Für mich ist der Schulsport weniger spezifisch als der private. Wenn man sich für eine Sportart entscheidet, taucht man viel tiefer in die Materie ein als mit der Schule.

Beispiel: Beim Tennis in der Schule spielt man, lernt zwei drei Dinge kennen mehr aber auch nicht (meine Erfahrungen). Im privaten trainiert man spezifisch für etwas. Sei es die Rückhand oder der Aufschlag für den man viel Mehr Zeit hat im Training ihn zur Perfektion zu bringen.

Lg

...zur Antwort

Du musst dir bewusst sein, dass es nicht von Heute auf Morgen kommen wird. Mit einem regelmässigen Training wirst in den ersten vier Wochen den Muskel "ansprechen". Dann erst wird der Muskel langsam anfangen zu wachsen.

Es gibt verschiedene Programme, willst du die max. Kraft verbessern oder nur Muskelaufbau.
Denn für jeweils deine Ziele gibt es andere Vorgehensweisen die helfen gezielter dein Ziel zu verfolgen!

Viel Ausdauer und Vergnügen im Fitnessstudio!

...zur Antwort

Man muss es relativieren. Wenn wir nur den Top-Speed anschauen ist es sehr gut möglich das das Fromel 1 Auto nicht das schnellste sein wird. Mit 330 Top-Speed im Durchschnitt kann es sicher geschlagen werden. Schauen wir aber einen Rundkurs an mit Spitzkeren, Schikanen, langen geraden und anspruchsvollen Kurven ist es sicher schneller.

Ich wünsche einen schönen Tag!

...zur Antwort

Fällungsreaktionen nennt man eine chemische Reaktion, bei denen die Reaktanten im Lösungsmittel gelöst vorliegen und mindestens ein Produkt der Reaktion in diesem Lösungsmittel un- oder schwerlöslich ist. Das Produkt mit schlechterer Löslichkeit fällt aus und die Ausfüllung wird allgemein Niederschlag genannt.

Bei weiteren Fragen, bin ich gerne für Sie da!

...zur Antwort

Die allgemeine Funktionsgleichung für solche Funktionen sind: F(x) = a(x -u)^2 +v

Um Punkt U/V zeigen IMMER den Scheitelpunkt in der Parabel dar. Für U nehmen wir den X-Wert und für V den Y-Wert.

Wenn wir die zwei Werte abgelesen haben können wir es schon in die Funktionsgleichung einsetzen. Dann fehlt nur noch der Punkt x und y. Die zwei Punkte lesen wir an einem geeigneten Punkt ab bei dem X und Y in ganzen Zahlen gut ablesbar sind.

Am Schluss können wir die Punkt einsetzten:

F(x): y= a(x - u)^2 + v, dann lösen wir nach a auf und gelöst ist die Aufgabe!

Bei Fragen schreib mir eine Nachricht, können gerne es auch mit einer Beispielaufgabe bearbeiten.

Schönen Tag

...zur Antwort