Zur Konstruktion, die Ansteuerung ist einfach, schau mal auf Ebay nach CNC kits, man bekommt 3 stepper plus Endstufen und Stromversorgung ab 200€, meine Motoren sind von Wantaimotor und laufen voll okay.
Wichtig ist, dass du du genug Seitwärtskraft aufwenden kannst, um deinen Fräser in deinen Werkstoff zu schieben.
Wenn du dich für ein Ebay Kit entscheidest, pass dabei auf keines der Kits zu kaufen bei dem ein einzelnes blaues board auf dem alle endstufen verbaut sind dabei ist, von den teilen hab ich nur schlechtes gehört, nimm eines der kits wo die Endstufen separat sind.
Deine Linearkraft errechnet sich abhängig von Spindeldurchmesser, Steigung und Drehmoment der Motoren (meist angegeben in oz.in)
Wenn du bei hohen Drehzahlen noch Drehmoment brauchst, ergo schnelle bewegung, solltest du zu Servos greifen - für deinen fall aber denke mal overkill.
Wichtig ist die mechanische Konstruktion der Maschine- Ich weiß nicht welche Werkstoffe du fräsen willst, aber Aluminium und härter erfordert seitwärtskräfte von locker 70kg. Das bedeutet das deine Konstruktion bei relative hohen Kräften vibrationsfrei sein muss, denn vibration würde dir die genauigkeit ruinieren.
Dann musst du dich um Probleme wie backlash auf deinen Achsen kümmern, und du musst Seitwärtspiel an deinen Achsen eliminieren, entweder du kaufst fertige Linearführungen je nach dem was du mit deiner fräse fräsen willst, oder du baust dir deine eigenen.
Linearlager gibt es massig auf Ebay, mit verschiedenen werten für maximallast und spiel.
Falls du dir selber welche bauen willst, es einige ziemlich clevere Lösungen für günstige eigenbau-linearlager die ordentlich last abkönnen, viele basierend auf 608 lagern (Skateboard Kugellager)
Du bekommst hundert 608 2RS kugellager hier:
http://kugellagershopberlin.de/product_info.php?products_id=8224
45€ für 100 stück is ein guter Preis. Damit könntest du dann deine linearführungen bauen, schau auf google nach "diy linear bearing" und such nach Bildern für inspiration. Lass dich nicht davon abschrecken das die Lager nur "ABEC 1" sind, ABEC 1 bedeutet das das Lager eine maximale Exzentrizität von 0.0075mm hat, definitv präzise genug für eine eigenbau Maschine. (wikipedia-> ABEC scale)
Aluminium und Stahlprofil bekommst du bei gemmel-metalle
Dort gibt es ein gigantisches Sortiment und dir wird alles sauber zurecht geschnitten, den allgemeinen Rahmen der Fräse kannst du mit gewöhnlichem schwerem Aluprofil bauen, rk-rose-krieger hat da gute Lösungen. Ja, die haben auch fertige Lineareinheiten, die sind aber nicht sonderlich billig, wenn du per E-mail anfragst schicken die dir eine Preisliste zu.
Ich hätte noch einiges mehr dazu zu schreiben, bei Interesse frag gerne weiter nach. Sorry falls sich das hier chaotisch liest, ich geh mir erstmal 'n Kaffee machen. Ich darf leider nur einen Link einfügen, ansonsten würde ich dir mehr klickbare referenzen geben.