Da die Gerade durch den Ursprung geht (weil Ursprungsgerade) hast du den Punkt P(0|0). m (die Steigung) erhältst du durch die Ableitung von f an der Stelle 0, also m=f'(0).

mit der Tangentengleichung y=mx+b kannst du dann b berechnen und dann bist du fertig. Schließlich schreibst du die Gleichung nochmal nur mit m und b eingesetzt auf und das ist dann die Lösung :)

...zur Antwort

Hello :)

zumindest von 01099 weiß ich, das die gerne mal einen Sekt trinken und da Fürst von Metternich eine Sektmarke ist, würd ich mal davon ausgehen, dass sie den gerne trinken.

...zur Antwort

Hallo Du,

also das mit dem Komma im Bruch hast du schon richtig erkannt: das soll nicht sein.
Du hättest den Bruch um 10 auf 568/1000 erweitern können, das wäre das Gleiche ohne Komma.

Bei der Rundung, die du vorgenommen hast, denke ich, dass das als Fehler angestrichen wird, da es ja nicht dem richtigen Ergebnis entspricht.
Hasst du denn 56,8/100 ≈ 57/100 geschrieben? Wenn ja, das ist es möglich, dass es durchgeht, weil du erkennst hast, dass ein Komma im Bruch nicht sein darf.

Lg

...zur Antwort

Hallo Du,

ich werde dir jetzt keine Ausformulierte Einleitung schreiben, aber die wichtigen Punkte dafür rausschreiben.

  • Titel: Zweiter Weltkrieg - militärische Interessen
  • Autor: (hier nicht ersichtlich, steht vielleicht in der Aufgabenstellung)
  • Erscheinungsjahr: ( " )
  • Textsorte: Sachtext, Kurzbiografie
  • Inhalt: (beschreibe kurz, was da steht )

Ich hoffe, das hilft dir wenigstens ein bisschen,

Lg

...zur Antwort

Guten Abend dir,

da du ja an der Aufgabe lernen sollst, gebe ich dir hier eine kleine Formelsammlung, die du brauchst, um die geforderten Angaben zu berechnen.

Formeln der quadratischen Pyramide:

Volumen: V = a² • h : 3

Mantel: M = a • ha • 2

Grundfläche: Gf = a² (Quadrat)

Körperhöhe: h² = ha² + (a/2)²    

Seitenflächenhöhe: hs²= (a/2)² +h²

 Falls du dazu noch Fragen hast, meld dich.

...zur Antwort

Hi,

Also erstmal musst du ja eine Funktion haben, in die du die x-Werte einsetzen kannst. Dann setzt du die gegebenen x-Werte in die Funktion jeweils für x ein und berechnest so f(x) bzw. den y-Wert.

In der Tabelle darunter ist es genau das Gleiche. Du hast in der oberen Reihe die x-Werte gegeben und setzt diese dann in die Funktion ein und schreibst das Ergebnis dann darunter in die Zeile von f(x).

Als Beispiel:

du hast die Funktion f(x)=x^2+2x+3 gegeben.

für die obere Aufgabe setzt du dann z.B. x=15 ein. Das sieht dann so aus:

f(x)=15^2+2*15+3

=225+30+3

=258

Ich hoffe, du kannst es so gut verstehen.

...zur Antwort

Hallo,

ich würde sagen, du rechnest das Temperaturmittel der 100 Jahre aus, nennst die Höchsttemperatur und die niedrigste Temperatur. Um alles ein wenig zu erklären, also warum es so warm oder kalt ist, kannst du noch sagen, an welchem Ort die Temperaturen gemessen wurden. Dazu zählt dann auch das Land und der Kontinent. Außerdem kannst du noch Gründe für ein Ansteigen der Temperatur nennen.

...zur Antwort

Hey,

ich habe erst letztens ein Langzeitprojekt geplant. Vielleicht ist das ja auch etwas für dich. Bei den Themen kannst du sehr flexibel sein. Ich habe 5 Gruppenstunden zum Thema Ritter geplant. Der Abschluss soll dan an einem Wochenende ein besuch bei einer Burg sein.

...zur Antwort