Hi,
ich selbst bin Medizinstudentin im PJ und möchte später ebenfalls in die Kinder- und Jugendpsychiatrie (= KJP) gehen, von daher habe ich auch schon einige Erfahrungen in dem Bereich sammeln können. Zu deinen Fragen:
1) Ob es da in der KJP eine spezielle Regelung gibt weiß ich nicht, allerdings sind allgemein diese Schulpraktika in der Pflege durchaus möglich, auch schon unter 18. Ich habe schon öfter Schüler in ihrem Praktikum auf Stationen (allerdings in der Inneren Medizin) kennen gelernt, die noch keine 18 waren. ;) Ich würde da an deiner Stelle das entsprechende Institut anschreiben, in dem du das Praktikum machen möchtest, und würde da nachfragen.
2) Nein, das brauchst du nicht - dafür ist das Praktikum ja da, keine Sorge. ;)
3) Ich würde durchaus Zeugnisse beilegen, vermutlich wäre das aktuellste Zeugnis am idealsten.
4) Da du das Praktikum am ehesten bei der Pflege machen würdest, würde ich die Pflegedienstleitung ansprechen.
5) Wurde ja schon beantwortet - das Fach heißt "Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie" und ist eine eigene medizinische Fachrichtung.
6) Um als Psychologin dort arbeiten zu können musst du Psychologie studiert haben - was ich selbst nicht habe, aber ich glaube, dass man für ein Psychologie-Studium durchaus Interesse und etwas Geschick in Biologie sowie auch in Mathe (im Sinne von Statistik) haben sollte. Da lässt du dich aber besser von jemandem beraten, der Psychologie studiert / studiert hat. ;) Wenn du als Ärztin dort arbeiten willst (bitte den Unterschied zwischen einem Psychologen = "hat Psychologie studiert" und einem Psychiater = "hat Medizin studiert" beachten), dann musst du Medizin studiert haben - da braucht man ebenfalls die naturwissenschaftlichen Fächer.
Ich selbst habe wie erwähnt schon von ärztlicher Seite her in der KJP gearbeitet und fand es sensationell - das ist wirklich ein super schönes Fach. Ich mache aktuell auch meine Doktorarbeit in der Erwachsenen-Psychiatrie, aber dennoch liegt mir das Arbeiten mit Kindern / Jugendlichen doch irgendwie mehr, und ich fand es auch abwechslungsreicher. Ich habe auch schon Krankenpflegepraktika in der Psychiatrie (allerdings bei den Erwachsenen) gemacht, und fand es auch dort immer sehr angenehm - und vor allem wesentlich entspannter als in andern Disziplinen. Die Krankenpflege ist ein wahnsinnig anstrengender Beruf, aber in der Psychiatrie gibt es häufig weniger "Pflegeaufwand" als in anderen Disziplinen, daher hat man dort auch meist mehr Zeit, sich auch mal Sachen erklären zu lassen bzw. (zumindest war das bei mir damals so) auch an Gruppentherapien etc. teilzunehmen.
Melde dich, falls du noch mehr fFagen hast, und ich wünsche dir viel Spaß in deinem Praktikum! :) Auch wenn bis dahin ja noch einige Zeit vergeht. ;)