Möglicherweise gilt auch hier. Googeln hilft .....

Jedenfalls finde ich gleich auf den ersten Anlauf den Verweis auf eine Regentalbahn als Tochter der Regentalbahn, die "Schienenpersonennahverkehr in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Hessen" betreibt. Mir selber zwar unbekannt, aber das scheint mir doch eine sinnvolle Angabe zu sein ....

Mit anderen Worten: Es sind Züge von vlexx GmbH, die normalerweise auf dieser Strecke fahren.

...zur Antwort

Du sagst, du hast die Wertmarke. Die gibts nur, wenn die Voraussetzungen (GdB sowie Merkmale, die mit Buchstaben angezeigt werden, wie zB das "aG"), gegeben sind. Soweit ich weiß, ist dann der Ausweis auch immer zweifarbig (grün-orange). Daher frage ich mal nicht nach Einzelheiten.

Bei vorhandener Wertmarke darfst du auch von Bochum nach Köln fahren. Du mußt aber darauf achten, daß du keine Züge des Fernverkehrs (IC, ICE) nutzt, sondern dich ausschließlich mit Verbundfahrzeugen (Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahn) bewegst!

Die Wertmarke gilt bundesweit im Nahverkehr.

...zur Antwort

Auf der Seite von Keolis, dem Betreiber der ERB, steht eindeutig:

Inhaber von Schwerbeschädigtenausweisen benötigen für den niederländischen Streckenabschnitt Kaldenkirchen–Venlo ein VRR-Ticket der Preisstufe A. Gleiches gilt für das NRW-SemesterTicket.

Finde ich zwar nicht in Ordnung, denn das Länderticket als als auch Semesterticket für Studenten gelten bis in die Niederlande. Ist aber erst einmal so.

Falls es interessiert- die Quelle ist: https://www.eurobahn.de/tickets-tarife/fahrten-in-die-niederlande/

...zur Antwort

Moin,

Dvbt2 HD ist "Antennenfernsehen". Egal, ob dabei noch Freenet genutzt wird oder "nur" das freie Programm der Öffentlichen.

Eine Antenne -sofern nicht schon vorhanden- brauchst du daher für den Tuner in jedem Fall, nicht aber für das Freenet Modul.

Ob dabei eine kleine Zimmerantenne reicht, oder es ohne Außenantenne geht, hängt von der Lage deinier Wohnung ab.

...zur Antwort

Der Ausweis (grundsätzlich aber nur MIT Wertmarke für den ÖPNV) gilt im gesamten Bundesgebiet. Benutzen kann damit kostenlos bundesweit (vereinfacht gesagt) in ALLEN Orten die jeweiligen Stadtbusse, Straßenbahnen, U-Bahnen. Das gilt grundsätzlich für sämtliche Verkehrsverbünde. Ferner kann man die Bahn nutzen- bundesweit!- mit Ausnahme der ICE und IC. Aber alles, was als S-bahn, RE oder RB unterwegs ist, kann mit der Kombination Behindertenausweis und Wertmarke ohne Zuzahlung genutzt werden. Auch dann, wenn man nicht als DB, sondern zB Nordwest-Bahn, metronom usw.- fährt.

...zur Antwort

Man kann.

Bedingung: Man muß natürlich über Luft das dänische Signal bekommen. Das sollte in SH in einem Gebiet von FL (evtl. SL) bis Niebüll durchaus machbar sein. Soweit ich weiß, gehts auf den Inseln aber nicht.Obs in KI (über Förde/ Ostsee?) oder zB auf Fehmarn auch geht, weiß ich nicht. Für denkbar halte ich es.

Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen: Ein Receiver mit DVB-T2 (H.265) empfängt in FL folgende Programme mit Zimmerantenne: DR1, TV2, DR 2, DR 3, DR K, DR Ultra, DR Rama, tvs+, die alle in H.264 gesendet werden.

...zur Antwort

Ich würde zunächst mal prüfen, ob in deiner Region überhaupt DVB-T2 ausgestrahlt wird.

Bei Freenet gibts dazu einen Check: https://www.freenet.tv/empfangscheck

PLZ eingeben, und dann kommt die Aussage, ob überhaupt und mit welcher Antenne (Zimmer, Dach) ein Empfang grundsätzlich gehen sollte.

...zur Antwort

Ich hatte dasselbe Problem, allerdings mit einem Telefunken-Gerät: Zimmerantenne, die bis dahin an einem DVB-T-Receiver klaglos ihren Dienst verrichtetem und der Suchlauf im neuen Gerät: 0 Sender. Auch nach mehreren Versuchen.

In meinem Fal half es, eine -zum Glück vorhandene- andere Zimmerantenne zu benutzen.

Keine Ahnung, warum die alte Antenne kein Signal lieferte ...

...zur Antwort

Bei den Fernbussen ist es idR so, daß der Inhaber des Ausweises  meist den vollen (selten einen ermäßigten) Fahrpreis zahlt, aber, wenn er als Merkmal auch das B (Begleitung erforderlich) hat, die Begleitperson kostenlos mitnehmen darf.

...zur Antwort