Finanzierung einer Ausbildung zur Erzieherin?

Hallo,

ich bin 24 Jahre alt und habe eine abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel. Ich arbeite jetzt ca. ein Jahr in diesem Beruf (nach der Ausbildung) jedoch habe ich festgestellt das es definitiv kein Job ist den ich die nächsten 40 Jahre machen möchte..

Eigentlich wollte ich schon immer einen sozialen Beruf erlernen, Erzieherin war schon mein Wunsch als Kind/Jugendlicher. Da mir jedoch einige Leute davon abrieten (man verdient nicht genügend Geld, etc.) habe ich das dann wieder verworfen und einen "ordentlichen" Beruf erlernt. Bei dem ich jetzt, trotz sehr guter abgeschlossener Ausbildung, auch nur Mindestlohn verdiene und jede Woche einige unbezahlte Überstunden abschrubben muss..

Problem ist, das ich bereits einmal versucht habe mein Abitur nachzuholen, dies wurde mir schon durch das Bafög-Amt finanziert, somit ist eine weitere finanzielle Unterstützung durch Bafög nicht möglich.

Ich habe mir aber mittlerweile ein eigenes Leben aufgebaut, Miete mit allem was dazu gehört und einige andere Abzahlung. Ich habe Fixkosten die gestemmt werden müssen.

Ich habe gelesen das man wohl eine berufsbegleitende Ausbildung als Erzieher machen kann, jedoch habe ich keinerlei Stellen in Leipzig/Sachsen dazu gefunden, auschließlich rein schulische Ausbildungen bei denen teilweise noch Schulgeld gezahlt werden muss.

Eine andere Alternative die ich gefunden habe ist es die Ausbildung bei der Bundeswehr zu machen. Jedoch müsste ich mich dafür mindestens acht Jahre verpflichten lassen, wobei mir die Ausbildung dann erst in den letzten drei Jahren ermöglicht wird, da diese zur Wiedereingliederung in das zivile Leben dient. Ich bin 24, fünf Jahre "normaler" Bundeswehrdienst, dann fange ich mit der Erzieherausbildung mit 29 Jahren an, würde danach soziale Arbeit studieren, was mindestens auch sechs Semester dauert.. (korrigiert mich wenn ich falsch liege..) Dann bin ich besten Fall 35.. Zumal ich nicht mit der Angst leben könnte von der Bundeswehr in den Auslandseinsatz geschickt zu werden.

Habt ihr vielleicht noch ein paar Erfahrungen/Tipps/Ideen wie ich eine schulische Ausbildung stemmen könnte? Ja ich weiß man kann nebenbei irgendwo arbeiten, würde ich auch definitiv tun, jedoch ist es schwierig neben einer Vollzeitausbildung einen Aushilfs- /Teilzeitjob zu finden bei dem ich genug verdienen würde, um alleine meine Fixkosten decken zu können.

Vielen Dank im voraus :)

...zum Beitrag

Studium Soziale Arbeit, gefördert durch ein Stipendium der SBB. Das ginge.

...zur Antwort

Zwar schon was her, aber ich hab genau das gemacht: einen MBA nach Bachelor soziale Arbeit. War schwer, hab's aber Geschafft.

...zur Antwort

Als bwler nach dem Abschluss einfach in einem sozialen Unternehmen arbeiten. Damit wäre das doch gelöst:)) ich hab nach meinem Bachelor in sozialer Arbeit einen Master in Business Administration gemacht. So rum geht es auch. Es gibt auch Master Sozialmanagement für bwler. 

Viel Spaß:) egal wie du dich entscheidest, du bist damit nicht festgelegt!

...zur Antwort

Die Lehrgänge sind total unterschiedlich. Du musst selber auf die Stundenzahl schauen

...zur Antwort

Scheint dasselbe zu sein. Besser aber die Hochschule anrufen.

...zur Antwort

Mal bei der Hochschule Fragen, wer als praxisstelle akzeptiert wird?

...zur Antwort

Hallo,

Ich hab mit 32 Soziale Arbeit angefangen zu studieren. In meinem Kurs war ich nicht die älteste:)).

