So'n paar gibts immer noch, sind allerdings fast alles 125er. Die Vespa PX wird seit 2011 wieder gebaut, und hat eine 4Gang-Handschaltung. Die LML Star DeLuxe ist ein von Piaggio lizensierter Nachbau der PX, und hat auch 4 Gänge. Außerdem gibts noch Honda Wave und Suzuki Address. Beide sehen zwar nach Roller aus, haben aber - so wie früher die Schwalbe - einen Mittelmotor, große Räder und eine Fußschaltung, zum Teil aber mit automatischer Kupplung.

50er mit manueller Schaltung gibts nicht mehr. Da musst du entweder ein kleines Motorrad oder ne Vespa/Schwalbe nehmen. Besonders die Schwalbe ist geil, die darf man mit dem Fuffi-Führerschein fahren, obwohl sie legal 60 läuft.

...zur Antwort

Die Sperrfrist beträgt zwei Wochen, aber du musst halt auch rechtzeitig angemeldet werden, ein Prüfer muss verfügbar sein, usw. Je nachdem wieviel gerade los ist, kann das dann halt auch länger dauern.

Fälltst du dreimal durch, musst du übrigens drei Monate warten.

...zur Antwort

Ich denke mal, dass ist so ne Sache von Image usw. Viele Großhändler wollen halt zeigen, dass sie hinter dem Einzelhandel stehen, und nicht in Konkurrenz zu diesem treten.

Aber so viel spart man heutzutage doch auch nicht, wenn man zum Großhändler geht. Eine günstige Kücheneinrichtung kannst du auch in vielen Online-Shops bekommen. Wir haben unsere bei möbel100 gekauft, vielleicht ist ja auch was für dich dabei: http://www.moebel100.de/wohnbereiche/kueche

...zur Antwort

Kommt drauf an. Wenn das Lager etwas rau läuft, fehlt oft nur Fett, dass kann man selber erledigen oder man lässt es machen, kostet vielleicht 10 - 20 Euro. Wenn das Hinterrad stark wackelt ist entweder die Lagerung gründlich ausgeschlagen oder die Achse gebrochen, was bei solchen Räder durchaus mal vorkommen kann. Die Achse ist eventuell ein Standard-Teil und lässt sich austauschen, aber dann bist du sicher mit 30 - 50 Euro dabei. Eine neue Nabe einzuspeichen kann noch teurer werden. Am besten ist es, man besorgt sich gebraucht ein neues Hinterrad, das noch gut ist, damit sollte es für kleines Geld zu machen sein. Du musst allerdings die Breite der Nabe beachten. Bei kettengeschalteten Rädern aus der Zeit ist der Hinterbau meist 126 mm breit. Da kann man notfalls auch ne 130 mm breite Rennrad-Nabe einbauen, das tut dem Rahmen nicht weh und ist auch allein ganz gut zu machen. 135mm breite Naben (Standard bei MTBs und Trekkingrädern) sind allerdings zu groß.

...zur Antwort

Polizei, Fundbüro und immer mal wieder bei Ebay und co. gucken ob das Rad ganz oder in Teilen auftaucht. Irgendwas müssen die Diebe ja mit dem Rad machen, und vielleicht sind sie ja so dummdreist, dass sie es einfach öffentlich verkaufen.

Und fürs erste kannst du ja nach nem günstigen Gebrauchtrad Ausschau halten. In den Kleinanzeigen-Portalen tauchen immer mal wieder hochwertige Räder auf, die 10 Jahre oder älter sind und so gut wie gar nicht gefahren wurden. Wenn da jetzt nicht grade "Klein" oder "Yeti" sondern vielleicht "Merida" oder "Univega" draufsteht, geht sowas oft günstig weg, da kann man für deutlich unter 200 Euro ein neuwertiges Bike bekommen, dass mal sehr teuer war.

Ist sowieso nicht so schlecht, sowas zu haben, falls dein Bike wieder auftaucht oder du mal was neues hast. Dann kannst du mit dem alten Rad die Alltagsfahrten machen und wenn das geklaut wird, hält sich der Verlust in Grenzen. Ich habe auch ein olles Zweitrad, damit ich mein MTB nicht vorm Freibad usw. parken muss.

Und vielleicht tauchst ja wieder auf. Ich wünsch dir alles Gute!

...zur Antwort

Das sollte kein Problem sein, ein Auto, dass in 21 Jahren 60.000 Kilometer gelaufen ist, wäre mir für die Tour jedenfalls lieber, als eins mit 400.000 auf der Uhr. Die Sache mit dem Zahnriemen wurde ja schon angesprochen. Außerdem sollten die Gummiteile, das heißt, Achsmanschetten, Wasserschläuche, Isolierung vom Motorkabelbaum usw. okay sein. Muss zwar nicht sein, dass da was nicht stimmt, aber bei nem alten Wagen können solche Sachen schon mal spröde werden.

