Versuch mal im Sekräteriat nachzufragen hab ich auch gemacht als wieder in die schule musste

...zur Antwort

Mit 40.000km ist die doch grade eingefahren. Das ist immerhin eine MZ. Mit guter pflege sollte man den Kilometerstand auch wieder zurück auf Null bringen und das mehrmals.

...zur Antwort

Ich kenne die S53 nicht genau, aber nach hinten geht ein Stab, den man mit dem Bremshebel vorzieht. Am Ende ist eine Flügelmutter. Mit der kann maneinstellen. Vorne am Handbremshebel den Bowdenzug einstellen. Nach Experimenten damit natürlich testen ob das Rad noch frei dreht.

Das alles hilft nichts wenn die Bremse abgefahren ist. Dann sollte die Werkstatt ran wenn man nicht 105% genau weiß was man tut.

...zur Antwort

Welche Klassen hat dein Führerschein?

Mit Klasse B ist immer gleich AM mit dabei. Das schnellste was man damit fahren darf ist eine Simson bis 60 km/h. Um auf die Autobahn zu dürfen muss die Höchstgeschwindigkeit ÜBER 60 km/h liegen. Und 60 ist leider nicht über 60.

Ansonsten dürfen die meisten Mopeds nur 45 und sind ewig langsam.

(Empfehlenswert ist eine Simson S51. Aber Achtung: Die Preise steigen wieder.)

...zur Antwort

Und? Schon geschafft?

...zur Antwort

Wie groß bist du (wichtig)? Mit 1,60 kommt man bei einer Enduro nicht auf den Boden. Und ein 200 Kilo Motorrad kann man dan auch kaum halten.

Möchtest du das Motorrad auch im Alltag nutzen? Ninja zum Brötchen kaufen? Dann lieber eine ETZ 250 (nur als Beispiel)

Möchtest du auch ins Gelände? siehe oben.

Wo kommst du her? Stadt/Land? Man muss unter anderem auch schauen nach geeigneten Werkstädten und das es sowas überhaupt dort gibt.

250er sind eigentlich auch noch relativ schwach und auch für Einsteiger. Mit 125 ccm hat man jedoch z.B. kaum Überhohlreserven.

Was auch noch wichtig ist (es muss einem schlieslich gefallen), ist der Klang. (einfach bei Youtube z.B. "yamaha sr400 sound" eingeben)

Möchtest du vielleicht etwas altes haben? Ich finde z.B. alte MZ gut.

Und noch etwas ganz wichtiges: Zweitakt? oder Viertakt? Die Vor- und Nachteile bitte selber googeln. Aber soweit im Vorraus: es gibt kaum moderne Zweitakter.

Dann noch die blöde Frage nach dem Budget. Neu oder gebraucht? Sind 4000€ noch ok oder werden 2000€ schon kritisch? Das Betrifft auch Steuer, Versicherung, Sprit und Reperaturen?

...zur Antwort