Sie soll bitte beim Bass spielen bleiben. Gitarristen/Gitarristinnen gibt es genug. Bassisten/Bassistinnen werden zurzeit händeringend gesucht
Es antwortet keiner, weil wohl keiner weiß, was du genau wissen willst... Gute Akustikmusik findest du bei der Band www.moodish.de ;-)
www.onlinefussballmanager.de
Augenkrebs kann aber auch umgangssprachlich gemeint sein: wenn jemand/etwas nicht gerade "ansehnlich" ist.
Audacity - ist kostenlos und kann recht viel. kostenlose Plugins (falls du die brauchst) bekommst du mittlerweile auch schon recht gute. Kjaerhus (renomierters unternehmen in dem Bereich) bietet z.B. einen guten Kompressor und Master Limiter als Freeware an. Wenn du bestimmte kostenlose Plugins suchst, schreib einfach nochmal. Ich habe Links davon.
Beachte aber, dass die normalen Soundkarten nicht sonderlich geeignet sind fürs Aufnehmen. Dafür benötigt man spezielle Audio-Interfaces.
http://www1.westfalia.de/shops/technik/satundtv/satanlagen/einteilnehmersatanlagen/24734-digitalereisesatanlageimpraktischemkunststoffkoffer.htm
Der sollte dafür eigentlich geeignet sein. Wenn du dir 100% sicher sein willst, auf den Button "Fragen zum Produkt" klicken und nachfragen.
Wenn die etwas verkaufen wollen, werden sich sicherlich die Kundenberater von denen beir dir melden. Habe ich mal bei einem anderen Artikel gemacht. Die haben sich nach ein paar Tagen bei mir gemeldet und meine Frage beantwortet.
Auf den Stromanschluss achten! 12V / 110 V / 230V!
Gelbe Seiten bzw. ein anderes Branchenverzeichnis. Industriekaufleute könne ja prinzipiell in jedem Unternehmen arbeiten, das etwas produziert. Unternehmen, die Solarprodukte herstellen, um nur ein Beispiel von vielen zu nennen. In Hamburg gibt es sehr viele Handelsunternehmen. Die bilden ggf. eher Groß- und Außenhandelskaufleute aus. Ist aber auch sein sehr interessanter Bereich in der Wirtschaft.
Du meinst bestimmt Cubase SX. Aber so richtig ernst meinst du das nicht, oder? Wenn man viel im Bereich Recording macht, kauft man sich entweder eine aktuelle Cubase Version (Cubase 5 oder 5 Studio) oder man besorgt sich ein freeware Programm. Die reichen für den normalen Homerecordler, z.B. audacity http://www.chip.de/downloads/Audacity_13010690.html
Damit kommst du wirklich weit. Cubase ist gut, keine Frage, aber wie gesagt, audacity macht sich auch nicht schlecht.
Musst du es genau wissen? In NRW bekommt man ca. 1000 Euro (ST.Kl. 1). In den neuen Bundesländern gibt es ja leider meistens noch etwas weniger Gehalt, daher ggf. etwas weniger.
www.musiker-board.de
Da wird man dir sehr gut helfen (es gibt dort viele erfahrene Musiker und Tontechniker).
Prinzipiell würde ich dir bei den Boxen zu RCF 310 A raten. Als Mischpult eins aus der Yamaha MG-Serie (ggf. eins mit integriertem Effektgerät)
- Die verschiedenen Anschlagsmöglichkeiten eines Basses bekommt man mit einem Keyboard nicht hin (z.B. mit einem Plektrum, nur mit den Fingern, Slappen).
- Ein Keyboard kann zwar auch sehr tiefe Töne erzeugen, aber es klingt einfach nicht so wie ein Bass.
Richtig gute Band, gibt es jedoch leider nicht mehr: 1. Myballoon (bekanntestes Lied: On my way, unter den anderen Liedern sind aber auch noch richtig gute dabei) 2. Anberlin (auch sehr gut)
Bei einer Arbeitszeit von 8h/Tag muss mind. 45 Minuten Pause gemacht werden (gesetzlich vorgeschrieben).
Auch wenn ihr weniger Pause machen wollt. Euer Arbeitgeber DARF ES NICHT, selbst wenn er auch wollte.