Eine ADAC-Goldkarte kann dir weiterhelfen, wenn alle Stricke reißen, und das Auto den Geist aufgibt. Im Ernstfall zahlen sie dir Heimreise und Rücktransport des Autos.

...zur Antwort

Ob dein Nachbar die Autos selber zerkratzt oder irgendne Katze zum Tatmittel macht ist egal. Zwar ist es nicht verboten, mit nem Laserpointer zu spielen und unter normalen Umständen (!) fällt es in die Rubrik "allgemeines Lebensrisiko" wenn Katzen (z.B nach nem Sprung aus nem Baum) Autos zerkratzen. Aber hier ist es nichts, was sich zufällig ereignet. Er geht planvoll und gezielt vor, mit der Absicht, euch zu schädigen. Nicht die Katze verursacht den Schaden, sondern er. Und damit begeht er eine Sachbeschädigung. Glücklicherweise habt ihr ihn ja gefilmt, dann sollte es kein Problem sein, ihn anzuzeigen.

...zur Antwort

Naja, wenn du dir die Sachen genau anschaust, siehst du schon, woher die günstigen Preise kommen. Anstatt aus Echtholzfurnier bestehen die Oberflächen oft nur aus Kunststoff in Holzoptik, auch Beschläge usw. wirken eher einfach.

Aber auch bei günstigen Möbeln kann es sich lohnen, zu vergleichen, wir hatten vor kurzem ein paar Teile bei Möbel100 bestellt, die habane auch ganz gute Sachen zu fairen Preisen im Angebot. http://www.moebel100.de/

...zur Antwort

Such dir einen Anwalt, der sich auf Straßenverkehrssachen spezialisert hat! Fast 70 Km/H zuviel in der - verlängerten - Probezeit, dass ist eine ziemlich ernste Sache. Gut möglich, dass du da mit ein paar Trickesereien irgendwie raus kommst, zumal der Wagen ja auch nicht auf dich zugelassen ist. Aber da solltest du nichts dem Zufall überlassen, sonst kann das ganze schnell auf eine - teure - Nachprüfung hinauslaufen.

...zur Antwort

Naja, eigentlich sollte man sein Auto nicht benutzen, wenn man weiß, dass es defekt ist. Aber solange du noch TÜV hast, kannst du auch mit fahren, brauchst ja keinem erzählen, dass du schonmal durch die HU gefallen bist ;-) Dass ein Auto mit sicherheitsrelevanten Mängeln in die Werkstatt gehört, weißt du ja sicher selber, aber solange nichts allzu schlimmes dran ist, klar, warum nicht? Warum hat der Wagen denn die HU nicht geschafft?

...zur Antwort

Der größte Nachteil ist die schnellere Abnutzung bei warmem Wetter. Wenn du vor allem in der Stadt fährst, ist das schon okay, da fallen die Nachteile nicht so sehr auf. Der Verschleiß steigt vor allem bei hohem Tempo stark an, wenn du also viel auf der Autobahn unterwegs bist, solltest du das eher lassen. Aber du könntest auch Ganzjahresreifen nehmen, wenn du nicht grade in den Bergen wohnst und/oder ein 200-PS-Auto fährst, sollte das ein guter Kompromiss sein.

...zur Antwort

Eigentlich sagt man immer, das Trekkingräder wegen der größeren, schmaleren Reifen schneller sind. Aber in Wahrheit hängt es von vielen Faktoren ab. Billige Reifen oder Reifen mit umfangreichem Pannenschutz rollen oft schwerfällig, selbst wenn sie eher schwach profiliert sind, außerdem sind viele Trekkingräder zu schwer. Wenn man ordentlich Druck aufs Pedal bekommen will, ist auch eine gute Sitzposition wichtig, MTBs haben meist eine sportlichere Geometrie, dass kommt dem Fahrspaß entgegen.

Aber wenn du wirklich schnell sein willst, würde ich zu nem Cyclocrosser greifen. Der kommt überall durch, wo das Trekkinrad auch noch fährt und wurde konsequent für schnelles Fahren auf schlechten Strecken gebaut.

...zur Antwort

Bei Moebel100 gibt es einiges in dem Stil. Voilà: http://www.moebel100.de/wohnbereiche/wohnzimmer/wohnwaende/5073/wohnwand-boston-weiss-4-teilig?c=1270

Und die verschicken auch.

