Hallo, 1939 Polen, 1940 Dänemark und Norwegen, dann im Mai 1940 West-Feldzug ( Luxemburg,Belgien,Holland und Frankreich. !941 kamen dann noch Afrika, Kreta-Griechenland, Jugoslavien (Bulgarien, Ungarn, Rumaenien wurden ÜBERREDET ) und zuletzt noch im Juni der Ost-Feldzug gegen Russland. Hoffe ich konnte helfen. Gruß

...zur Antwort

Hallo, in Europa ging es am 01.09.39 richtig los, gegen Polen. Der Konflikt mit Japan und den Amis began so richtig am 07.12.41 als die Japaner Pearl Harbor angriffen, Amerika tritt in den Krieg ein,auch gegen Deutschland. Die Japaner hatten aber schon seit dem 07.07.37 ihren Krieg gegen China begonnen und angefangen sich im Pazifischen Raum breit zu machen, der bis dahin im Einflussbereich der Amis war. Hoffe ich konnte helfen,

Gruß,Bodogg

...zur Antwort

Hallo, aus den 80ern gibt´s einen Song von Paul Hardcastle : 19 . Geht über den Vietnam-Krieg. Finde ich sehr gut. Dire Strait : Brothers in Arms. Ist ´ne schöne Baladehat auch in den 80ern geschrieben. Auch noch aus den 80ern, von Frankie goes to Hollywood : War(what is it good for)geht auch ab! Mehr fällt mir gerade nicht ein. Falls Du aber nur auf Harte Musik stehst, wirst Du Dich mit meiner Auswahl eher nicht so anfreunden können. Trotzdem viel Spaß. Gruß,BO.

...zur Antwort

Hallo, Gefechte und gerade kleinere Schamützel gab es wahrscheinlich, besonders auch in und um Kassel, jede Menge. Fahr doch einfach mal Richtung Melsungen, abseits der Landstraßen gibts dort genügend Flächen die Du absuchen kannst. Jedoch würde ich mir den Rat von "ThomasBeh" wirklich zu Herzen nehmen und ich kann mich diesem auch nur anschließen!!! Deine Gesundheit muß Dir doch mehr Wert sein, als ein par Blechstücke,etc.! Der Markt ist außerdem recht gut bestückt und man kann so gut wie alles käuflich erwerben.Lieber mal ein par Euro in einen Helm (30-40€)investieren, das ist gesünder. Gruß,BO.

...zur Antwort

Hallo, ich selbst habe auch Interesse an Stücken aus dieser Zeit. Kann man sich irgendwie anders kurzschließen ?

Gruß,BO.

...zur Antwort

Hallo, verfilmen lässt sich irgendwie alles. Das wichtige ist, was am Ende dabei rauskommt. Ein echter Beitrag für die geschichtliche Unvergessenheit, oder ein Hollywood-Spektakel? Grundsetzlich finde ich es richtig, daß besonders heute, wo die Zahl derer die diese Zeit der Vernichtung erlebt hat immer weniger wird,wo und wie auch immer diese Zeit zu thematisieren. Das trägt letzendlich dazu bei, daß die Verfolgung und Vernichtung der Menschen, durch die Nazis, nicht in Vergessenheit gerät. Gruß,Bodogg.

...zur Antwort

Hallo Der Titel bezieht sich auf die Westfront im 1. Weltkrieg. Da der 1 Weltkrieg ein absoluter Stellungskrieg war,bei dem es kaum deutliche Gebietsgewinne gab und auch sonst alles sehr eingefahren war,wie z.B. Artellerie-Beschuß und Sturm auf die gegnerischen Gräben ohne Sichtbaren Erfolg, gab es eben über einen Zeitraum von ca. 4 Jahren NICHTS NEUES. Erst als die Allierten Tanks (Panzer) einsetzten,kam Bewegung in die Front und Deutschland kapitulierte.

...zur Antwort

Hat die Bilder net angenommen. Ich versuchs nochmal.GRRRRRRRRRRRRRRR !!!!!!

...zur Antwort

Hi, ich habe Dir hier mal einiges an Bildmaterial zusammengestellt.Hab ich schnell fotographiert,daher die nicht ganz so gute Qualität. Hoffe, Du kannst etwas damit anfangen!?! Gruß Bodogg.

...zur Antwort

Hallo Das Buch "Einen bessern findst Du nicht" ist ein Roman(ich glaube Du suchst Romane),der von einem Landser geschrieben wurde. Ein sehr authentisches Buch. Als rein dokumentarisches Buch kann ich den 3teiligen Buchband "Der 2. Weltkrieg" vom Pawlak-Verlag sehr empfehlen.

Gruß

...zur Antwort

Bei den damaligen Siegel-Ringen der SS waren, außer dem Siegel-Symbol auch meist andere Runen und Zeichen, wie 'Hakenkreuz','SS' oder 'Totenkopf'und ähnliches, um den Ring zu sehen. Gravuren im Ring, (z.B. Datum,Der Reichsführer SS Heinrich Himmler) waren auch nicht selten.

Eine Division Thor ist mir nicht bekannt.

Es gab ein großes Eisenbahn-Geschütz, vom Kaliber 60cm,(später54cm) mit dem Namen Thor, das vor Sevastopol eingesetzt wurde.

...zur Antwort