Wenn sich jemand bei der Arbeit verletzt und es kommt heraus, dass derjenige zu wenig Pause gemacht hat, und dass der Unfall durch Einhaltung der gesetzl. vorgeschriebenen Pausenzeit gegebenenfalls nicht passiert wäre (man geht davon aus: mehr Pause = mehr Erholung, mehr Konzentration) kann der Arbeitgeber dafür zu Rechenschaft gezogen werden (Geldstrafe, etc.) Stell dir vor, jemand bleibt nach einem Arbeitsunfall gehbehindert. Wenn das der Betrieb dann zahlen muss, weil die Krankenkasse (bzw. Berufsgenossenschaft) nicht zahlt, das wird teuer.
Daher kann ich schon nachvollziehen, dass der AG so reagiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Menschenrechte
Kurz und knapp ;-)
Würdest du, wenn dir ein Unternehmen gehört, jemandem einen Kredit gewähren, wenn du nicht weißt, ob er ihn wirklich tilgen kann? Ich gehe davon aus, dass das "normal" bei Media Markt ist, andere vergleichbare Unternehmen würden auch so verfahren. Verständlicherweise...
Kommt auf die Schulform an. In einer Grundschule z.B. verdient man am Anfang (steigert sich alle paar Jahre) ca. 1600-1700 Euro NETTO (unverheiratet).
Das ganze ist rechtlich gesehen auf jeden Fall nicht unproblematisch. Natürlich geht man erstmal nicht davon aus, dass irgendwas passiert. Aber was ist, wenn z.B. irgendwas im Raum kaputt geht? Dann nimmt der Vermieter erstmal dich in die Pflicht. Bei Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf.
Was mich stutzig macht: keiner will den Vertrag unterschreiben. Das muss doch irgendwie einen Grund haben...
Rede mit deinen Kollegen. Wenn immer noch keiner den Vertrag unterschreiben will und du den Vertrag eingehend geprüft hast (ggf. kennst du jemanden, der sich im Bereich Mietverträge auskennt), würde ich den Vertrag unter folgenden Bedingungen unterschreiben: - die anderen müssen immer 1 Monat im Vorraus bezahlen (mache ich mit den Untermietern unseres Proberaumes auch so) - 200 Euro Kaution von jedem (das Geld ist erstmal nicht für folgendes gedacht: Mitmusiker: "dann kann ich ja auch mal ein paar Monate später bezahlen" sonder eher dafür, dass wenn mal was passiert, dass du nicht auf dem Schaden alleine sitzen bleibst). - festhalten, dass man kein Recht auf Nutzung hat, wenn man nicht pünktlich zahlt - das ganze schriftlich festhalten
Mache außerdem deinen Kollegen klar, dass es ihre Pflicht ist zu bezahlen und nicht deine, da hinterher zu laufen.
Außerdem: du hast geschrieben, dass es sich um Warmmiete handelt. Was ist, wenn es eine Nachzahlung gibt? Besonders, wenn man z.B. mit Strom heizt, kann es zu deftigen Nachzahlungen kommen (haben unsere nachbarn erleben müssen). Auch da kann es nach einem Jahr problematisch werden.
Das alles muss nicht eintreffen, aber meine Erfahrung und die von anderen Musikern lehren mcih (leider) etwas anderes). ich kenne z.B. Musiker, bei denen ging es um mehrere tausend Euro. Und die haben 20 jahre miteinander Musik gemacht...
Durfte nur einen Link in einen Beitrag schreiben, hier der nächste:
www.digital-synthologie.de/gesangskabine/index.php
Vielleicht hilft dir folgender Link weiter:
www.subspeed.de/index.php?option=com_content&task=view&id=47&Itemid=31
Ich wollte mir soetwas auch mal bauen, das Problem für mich: 1. ich bin handwerklich nicht gerade talentiert und 2. der Bau ist recht zeitaufwendig.
Grundsätzlich gilt: die Noppen des Noppenschaumstoffes sollten größtmöglich sein. Kleine z.B. nur 2 cm tiefe Noppen absorbieren fast nur die Höhen, der aufgenommene Gesang klingt dann schnell zu mulmig und bassig.
Viel Spaß beim Bauen!
Nein, Salzwasser kocht nicht schneller als ungesalzenes Wasser. Salzwasser benötigt mehr Energie (in Form von Wärme) um zum Kochen gebracht zu werden).
Wenn man kocht, soll man daher erst das Wasser zum Kochen bringen (ohne Salz) und erst wenn es kocht, das Salz hinzugeben.