Ich hab zwar noch keine Mandelop hinter mir aber ne Weißheitszahnentfernung, wenn du ne Vollnakose bekommst, merkst du eh nichts, also keine Panik :)

...zur Antwort
zn, für männliche hauptpersonen. bedeutung löwe, greif, einhorn etc.

Hallo! Ich such zwei Namen, für zwei Hauptpersonen meines Buches. 1. : er ist 17, recht groß, stark und hat von einer geheimen organisation den uftrag bekommen meine absolute Hauptperson (Draca (=drache), 14, w.) zu holen (lebend) damit sie eine schwierige und gefährliche Aufgabe zu lösen... naja, in kurzfassung... er hat braune Locken und hellgrüne Augen, am Anfang des buches ist relativ klar, dass er sie kriegt. er liebt sie, sie ist sich bei ihm nicht ganz sicher, sie favoriert eher für 2. : ihn. 1s Bruder, 16, etwas größer als sein älterer Bruder, schlanker und wendig. (kein Muskelprotz wie1) seine Haare sind dunkelblond und seine Augen sind braun, mit einer tiefe, die ich immer nicht so genau definere. Mein Lieblingsvergleich ist altes, starkes Holz, dass vergeblich versucht seinen Geist kühl wiren zu lassen und abzuschotten. Sie kann ihn trotzdem lesen. sie liebt ihn. Und seine Aufgabe, von der Organisation, in der sie lange Zeit lebte und mitwirkte, ist es, sie zu benutzen, als Schlüssel zu der anderen organisation, und sie zu töten.

An bedeutungen bin ich nicht ganz festgelegt, ich wollte sie erst Griffin und Draco nennen, aber das sind auch Personen aus Harry Potter und die Wellenläufer, meinen Lieblingsbüchern, und ich würde mich zu sehr an re Charaktere halten... Ich hatte mit etwas ähnliches vorgestellt, Namen mit eindeutigen Bedeutungen, wie die Hauptperson, Draca. Sie taucht in alten Prophezeihungen als Drache auf, für die Jungs würde ich mir auch sowas wünschen. z.b. (Bedeutungen) Pfönix. Greif. Einhorn, Löwe, Krieger, ewige Flamme, Sturm, so etwas eben, was sich in eine Prophezeihung einbauen lässt...

Vielen Dank schonmal im Voraus, ih freue mich auf vorschläge und ich finde sicher für mehr als zwei verwendung; dies ist nicht mein einziges Buch...

Liebe grüße!

JSB

...zum Beitrag

Wie wäre es wenn Nr.2 Damon heißt? (Find ich immer schön für einen ,,bösen'' Jungen, oder Jacob... Und für den guten... wie wär's mit Tyler ? Sonst ist hier noch ne Seite: http://www.beliebte-vornamen.de/683-englische.htm (das sind jetzt englische Vornamen) Viele Grüße Nobara

...zur Antwort

Selbst ist die Braut http://de.wikipedia.org/wiki/Selbst_ist_die_Braut

...zur Antwort

Diese Werbung http://www.youtube.com/watch?v=KihxK7BNHLo&list=PL38D7A3980A7AD3F8&feature=plcp&context=C4e30db7FDvjVQa1PpcFMvR9x3G7UnWXmeECNbFOis9xpx5ZKT5O0=

...zur Antwort

Ja, ich glaub dass das die Wimpern länger macht... Allerdings auch ein bisschen schwerer, deswegen kann es auch sein, dass du die wimpern dadurch nicht ,,hochbiegen'' kannst. Du kannst das auf jeden Fall bei Douglas kaufen, das könnte dann aber auch einiges kosten.

...zur Antwort

Alpecin ist auf jeden Fall noch nichts für dich, dafür bist du noch zu jung. Wenn du Schuppen hast, würde ich dir Head&Shoulders empfehlen, allerdings solltest du, immer nur eine kleine Menge Shampoo für deine Haare benutzen. (Ich geh mal davon aus, dass du keine schulterlangen Haare hast?!) Wenn du allerdings keine Schuppen hast, würde ich dir auch von Head&Shoulders abraten. Wie wäre es denn mit ,,Nivea for men''? Es gibt auch noch viele andere Shampoos... Viele Grüße Nobara

...zur Antwort
Wie findet ihr diese Kurzgeschichte? kann man noch etwas verbessern?

