Champagner aus Schale geht eigentlich auch (trotz schnellem Perlverlust), weil es erlaubt, wenn nicht sogar angeraten ist daß man Champagner in großen Schlucken trinkt. Veuve Cliquot hat dann noch vor einigen Jahren den Trend verbreitet, den Champagner aus kleinen Fläschchen mit Strohhalm zu trinken. War in gewissen Clubs sehr angesagt.
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung. Aber ich könnte mir vorstellen, daß eine Erwärmung mit einem Föhn nützlich ist. Wenn das Harz erwärmt ist, kannst Du es mit einem scharfkantigen Gegenstand leichter abziehen. Ohne Gewähr! Reine Mutmaßung!
Cuba Libre! Oder Whisky Cola.
In Butter anbraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt reicht mir persönlich schon! Angebratene Knödel sind superlecker. Aber wenn's Dir nicht reicht, kannst Du dazu natürlich alles mögliche anreichen. Vom Gemüse bis zum Fleisch. Oder einfach eine Quarksoße oder einen Dip machen.
11 Freunde!
Also früher gabs diese "Hosenverlängerer"! So komische Stoffbänder mit bunten Mustern drauf oder auch mal unifarben. Näh' Dir doch so was dran. Retrolook rules!
Und wie wärs mit einem Getränkegutschein nur für Colakisten beim nächstgelegenen Getränkehändler?
Im Dom ist gerade das neue Fenster von Gerhard Richter eingeweiht worden. Ob's einem gefällt oder nicht, danach kann man wenigstens mitreden. Und der Dom lohnt sich sowieso immer. Außerdem kann ich dann noch neben dem Dom (und neben dem Römisch-Germanischen Museum) das Museum Ludwig empfehlen. Da ist gerade eine Balthus-Retrospektive; sehr sehenswert.
Die Vorstände und andere Redner werden die Zahlen der AG vortragen und sich rechtfertigen, warum dies und das und jenes richtig oder falsch gelaufen ist. Im Prinzip kannst Du Dich dann mit einer Meldung zu den entsprechenden Themen äußern. Manche tun das einfach mittendring, aber eigentlich wartet man das Ende eines Vortrags ab. Die Organisatoren sollten dann Zeit und Mikrofone haben, um das Publikum zu Wort kommen zu lassen.