Ich hatte heute einen interessanten Gedankengang und es würde mich Interessieren, was ihr dazu denkt

Achtung Textwand!

Hey ihr. Ich glaub ich hab ein Psychisches problem. Ich wusste aber nie, was es genau war. Heute hatte ich aber ein interessanten Gedankengang den ich gerne teilen möchte. Ich hab den Text zuerst nur für mich geschrieben, daher kann es manchmal verwirrend sein. Und ich schreibe im Normalfall nicht, daher auch die Rechtschreibung.

Und zwar: Ich gehe davon aus, dass in meinem Kopf ein riesiges Gedankenchaos herscht. Wieso ich dass habe, kann ich allerdings noch nicht genau sagen. Aber dass könnte erklären, wieso ich manchmal so Verpeilt bin und wieso ich manchmal Sachen sage, bei denen ich erst nach dem aussprechen merke, dass es falsch oder kein sinn ergibt. Dass ding ist halt, ich weis, dass ich nicht immer so war.

Es ist wie, wenn jemand mein Kopf genommen hat und einmal heftig durch geschüttelt. Dadurch kann ich nicht mehr auf die schnelle, logische zusammenhänge machen, weil sie nicht mehr „geordnet“ sind. Dass brauch auch mehr Gehirnkapazität und dadurch bekomme ich Kopfschmerzen und werde Müde. Beides habe ich ab und zu im Alltag und bis jetzt ohne Grund. 

Es würde auch erklären, warum ich zum teil Angst habe, mich zu zeigen und zu viel wert darauf lege, was andere von mir denken. Ich hab halt immer angst, dass die Reaktion von dem gegenüber schlecht oder abwertend ist. Was wahrscheinlich dazu geführt hat, dass ich mich Sozial ein bisschen abgeschottet hab. Auch aus Fehler habe ich nicht wirklich gelernt und sie immer wiederholt. 

Momentan geht es mir viel besser. Ich hab mehr Freunde gefunden mit denen ich mich unterhalten kann. Jedoch auch nur, weil mein Selbstbewusstsein besser geworden ist. Dass mit dem klar denken nicht. 

Was mir auch aufgefallen ist, ist dass ich mich besser mit Leuten unterhalten kann, die weniger wissen haben als ich. Weil ich, unterbewusst, weniger angst habe, dass mich, jemand abschreibt. In der Klasse, hab ich mich natürlich auch nur sehr selten gemeldet.

Wass ich aber noch erkennen konnte ist, dass irgend was nicht stimmt und ich was ändern muss. Allerdings wusste ich bis jetzt nicht wirklich was. Ich dachte immer, es ist dass Selbstbewusstsein oder so. 

Ich habe auch ehrlich gesagt keine Ahnung wie man dass ändern könnte.

...zum Beitrag

Du hast ein Problem

...zur Antwort

ja denn haare bestehen zum größten teil aus wasserstoffperoxid und die flüssigkeit hauptsächlich aus kartoffelmus (katalase) das spaltet deine haare in wasser und sauerstoff. deshalb kann die reaktion bei raumtemperatur ablaufen.

...zur Antwort

hab mir nur das erste ab angeschaut und ist alles richtig jedoch ist die d) nicht vollständig: du musst wie du gesagt hast erst den wendepunkt berechnen und dann die stelle des wendepunktes in die erste ableitung einsetzen damit du weißt wie sark es dort steigt

aber wenn du das checkts wird das zweite auch bestimmt richtig sein

...zur Antwort
Spezielle Frage zu Scheinkräften (spezifischer)?

In der letzten Frage habe ich versucht, das allgemeine Konzept mit den Rechnungen zu verstehen. Jetzt habe ich einen neuen Knoten.

Ich dachte anfangs, dass die erste (blaue) Rechnung das bedeutet, was in S' wahrgenommen wird, also dass r°° die in S' empfundene Beschleunigung dastellt, die sich aus der echten Beschleunigung und der Scheinbeschleunigung zusammensetzt, also aus Sicht von S'.

Bei dem unteren dachte ich, dass r°°' die echte Beschleunigung ist, also die Beschleunigung, die in S' insgesamt empfunden wird (r°°) minus die Scheinbeschleunigung, die in S' fälschlicherweise empfunden wird (R°°).

Das würde ja vom Sinn her irgendwie Sinn machen, aber gerade habe ich in der Visualisierung gesehen, dass r°°' von S' weggeht, nicht von S. Heißt das, ich habe einen gewaltigen Denkfehler, und r°°' wäre in Wirklichkeit die in S' wahrgenommene Beschleunigung, was auch Sinn machen würde wegen dem " ' "?

Wenn es so wäre... Dann würde die zweite Rechnung die Beschleunigung darstellen, die in S' wirklich existiert , welche zustande kommt, indem die Scheinkraft von der echten Kraft abgezogen wird, also die Kraft (F), die in S' fälschlicherweise angenommen wird minus die Scheinkraft, dann hat man die echte Kraft in S'.

Hää, aber ist das F in der unteren Rechnung dasselbe wie in der oberen Rechnung?Gerade habe ich ja angenommen, dass F die Fake-Gesamtkraft von S' ist, aber oben steht, dass es die Kraft vom Inertialsystem ist. Hää, kann mich jemand aufklären? Gerade dachte ich, ich habe es verstenden und alles aufgeschrieben, jetzt verstehe ich wieder ger nichts. Oder stimmt es so, wie ich es am anfang gesagt habe?

...zum Beitrag

Zwar habe ich die Frage nicht gestellt oder Ähnliches, jedoch finde ich es sehr bewundernswert, wenn Menschen so große Kenntnisse im Bereich Physik haben und noch toller finde ich es, wenn solchen Menschen anderen helfen.

Darf ich Sie, Reggid, fragen, was sie genau studiert haben und wo Sie jetzt arbeiten?

...zur Antwort

Das sind reine Verhältnisse folgernd aus Ähnlichkeiten der Dreiecke, die ähnlich sind, wenn alle Winkel konstant gleich sind

...zur Antwort

Erste Gleichung mit 2 multiplizieren, dann erste Gleichung von der zweiten abziehen, dann 3. Gleichung nach x umformen und in der neuen Gleichung einsetzen, dann nach y umformen, dann y in der 3. Gleichung einsetzen und nach x umformen und dann x und y in der 1. oder 2. Gleichung nach z umformen.

Es gibt unendlich viele Lösungen in deinem Fall

...zur Antwort

Die Dichte beschreibt allgemein, wie viel Masse sich auf einem bestimmten Volumen befinden. Wenn du die Masse durch das Volumen dividierst, bekommst du die Dichte.

...zur Antwort

6,3 N/cm bedeutet, dass man 6,3 N braucht, um den elastisch verformbaren Körper - falls eine Qoutientengleicheit zwischen F und s besteht - um einen Zentimeter zu dehnen. Ein Meter sind nun 100 Zentimeter, also brauchst du die 100-fache Kraft, um den Körper um einen Meter zu dehnen: 6,3N/cm*100=630 N/m. Es ist quasi ein Bruch, den du erwiterst: du erweiterst sowohl die Kraft um 100 als auch die Ausdehnung in cm um 100, was 100cm bzw. 1 Meter ist

...zur Antwort