Wir hatten das auch im Unterricht. Meine Lehrerin hatte mir dafür dieses Schema gegeben:
Erörtere die Aussagen von XY (Autor) zu Z (Thema)
Einleitung Aufhänger Themasatz (Autor, Title, Textsorte, Erscheinungsjahr, ggf. Anlass, Thema, Position/ Kernthese Überleitung
Hauptteil 2.1. Analyse der Textgrundlage (ca. ein Drittel des Hauptteils): Was wird wie gesagt? Wiedergabe der Argumentation des Autors und sachliche Erklärungen für uninformierte Leser Welche Thesen, Argumente, Belege werden aufgeführt Was meint der Autor und worauf bezieht er sich Anmerkung zur Sprache und zum Stil Was fällt sprachlich auf
2.2. Erörterung der Textgrundlage(ca. zwei Drittel des Hauptteils): Wie stehe ich zum Text? Klare Zustimmung/ Wiederspruch Welche Argumente haben schwächen/ überzeugen Welche Argumente lassen sich entkräften/ stützen Welche Gegen/Argumente kann man anführen Teilweise Übereinstimmung Welche Argumente haben schwächen/ überzeugen Welche Argumente lassen sich entkräften/ stützen Welche Gegen/Argumente kann man anführen
- Schluss Fazit Bekräftigung/ Formulierung der eigenen Position Ausblick