Ich habe bei BASA online studiert. Alternativen sind die iubh und Diploma. Hier studieren viele mit Berufserfahrung. Gerade in dem Bereich hat du mit Vorerfahrung es vielfach sogar leichter als Leute die gerade erst ihr Abi gemacht haben.

Viele meiner studienkollegen haben 1er Abschlüsse hingelegt, ich auch. Berufserfahrung eben;)

...zur Antwort

Schulisch und Studium, beim Heilpädagogen kann es sich nachher beim Geld bemerkbar machen weil man mit Studium weiter aufsteigen kann. Schulisch qualifiziert eher noch zur Arbeit direkt am Menschen.

Meine Empfehlung: ohne heilpädagoge erstmal bewerben. Erzieher werden gerne genommen.vor Ort kann der Arbeitgeber dann z.b. sagen, was er von dir als Quali braucht. Gegebenenfalls kann er dich finanziell unterstützen.

Dann würde ich dein Augenmerk noch gerne auf das Studium Soziale Arbeit lenken. Geht auch berufsbegleitend, z.b. bei BASA online, diploma oder iubh.

Ich habe es bei BASA gemacht und den Schwerpunkt Rehabilitation belegt. Sprich, so Behindertenhilfe abgedeckt. Kann eine sehr gute Alternative sein.

...zur Antwort

Kommt darauf an was du damit machen willst.

Telekolleg kommt gratis im Fernsehen. Du kannst damit einen Schulabschluss nachholen, Realschule oder Fachhochschulreife. Es ist also Unterricht.

The simple Club ist Nachhilfe im Internet. Die machen eher einzelthemen würde ich sagen.

Bei Nachhilfe würde ich sagen, ist einfach wichtig, dass du denn Inhalt verstehst. Ich würde es dann einfach ausprobieren, was am besten hilft.

...zur Antwort

Schau mal noch bei BASA online.

Ich habe es per Stipendium der SBB finanziert. Ausserdem gibt es denn Studienkredit der KfW.

Die Studiengänge sind extra so angelegt, dass es machbar ist. Beispiel BASA: 8 Semester für Bachelor statt 6.

...zur Antwort

Gibt eigentlich nur noch Soziale Arbeit als Studiengang. Der Abschluss ist beim Bachelor in der Regel der staatlich anerkannte Sozialpädagogen. Steht in der Regel bei Abschluss in der Beschreibung der Studiengänge.

...zur Antwort

Google mal Förder- und Betreuungsbereiche oder Tagesförderstätte. Lebenshilfe könnte auch noch ein Stichwort sein.

...zur Antwort

Der Titel der Arbeit steht ja nachher in Zeugnis. Was soll  zukünftige Arbeitgeber wissen und Fragen? Geht es in die Beratung oder Führung, .... je nachdem würde ich konkretisieren.

...zur Antwort

Gehalt richtet sich nach dem was du machst. Das kann Leitung sein oder Dienst auf der Gruppe. Oder vieles l mehr. Dementsprechend zwischen tvöd 9  und unlimited. Man kann auch als Sozpäd. In die Wirtschaft. Dann ist das Gehalt noch besser.gehen tut vieles. Die Welt steht offen.

Bachelor reicht im sozialen Bereich. Nur wenn man Leitung macht, ist  master m.e. sinnvoll. Dann am ehesten Sozialmanagement oder sozialwirtschaftlichen.

...zur Antwort

Studium: BASA online oder andere, findest du  unter www.Fernstudium-infos.de

Versteckt gibt es auch pädagogische Berufsausbildung dort zu finden...

...zur Antwort

Hallo, 

Ich war in RLP. Ich empfehle mal frech meine Homepage, die www.lernhilfentelekolleg.npage.de

Dort findest du ein  paar Links, aber aktive Foren kenne ich so auch nicht mehr. Vielleicht noch bei Fernstudium-infos.de

Ansonsten sind es die üblichen sozialen Netzwerke, die gewisse Strukturen bieten. Viele Grüße:)

...zur Antwort