Initiativbewerbung als UTA: könnt Ihr sie mir bewerten?

Ich habe noch nie eine Initiativbewerbung geschrieben und bin auch nicht so gut in Bewerbungen schreiben also wollte ich mal hören, was ihr dazu so sagt

Initiativbewerbung

Sehr geehrte Damen und Herren,

zurzeit befinde ich mich noch in einer schulisch/praktischen Ausbildung zur umwelttechnischen Assistentin an der Kilian-von-Steiner-Schule in Laupheim und beende diese erfolgreich im Sommer 2014.

Ich konnte schon Erfahrungen im Bereich der Chromatographie, Mikrobiologie und der Destillation sammeln. Meine Kenntnisse in der Chromatographie umfassen die HPLC, GC, AAS und die IC. Das dazugehörige Programm Chromeleon ist mir bekannt. In der Mikrobiologie wurden schon Mikroorganismen über bestimmte Eigenschaften, wie dem Stoffwechsel identifiziert und vermehrt. Translation, PCR und die Gelelektrophorese waren auch Bestandteil der Ausbildung. Zur Auswertung diente uns das Programm Quantum-Capt. Destillationen wurden im kleinen Maßstab durchgeführt, um Einflussfaktoren zu ermitteln und ein Gefühl für die Destillation zu bekommen. In der Theorie wurde die Abwasseraufbereitung und die dazugehörigen Verfahren ausführlich behandelt. Bis zum Abschluss werde ich noch Kenntnisse in der Fermentation, der Brennwertbestimmung, sowie im sterilen Arbeiten erlangen.

Eine sorgfältige und GMP/GLP-gerechte Durchführung und Dokumentation der Versuche sowie deren Ergebnisse sind Bestandteil meines Arbeitsverhaltens. Dies ist unerlässlich, um korrekte Ergebnisse zu gewährleisten. Pünktlichkeit und eine gute Teamarbeit sind mir wichtig, da es Auswirkungen auf das Gelingen der Verfahren hat. Schichtarbeit und auch Wochenendeinsätze bereiten mir keine Schwierigkeiten.

Neben dem Schulpraktikum UAP, VUP und MMP führen wir in Teamarbeit ein Versuchslabor. In diesem versuchen wir Schülern über selbstdurchgeführte Versuche die Welt der Naturwissenschaft näher zu bringen. Das Thema meiner Prüfungsprojektarbeit lautet „Destillation eines Ethanol-Methanol-Gemisches und anschließende Überprüfung verschiedener Trennmethoden auf deren Effektivität“. Eine eigenständige SOP muss hierfür erstellt werden.

Diese Bereiche der Naturwissenschaft bereiten mir große Freude und daher möchte ich mein Wissen und meine Fähigkeiten festigen und erweitern.

Ich hoffe, dass ich Ihr Interesse geweckt habe und Sie persönlich von meinen Fertigkeiten überzeugen kann.

Mit freundlichen Grüßen

……

...zum Beitrag

UTA aus Duisburg? :D

...zur Antwort

Sobald das geräte frei geschaltet ist läuft die Apple-Garantie von 1 Jahr

...zur Antwort

Gehe in die Systemsteureung auf deine PC-Daten und schreib den Produktkey auf. Besorg dir dann von nem Freund oder so eine Windows CD mit deinem Betriebssystem. Leg die ein und Starte deinen Pc damit. Dann installierst du das ganze system neu und lädst dir von der Herstellerseite die Treiber für deinen Pc runter. Dann ist der Rechner ganz frisch/ leer aufgesetzt.

...zur Antwort

Ganz Vorsichtig! Bring den in ne Werkstatt! Lass den Tank reinigen. Wenn vorhanden Filter am Schlauch danach Wechsel und Schlauch reinigen! Möglicherweise muss auch der Vergaser gereinigt werden.

...zur Antwort

Der Vaio ist keine 200€ mehr wert. Ich würde den MSI nehemen. Oder wenn du bereit bist mehr aus zu geben was anderes raus suchen.

PS: Wenn du einen SONY nimmst. Vergiss nicht zu Registrieren! Sonst hast du nur 1 Jahr Garantie!

...zur Antwort

Richte doch über die 7390 einen Netzwerkfestplatte ein und schmeis da die Daten drauf :)

...zur Antwort

Definitif! Für welche klasse muss du das denn machen? Willst du das Thema nur anschneiden oder mehr vertiefen? ISt nähmlich sehr großes Thema weil es so viel verschiedene Chemikalien in Textielen gibt. Zum Beispeil wird Nonylphenol zum Waschen als Tensid benutzt was in der Eu verboten ist aber in China viel Verwendet wird. Ist z.B. gut zu vertiefen da es auch gute videos bei youtube gibt.

...zur Antwort
Hilfe bei Chemie experiment zur quantitativen Analyse von Koffein in Tee

Also... ich bin im experimentieren anscheinend der komplette NIchtskönner, deswegen habe ich da ein paar Fragen: Wir haben bisher versucht, Koffein aus schwarzem Tee zu holen, wie es bei diesem Link hier steht:

http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/09_04.htm

Nur gibt es für mich jetzt das Problem, dass wir keine Soxleth haben und das stattdessen folgendermaßen gemacht haben. Wir haben mit Ethanol Koffein aus schwarzem Beuteltee herausgelöst, es abgefiltert (mehrmals) und sind zurzeit dabei, das Ethanol verdampfen zu lassen, um es vom Koffein zu trennen, wobei wir darauf geachtet haben, dass Koffein sich nicht zersetzt, es also nicht zu heiß geworden ist. Wir haben immer nicht besonders viel Zeit weswegen das Ethanol noch nicht ganz verdampft ist und demmnächst ist eine Besprechung, bei der wir dem Lehrer erklären sollen, wie wir fortzufahren gedenken. Auf dieser Internetseite von diesem Link oben steht nun, dass sich mit dem Koffein im Ethanol auch noch andere Stoffe gelöst haben und wie man sie trennen kann. Jetzt sind hier meine Fragen: 1. Liegt der Rest dieser aus dem Ethanol getrennten Stoffen in Mischung mit dem ethanol dann flüssig vor? 2. Wenn man die Stoffe hinzugibt, wie trennt man dann das ganze wieder? (wir wollen Koffein quantitativ analysierem um es vergleichen zu können) 3. was kann man anstatt chloroform verwenden? (Wir dürfen kein Chloroform verwenden)

Danke im voraus

...zum Beitrag

Was ist mit instrumeneller analytik als nächsten schritt? IR-spektroskopie nicht anwendbar?

...zur Antwort

Du hast keine Verbindungsberechtigkeit vom dem Roter deines Freundes.

...zur Antwort

ja kann davon sein. Möglicherweise hast du sogar weil du das nicht gewöhnt bist morgen Kopfschwmerzen.

...zur Antwort

Vollmetal kannste du eigentlich vergessen. Metalloptik hat zur Zeit Asus im 15 zoll bereich. Gehe am besten in den Fach markt. Sind nicht wirklich immer teurer als das Internet.

Immerhin beraten dich dann auch leute die Ahnung haben und du hilfst den Firmen vor ort damit es auch weiterhin qualifizierte beratung gibt ;)

...zur Antwort