Es gibt eine recht umfangreiche Broschüre "Berliner Pläne 1862 - 1994", die kannst Du als pdf von der Seite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung http://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/fnp/pix/historie/BerlinerPlaene1862bis1994.pdf herunterladen. Den Einstieg kannst Du auch über diese Seite nehmen: stadtentwicklung.berlin.de/planen/fnp/de/historie/index.shtml

...zur Antwort

Schau mal hier: http://blikeberlin.wordpress.com/open-air-freiluftkinos-in-berlin/

...zur Antwort

Das Badeschiff ist in Treptow, nicht in Kreuzberg. Wann es zum Winterschiff wird hängt von der Temperatur ab - und wahrscheinlich auch davon, wie es mit der Arena überhaupt weitergeht. Sie befindet sich nämlich in der Insolvenz und soll verkauft werden.

...zur Antwort

Folk-Clubs in dem Sinne gibt es eigentlich nicht mehr - und dann kommt es auch darauf an, welche Art von Folk du hören willst. Wenn du irische Folkmusik magst, schau mal bei den Irish-pubs, von denen es in Berlin mehrere gibt. Sonst schau einfach in den Veranstaltungskalendern von tip und zitty.

...zur Antwort

Bernd12 hat recht. Aus dem Handelsregister: "03.08.2011 - Holyfields Restaurant GmbH & Co. KG, Düsseldorf, Breite Straße 1, 40213 Düsseldorf. Die Gesellschaft ist infolge Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen kraft Gesetzes aufgelöst." - Das bedeutet aber nicht, dass es schon geschlossen ist, denn oft laufen dann solche Firmen noch eine Weile unter Insolvenzverwaltung weiter. Die Hp gibt es jedenfalls noch: http://www.holyfields.de/

...zur Antwort

Ich lebe immer noch!

...zur Antwort

Deutschlands größtes Hotel ist das Estrel in Neukölln und darauf passt auch Deine Beschreibung mit dem "Theater Raum", das ist das Estrel Convention Center. Das Hotel Park Inn ist das höchste Hotel, aber eben nicht das größte. Hier ist das Galileo-Video zum Nachschauen: http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/clip/23294-deutschlands-groesstes-hotel-1.1703566/

...zur Antwort

Auf beiden Seiten vom Kater gibt es eine Strandbar. Entweder Du warst im LICHTPark oder bei Kiki Blofeld. http://blikeberlin.wordpress.com/sommergarten/mitte-tiergarten-wedding/

...zur Antwort

Die Einschulungsfeier findet am Samstag, 20. August 2011 statt, der erste reguläre Schultag für die Erstklässler ist am 22. August 2011.

... steht hier: http://berlin-familie.de/bildung-erziehung-betreuung/schule/605-anmeldung-der-schulanfaenger-fuer-das-schuljahr-2011-2012.html

...zur Antwort

Berlin ist immer voll. Und wenn die Berliner mal weg sind ist es voller Bayern, Schwaben und Spaniern. ... und alle Berliner arbeiten sowieso nicht. Berlin hat eine der höchsten Arbeitslosenquoten.

...zur Antwort

Wer keine Nerven mitbringt, sollte diese Bezirke meiden: Charlottenburg, Wilmersdorf, Friedrichshain, Kreuzberg, Lichtenberg, Hohenschönhausen, Marzahn, Hellersdorf, Mitte, Tiergarten, Wedding, Neukölln, Pankow, Prenzlauer Berg, Weißensee, Reinickendorf, Spandau, Steglitz, Zehlendorf, Tempelhof, Schöneberg, Treptow, Köpenick

...zur Antwort

Soweit mir bekannt ist, hat die keine eigene Webseite, sondern ist nur auf der Seite der BBB. Die Berliner Hallenbäder haben im Sommer geschlossen, vielleicht lag es daran. Im Zweifelsfall vorher anrufen.

...zur Antwort

Stimmt, die waren früher rot und bei der S-Bahn sind sie immer noch rot. Die Farbänderung kam mit dem neuen Corporate Design, das die Berliner Designagentur MetaDesign in den 1990ern für die BVG entwickelt hat. http://de.wikipedia.org/wiki/BerlinerVerkehrsbetriebe#CorporateDesign

...zur Antwort