicht. Du kannst auch mal versuchen die Umgebung in dem du deinen Ex triffst zu beobachten, ist sie ein angenehme oder bedrohliche Gegend, was empfindest du dabei. Solche Angaben können helfen, dieses Problem vielleicht zu lösen.

Bonobert

...zur Antwort

Spürst du ein Geschwüls in deinem Hoden? Wenn ja kann es auch eine Varicozele sein, eine Krampfader die entweder von der Niere oder von Oberschenkel kommt. Google das einmal vielleicht hast du auch das? Es ist meistens so das es dann auch leicht zieht und besonders wenn du lange stehst oder Sport betreibst, kann aber auch bei manchen Leuten gar nicht weh tun.

Bonobert

...zur Antwort

Ich bin schon lange Snowbardlehrer und ich mache das immer so:

Ich fange auf der Piste mit einem Ollie und Nollie an. Hier lernst du ein Gefühl fürs springen du beherrscht einen Olli dann wenndu über ein Hinderniss (z.B.: liegendes Snowboard) darüber kommst. WICHTIG!!! Ein Ollie ist nicht einfach nur ein anziehen beider Bein, sondern du musst den Widerstand deines Boards ausnützen.

Dann kannst du das Drehen (Walzertanzen) und Switch fahren auf der Piste üben. Und dann würd ich mit dem Noserole und Tailrole anfangen. Und zum Schluss alle 180s ausprobieren.

Dann solltest du genügend Erfahrung im Springen haben. Das du dich an die kleinen Kicker herantasten kannst.

ansonsten kann ich dir nur empfehlen einen Snwboardlehrer zunehmen der Freestyle beherrscht, denn der kann dir die richtige Technik beibringen, auf Fehler aufmerksam machen, dich auch auf Gefahren hinweisen und wie man sie umgeht.

...zur Antwort

Ich fahre jetzt schon seit fast 8 Jahren Snowboard und unterrichte schon seit 7 Jahren Snowboard (Ja wenn man sich anstrengt kann man nach einem Jahr die Snowboardlehrerausbildung machen, braucht aber viel Übung), zusätzlich mache ich sehr viele Rennen(Snowboardcross, Parallelslalom). Bin davor 10 Jahre Schigefahren und hab mit 4 Jahren Schifahren begonnen. Seit kurzem bin ich auch Schilehrer.

Meine 7 Jährige Snowboardlehrer-Erfahrung hat mir gezeigt, dass es sicher nicht schlecht ist vorher Schi gefahren zu sein. Es gibt dir ein Gefühl für den Schnee. Du kannst besser, die Pisten einschätzen und das Fahrverhalten der anderen Pistenbenutzer. Schifahren ist eine reine Gehbewegung, grob gesagt lehnst du dich von einem Bein auf das andere in dem du dein Gewicht verlagerst. Das kann jeder im Stehen ausprobieren. Im Prinzip hast du Schifahren gelernt als du gehen gelernt hast. Meistens muss man sich nur überwinden. Die Bewegungen von Snowboarden findest du hingegen nirgends in deinem alltäglichen Leben, außer du bist schon Skateboard, Longboard, Wakeboard, oder Kite gesurft. Deshalb ist es sicher kein Nachteil wenn du vorher schon einer dieser Sportarten ausgeübt hast. Weil Snowboarden keine „natürliche“ Bewegung ist, ist die Gefahr am Anfang zu Fallen viel höher. Mich erinnern meine Schüler immer an Kinder, die gerade das Aufstehen und Gehen lernen. Mit 1-2 Jahren als wir gehen gelernt haben, war es uns egal ob wir 100-mal hinfliegen, aber um so älter man wird um so mehr fürchtet man sich vor den möglichen Schmerzen, was durch aus jemanden blockieren kann und nicht wirklich viel weitergeht (Snowboarden ist meistens reine Kopfsache). Deshalb empfehle ich besonders Erwachsenen, die prinzipiell ängstlicher sind und auch nicht Schifahren können. Mit Schifahren anzufangen, da mein nicht so häufig und massiv stürzt, wie am Anfang beim Snowboarden. Man hat auch einen besseren Überblick beim fahren. Geht das Schifahren gut, kann man gerne auch Snowboarden versuchen und es geht meist leichter. Ich merke es optisch sofort an der Haltung und am Verhalten und der Einschätzung der Pistenverhältnisse, wer vorher schigefahren ist. Natürlich kann man mit dem Snowboarden anfangen. Ich hatte auch Erwachsene, die es gleich mit dem Snowboarden probiert haben und es innerhalb von 3 Tagen fahren konnten. Wichtig ist das man dann auch dran bleibt. Wie schon oben erwähnt ist Snowboarden unnatürlich und wird auch wieder verlernt, aber keine Sorge man kommt schnell wieder rein. Man sagt so wenn man eine Bewegung 1000 mal macht hat man sie für immer gespeichert, also fahren, fahren, fahren!!!.

Es passt zwar nicht ganz hier her aber meiner Meinung das ideale Alter fürs Snowboarden lernen ist ab 10 aufwärts. Darunter auf keinen Fall aus der bist groß gewachsen, weil es meist keine vernünftige Ausrüstung gibt!!!

Ansonsten gilt Snowboarden und Schifahren sind zwei Paar Schuhe und lässt sich nicht vergleichen, ähnlich wie Motorradfahren und Autofahren: Gleiche Umgebung und Gesetze aber es ist doch ein ganz anderes Gefühl. Jedem das Seine.

Bonobert

...zur Antwort