Das Mädchen, dass auf sonderbare Weise zurückfand

Es war einmal ein kleines Mädchen. Sie hatte nichts... kein Zuhause, keine Langweile, keinen Spaß, keine Eltern, keine Einsamkeit, kein nichts... Als sie den Schneemann fand, war er schon fast Tod. Er hing zwischen Wolken und Erde. Das kleine Mädchen lächelte, als sie ihn erblickte, doch schnell wurde sie wieder ernst. Sie bemerkte, dass der Schneemann kurz vor seinem Tod stand. Das kleine Mädchen bückte sich zu ihm hinunter und fragte: „Kann ich Ihnen helfen?“ „Du kannst mich nicht vor dem Tod bewahren, aber du kannst mir helfen, denn ich kann selbst in meinen tiefsten Tagen noch Freunden helfen. Ich habe schon mal jemanden getroffen - wie du - einen der nichts hatte. Es war ein Hase, zwischen den Ohren einen weißen plüschigen Fleck. Gib ihm mein Erbe, damit er nicht auch bei dieser Kälte dahin rafft. Lebe wohl...“. Langsam sank der Schneemann in sich zusammen. „Warte!“, schrie das Mädchen: „Welches Erbe?“ Die einzige Antwort war das sanfte und doch grauenvolle Knirschen mit dem der Kopf des Schneemanns sich langsam löste und auf den Grund rollte. Das Mädchen weinte. Sie hatte einen kurz gewonnenen Freund verloren und sein Rest war eine Wasserlache und eine Karotte: seine Erben. Sie schöpfte das Wasser in ein großes Blatt und nahm die Karotte. Langsam stand sie auf. Wer war der Hase? Wo war er? Verzweifelt schaute sie in die Leere. Nichts, überhaupt nichts, nur sie, die Karotte, das Wasser und das Blatt. Sie ging - in die Dunkelheit, zwischen Leben und Tod, wo nur die Sterbenden und sie wachten. Sie lief auf schwarzem Grund, stürzte, rannte weiter - kein Ziel, oder doch? Langsam lichtete sich die Dunkelheit, Nebel bildete sich. Ein neuer Sterbender. Was war das für ein Leben? Nur die Toten - und sie hatte sie nie retten können, denn sie hatte nie etwas gehabt. Sie trat auf den Nebel zu und bald verschluckte er sie. Plötzlich nahm sie Umrisse wahr, Umrisse eines kleinen mageren Häufchens, ein Hase – mager, dürr, verhungert. Sie kniete sich hin, streichelte den Kleinen und hielt ihm das Blatt hin. Langsam, ganz langsam benetzte sie seine Lippen mit dem Wasser. Der Hase trank jetzt gierig. Bald war das Wasser leer, doch das war nicht schlimm. Der Hase war gestärkt. Das kleine Mädchen hielt ihm die Karotte hin und wieder schnupperte er erst langsam daran und aß sie dann gierig bis zum letzten Rest auf. Während dessen bemerkte das Mädchen den weißen buschigen Fleck der unsanft vom dunkelbraunen Fell abhob. Bald war der Hase kein Sterbender mehr, nein er war voll von Leben und seine Seele musste zurückkehren – ins Leben. Das Mädchen spürte den Sog, der an dem Hasen zog und hielt sich an ihm fest. So kehrten sie beide ins Leben zurück und das Mädchen wachte neben ihrer trauernden Mutter im Krankenhaus auf. Sie war schon seit fünf Jahren bewusstlos gewesen. Die Eltern hatten schon keine Hoffnung mehr schöpfen wollen, doch jetzt war sie wieder da – gesund.

...zum Beitrag

mmh... ein bisschen verwirrend und ein bisschen komisch, ich find das die wörter gierrig nicht so passen...

...zur Antwort

hör dir doch mal klavierstücke an und versuch sie dann mit den noten zu spielen, vielleicht hilft das:)

...zur Antwort

Nimm eine Spülung, z.b von dove eine repai kur...

...zur Antwort

Dir Ballett zu erklären, wäre ziemlich kompliziert. Es ist nie zu spät um mit Ballett anzufangen, aber du kannst natürlich nicht mehr eine ,,Primaballerina'' werden:), es gibt aber auch bücher in denen alles gut beschrieben wird.

...zur Antwort

zweite Zeile: ...et avons navigué ..., avons nagé et avons fait .... Aber da sind glaub ich noch in paar andere Fehler drin

...zur Antwort

Wenn Sie sich wirklich sicher sind, dass ihr Sohn Recht hat und die Lehrer ihm Unrecht tun, würde ich da erst so vorgehen: - mit der Vertrauenslehrerin reden -Elternvertreter/in ansprechen -Klassenlehrer/in Wenn das alles nichts bringt, würde ich wirklich das Schulamt benachrichtigen. Aber der Junge versteht sich doch noch mit seinen Klassenkameraden, oder??? (wenn ja, dann kann die Schule ja gar nicht so schlimm sein.)

...zur Antwort