...zur Antwort

Naja, die Versicherungsbeiträge sind eine Sache, vergiss nicht die anderen Kosten. Der Focus ST ist mit seinen 225 PS ziemlich kräftig motorisiert, das zieht noch andere Ausgaben nach sich. Der Verbrauch liegt bei etwas über 9 Litern, wenn man flott unterwegs ist oder viel in der Stadt fährt, kann es auch deutlich mehr sein. Der Reifenverschleiß ist bei allen starken Fronttrieblern vergleichsweise hoch, auch die Inspektions- und Reparaturkosten werden bei dem 5Zylinder-Turbo wesentlich höher sein, als bei deinem kleinen Peugeot.

Der Wagen ist sicher nicht unbezahlbar, zumal du ja auch nur wenig fährst, aber es muss es einem auch wert sein.

...zur Antwort

Alles ehrlich und wahrheitsgemäß beschreiben, dann gibt es nachher keinen Ärger. Besonders wichtig ist der Gewährleistungsausschluss. Normalerweise müssen auch Privatpersonen bei nem Verkauf dafür gerade stehen, dass die Kaufsache funktioniert. Wenn du in den Vertrag schreibst, dass der Wagen unter Auschluss jeglicher Gewährleistung verkauft wird, bist du allerdings aus dem Schneider, wäre ja blöd, wenn nach nem halben Jahr der Motor kaputt geht, und du dem Käufer einen neuen zahlen müsstest. Wirkt der Käufer mehr so semi-seriös, solltest du den Wagen abgemeldet übergeben, dann brauchst du nicht hoffen und bangen, dass er ihn innerhalb der vorgesehenen Frist ummeldet.

Auf den Seiten von ADAC und mobile.de findest noch weitere Hinweise. Da kannst du auch einen vorgefertigten Kaufvertrag runter laden, das halte ich für sehr empfehlenswert.

...zur Antwort

Graffitti-Entferner ist super, und nicht so scharf, wie viele andere Sachen. Wenn es damit nicht geht, kannst du zu Aceton greifen, aber Vorsicht, das Zeug reizt die Haut und sollte nicht eingeatmet werden.

Wenn du den Roller allerdings in Eigenregie mit der Sprühdose lackiert hast, wirst du keine Alternative zu Wasser und Schrubben haben, denn diese Mittel lösen auch Spraydosen-Lack.

...zur Antwort

Ich würde das Bett an deiner Stelle auf den Sperrmüll schmeißen, dass klingt doch wirklich so, als ob es die besten Tage hinter sich hätte. Auch solche Sachen wie Lattenrost und Matratze unterliegen einem gewissen Verschleiß, und sollten ab und zu mal erneuert werden, ist besser für den Rücken.

Als ich mit meiner Freundin zusammen gezogen bin, ahben wir uns einige Sachen bei möbel100 bestellt, die waren recht günstig. Hier mal ein Link: http://www.moebel100.de/wohnbereiche/schlafzimmer/einzelbetten?sCoreId=0e61b8eb6cc97e88d23ce4ed6c278f3d

Aber ich bin mir sicher, du findest noch jede Menge andere Möglichkeiten, an ein günstiges Bett zu kommen.

...zur Antwort

Wenn du Krach machen willst, ist die gute alte Radlaufglocke unschlagbar: http://www.amazon.de/Radlaufglocke-Sturmklingel-School-Tire-Bell/dp/B00111C4K6

...zur Antwort

Generell sind größere Scheiben besser, aber am Ende kommts vor allem auf die Bremse selber an. Die Tektro Draco oder diese gruppenfreien Shimano-Teile z.B, die an vielen günstigen Rädern montiert sind, haben nicht viel mehr Bremskraft, als ne gut eingestellte V-Brake. Da kann man auch mit großen Scheiben nicht viel verbessern. Die gute (und leider ziemlich teure) Avid Elixir CR beisst hingegen auch mit 160er Scheiben kräftig zu.

...zur Antwort

Rechts ist Rechtsgewinde, links ist Linksgewinde. Das heißt, beide Pedale löst du, indem du den Schlüssel nach hinten drehst. Öl sollte man eine Weile einwirken lassen, wenn es richtig fest ist, solltest du alles großzügig mit Öl einsprühen, und dann erstmal ein oder zwei Tage stehen lassen. Und du solltest einen richtig langen Schlüssel nehmen. Fahrradläden haben einen 40 Zentimeter langen Pedalschlüssel, und selbst da wird - wenn alles fest ist - noch ein Rohr zur Verlängerung drüber gemacht.

...zur Antwort